openPR Recherche & Suche
Presseinformation

350.000 Euro reisen nach Maputo/ Mosambik

23.06.200917:26 UhrVereine & Verbände
Bild: 350.000 Euro reisen nach Maputo/ Mosambik

(openPR) Am ersten Tag der mosambikanischen Kulturwoche, dem 23. Juni, trafen sich der Mosambikanische Botschafter, Vertreter des Bezirksamtes Lichtenberg, des Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI) und zahlreiche Spender, um einen Container mit Hilfsgütern im Wert von 350.000 Euro auf die Reise nach Mosambik zu schicken.

Der Lichtenberger Verein Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI) unterstützt mit regelmäßigen Hilfslieferungen Einrichtungen im 5. Stadtbezirk von Maputo – dem Stadtteil, der seit über zehn Jahren in einer Städtepartnerschaft von Berlin-Lichtenberg gefördert wird. Viele engagierte Einrichtungen von Schulen über Stadtteilvereine bis hin zum Bezirksamt in Berlin-Lichtenberg und Deutschland haben dazu beigetragen, dass der 11. Container mit Spenden im Wert von 350.000 Euro beladen werden konnte.

Die medizinischen Geräte, Rollstühle, Rollatoren, Verbandsmaterialien und das Lehr- und Lernmaterial sowie Schulmöbel kommen dem Gesundheitszentrum Bagamoyo und mosambikanischen Schulen zu Gute. Durch Computerspenden wird in der Sekundarschule Zediquias Manganhela ein Computerkabinett entstehen. Die Frauenverbände AVIMAS und OMM werden mit Nähmaschinen und Bekleidung bedacht.

Den staatlichen und sozialen Einrichtungen in Mosambik, einem der ärmsten Länder der Erde, fehlen fast überall die elementaren Grundausstattungen. Während in Berlin Schulen leer stehen und die überzähligen Schultische nicht mehr benötigt werden, fehlen den Kinder in Mosambik vielerorts noch immer Schulbänke und anderes Lernmaterial. Mit dem Container kann ein kleiner Beitrag zur Verbesserung der Bildungschancen geschaffen werden, der zudem eine sinnvolle Weiterverwendung von gut erhaltenen Sachspenden ermöglicht.

Für die zahlreichen Sachspenden bedankt sich SODI bei dem Bezirksamt Lichtenberg, den Bundestagsbüros von Dr. Gesine Lötzsch und Dr. Dietmar Bartsch, der HTW Berlin, bei Re-Use Computer, der Alexander-Puschkin-Schule, dem Sana Klinikum, dem Barnim-Gymnasium, dem Franziskus-Krankenhaus und dem Max-Taut-Oberstufenzentrum.

Für weitere Transporte werden Geldspenden benötigt! 2.500 Euro kostet ein Transport, Kennwort: Städtepartnerschaft, SODI-Spendenkonto 10 20 100, BLZ 100 205 00, Bank f. Sozialwirtschaft

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 319467
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „350.000 Euro reisen nach Maputo/ Mosambik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Offgrid-Spezialist Phaesun startet Projekt zur ländlichen Elektrifizierung in MosambikBild: Offgrid-Spezialist Phaesun startet Projekt zur ländlichen Elektrifizierung in Mosambik
Offgrid-Spezialist Phaesun startet Projekt zur ländlichen Elektrifizierung in Mosambik
… und schult Händler vor Ort Memmingen, 30. August 2010. Die Phaesun GmbH aus Memmingen elektrifiziert Haushalte, kleine Gewerbebetriebe und öffentliche Institutionen in Mosambik mit Sonnenstrom. Mit einer Auftaktveranstaltung, zu der rund 70 Teilnehmer kamen, startete der Offgrid-Spezialist das Projekt zur ländlichen Elektrifizierung Mosambiks am 23. …
Bild: Meliá Hotels International plant erstes Hotel in MosambikBild: Meliá Hotels International plant erstes Hotel in Mosambik
Meliá Hotels International plant erstes Hotel in Mosambik
… weiter stärken, wo man dann inklusive der kürzlich eröffneten, spektakulären Meliá Serengeti Lodge auf elf Hotels anwachsen wird. Der Neubau im Zentrum der Hauptstadt von Mosambik ist rund 20 Fahrminuten von Maputos internationalem Flughafen entfernt und liegt in Fußnähe zu wichtigen Sehenswürdigkeiten. Das Meliá Maputo wird über 171 Zimmer und Suiten …
Bild: Versand von Hilfsgütern nach Maputo/ Mosambik - Fototermin mit Botschaft MosambikBild: Versand von Hilfsgütern nach Maputo/ Mosambik - Fototermin mit Botschaft Mosambik
Versand von Hilfsgütern nach Maputo/ Mosambik - Fototermin mit Botschaft Mosambik
Am ersten Tag der mosambikanischen Kulturwoche, dem 23. Juni 2009, um 10:30 Uhr, lädt der Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI) Pressevertreter zu einem Fototermin in die Premmnitzer Straße 12, 12681 Berlin ein. Im SODI-Lager werden in Anwesenheit der Bezirksamt Lichtenbergs und der Botschaft Mosambik Hilfsgüter für den Lichtenberger Partnerbezirk …
Theater.Macht.Kultur: Mosambikanisch-Deutsches Theater-der-Unterdrückten-Projekt an Schulen in Deutschland
Theater.Macht.Kultur: Mosambikanisch-Deutsches Theater-der-Unterdrückten-Projekt an Schulen in Deutschland
Vom 10.5.2013 bis zum 13.6.2013 arbeiten vier TheatermacherInnen aus Mosambik und Deutschland an Schulen in Bautzen, Bielefeld, Dortmund, Hamburg, Lennestadt und Nottuln. Mit der Methode des von Augusto Boal hauptsächlich in Brasilien entwickelten Theaters der Unterdrückten werden die SchülerInnen aus deutsch-mosambikanischen Schulpartnerschaftsschulen …
Bild: 2schneidig sieht in strahlende Augen in der mosambikanischen FußballschuleBild: 2schneidig sieht in strahlende Augen in der mosambikanischen Fußballschule
2schneidig sieht in strahlende Augen in der mosambikanischen Fußballschule
Vom 19.-22.06.2010 war 2schneidig unterwegs in Mosambik. In Maputo, der Hauptstadt des afrikanischen Landes, besuchte 2schneidig eine Fußballschule, die sich für Straßenkinder einsetzt. Mosambik ist eines der ärmsten Länder der Welt, Kriminalität spielt sich auf der Straße vor den Augen der Kinder ab. Die Fußballschule bietet den Kindern einen Ort der …
Außergewöhnliche Afrika-Kreuzfahrt - Von den Stränden der Seychellen zu den Nationalparks von Südafrika
Außergewöhnliche Afrika-Kreuzfahrt - Von den Stränden der Seychellen zu den Nationalparks von Südafrika
… Astor gehen. Der afrikanische Kontinent steht im Mittelpunkt der Kreuzfahrt, die das Vier-Sterne-Schiff auf einer ungewöhnlichen Route von den Seychellen über Madagaskar und Mosambik bis nach Südafrika führt. Auf ihren Landgängen können die Seereisenden an den berühmten Traumstränden des Indischen Ozeans ausspannen. Die exotische Tierwelt lernen sie …
Bild: 15 Jahre Partnerschaft von Berlin-Lichtenberg und Kamubukwana, Maputo (Mosambik)Bild: 15 Jahre Partnerschaft von Berlin-Lichtenberg und Kamubukwana, Maputo (Mosambik)
15 Jahre Partnerschaft von Berlin-Lichtenberg und Kamubukwana, Maputo (Mosambik)
… Lichtenberg feiern am 05. Juni 2010 das 15jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen dem Berliner Bezirk Lichtenberg und Kamubukwana, einem Bezirk der mosambikanischen Hauptstadt Maputo. Vor 15 Jahren wurde die erste deutsch-mosambikanische Städtepartnerschaft von einem Lichtenberger Verein zusammen mit dem Bezirksamt Lichtenberg initiiert. Seitdem …
Bild: Sänger, Rapper und Entertainer 2schneidig tourt durch Südafrika und MosambikBild: Sänger, Rapper und Entertainer 2schneidig tourt durch Südafrika und Mosambik
Sänger, Rapper und Entertainer 2schneidig tourt durch Südafrika und Mosambik
… Stadion-Aufritt im Rahmenprogramm der Fußball-Weltmeisterschaft mit seiner Musik. Am morgigen Samstag (19.06.2010) wird 2schneidig von Kapstadt aus, über Johannesburg nach Maputo, der Hauptstadt Mosambiks am indischen Ozean reisen. Seit einigen Jahren engagiert sich 2schneidig für Straßenkinder in Maputo, denen in einer Fußballschule an fünf Standorten in …
Explosion in Mosambik - SOS-Kinderdorf schwer getroffen
Explosion in Mosambik - SOS-Kinderdorf schwer getroffen
Maputo/München - In Maputo, der Hauptstadt von Mosambik, explodierte vergangene Nacht ein Munitionsdepot. Über 70 Menschen starben, hunderte Verletzte wurden geborgen. Durch umher fliegende, große Metallteile wurde im SOS-Kinderdorf Maputo ein Familienhaus ganz zerstört und mehrere Häuser schwer beschädigt. Dank frühzeitiger Evakuierung sind alle SOS-Kinder …
Eine dritte politische Kraft in Mosambik?
Eine dritte politische Kraft in Mosambik?
von Henrik Maihack und Johannes Plagemann die Ausgabe 8/2010 des GIGA Focus Afrika ist erschienen und steht unter giga-hamburg.de/giga-focus/afrika zum Herunterladen bereit: In Mosambik forderten Anfang September 2010 gewaltsame Proteste gegen eine Erhöhung der Brot- und Strompreise 13 Todesopfer und mehr als 400 Verletzte, vornehmlich in der Hauptstadt …
Sie lesen gerade: 350.000 Euro reisen nach Maputo/ Mosambik