(openPR) Am ersten Tag der mosambikanischen Kulturwoche, dem 23. Juni, trafen sich der Mosambikanische Botschafter, Vertreter des Bezirksamtes Lichtenberg, des Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI) und zahlreiche Spender, um einen Container mit Hilfsgütern im Wert von 350.000 Euro auf die Reise nach Mosambik zu schicken.
Der Lichtenberger Verein Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI) unterstützt mit regelmäßigen Hilfslieferungen Einrichtungen im 5. Stadtbezirk von Maputo – dem Stadtteil, der seit über zehn Jahren in einer Städtepartnerschaft von Berlin-Lichtenberg gefördert wird. Viele engagierte Einrichtungen von Schulen über Stadtteilvereine bis hin zum Bezirksamt in Berlin-Lichtenberg und Deutschland haben dazu beigetragen, dass der 11. Container mit Spenden im Wert von 350.000 Euro beladen werden konnte.
Die medizinischen Geräte, Rollstühle, Rollatoren, Verbandsmaterialien und das Lehr- und Lernmaterial sowie Schulmöbel kommen dem Gesundheitszentrum Bagamoyo und mosambikanischen Schulen zu Gute. Durch Computerspenden wird in der Sekundarschule Zediquias Manganhela ein Computerkabinett entstehen. Die Frauenverbände AVIMAS und OMM werden mit Nähmaschinen und Bekleidung bedacht.
Den staatlichen und sozialen Einrichtungen in Mosambik, einem der ärmsten Länder der Erde, fehlen fast überall die elementaren Grundausstattungen. Während in Berlin Schulen leer stehen und die überzähligen Schultische nicht mehr benötigt werden, fehlen den Kinder in Mosambik vielerorts noch immer Schulbänke und anderes Lernmaterial. Mit dem Container kann ein kleiner Beitrag zur Verbesserung der Bildungschancen geschaffen werden, der zudem eine sinnvolle Weiterverwendung von gut erhaltenen Sachspenden ermöglicht.
Für die zahlreichen Sachspenden bedankt sich SODI bei dem Bezirksamt Lichtenberg, den Bundestagsbüros von Dr. Gesine Lötzsch und Dr. Dietmar Bartsch, der HTW Berlin, bei Re-Use Computer, der Alexander-Puschkin-Schule, dem Sana Klinikum, dem Barnim-Gymnasium, dem Franziskus-Krankenhaus und dem Max-Taut-Oberstufenzentrum.
Für weitere Transporte werden Geldspenden benötigt! 2.500 Euro kostet ein Transport, Kennwort: Städtepartnerschaft, SODI-Spendenkonto 10 20 100, BLZ 100 205 00, Bank f. Sozialwirtschaft