openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Relevant und voll im Trend: Online-Lösungen für Supply Chain Management

27.05.201315:36 UhrLogistik & Transport
Bild: Relevant und voll im Trend: Online-Lösungen für Supply Chain Management

(openPR) Software-Plattform TICONTRACT trifft mit Konzept und Angebot den Nerv der Zeit. Neues Modul für Rechnungsprüfung auf der Transport Logistic vorgestellt.

Das Marktvolumen für Supply Chain Management Software (SCM) ist 2012 weltweit um mehr als 7 Prozent auf 8,3 Milliarden Dollar angewachsen. Dies berichten die Marktforscher von Gartner. Investitionen in diesem Segment werden von vielen Unternehmen als Schwerpunkt betrachtet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Cloud-Lösungen: immer stärker gefragt in diesem Segment sind sogenannte Software-as-a-Service (SaaS) Angebote, die um 13 Prozent zulegten. Es handelt sich dabei um Lösungen, die ohne lokale Installation auskommen, und web-basiert funktionieren.

Dynamischer als der Markt

TICONTRACT ist in diesem Marktumfeld hervorragend positioniert. Die Plattform setzte von Anfang an voll auf das SaaS-Modell. TICONTRACT ist europäischer Marktführer für Logistikausschreibungen und Ratenverwaltung im Internet. Das Unternehmen konnte seine Stellung zuletzt weiter ausbauen und wuchs mit 39% deutlich stärker als der Markt. Neben der Positionierung als reine Online-Plattform spielt vor allem das Lösungsspektrum von TICONTRACT eine entscheidende Rolle für die positive Geschäftsentwicklung:

Für 93% aller Industrie- und Handelsunternehmen sind Frachtkosten die wichtigste Logistikkennzahl

Laut einer aktuellen Studie der WHU in Kooperation mit der Bundesvereinigung Logistik (BVL) stellen Frachtkosten die wichtigste Kennzahl im Logistik-Controlling von Industrie- und Handelsunternehmen dar. 93% der Unternehmen messen diese Zahl. TICONTRACT unterstützt Unternehmen beim Thema integriertes Frachtkostenmanagement von der Ausschreibung über die Ratenverwaltung bis zur automatisierten Rechnungsprüfung. Nutzer der etablierten Module „Tendering“ und „Rate Management“ profitieren dabei von einem deutlich verbesserten Marktzugang sowie beschleunigten und stabileren Prozessen.

Neues Modul „Billing“ auf der Transport Logistic vorgestellt

Mit dem Start des neuen Moduls „Billing“, das vom 4. bis 7. Juni auf der Transport Logistic vorgestellt wird, kommt nun eine lückenlose und automatisierte Frachtkostenprüfung hinzu. TICONTRACT ist damit nun in der Lage, Frachtkostenmanagement ohne Medienbruch vom Frachteinkauf bis zur Frachtabrechnung lückenlos und rein online abzubilden.

TICONTRACT befindet sich auf der Transport Logistic in
Halle B2, Stand 201/302.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 722373
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Relevant und voll im Trend: Online-Lösungen für Supply Chain Management“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TICONTRACT GmbH

Bild: Neuer Service bietet einzigartige Transparenz im SeefrachteinkaufBild: Neuer Service bietet einzigartige Transparenz im Seefrachteinkauf
Neuer Service bietet einzigartige Transparenz im Seefrachteinkauf
Xeneta und Ticontract kombinieren in „Tender Benchmark“ tagesaktuelle Marktdaten mit leistungsfähigen Analyseinstrumenten für den elektronischen Ausschreibungsprozess Der Frachteinkauf über die Ausschreibungsplattform Ticontract und Online-Seefrachtraten-Benchmarking mithilfe von Xeneta werden von zahlreichen Industrie- und Handelsunternehmen genutzt, um ihren Frachteinkauf abzuwickeln und zu optimieren. Nun schaffen der Online-Benchmarking-Experte Xeneta, Oslo, und der europäische Marktführer für Online-Frachtausschreibungen, Ticontract, Ke…
Ticontract optimiert Vergabeentscheidung mit Hilfe von Kombinatorik
Ticontract optimiert Vergabeentscheidung mit Hilfe von Kombinatorik
Mit einem neuen, äußerst leistungsfähigen Tool, erweitert Ticontract sein Beratungsangebot für die verladende Industrie: Durch den Einsatz von kombinatorischer Optimierung ermitteln die Experten unter Berücksichtigung verschiedenster Vorgaben in kürzester Zeit das optimale Vergabeszenario für beliebige Transportstrukturen. TICONTRACT, die führende Plattform für die Durchführung von Logistikausschreibungen, das Management von Frachtraten sowie die Prüfung von Frachtrechnungen, verfügt über einen Pool von über 25.000 angeschlossenen Speditione…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovativ agieren – Wandel gestalten: Warehouse, Transport und Supply Chain Lösungen der inconso AGBild: Innovativ agieren – Wandel gestalten: Warehouse, Transport und Supply Chain Lösungen der inconso AG
Innovativ agieren – Wandel gestalten: Warehouse, Transport und Supply Chain Lösungen der inconso AG
… mit einigen Neuerungen auf. Das Release greift weiterhin auf die bewährte Komponentenlandschaft der Produkte inconsoSCE (Supply Chain Execution), inconsoWMS (Warehouse Management) und inconsoTMS (Transport Management) zurück, zeichnet sich neben gesteigerter Ergonomie allerdings insbesondere durch einen hohen Individualisierungsgrad (z. B. durch Autostartanwendungen, …
Progress Software nennt zentrale Trends im Supply Chain Management
Progress Software nennt zentrale Trends im Supply Chain Management
Köln, 10. Januar 2012 – Progress Software gibt einen Ausblick auf Entwicklungen im Bereich Supply Chain Management im Jahr 2012: Im Hinblick auf steigende Risiken beim Eintritt unerwarteter Ereignisse werden verstärkt Lösungen gefragt sein, die eine Erhöhung der Flexibilität und die Möglichkeit bieten, auf sich ändernde Umstände schneller reagieren zu …
Bild: Neue internationale Fachkonferenz: EXCHAiNGE – The Supply Chainers’ ConventionBild: Neue internationale Fachkonferenz: EXCHAiNGE – The Supply Chainers’ Convention
Neue internationale Fachkonferenz: EXCHAiNGE – The Supply Chainers’ Convention
• 18. und 19. Juni 2013, Hilton Airport, Frankfurt/Main • Verleihung des Supply Chain Management Awards, HOLM-Forum Eine neu ins Leben gerufene internationale Fachkonferenz wird am 18. und 19. Juni 2013 im Hilton Airport in Frankfurt/Main stattfinden: EXCHAiNGE – The Supply Chainers’ Convention bietet Logistikern, Einkäufern und Supply Chain Managern …
Stellent unter die Top 100 der innovativsten Unternehmen für Supply Chain Lösungen gewählt
Stellent unter die Top 100 der innovativsten Unternehmen für Supply Chain Lösungen gewählt
München -- 20. Juli 2006 – Stellent Inc. (Nasdaq: STEL), ein führender Anbieter von Enterprise Content Management-Lösungen, wurde für die prestigeträchtige Auszeichnung "Supply & Demand Chain Executive 100" nominiert, das jährliche Ranking der führenden Anbieter von Supply Chain-Lösungen und -Dienstleistungen. Danach zählt Stellent bereits zum zweiten …
EURO-LOG und Rhenus Freight Logistics gewinnen den elogistics award für innovatives Supply Chain Management
EURO-LOG und Rhenus Freight Logistics gewinnen den elogistics award für innovatives Supply Chain Management
… ihren Kunden sichergestellt werden, indem ansonsten getrennte IT-Module zu einem innovativen Gesamtkonzept verbunden werden. Durch die Implementierung der Supply Chain Management Lösung (SCM-Lösung) von EURO-LOG im September 2014 entstand ein innovatives werksübergreifendes Auftragsmanagement für die Beschaffung, das die definierten Ziele erfüllt. „Das …
ICON vervollständigt Lösungsportfolio mit Enterprise Planning and Performance Management
ICON vervollständigt Lösungsportfolio mit Enterprise Planning and Performance Management
Strategische Partnerschaft mit Steelwedge Software Karlsruhe/Santa Clara, 9. Mai 2005. ICON Supply Chain Management, ein führender Anbieter kollaborativer Supply Chain Management-Lösungen geht eine strategische Partnerschaft mit Steelwedge Software ein. Beide Unternehmen erweitern dadurch ihr Lösungsportfolio und kooperieren bei Vertriebsaktivitäten …
Supply Chain Studie: Damit die Lieferkette auch liefert
Supply Chain Studie: Damit die Lieferkette auch liefert
… Kostensenkung und 8 Prozent Umsatzsteigerung durch optimiertes SCM. Zukünftig mehr Flexibilität und Kundenorientierung in der Wertschöpfungskette. Studie der J&M Management Consulting AG und Fachzeitschrift LOGISTIK HEUTE. Die Verfügbarkeit und Lieferfähigkeit ihrer Produkte sicherzustellen, ist aufgrund des rasanten wirtschaftlichen Aufschwungs …
GXS präsentiert Lösungen zum Financial Supply Chain Management auf der Wiener Fachmesse Sibos
GXS präsentiert Lösungen zum Financial Supply Chain Management auf der Wiener Fachmesse Sibos
… präsentieren (Stand C416), die vom 15. bis 19. September 2008 in Wien stattfindet. Als Netzwerkservice-Spezialist unterstützt GXS die Finanzbranche bei der Optimierung des Supply Chain-Managements. In Wien werden vor allen Dingen Lösungen für den Transfer von Geldmitteln und für die Abwicklung von Zahlungsprozessen präsentiert. Eric Brewer von der BB&T …
Bild: Diese vier Maßnahmen machen Lieferketten fitBild: Diese vier Maßnahmen machen Lieferketten fit
Diese vier Maßnahmen machen Lieferketten fit
… Zukunft zu machen. Die Corona-Krise hat viele Supply Chains beschädigt und teilweise sogar zusammenbrechen lassen. Auftragseinbrüche und Lieferengpässe zwingen Unternehmen jetzt, ihr Supply Chain Management kritisch zu überprüfen, um bislang latente, nun aber offen zutage tretende Mängel zu beheben. Um die Lieferketten entsprechend zu optimieren, sind eine …
Bild: AXIT AG startet Zusammenarbeit mit „The Supply Chain Cloud“Bild: AXIT AG startet Zusammenarbeit mit „The Supply Chain Cloud“
AXIT AG startet Zusammenarbeit mit „The Supply Chain Cloud“
… verwalten. Die Mission von „The Supply Chain Cloud” ist die Entmystifizierung der Cloud sowie das Aufzeigen von Anwendungsmöglichkeiten im Bereich des Supply Chain Managements. Cloud Computing verspricht, eine höhere Transparenz entlang der Supply Chain zu bieten und die Zusammenarbeit zwischen den Geschäftspartnern eines Netzwerks zu optimieren. Allerdings …
Sie lesen gerade: Relevant und voll im Trend: Online-Lösungen für Supply Chain Management