openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Menschen, Mäusen und anderen Tieren ... Brandenburger im Uli Stein-Fieber

07.06.201311:21 UhrKunst & Kultur
Bild: Von Menschen, Mäusen und anderen Tieren ... Brandenburger im Uli Stein-Fieber
Plakat zur Ausstellung - Cartoon von Uli Stein
Plakat zur Ausstellung - Cartoon von Uli Stein

(openPR) Uli Stein gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten und bekanntesten Cartoonzeichner in Deutschland. Die derzeitige Sommer-Ausstellung in der „Sammlung_Museum für Humor und Satire“ Luckau reflektiert bewusst das Zusammenspiel von nahezu unerschöpflichem Ideenreichtum und beeindruckender Mannigfaltigkeit skurriler Einfälle einhergehend mit einem hohen Grad an Vermarktung, die Uli Stein zu solcher Berühmtheit verholfen haben.



Sie dokumentiert das Schaffen von ersten Veröffentlichungen aus den 1970er Jahren bis hin zur brandneuen POP-ART-Kollektion von Merchandising-Produkten. Gezeigt werden beispielhafte Cartoons und Objekte aus Jahrzehnten der Kreativität ebenso, wie hunderte von Postkarten und die ganze verfügbare Palette an Cartoonbüchern des Zeichners.
Also bringen Sie Zeit mit, um einzutauchen in die Welt von Uli Stein, die hier so komplex für Sie zusammengestellt wurde.

Uli Stein ist ein Markenzeichen geworden – und seine berühmteste Schöpfung, die „Freche Maus“ hat es im gleich getan: Uli Stein kam 1946 in Hannover auf die Welt. Nach einigen Semestern Pädagogik wandte er sich ganz dem Beruf des Satirikers, Nonsens-Schreibers und vor allem des Cartoonisten zu. Seit mehr als vierzig Jahren bringt er nun Postkarten und Bücher heraus.

Mittlerweile sind Hunderte von Uli-Stein-Produkten auf dem Markt. Uli Stein national und international zu den erfolgreichsten Cartoonisten. Allein im deutschsprachigen Raum sind bislang über 180 Millionen Postkarten und mehr als 11 Millionen Bücher verkauft worden. Uli Stein-Cartoons sind in vielen auflagenstarken Zeitungen und Zeitschriften zu sehen. Seine Figuren und Tiere begeistern Woche für Woche Millionen von Zeitschriftenlesern.
2005 erschienen in der Schweiz Sonderbriefmarken zu Ehren Uli Steins mit Motiven der berühmten Maus. Die Schweizer Post würdigte damit die Tatsache, dass einige seiner ersten Cartoons Mitte der 70er Jahre in einem Schweizer Musikmagazin erschienen. Ebenfalls gab die österreichische Post eine Uli-Stein-Sonderbriefmarke heraus.
Uli Stein lebt auch heute noch nahe Hannover - eher zurückgezogen, konzentriert auf seine schöpferische Arbeit.

In der Ausstellung sind neben den Originalzeichnungen zahlreiche Reproduktionen seiner Cartoons, Zeitungs- und Bilddokumente aus seinem bewegten Künstlerleben und die von ihm überarbeiteten Bilder der berühmten Künstlerkollegen Leonardo, Michelangelo, Andy Warhol und Roy Lichtenstein zu sehen. Darüber hinaus sind in der Ausstellung die legendären „Erfindungen“ Uli Steins aus den 1980er Jahren, wie „ der Winkelschrubber“, „der Fressnapf für den dicken Hund“ oder „der Spiegelhammer“ ausgestellt.
Aus der Vielfalt seiner Bücher, Kalender, Postkarten und Merchandising-Artikel gibt es sicher nicht nur für die Uli-Stein-Fangemeinde interessantes und humorvolles zu erwerben.
Die Sonderausstellung wird bis zum 22. September im Cartoonmuseum Luckau, Nonnengasse 3 gegen über der Kulturkirche gezeigt. Geöffnet ist Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 13-17 Uhr.Der Eintritt beträgt 2 und ermäßigt 1 € - Kinder bis 12 Jahren frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 725103
 1049

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Menschen, Mäusen und anderen Tieren ... Brandenburger im Uli Stein-Fieber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CartoonJournal

Bild: „Kannste knicken!“ - 2021 aus der Sicht des gezeichneten Humors und der SatireBild: „Kannste knicken!“ - 2021 aus der Sicht des gezeichneten Humors und der Satire
„Kannste knicken!“ - 2021 aus der Sicht des gezeichneten Humors und der Satire
Traditioneller Jahresrückblick der Cartoonlobby in der MedienGalerie – Berlin Es ist bereits das siebte Jahr in Folge, dass ein neues Jahr mit einer Ausstellung der besten Karikaturen und Cartoons von Zeichner*innen aus ganz Deutschland beginnt.  Seit dem 20. Januar können  Arbeiten von 62 prominenten Mitgliedern der „Cartoonlobby“ in der Kreuzberger Dudenstraße 10 betrachtet werden. Allein 120 davon „analog“ in der MedienGalerie unter Beachtung der 2G-Regeln, sowie weit über 200 zusätzlich „digital“ als Diashow im Schaufenster.  Die Ausste…
14.02.2022
Bild: 80. Geburtstag von Manfred Bofinger (1941-2006)Bild: 80. Geburtstag von Manfred Bofinger (1941-2006)
80. Geburtstag von Manfred Bofinger (1941-2006)
Bekannt und beliebt bei Jung und Alt – Manfred Bofinger Heute – am 5. Oktober 2021 – hätte der ostdeutsche Klassiker der Karikatur Manfred Bofinger seinen 80. Geburtstag feiern können, wäre er nicht bereits 2006 in Berlin verstorben.  Die Cartoonlobby – mit ihrer „Stiftung Museen für Humor und Satire“ – möchte die Erinnerungen an diesen bedeutenden Karikaturisten, Kinderbuchillustrator- sowie Autor und Plakatzeichner wachhalten und sein Kulturerbe für die Nachwelt bewahren.  Originalgrafische Karikaturen von Manfred Bofinger findet man in g…
05.10.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Botox wird weiterhin in Mäuse gespritzt
Botox wird weiterhin in Mäuse gespritzt
Bevor Botox dem Menschen unter die Haut gespritzt werden kann, wird es zunächst an wehrlosen Mäusen getestet. Die richtige Dosierung in jeder Produktionseinheit muss immer wieder neu überprüft werden. Für jede glatt gespritzte Falte müssen unschuldige Tiere Muskellähmungen und Atemnot erleiden. Bis sie diesen Qualen erliegen, dauert es oft mehrere Tage. …
Militärforschung an Affen und anderen Tieren: Ärzteverein verurteilt wehrmedizinische Tierversuche
Militärforschung an Affen und anderen Tieren: Ärzteverein verurteilt wehrmedizinische Tierversuche
… Tierversuche verurteilt derartige Tierversuch aufs Schärfste. „Tierversuche an Affen, Mäusen und anderen Tieren sind aus ethischen Gründen und wegen mangelnder Relevanz für den Menschen generell abzulehnen. Der Missbrauch von Tieren für militärische Zwecke ist aber besonders perfide“, so Dr. med. vet. Corina Gericke, Vize-Vorsitzende des Vereins Ärzte …
Bild: Hoffnung für Tiere in Not - Uli Ludwig startet Spendenaktion für die Tierhilfe FuerteventuraBild: Hoffnung für Tiere in Not - Uli Ludwig startet Spendenaktion für die Tierhilfe Fuerteventura
Hoffnung für Tiere in Not - Uli Ludwig startet Spendenaktion für die Tierhilfe Fuerteventura
… ist. „Die Tierhilfe Fuerteventura ist mit der Situation finanziell total überfordert und braucht dringend Hilfe,“ erklärt Uli Ludwig, Inhaber des IT-Onlineshops uli-ludwig.de. „Wenn viele Menschen gemeinsam auch nur kleine Geldbeträge spenden, kommen schnell große Summen zusammen, mit denen das Leid der Tiere gelindert werden kann.“ Zusammen mit seinen …
Bild: Cartoonist Uli Stein startet Stiftung für Tiere in NotBild: Cartoonist Uli Stein startet Stiftung für Tiere in Not
Cartoonist Uli Stein startet Stiftung für Tiere in Not
… Hunde und Pinguine wurden zu Markenzeichen, verewigt auf fast 200 Millionen Postkarten und zwölf Millionen Büchern. Die Idee, mit einer Stiftung gegen das Leid von Tieren anzugehen, entstand jedoch durch seine zweite Leidenschaft: die Fotografie. Bei hunderten von Fotosessions für seinen Bildband „Hunde“ unterhielt er sich mit den Besitzern. Oft waren …
Bild: SOMMERCARTOON 2008 mit Uli Stein in AuerbachBild: SOMMERCARTOON 2008 mit Uli Stein in Auerbach
SOMMERCARTOON 2008 mit Uli Stein in Auerbach
„Von Menschen, Mäusen und anderen Tieren“ Cartoons und Objekte von Uli Stein Auerbach. CARTOONCOMMERZ NI&CO holt die Uli Stein-Wanderausstellung in die Göltzschtalgalerie Nicolaikirche. Am Samstag, den 5. Juni 08, wird der alljährliche SOMMERCARTOON mit einem Familienfest um 10 Uhr eröffnet. Uli Stein kam 1946 in Hannover auf die Welt. Nach einigen …
Bild: Normaler Wahnsinn in Luckau findet bald sein EndeBild: Normaler Wahnsinn in Luckau findet bald sein Ende
Normaler Wahnsinn in Luckau findet bald sein Ende
… zusammen mit den Nachbarn, der Kulturkirche und dem Niederlausitz-Museum begeht. Weiter geht es dann am 25. Mai von 10-18 Uhr mit einem großen Familienfest zum Start der Ausstellung "Von Menschen, Mäusen und anderen Tieren“ - Cartoons und Objekte von Uli Stein . Geöffnet ist Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und Sonntag von 13-17 Uhr. 2 €, ermäßigt 1 € …
Bild: Uli Stein: Ich hätte auch Kakerlaken zeichnen könnenBild: Uli Stein: Ich hätte auch Kakerlaken zeichnen können
Uli Stein: Ich hätte auch Kakerlaken zeichnen können
Deutschlands wohl berühmtester Cartoonist Uli Stein ist vor allem durch Zeichnungen von Mäusen, Pinguinen, Hunden, Katzen und Schweinen bekannt geworden. Eine Umfrage seines damaligen Verlags ergab, dass diese Tiere bei den Deutschen am besten ankamen. "Wären Kakerlaken von den Lesern am meisten nachgefragt worden, wäre ich durch Kakerlaken bekannt geworden", …
Bild: Gefälschte Studien in der BiomedizinBild: Gefälschte Studien in der Biomedizin
Gefälschte Studien in der Biomedizin
… erfolgreich darzustellen werden immer wieder kritische Ergebnisse aus der Studie gekippt oder ganze Studien im Archiv versenkt. Dies führt oft zu unberechenbaren Risiken für uns Menschen. Bei einer Studie starben 30% der Mäuse die ein Medikament zur Behandlung von Hirnschlag bekamen an Hirnschlag und wurden einfach aus der Statistik entfernt. Die AG …
Hämorrhagische Fieber: Hemmung der Entzündung verhindert Kreislaufkollaps
Hämorrhagische Fieber: Hemmung der Entzündung verhindert Kreislaufkollaps
… Sie wurden in der Fachzeitschrift Cell Host & Microbe veröffentlicht. --- Das Lassavirus aus der Familie der Arenaviren wird von Nagetieren in Westafrika auf den Menschen übertragen und verursacht jährlich mehrere zehntausend Todesfälle durch hämorrhagisches Fieber, ähnlich dem Ebolavirus. Im Endstadium kommt es dabei oft zu Schockzuständen. Die …
Bild: Herz aus Stein für den schlimmsten Tierversuch des JahresBild: Herz aus Stein für den schlimmsten Tierversuch des Jahres
Herz aus Stein für den schlimmsten Tierversuch des Jahres
… Behandlungsaussichten zur Rechtfertigung von Tierversuchen vorgeschoben“, erklärt Dr. Gericke. „Tatsächlich handelt es sich um reine Neugierforschung ohne jeglichen Bezug zum kranken Menschen. Niemand braucht solche abstruse Forschung.“ Der Verein Ärzte gegen Tierversuche hatte fünf im Jahr 2017 in Fachzeitschriften veröffentlichte Tierexperimente auf …
Sie lesen gerade: Von Menschen, Mäusen und anderen Tieren ... Brandenburger im Uli Stein-Fieber