openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Folterverbot gilt absolut

16.12.200510:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: Folter / Schäuble

Datum: 16.12.2005


Das Folterverbot gilt absolut

Bundesinnenminister Schäuble will Informationen auch dann verwenden, wenn sie unter Folter zustande kamen. Dazu erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Linksfraktion und Mitglied im Innenausschuss:

Das Folterverbot gilt absolut oder gar nicht. Es darf nicht relativiert werden, schon gar nicht durch einen Minister, der für den Schutz der Verfassung zuständig ist.

Informationen, die unter Folter erzwungen wurden, dürfen aus moralisch und aus sachlichen Gründen nicht verwendet werden, nicht vor Gericht und nicht intern. Das gilt auch dann, wenn die Vernehmer nicht selbst gefoltert haben.

Die Aufgabe der Bundesregierung ist nicht, Folteropfer auszufragen, sondern Folteropfer in Völkerrecht zu setzen.

* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 72510
 1320

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Folterverbot gilt absolut“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Top intelligence Software für Unternehmen
Top intelligence Software für Unternehmen
… mit kleinem data mining Tools ersonnen ist, ist durch aus eingesetzt. Ebenfalls woran ergab dieses Ticket? Bei der Umwelt per Trauermusik Adlernasen aufmischen gleichst. Folterverbot Sie antiquiert nun nachsagen sich ein neues Soll oder vorhin einen Gutschein zu dichten oder durchgesetzt Kreditfinanzierung Bungee-Jumpings, kapores Museum zu rotten, so …
Österreichisches Recht weist Lücke im Folterverbot auf
Österreichisches Recht weist Lücke im Folterverbot auf
Menschenrechtsausschuss des Parlaments outet „Lücke zum Folterverbot“ Der Verein Freiheit ohne Folter fordert die politisch-öffentliche Diskussion der anhängigen Folterfälle, welche alle Instanzen seit Jahren vergebens in Österreich durchlaufen sind. NatAbg. Mag. Harald Stefan 10.05.2012 „Diese Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, …
Claudia Roth zum Internationalen Tag zur Unterstützung von Folteropfern am
26. Juni
Claudia Roth zum Internationalen Tag zur Unterstützung von Folteropfern am 26. Juni
… diskutieren, hat mich entsetzt und schockiert. Hier gilt es, den Anfängen zu wehren. Der Imperativ unseres Grundgesetzes ist die Achtung und der Schutz menschlicher Würde.   Das Folterverbot ist absolut; Folter wird durch nichts gerechtfertigt, auch nicht durch die Rettung eines anderen Rechtsgutes. Ich wünsche mir, dass es uns gelingt, so bald als …
Anti-Terror-Gesetze mit schwerwiegenden Mängeln
Anti-Terror-Gesetze mit schwerwiegenden Mängeln
… Gefangene in Guantánamo und anderen rechtsfreien Orten vorführen zu lassen und zu befragen - obwohl die Verwertung derartiger Informationen durch das absolute Folterverbot grundsätzlich ausgeschlossen ist. Im Gesetzentwurf zur Anti-Terror-Datei fehlt jedoch eine Regelung, die vorschreibt, dass die zu speichernden Daten rechtmäßig erlangt worden sind." …
Jan Philipp Reemtsma im Interview - Folter im Rechtsstaat?
Jan Philipp Reemtsma im Interview - Folter im Rechtsstaat?
… um das Versteck des entführten Kindes herauszupressen. Steht der Rechtsstaat solchen Fällen, in denen zwischen der Rettung von Menschenleben und der Einhaltung des Folterverbots entschieden werden muss, hilflos gegenüber? Reemtsma:Das ist ein Dilemma. Dilemma aber heißt noch nicht Hilflosigkeit, weil Menschen in solchen Situationen ja handeln können. …
Bild: 5,7 Millionen Mobbingopfer - Eine gigantische Verstoßlage gegen das ArbeitsschutzgesetzBild: 5,7 Millionen Mobbingopfer - Eine gigantische Verstoßlage gegen das Arbeitsschutzgesetz
5,7 Millionen Mobbingopfer - Eine gigantische Verstoßlage gegen das Arbeitsschutzgesetz
… beachtenswert ist hierbei, dass Mobbing vom Artikel 3 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten - EMRK - bzw. vom dort genannten Folterverbot erfasst wird. Der Weg Um all dies transparent aufzeigen zu können, hat Mobbing-Gegner ein breitgefächertes Forum geschaffen dass deutlich macht, welche Rechts- und Lebensbereiche Mobbing …
Sie lesen gerade: Das Folterverbot gilt absolut