openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EURO-LOG und Rhenus Freight Logistics gewinnen den elogistics award für innovatives Supply Chain Management

17.04.201518:27 UhrLogistik & Transport

(openPR) Im Rahmen des AKJ Automotive Kongresses wurde EURO-LOG zusammen mit ihrem Kunden Rhenus Freight Logistics für das Projekt „Beschaffungslogistik 2.0 – Modul Rhenus Supply Chain Connect“ mit dem elogistics award ausgezeichnet

Hallbergmoos-München, 16. April 2015 - Die EURO-LOG AG gewinnt zusammen mit ihrem Kunden, dem Logistikdienstleister Rhenus Freight Logistics GmbH & Co. KG, den elogistics award auf dem 30. Internationalen Automobilkongress des AKJ Automotive in Saarbrücken. Der Preis wurde im Rahmen eines feierlichen Galadinners am Mittwochabend, den 15. April 2015, verliehen. Die Auszeichnung bekamen die beiden Unternehmen für das Projekt „Beschaffungslogistik 2.0 – Modul Rhenus Supply Chain Connect“, ein innovatives Konzept für die Beschaffungslogistik unter Nutzung von Web-App-Technologien. Der Preis wird seit 1999 jährlich für innovative Entwicklungen und Anwendungen moderner IT-Technologien in prozessorientierten Lösungen vergeben.



Das Konzept „Beschaffungslogistik 2.0“ hatte zum Ziel, die Logistikkosten bei Kunden von Rhenus Freight Logistics nachhaltig zu reduzieren und die Prozessqualität konsequent zu verbessern. Dazu sollten in der Lieferkette Transparenz hergestellt und die Versorgungssicherheit von Rhenus Freight Logistics und ihren Kunden sichergestellt werden, indem ansonsten getrennte IT-Module zu einem innovativen Gesamtkonzept verbunden werden. Durch die Implementierung der Supply Chain Management Lösung (SCM-Lösung) von EURO-LOG im September 2014 entstand ein innovatives werksübergreifendes Auftragsmanagement für die Beschaffung, das die definierten Ziele erfüllt.

„Das EURO-LOG Supply Chain Management System verbindet alle beteiligten Partner in Echtzeit und macht die Lieferkette transparent. So lässt sich die Supply Chain unseres Kunden auf Grundlage verlässlicher Daten steuern“, so Jörg Fürbacher, Vorstand bei EURO-LOG.

Dank des Web-App-Konzepts im Modul Rhenus Supply Chain Connect vermeiden Logistikverantwortliche unnötige Suchprozesse nach relevanten Informationen, da sich als relevant definierte Suchergebnisse automatisch und in Echtzeit melden. So kann frühzeitig auf Abweichungen im Lieferprozess reagiert werden. Die Web-Apps lassen sich individuell konfigurieren, sodass Verantwortliche die für sie relevanten Informationen einblenden können, zum Beispiel wenn Waren nicht bis zu einem definierten Zeitpunkt verladen sind oder wenn Avisierungen fehlen. Die Apps übernehmen die Datensuche für Rhenus Freight Logistics und zeigen dem Nutzer neue Informationen direkt im Menü auf einen Blick an. Dank des App-Konzepts besitzt die Anwendung eine besonders hohe Usability.

Als erweiterte Funktionalität der Software-as-a-Service Lösung dient das Modul Event-Management zur Realisierung eines „Management by exception“. Das SCM-System prüft an vorab definierten Stellen die Einhaltung der Geschäftsprozesse und informiert die Verantwortlichen bei Abweichungen aktiv, zum Beispiel per E-Mail. Damit können sich die Beteiligten auf die Abweichungen konzentrieren anstatt den gesamten Ablauf auf der Plattform zu beobachten und zu beurteilen.

„Mit der SCM-Lösung bringen wir Transparenz in unsere Lieferkette und beherrschen die Komplexität unserer logistischen Prozesse durch eine leicht bedienbare Software-Anwendung. Die Lösung führte wie gewünscht zu einer konsequent verbesserten Prozessqualität und einer nachhaltigen Senkung der Logistikkosten. Erst wussten die Nutzer des Leitstandes nicht, dass sie die Web-Apps überhaupt brauchen – heute wollen sie diese nicht mehr missen. Zudem können unsere Kunden dank der Web-Apps ihre Anlieferungen auf einfache und übersichtliche Weise überwachen“, so Robert Recknagel, Produktmanager Freight Industry Solutions bei Rhenus Freight Logistics.

Die Anforderungen von Rhenus Freight Logistics an eine Lösung der gesetzten Ziele wurden von EURO-LOG binnen drei Monaten umgesetzt. Das SCM-System konnte einfach in die bestehende IT-Infrastruktur von Rhenus Freight Logistics und an die Kunden des Logistikdienstleisters eingebunden werden. Die leichte Integrierbarkeit der Lösung sorgt für eine besonders hohe Flexibilität, auch bei der Einbindung zukünftiger Rhenus-Partner.

AKJ Automotive
AKJ Automotive ist das Expertennetzwerk für die Logistik und Produktion in der Automobilindustrie. Zielsetzung des AKJ ist die gemeinsame Weiterentwicklung der Prozesse und Strukturen für mehr Effektivität und Effizienz in der Supply Chain der Automobil- und Zulieferindustrie. Weitere Informationen finden Sie unter www.akj-automotive.de.

Über Rhenus
Die Rhenus-Gruppe ist ein weltweit operierender Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 4,1 Mrd. EUR. Mit mehr als 24.000 Beschäftigten ist Rhenus an über 390 Standorten präsent. Die Geschäftsbereiche Contract Logistics, Freight Logistics, Port Logistics sowie Public Transport stehen für das Management komplexer Supply Chains und für innovative Mehrwertdienste.

Bilder finden Sie unter www.eurolog.com/elogistics_award.zip

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 849439
 611

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EURO-LOG und Rhenus Freight Logistics gewinnen den elogistics award für innovatives Supply Chain Management“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EURO-LOG AG

Bild: Intelligente Automobillogistik benötigt sinnvolle InnovationenBild: Intelligente Automobillogistik benötigt sinnvolle Innovationen
Intelligente Automobillogistik benötigt sinnvolle Innovationen
Hallbergmoos-München, 01.11.2019. Jörg Fürbacher, Vorstand der EURO-LOG AG referiert auf dem 23. Internationalen Jahreskongress der Automobilindustrie am 6. November in Zwickau. Von der Digitalisierung, über eine schärfere Umwelt- und Emissionspolitik, bis hin zu wirtschaftlichen Unsicherheiten – die Herausforderungen in der Automobilbranche sind vielfältig. Weitere Punkte auf der Agenda der Automobilhersteller sind die wachsenden Ansprüche der Endkunden nach modernen Mobilitätskonzepten, stärkerer Connectivity und intelligenten Fahrerassist…
Bild: Mobile Track: digital dokumentierte TransportaufträgeBild: Mobile Track: digital dokumentierte Transportaufträge
Mobile Track: digital dokumentierte Transportaufträge
Hallbergmoos-München, 18.09.2019. Die Euro-Log AG, Anbieter von IT- und Integrationslösungen in der Logistik, stellt ein individuelles und modulares Track & Trace Systems für die Viasit Bürositzmöbel GmbH bereit. Die implementierte IT-Lösung beim Neunkircher Büromöbelhersteller umfasst dabei nicht nur das Verfolgen von Transporten des eigenen Fuhrparks, sondern auch die Sendungsverfolgung über Speditionen und KEP-Dienstleister. Zudem beinhaltet das für Viasit individuell konfigurierte Software-System die Nutzung von „Mobile Track“, einer Log…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuer Leiter im Marktbereich Baustoffe der Stinnes AG
Neuer Leiter im Marktbereich Baustoffe der Stinnes AG
… verbindet mit seinen vier Geschäftsfeldern Schenker, Railion, Freight Logistics und Intermodal im Landverkehr, in der Luft- und Seefracht sowie im globalen Supply Chain Management logistische Kompetenz und Schienen-Know-how. Mit einem Umsatz von 11 Mrd. Euro, 65.000 Mitarbeitern und rund 1.100 Standorten in allen wichtigen Wirtschaftsregionen zählt das …
Bild: Vereinfachen logistischer Prozesse mithilfe von TelematikBild: Vereinfachen logistischer Prozesse mithilfe von Telematik
Vereinfachen logistischer Prozesse mithilfe von Telematik
… Web-App-Konzept für Lösungen aus der Cloud eine bedeutende Rolle. Neben Smartphone-Apps wie Mobile Track sind auch alle Web-Anwendungen, zum Beispiel das Supply Chain Management System, intuitiv mit übersichtlichen App-Icons zu bedienen. „Durch diese Funktionalität haben unsere Produkte eine besonders hohe Usability. Das spart Unternehmen Zeit und somit …
Digitalisierung und Innovation in der Logistik
Digitalisierung und Innovation in der Logistik
… bei München stattfindet, berichten Referenzkunden praxisnah über ihre Erfahrungen mit verschiedenen EURO-LOG Lösungen. Insbesondere stehen dabei die Anwendungen Transportmanagement, Supply Chain Management, Zeitfenstermanagement und mobile Logistiklösungen, wie Smartphone-Apps, im Fokus. Referenten aus den Unternehmen Lufthansa Cargo, Alfred Kärcher …
Joint Venture: Stinnes und Siemens kooperieren
Joint Venture: Stinnes und Siemens kooperieren
… verbindet mit seinen vier Geschäftsfeldern Schenker, Railion, Freight Logistics und Intermodal im Landverkehr, in der Luft- und Seefracht sowie im globalen Supply Chain Management logistische Kompetenz und Schienen-Know-how. Mit einem Umsatz von 11 Mrd. Euro, 65.000 Mitarbeitern und rund 1.100 Standorten in allen wichtigen Wirtschaftsregionen zählt das …
Bild: EURO-LOG stellt auf der transport logistic 2015 innovative App-Konzepte vorBild: EURO-LOG stellt auf der transport logistic 2015 innovative App-Konzepte vor
EURO-LOG stellt auf der transport logistic 2015 innovative App-Konzepte vor
Auf der internationalen Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management präsentiert der IT-Dienstleister wie sich mit innovativen Software-Lösungen logistische Prozesse vereinfachen lassen Hallbergmoos-München, 13. April 2015 – Auch dieses Mal ist EURO-LOG, Anbieter unternehmensübergreifender Prozess- und IT-Integrationslösungen, auf …
Bild: Logistiker setzen in der Supply Chain auf Steuern anstatt ReagierenBild: Logistiker setzen in der Supply Chain auf Steuern anstatt Reagieren
Logistiker setzen in der Supply Chain auf Steuern anstatt Reagieren
… Sennheiser soll ein Rechnungsportal in Zukunft eine automatisierte Frachtabrechnung ermöglichen und die Zusammenarbeit mit Logistikdienstleistern erleichtern. Jens Härmand, Head of Global Logistics bei der Sennheiser electronic GmbH & Co. KG, präsentierte auf dem Praxis-Forum das aktuelle Projekt zur Optimierung der Frachtabrechnung. Angestoßen wurde …
Bild: App-Konzepte und Software-Lösungen zur Vereinfachung logistischer ProzesseBild: App-Konzepte und Software-Lösungen zur Vereinfachung logistischer Prozesse
App-Konzepte und Software-Lösungen zur Vereinfachung logistischer Prozesse
… 22.05.2015. Mit einem Besucherrekord von 55.000 Besuchern ging die transport logistic, 15. Internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, auch für EURO-LOG, Anbieter unternehmensübergreifender Prozess- und IT-Integrationslösungen, letzte Woche erfolgreich zu Ende. Die Besucher des EURO-LOG Messestands nutzten die Best-Practice-Vorträge, …
Schwerlastgruppe der NCS zieht nach Hanau
Schwerlastgruppe der NCS zieht nach Hanau
… verbindet mit seinen vier Geschäftsfeldern Schenker, Railion, Freight Logistics und Intermodal im Landverkehr, in der Luft- und Seefracht sowie im globalen Supply Chain Management logistische Kompetenz und Schienen-Know-how. Mit einem Umsatz von 11 Mrd. Euro, 65.000 Mitarbeitern und rund 1.100 Standorten in allen wichtigen Wirtschaftsregionen zählt das …
Bild: A giant step for PharmalogisticsBild: A giant step for Pharmalogistics
A giant step for Pharmalogistics
… Airport.   Frankfurt am Main, 7th May 2018 --- Transparency and effective processes are the current challenges for pharma-logistics and require a comprehensive, independently certified quality management system. Being the biggest ramp handling company at Frankfurt Airport, Fraport Ground Services made a giant step by receiving the international CEIV-certificate. Martin …
Vierte Hausmesse von Euro-Log - Wandel in der Logistikwelt -  Im Focus: u.a. RFID, SCEM, VMI
Vierte Hausmesse von Euro-Log - Wandel in der Logistikwelt - Im Focus: u.a. RFID, SCEM, VMI
… Einsatz von IT-Lösungen transparenter gestalten und effektiver planen lassen. Im Fokus der Hausmesse stehen deshalb auch die Trendthemen RFID, Supply Chain Event Management und Vendor Managed Inventory. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Umsetzung. 'Die zunehmende Vernetzung und Komplexität von Logistikprozessen erfordert hocheffiziente …
Sie lesen gerade: EURO-LOG und Rhenus Freight Logistics gewinnen den elogistics award für innovatives Supply Chain Management