openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Herz aus Stein für den schlimmsten Tierversuch des Jahres

13.04.201811:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Herz aus Stein für den schlimmsten Tierversuch des Jahres

(openPR) „Preis“ geht an Nacktmullforscher des Max-Delbrück-Zentrums

„Wie lange können Nacktmulle ohne Sauerstoff auskommen?“ - für Tierversuche zu dieser Fragestellung hat der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche gestern einen Preis für den schlimmsten Tierversuch des Jahres 2017 – das „Herz aus Stein“ – verliehen. Die Negativauszeichnung erhielten Tierexperimentatoren des Max-Delbrück-Zentrums für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch.



„Unlängst war ein Versuchsvorhaben in die Schlagzeilen geraten, bei dem eine Berliner Forscherin wild gefangenen Nachtigallen Elektroden ins Gehirn zementieren wollte, vorgeblich, um autistischen Kindern zu helfen. Dabei hat Berlin noch andere absurde Tierversuche zu bieten“, so Dr. med. vet. Corina Gericke, Vorstandsmitglied der Ärzte gegen Tierversuche.

MDC-Experimentatoren untersuchten die Überlebensrate von Mäusen und Nacktmullen bei verschiedenen Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentrationen in der Luft. Bei 0% Sauerstoff erstickten die Mäuse nach 45 Sekunden, Nacktmulle hielten 18 Minuten aus, wenn ihre Körpertemperatur normale 30°C betrug. Bei erhöhter Temperatur von 37°C erstickten sie nach 6 Minuten. Damit wolle man Strategien zur Behandlung von Schlaganfall und Herzinfarkt entwickeln.

„Regelmäßig werden solche angeblichen Behandlungsaussichten zur Rechtfertigung von Tierversuchen vorgeschoben“, erklärt Dr. Gericke. „Tatsächlich handelt es sich um reine Neugierforschung ohne jeglichen Bezug zum kranken Menschen. Niemand braucht solche abstruse Forschung.“

Der Verein Ärzte gegen Tierversuche hatte fünf im Jahr 2017 in Fachzeitschriften veröffentlichte Tierexperimente auf seiner Webseite zur Abstimmung für das „Herz aus Stein“ vorgestellt. Fast die Hälfte (48%) der rund 3.500 Stimmen entfielen auf die Nacktmullversuche am MDC. Mit 29% kam ein Versuch aus Martinsried bei München auf den zweiten Platz. Dabei wurde bei Mäusen durch Stiche in den Blinddarm eine äußerst schmerzhafte Bauchfellentzündung ausgelöst, um die Todesrate zu beobachten.

Mit der erstmaligen Vergabe des „Herz aus Stein“ will der Ärzteverein auf besonders grausame und absurde Tierversuche aufmerksam machen, die in Deutschland durchgeführt wurden und in seiner Internet-Datenbank dokumentiert sind. Beim Übergabe-Termin am Donnerstag lehnte das MDC die Annahme des „Herz aus Stein“ ab. Eine vom MDC spontan vor Ort vorgeschlagene öffentliche Diskussionsrunde kam nicht zustande, weil sich das MDC nicht auf den Wunsch des Ärztevereins nach gleich verteiltem Kräfteverhältnis einlassen wollte.

Weitere Informationen
www.herz-aus-stein.info
www.datenbank-tierversuche.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1000082
 635

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Herz aus Stein für den schlimmsten Tierversuch des Jahres“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zum Welttierschutztag: 'Tierversuchsfreie Forschung jetzt in Spitzenposition befördern'
Zum Welttierschutztag: 'Tierversuchsfreie Forschung jetzt in Spitzenposition befördern'
Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche e.V. 01. Oktober 2015 Ärzte gegen Tierversuche zum Welttierschutztag: „Tierversuchsfreie Forschung jetzt in Spitzenposition befördern!“ Zum Welttierschutztag am 4. Oktober bekräftigt die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche ihre Forderung nach einem sofortigen Systemwechsel: Ausstieg aus dem Tierversuch …
„Herz aus Stein“ für den schlimmsten Tierversuch - Ärzte gegen Tierversuche e.V. ruft zur Abstimmung auf
„Herz aus Stein“ für den schlimmsten Tierversuch - Ärzte gegen Tierversuche e.V. ruft zur Abstimmung auf
Ärzte gegen Tierversuche ruft zum zweiten Mal zur Online-Abstimmung über das „Herz aus Stein“ auf. Der bundesweite Verein will damit auf besonders grausame und absurde Tierversuche aufmerksam machen, die in Deutschland durchgeführt worden sind. User können aus einer Liste von fünf Versuchen aus dem Jahr 2018 auswählen. Nominiert sind Institute aus Aachen, …
Bild: Heute Preis für den schlimmsten Tierversuch verliehenBild: Heute Preis für den schlimmsten Tierversuch verliehen
Heute Preis für den schlimmsten Tierversuch verliehen
Universitätsklinikum des Saarlandes erhält „Herz aus Stein 2020“ Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche hat heute dem Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg/Saar das „Herz aus Stein 2020“ verliehen, wo seit Jahren Mäusen eine Art Bullauge in die Rückenhaut implantiert wird. Mit dem Negativpreis will der Verein auf besonders grausame …
Bild: „Herz aus Stein“ geht an Uni Ulm für Rauchversuche an MäusenBild: „Herz aus Stein“ geht an Uni Ulm für Rauchversuche an Mäusen
„Herz aus Stein“ geht an Uni Ulm für Rauchversuche an Mäusen
Ärzte gegen Tierversuche verleihen Negativpreis für schlimmsten Tierversuch 2018 Von 5 zur Auswahl stehenden Tierversuchen fiel die Online-Abstimmung* auf die Zigarettenrauchversuche an der Universität Ulm als schlimmsten Tierversuch 2018. So verliehen heute Vertreter der bundesweiten Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche ihren Negativpreis „Herz aus …
Das Schwein - Versuchstier des Jahres 2010
Das Schwein - Versuchstier des Jahres 2010
… ernannt. Der Verband möchte damit Experimente mit Schweinen aus der Anonymität des Labors holen, alternative Forschungsverfahren darstellen sowie die Forderung nach tierversuchsfreier Forschung verstärken. 2008 wurden laut Bundeslandwirtschaftsministerium 13 102 Schweine in Tierversuchen eingesetzt, darunter über 2 500 Tiere in der Grundlagenforschung, fast …
"Muschelmaus"-Tierversuch endlich vor dem Aus - Erfolg für „Versuchstier des Jahres 2006“
"Muschelmaus"-Tierversuch endlich vor dem Aus - Erfolg für „Versuchstier des Jahres 2006“
… in Deutschland schon seit Ende der 80er-Jahre nicht mehr durchgeführt, da die physikalisch-chemischen Analyseverfahren wesentlich schnellere und genauere Ergebnisse liefern als der Tierversuch. Außerdem sind nach dem deutschen Tierschutzgesetz Tierversuche nicht erlaubt, wenn der verfolgte Zweck auch auf andere Weise erreicht werden kann. Dennoch wollte …
Muschelmaus ist das Versuchstier des Jahres 2006 - Menschen für Tierrechte protestieren gegen Wiedereinführung eines Tierversuchs
Muschelmaus ist das Versuchstier des Jahres 2006 - Menschen für Tierrechte protestieren gegen Wiedereinführung eines Tierversuchs
Die EU fordert von Deutschland einen vor 20 Jahren abgeschafften Tierversuch wieder einzuführen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte ernennt die "Muschelmaus" zum Versuchstier des Jahres 2006, um einen Rückschritt im Tier- und Verbraucherschutz zu verhindern. Muscheln, die zum menschlichen Verzehr bestimmt sind, können für den Menschen gefährliche …
EU will Ersatz für Kaninchenversuch ab 2010
EU will Ersatz für Kaninchenversuch ab 2010
Die Europäische Arzneimittelkommission hat im März 2009 beschlossen, einen tierversuchsfreien Test zur Prüfung von Arzneimitteln auf fieberauslösende Substanzen in die Ausgabe des Europäischen Arzneibuchs 2010 aufzunehmen. Dieser In-vitro-Pyrogen-Test (IVPT) gilt dann in Europa als behördlich zugelassen und muss an Stelle des bislang an Kaninchen durchgeführten …
Bild: Regina Thoss - Ein Herz voller LiebeBild: Regina Thoss - Ein Herz voller Liebe
Regina Thoss - Ein Herz voller Liebe
Sensibel und doch robust ist die im Sternzeichen Krebs geborene Sängerin REGINA THOSS, die erst kürzlich bei den TV-Sendungen „Schlager des Jahres“ ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum feiern durfte. Nicht nur das, denn Regina Thoss hat zudem ihr erfolgreiches Showdasein in ein Buch gefasst (Am Ende zählt nur die Liebe –ISBN 3-36001-279-8). Seit 2005 ist …
Stellungnahme der Saar-Universität zur Aktion „Herz aus Stein“ des Vereins „Ärzte gegen Tierversuche“
Stellungnahme der Saar-Universität zur Aktion „Herz aus Stein“ des Vereins „Ärzte gegen Tierversuche“
Der Verein „Ärzte gegen Tierversuche“ will im Rahmen der Aktion „Herz aus Stein“ einen sogenannten Negativpreis für den schlimmsten Tierversuch des Jahres 2020 an die Klinik für Innere Medizin V - Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin des Universitätsklinikums des Saarlandes vergeben. Die adressierten Forschungsgruppen werden diese …
Sie lesen gerade: Herz aus Stein für den schlimmsten Tierversuch des Jahres