openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interaktive Grafik zu den Bundestagswahlen der Bundesrepublik Deutschland seit 1949

29.05.201308:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Interaktive Grafik zu den Bundestagswahlen der Bundesrepublik Deutschland seit 1949
ELEMENTZWO Signet
ELEMENTZWO Signet

(openPR) Die Bundesrepublik Deutschland besteht nun schon seit über 60 Jahren. Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 gab es bisher 17 Bundestagswahlen mit unterschiedlichsten Ergebnissen. Dieses Jahr findet nun die 18. Wahl des Deutschen Bundestages statt. Grund genug die Ergebnisse der Wahlen aus über sechs Jahrzehnten zusammenzutragen, visuell aufzubereiten und durch Interaktivität mit Leben zu versehen.

Im Laufe von 60 Jahren kommen selbst bei der Beschränkung auf die größeren Parteien einiges an Datenmaterial zusammen. Um die interaktive Informationsgrafik trotzdem übersichtlich und informativ zu halten, kommen Kreisdiagramme - ein sogenanntes Pie-Layout - zum Einsatz. Bei Berührung der Kreissegmente mit der Maus wird das prozentuale Ergebnis der jeweiligen Partei im entsprechenden Wahljahr angezeigt.

Auch diese frei entwickelte interaktiven Grafik aus dem Hause ELEMENTZWO kommt vollkommen ohne Flash aus und nutzt ausschließlich Java und CSS3. Dies gewährleistet eine optimale Darstellung auf möglichst vielen Endgeräten ohne Einbußen bei den Gestaltungsmöglichkeiten und der Interaktivität.

Die interaktive Grafik ist unter http://www.elementzwo.com/ergebnisse-bundestagswahlen.html zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 722880
 595

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interaktive Grafik zu den Bundestagswahlen der Bundesrepublik Deutschland seit 1949“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von elementzwo

Bild: REDUcEo2 - CO2 verringern, Radverkehr fördernBild: REDUcEo2 - CO2 verringern, Radverkehr fördern
REDUcEo2 - CO2 verringern, Radverkehr fördern
Nach wie vor ist der motorisierte Verkehr einer der Hauptverursacher von umweltschädlichen Treibhausgasen. Betracht man das gesamte Autoleben eines Kleinwagens mit etwa 130g CO2-Ausstoß pro Kilometer, ergibt sich nach 160.000 km ein Gesamtausstoß von über 20 Tonnen CO2. Das entspricht dem Gewicht vier ausgewachsener Elefantenbullen. Das Kreativbüro ELEMENTZWO ist der Meinung, dass das nicht sein muss und möchte mit der Poster-Kampagne Reduceo2 Menschen zum Umdenken animieren. Die meisten Wege - vor allem im städtischen Bereich - ließen sich …
Bild: Interaktive Grafik zum Modal Split in DeutschlandBild: Interaktive Grafik zum Modal Split in Deutschland
Interaktive Grafik zum Modal Split in Deutschland
Wie viel Prozent aller Wege werden mit dem Auto, dem Fahrrad, dem öffentlichen Nahverkehr oder zu Fuss zurückgelegt? Wo wird besonders viel in die Pedale getreten und wo fahren die meisten Menschen mit Bus und Bahn? Die interaktive Informationsgrafik (elementzwo.com/modal-split.html) von ELEMENTZWO zum Modal Split zwölf deutscher Großstädte kennt die Antwort. Der Modal Split gibt Auskunft über die Nutzungshäufigkeit bestimmter Verkehrsmittel. Die Grafik visualisiert die Nutzung von Kraftfahrzeugen, Fährrädern, dem öffentlichen Nahverkehr sow…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutsch-türkische Integrationsdebatte: Mehrheit fordert verstärkte Eingliederungsbemühungen
Deutsch-türkische Integrationsdebatte: Mehrheit fordert verstärkte Eingliederungsbemühungen
… in die deutsche Gesellschaft integrieren sollten. Etwa ein Viertel der Befragten ist aktuell der Auffassung, dass ihre türkischen Mitbürger gut in die Bundesrepublik eingegliedert sind. Dies sind Ergebnisse der täglichen Befragung “YouGov 12nach12” des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov. Insgesamt wurden über 1000 wahlberechtigte Deutsche …
Bild: Bayernpartei bestätigt FührungsriegeBild: Bayernpartei bestätigt Führungsriege
Bayernpartei bestätigt Führungsriege
… ziehen. Die eindrucksvoll dokumentierte gute Zusammenarbeit zwischen den Funktionären läßt in jedem Falle berechtigte Hoffnungen für die nächsten Wahlen aufkommen. „Mit dem Ergebnis der Bundestagswahlen sind wir in die Bereiche des Zählbaren zurückgekehrt; der Weg in den Landtag ist noch weit, aber gemeinsam können wir es schaffen!“ appellierte Andreas …
Bild: Beste Geldanlage - Das brachte die Top-RenditeBild: Beste Geldanlage - Das brachte die Top-Rendite
Beste Geldanlage - Das brachte die Top-Rendite
Interaktive Grafik: Wer machte am meisten aus seinem Geld? Rendite 2012. Egal ob Aktien, Gold oder Immobilien - die Risiken waren auch im letzten Jahr schwer einzuschätzen. Die Verzinsung für Festgeld und Tagesgeld war auch eher niedrig. Gut beraten war daher, wer verschiedene Anlageformen kombiniert hat. "Wer am ersten Handelstag 2012 deutsche Standardaktien …
Bild: politik-visuell.de startet „Visuellen Wahlkampf“ zur Bundestagswahl 2005Bild: politik-visuell.de startet „Visuellen Wahlkampf“ zur Bundestagswahl 2005
politik-visuell.de startet „Visuellen Wahlkampf“ zur Bundestagswahl 2005
… und klare Botschaften überzeugen, zum Beispiel auf Wahlplakaten. Die heute gestartete Version des „Visuellen Wahlkampfes“ soll in Zukunft bei allen Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen zum Einsatz kommen. Gleichzeitig soll auf diese Weise ein Bildarchiv mit Wahlmotiven entstehen, das unabhängig von Wahlterminen und Wahlkampfperioden ein fester Bestandteil …
Bild: Ich kandidiere - am heimischen PC im Kanzleramt Politik machenBild: Ich kandidiere - am heimischen PC im Kanzleramt Politik machen
Ich kandidiere - am heimischen PC im Kanzleramt Politik machen
… Insgesamt können über 75 Aufgaben bewältigt werden. Stets mit dem Blick in Richtung Bundeskanzleramt. Denn das Ziel ist die erfolgreiche Kandidatur bei den Bundestagswahlen. Dabei garantieren fiktive Parteien einen überparteilichen Zugang zu den Spielregeln der Demokratie der Bundesrepublik, zur Politik und den politischen Institutionen. Beliebte Rituale, …
Bild: 100 Beste Plakate e.V. wählt Vorstand – neuer Präsident: Prof. Henning WagenbrethBild: 100 Beste Plakate e.V. wählt Vorstand – neuer Präsident: Prof. Henning Wagenbreth
100 Beste Plakate e.V. wählt Vorstand – neuer Präsident: Prof. Henning Wagenbreth
… ursprünglich begründet Mitte der 60er Jahre vom Kulturministerium und dem Verband Bildender Künstler der DDR, seit 1990 mit zunehmendem Erfolg für die Bundesrepublik Deutschland jährlich ausgelobt, wurde nunmehr auf die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz erweitert. Vorstand: Prof. Henning Wagenbreth (D Berlin), Präsident, Susanne Ellerhold (Ellerhold …
Gunter Weißgerber: Franz Münteferings Festhalten an Wasserhövel war richtig - sein angekündigter Rücktritt konsequent
Gunter Weißgerber: Franz Münteferings Festhalten an Wasserhövel war richtig - sein angekündigter Rücktritt konsequent
Die Bundesrepublik Deutschland steht finanziell an ihrem schwierigsten Punkt. SPD und CDU/CSU haben im Ergebnis der Bundestagswahlen den Auftrag erhalten, den freiesten und demokratischsten deutschen Staat, den es jemals auf deutschem Boden gab, aus dieser Situation wieder herauszuführen. Für die SPD hat Franz Müntefering als Parteivorsitzender das …
Bild: Beste Plakatgestaltung – ein neuer Preis für Schmitt und GunkelBild: Beste Plakatgestaltung – ein neuer Preis für Schmitt und Gunkel
Beste Plakatgestaltung – ein neuer Preis für Schmitt und Gunkel
… Rheinland-Pfalz 2008 für ihre eigene Unternehmenspräsentation im Internet (www.schmittundgunkel.de) für sich in Anspruch nehmen und wurde damit zeitgleich für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert. Dieses Mal erhielt die Agentur eine Auszeichnung für das von ihr entwickelte Plakat-Design zur Premiere »Die tote Stadt« der Oper Frankfurt. …
Bild: FRANKENRASTER verzeichnet Kundenwachstum von über 60 ProzentBild: FRANKENRASTER verzeichnet Kundenwachstum von über 60 Prozent
FRANKENRASTER verzeichnet Kundenwachstum von über 60 Prozent
… Gebiet Der Unterschied wird besonders deutlich, wenn Sie die Entwicklung anhand der Grafik verfolgen. Aktuell zählt das Unternehmen etwa 730 Kunden, verteilt in der gesamten Bundesrepublik. Dazu kommt der Kundenstamm, den das Unternehmen mit eigener Niederlassung am österreichischen Markt bedient. Die FRANKENRASTER ist stolz auf die Marktpräsenz, die sie mit …
Bild: Interaktive Planetengrafik – Action im SonnensystemBild: Interaktive Planetengrafik – Action im Sonnensystem
Interaktive Planetengrafik – Action im Sonnensystem
Auf »Spektrum.de« gibt es ab sofort eine interaktive Grafik, mit der sich unser Sonnensystem tagesaktuell erkunden lässtAcht Planeten und der Zwergplanet Pluto kreisen um die Sonne. Mit der neuen, interaktiven Grafik von »Spektrum.de« kann jede und jeder sich im Detail anschauen, auf welchen Bahnen die Himmelskörper durch unser Sonnensystem ziehen. Wann …
Sie lesen gerade: Interaktive Grafik zu den Bundestagswahlen der Bundesrepublik Deutschland seit 1949