openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Progress Software nennt zentrale Trends im Supply Chain Management

10.01.201216:42 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Köln, 10. Januar 2012 – Progress Software gibt einen Ausblick auf Entwicklungen im Bereich Supply Chain Management im Jahr 2012: Im Hinblick auf steigende Risiken beim Eintritt unerwarteter Ereignisse werden verstärkt Lösungen gefragt sein, die eine Erhöhung der Flexibilität und die Möglichkeit bieten, auf sich ändernde Umstände schneller reagieren zu können.



Nach Einschätzung von Progress Software, einem führenden Anbieter von Unternehmens-Software, werden Unternehmen im Bereich Supply Chain Management in diesem Jahr mit folgenden Entwicklungen und Anforderungen konfrontiert sein:

1. Das Planen sollte zweckbestimmt erfolgen. Auch mit den fortschrittlichsten Tools, die heute verfügbar sind, bietet der beste Supply-Chain-Plan eine Exaktheit von weniger als 50%. Obwohl zahlreiche Optimierungen bei den Planungstools zu verzeichnen sind, zeigt sich doch, wie schwierig es ist, die Zukunft auf Basis historischer Daten zu prognostizieren. Andererseits können ohne eine Planung weder ein Ziel noch der Weg dorthin festgelegt werden. Deshalb sollten Unternehmen Supply-Chain-Pläne im Hinblick auf ihren eigentlichen Verwendungszweck einsetzen: für die Definition von Zielen und Maßnahmen zur Zielerreichung.

2. Bidirektionale Elastizität ist ein Muss. Seit langem setzen Unternehmen in der Supply Chain auf den weltweit jeweils günstigsten Produktionsstandort. Viele dieser Billiglohnländer sind inzwischen selbst zum Endkundenmarkt geworden. Um auf diese Veränderungen reagieren zu können, müssen Supply Chains eine bidirektionale Elastizität bieten, die sowohl die Produktionsprozesse als auch die neue Kundenstruktur berücksichtigt.

3. Naturkatastrophen und kriegerische Auseinandersetzungen zwingen Unternehmen, ihre Lieferanten-Strategie zu überdenken. Die Flutkatastrophe in Thailand und der Tsunami in Japan haben vielen Unternehmen vor Augen geführt, wie riskant es ist, sich in Abhängigkeit weniger Hersteller zu begeben. Unternehmen werden deshalb versuchen, sich hier mit zusätzlichen Lieferanten breiter aufzustellen, um die Risiken zu minimieren. Dies wird jedoch eine zusätzliche Herausforderung sein, da erfolgreiche neue Geschäftsbeziehungen nicht über Nacht aufgebaut werden können.

4. Kurze Reaktionszeiten sind erforderlich. Bei Lean Supply Chains ist es essentiell, schnell auf geänderte Umstände reagieren zu können. Business-Intelligence-Lösungen bieten die Möglichkeit zur Datenerfassung und -analyse sowie zur Untersuchung von Korrelationen. Zudem erhält der User mit solchen Lösungen ein tieferes Verständnis von den Wirkungszusammenhängen bei den Geschäftsprozessen. All dies ist wichtig, entscheidend ist dabei allerdings, wie schnell es erfolgen kann. Unternehmen benötigen hier Lösungen, die eine Event-Verarbeitung in Echtzeit ermöglichen.

5. Die Nachfrage nach zentralisierter Steuerung und Überwachung steigt. Die Möglichkeit, einen umfassenden Überblick über alle Prozesse im Supply-Chain-Netzwerk zu haben, bestimmt den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich. In diesem Jahr werden Unternehmen verstärkt Lösungen nachfragen, die eine zentralisierte Steuerung und Überwachung ermöglichen. Obwohl sich die Technologien weiterentwickeln, die einen konsolidierten Überblick über die Supply Chain ermöglichen, bleibt die Herausforderung bestehen, nicht vereinbare Systeme und Insellösungen zu erfassen.

6. Erfolgreiche Unternehmen nutzen eine “Touchless” Supply Chain. Große Unternehmen fokussieren sich weniger auf die Herstellung von Produkten in Eigenregie, als vielmehr auf die Koordination aller Bestandteile der Supply Chain. Apple ist hierfür ein hervorragendes Beispiel. Künftig werden immer mehr Unternehmen sogar das Management der Supply Chain selbst outsourcen.

7. Logistik-Provider werden sich zu Informations- und Management-Hubs entwickeln. Unternehmen werden beim Management der Supply Chain zunehmend die Dienste von Logistik-Providern in Anspruch nehmen, da diese die Lieferkette in jeder Phase exakt überblicken.

8. Finanzwesen und Controlling wenden sich der Supply Chain zu. Aufgrund der ungewissen wirtschaftlichen Weiterentwicklung ist es keine Überraschung, dass CFOs zunehmend an allen die Supply Chain betreffenden täglichen Aktivitäten interessiert sind. Denn in Supply Chains geht es auch um das Management und die Steuerung von Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens – und damit um das Betriebsvermögen.

9. Unternehmen adressieren verstärkt das Service-Thema in der Supply Chain. Die Beteiligten im Supply-Chain-Netzwerk werden zunehmend bemüht sein, den Service als einen Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Immer mehr Unternehmen, insbesondere in der Hightech-Branche, erkennen die Bedeutung einer besseren Organisation des Services. Intelligente Unternehmen nutzen dabei insbesondere die Erkenntnisse und Informationen, die sie auf der Kundenseite und damit an einem Ende der Supply Chain gewinnen, auch am Beginn der Lieferkette – was bessere Prognosen und Planungen ermöglicht.

10. Unternehmen nehmen den Bereich “CA” im Management-Prozess “PDCA’” (Plan-Do-Check-Act) in Angriff. Im iterativen vierphasigen “PDCA”-Management- und Problemlösungs-Prozess ist es entscheidend, dass Manager Ereignisse und damit zusammenhängende Auswirkungen auf die Supply Chain schnell erkennen (Check) und unmittelbar darauf reagieren (Act) können. Dies wird in diesem Jahr zunehmend wichtiger werden.

Henry Hicks, Industry Vice President Supply Chain bei Progress Software, betont: “In diesem Jahr wird es auch im Bereich Supply Chain wieder um Kostensenkung und Lean Management gehen, da dies zentrale Trends sind. Dabei muss gesehen werden, dass sich damit auch die Risiken hinsichtlich des Eintritts eines unerwarteten Ereignisses erhöhen. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass in Supply Chains eine Event-Verarbeitung in Echtzeit erfolgen kann – mit der Möglichkeit, schnell auf die eingetretenen Ereignisse reagieren zu können. Nur Unternehmen, die hier adäquate Lösungen einsetzen, werden in diesem Jahr zu den Gewinnern gehören.”


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 598271
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Progress Software nennt zentrale Trends im Supply Chain Management“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Progress Software

Eine neue Branchenumfrage enthüllt die neuesten Trends in der Digital Experience in Deutschland
Eine neue Branchenumfrage enthüllt die neuesten Trends in der Digital Experience in Deutschland
Köln—29. April 2020—Progress (NASDAQ: PRGS) ist führender Anbieter von Technologien für die Anwendungsentwicklung und digitale Erlebnisse. Das Unternehmen gab heute die Ergebnisse seiner Digital Experience-Umfrage 2020 „Digital Experience: Wo stehen wir?“ bekannt. Im Rahmen dieser Umfrage sammelte Progress Meinungsäußerungen von 900 App-Entwicklern und Führungskräften in den Bereichen Internet, Marketing und Unternehmensführung auf der ganzen Welt, einschließlich Deutschland, um sich einen Überblick über deren Prioritäten im Bereich der Digit…
Im Release der Telerik-Benutzeroberfläche für Blazor führt Progress neue Komponenten und Funktionen ein
Im Release der Telerik-Benutzeroberfläche für Blazor führt Progress neue Komponenten und Funktionen ein
Die neueste Reihe von Telerik- und Kendo UI-Entwicklertools bietet neue Funktionen, um die Entwicklung moderner, ansprechender Anwendungen zu beschleunigen, einschließlich wichtiger neuer Funktionen für Blazor-Apps Köln–19. Februar 2020—Progress (NASDAQ: PRGS), der führende Anbieter von Technologien für die Anwendungsentwicklung und für die Digital Experience, gab heute den R1 2020 Release seiner führenden Reihe von Entwicklertools, einschließlich Progress® Telerik® und Progress® Kendo UI®. bekannt. Mit dieser Version erweitert Progress auch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einzelhandelskonzern realisiert Cross-Channel-Strategie mit Progress Pacific PaaS
Einzelhandelskonzern realisiert Cross-Channel-Strategie mit Progress Pacific PaaS
… Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Großbritannien aktiv. Der Einzelhändler folgt dabei einem Cross-Channel-Ansatz, der Offline-und Online-Konzepte kombiniert und auf leistungsfähige Supply-Chain-Management- und Back-Office-Systeme setzt. Eigentlich hätte es dieser Ansatz erfordert, die meisten der vorhandenen ITK-Systeme wie ERP, Point-of-Sale, Logistik und …
Supply Chain Management mitten im Aufschwung
Supply Chain Management mitten im Aufschwung
… Hoffnung. Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher bezeichnete ein mögliches, optimistisches Zukunftsszenario für die Weltwirtschaft als „Bonanza“ für Logistik und Supply Chain Management. Allerdings müsse das Wachstum klimaverträglich gestaltet werden und den Lebensstandard weltweit heben, damit dieses Szenario langfristig auch eintrete. Die Konferenz …
Axxom-Chefberaterin ausgezeichnet
Axxom-Chefberaterin ausgezeichnet
… President für Optimization & Consulting als Vordenkerin in der Supply-Chain-Industrie, die Unternehmen bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen in Logistik und Supply Chain Management unterstützt. Ausschlaggebend für die Ernennung von Dr. Maren Martens waren vor allem ihre Erfolge bei der Axxom Software AG sowie ihre herausragenden Forschungsarbeiten …
Progress Software stellt neue Lösung für Supply-Chain-Management vor
Progress Software stellt neue Lösung für Supply-Chain-Management vor
Köln, 6. Oktober 2011 – Die Supply-Chain-Management-Lösung Progress Time-in-Transit Solution Accelerator bietet in Echtzeit einen detaillierten Einblick in Geschäftsabläufe von Lieferketten und ermöglicht, potenzielle Fehler frühzeitig zu erkennen und abzustellen. Supply-Chain-Manager sind damit in der Lage, Durchlaufzeiten zu reduzieren und ihre Abläufe …
Bild: Steht das Ende der Globalisierung bevor?Bild: Steht das Ende der Globalisierung bevor?
Steht das Ende der Globalisierung bevor?
Herzogenrath/Aachen, 12. Mai 2020 – Die neue Abels & Kemmer Studie zu den Auswirkungen von Corona auf das Supply Chain Management sagt eine signifikante Veränderungen der Lieferantenstrukturen voraus. In der Summe ist in der Beschaffung mindestens von einer deutlichen Verlangsamung bis hin zu einem sogar deutlichen Rückgang des Globalisierungstrends …
Bild: Höhere Liefertreue mit proALPHA und der Theory of Constraints (TOC)Bild: Höhere Liefertreue mit proALPHA und der Theory of Constraints (TOC)
Höhere Liefertreue mit proALPHA und der Theory of Constraints (TOC)
… dies erreicht der Hersteller von Antriebstechnik ATLANTA Antriebssysteme E. Seidenspinner GmbH & Co. KG durch das Zusammenspiel der ERP-Komplettlösung proALPHA und dem engpassorientierten Management TOC (Theory of Constraints). Auch die Anzahl von Fehlteilen in der Montage ist gesunken. Unternehmen und Kunden sind zufrieden. Seit Juli 2013 nutzt …
Bild: limbiq.com schließt Finanzierungsrunde über eine Millionen EUR abBild: limbiq.com schließt Finanzierungsrunde über eine Millionen EUR ab
limbiq.com schließt Finanzierungsrunde über eine Millionen EUR ab
… eingesammelten Finanzmittel werden verwendet, , um die Wachstumspläne des Unternehmens zu beschleunigen und die Weiterentwicklung der limbiq-Produktfamilie voranzutreiben. Das Management plant, weitere Mitarbeiter vor allem für die Technologieentwicklung einzustellen, darunter Ingenieure und Software-Entwickler. Zudem soll das Projektmanagement-Team vergrößert …
Bild: Liz Claiborne Inc. verlängert Nutzung der GT Nexus Cloud Supply Chain PlattformBild: Liz Claiborne Inc. verlängert Nutzung der GT Nexus Cloud Supply Chain Plattform
Liz Claiborne Inc. verlängert Nutzung der GT Nexus Cloud Supply Chain Plattform
… Distributionszentren und Kunden und erhöht so die Agilität seiner globalen Lieferkette. "GT Nexus ist seit Jahren ein integraler Bestandteil unserer globalen Supply Chain Management Strategie", sagt Bob Keller, Vice President für Supply Chain, Logistik und Administration bei Liz Claiborne. "Wir haben die komplexe Koordination unserer Warenbewegungen …
Progress portiert Responsive Process Management Suite auf den iPad
Progress portiert Responsive Process Management Suite auf den iPad
Köln, 8. November 2011 – Die neue Version der Progress Responsive Process Management Suite, einer Lösung zur kontinuierlichen Verbesserung von Geschäftsprozessen, läuft jetzt auch auf Apples iPad. Browserbasiert können Anwender damit Informationen aus nahezu beliebigen Datenquellen nutzen. Progress Software, ein führender Anbieter von Unternehmens-Software, …
ICON vervollständigt Lösungsportfolio mit Enterprise Planning and Performance Management
ICON vervollständigt Lösungsportfolio mit Enterprise Planning and Performance Management
Strategische Partnerschaft mit Steelwedge Software Karlsruhe/Santa Clara, 9. Mai 2005. ICON Supply Chain Management, ein führender Anbieter kollaborativer Supply Chain Management-Lösungen geht eine strategische Partnerschaft mit Steelwedge Software ein. Beide Unternehmen erweitern dadurch ihr Lösungsportfolio und kooperieren bei Vertriebsaktivitäten …
Sie lesen gerade: Progress Software nennt zentrale Trends im Supply Chain Management