openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeits- und Organisationspsychologie und weitere Management-Module an der Universität Hamburg

(openPR) Zeitlich flexible und ortsunabhängige E-Learning-Weiterbildung für Berufstätige

Personalauswahl, Führung, Motivation, Arbeitsanalyse- und gestaltung und Organisati-onsentwicklung: die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Theorien, Methoden und Problembereiche der A & O-Psychologie. Es werden konkrete Fälle analysiert und praxis-nahe Handlungsorientierungen für eigene Arbeitszusammenhänge entwickelt. Die Weiterbildung wurde speziell für Berufstätige entwickelt, die sich berufsbegleitend neue Arbeitsbereiche erschließen wollen. Die Teilnehmer/-innen lernen an zwei Präsenz-Samstagen an der Universität Hamburg und online von zu Hause aus. Durch die Lernform sind sie zeitlich flexibel und ortsungebunden, trotzdem lernen sie gemeinsam in einer kleinen Lerngruppe und werden dabei kontinuierlich betreut und motiviert durch Dozentinnen und Dozenten der Universität Hamburg. Den Abschluss bildet ein Modulzertifikat mit 3 ECTS-Leistungspunkten. Das Weiterbildungsmodul Arbeits- und Organisationspsychologie kann durch weitere Module des Studienprogramms "Online lernen im Management" ergänzt werden, z. B. Personal- und Organisationsentwicklung, Wissensmanagement oder Projektmanagement etc. Interessenten ohne E-Learning-Erfahrung lernen den Umgang mit der Lernplattform und effizient virtuell zusammen zu arbeiten mit dem Einführungsmodul „Virtuelle Teamarbeit“. Anmeldeschluss ist der 01.07.2013.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 715791
 629

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeits- und Organisationspsychologie und weitere Management-Module an der Universität Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Hamburg, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung

Bild: Weiterbildung Wissensmanagement: Wissen strategisch einsetzenBild: Weiterbildung Wissensmanagement: Wissen strategisch einsetzen
Weiterbildung Wissensmanagement: Wissen strategisch einsetzen
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt Theorie, Praxis und Strategien für erfolgreiches Knowledge Management. Wissen zu erfassen, zu bewerten und einzusetzen wird in der Wissensgesellschaft als eine der aktuellen strategischen Herausforderungen angesehen. Dazu gehört ein entsprechendes Konzept, der Einsatz unterstützender Tools und Software-Lösungen sowie die Bereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihr Wissen zu teilen. Die berufsbegleitende Weiterbil-dung „Wissensmanagement“ der Universität Hamburg verm…
Bild: An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernenBild: An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen
An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen
Moderationskompetenz ist in vielen Arbeitsbereichen und Berufsfeldern von zentraler Bedeutung – etwa in Studium und Lehre, bei Beratung und Coaching, für Projektmanagement und Teamarbeit. Eine professionelle Moderationstätigkeit ist in der Regel mit hohen Anforderungen verbunden, da Moderatorinnen und Moderatoren zahlreiche Rollen und Aufgaben bewältigen und neben Organisations- und Fachkompetenz auch über methodisch-didaktische Kompetenz und Sozialkompetenz (insbesondere kommunikative Kompetenz) verfügen müssen. Zu den wichtigsten Aufgaben g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einstieg in den Personalbereich mit Arbeits- und OrganisationspsychologieBild: Einstieg in den Personalbereich mit Arbeits- und Organisationspsychologie
Einstieg in den Personalbereich mit Arbeits- und Organisationspsychologie
… Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Arbeitszeitmodelle, Gesundheits- und Arbeitssicherheit, Arbeitszufriedenheit sowie Führung und Personalentwicklung sind die Themen der Weiterbildung Arbeits-und Organisationspsychologie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über Theorien, Methoden und Problembereiche der A & O-Psychologie, analysieren …
Bild: Weiterbildung Arbeits- und OrganisationspsychologieBild: Weiterbildung Arbeits- und Organisationspsychologie
Weiterbildung Arbeits- und Organisationspsychologie
… Rekrutierungs- und Auswahlverfahren, der Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Arbeitszeitmodellen, Gesundheits- und Arbeitssicherheit, Arbeitszufriedenheit sowie Führung und Personalentwicklung. Arbeits-und Organisationspsychologie wurde speziell für Berufstätige entwickelt, die sich kompakt in neue Arbeitsbereiche einarbeiten wollen. Sie lernen an zwei …
Bild: Einstieg in den Personalbereich mit Arbeits- und OrganisationspsychologieBild: Einstieg in den Personalbereich mit Arbeits- und Organisationspsychologie
Einstieg in den Personalbereich mit Arbeits- und Organisationspsychologie
… Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Arbeitszeitmodelle, Gesundheits- und Arbeitssicherheit, Arbeitszufriedenheit sowie Führung und Personalentwicklung sind die Themen der Weiterbildung Arbeits-und Organisationspsychologie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über Theorien, Methoden und Problembereiche der A & O-Psychologie, analysieren …
Bild: Berufsbegleitende Qualifizierungen für Personalbereich und PersonalentwicklungBild: Berufsbegleitende Qualifizierungen für Personalbereich und Personalentwicklung
Berufsbegleitende Qualifizierungen für Personalbereich und Personalentwicklung
… die sich neue Kompetenzen im Bereich Management, Personal und Recht aufbauen wollen. Kurzfristig gibt es noch freie Plätze in diesen Kursen: Arbeits- und Organisationspsychologie Die Weiterbildung vermittelt Kenntnisse für den Einstieg in den Personalbereich. Die Teilnehmenden lernen Theorien und Methoden der A & O-Psychologie kennen und erwerben …
Bild: Arbeits- und Organisationspsychologie: der Einstieg in den PersonalbereichBild: Arbeits- und Organisationspsychologie: der Einstieg in den Personalbereich
Arbeits- und Organisationspsychologie: der Einstieg in den Personalbereich
Arbeits- und Organisationspsychologie: der Einstieg in den Personalbereich Berufsbegleitende, zeitlich flexible Weiterbildung der Universität Hamburg eröffnet neue Karrierechancen Der Rekrutierungs- und Auswahlprozess, die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Führungsverhalten, Arbeitszeitmodelle, Gesundheits- und Arbeitssicherheit, Arbeitszufriedenheit sowie …
Bild: Einstieg in den Personalbereich mit Arbeits- und OrganisationspsychologieBild: Einstieg in den Personalbereich mit Arbeits- und Organisationspsychologie
Einstieg in den Personalbereich mit Arbeits- und Organisationspsychologie
… neuer Mitarbeiter, Arbeitszeitmodelle und Arbeitszufriedenheit, Gesundheits- und Arbeitssicherheit sowie Führung und Personalentwicklung sind die Themen der Weiterbildung Arbeits-und Organisationspsychologie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über Theorien, Methoden und Problembereiche der A & O-Psychologie, analysieren …
Einstieg in den Personalbereich mit Arbeits- und Organisationspsychologie
Einstieg in den Personalbereich mit Arbeits- und Organisationspsychologie
… Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Arbeitszeitmodelle, Gesundheits- und Arbeitssicherheit, Arbeitszufriedenheit sowie Führung und Personalentwicklung sind die Themen der Weiterbildung Arbeits-und Organisationspsychologie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über Theorien, Methoden und Problembereiche der A & O-Psychologie, analysieren …
Bild: Einstieg in den Personalbereich mit Arbeits- und OrganisationspsychologieBild: Einstieg in den Personalbereich mit Arbeits- und Organisationspsychologie
Einstieg in den Personalbereich mit Arbeits- und Organisationspsychologie
… Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Arbeitszeitmodelle, Gesundheits- und Arbeitssicherheit, Arbeitszufriedenheit sowie Führung und Personalentwicklung sind die Themen der Weiterbildung Arbeits-und Organisationspsychologie. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Theorien, Methoden und Problembereiche der A & O-Psychologie, analysieren konkrete …
Bild: Berufsbegleitende Management-Weiterbildung: noch bis 01.07. an der Universität Hamburg anmeldenBild: Berufsbegleitende Management-Weiterbildung: noch bis 01.07. an der Universität Hamburg anmelden
Berufsbegleitende Management-Weiterbildung: noch bis 01.07. an der Universität Hamburg anmelden
Ab August starten an der Universität Hamburg die Module Arbeits- und Organisationspsychologie, Change Management, Projekt-, Prozess und Qualitätsmanagement und Virtuelle Teamarbeit. Die Mischung aus E-Learning und Präsenztagen am Wochenende ist ideal für Berufstätige. Sie lernen zeitlich flexibel und ortsungebunden und werden dabei individuell von Dozenten …
Bild: Weiterbildung Arbeits- und Organisationspsychologie startet an der Universität HamburgBild: Weiterbildung Arbeits- und Organisationspsychologie startet an der Universität Hamburg
Weiterbildung Arbeits- und Organisationspsychologie startet an der Universität Hamburg
… kleinen Lerngruppe und werden dabei kontinuierlich durch Dozentinnen und Dozenten der Universität Hamburg angeleitet und motiviert. Das Weiterbildungsmodul Arbeits- und Organisationspsychologie kann durch weitere Module des Studienprogramms "Online lernen im Management" ergänzt werden, z. B. durch Personal- und Organisationsentwicklung, Wissensmanagement …
Sie lesen gerade: Arbeits- und Organisationspsychologie und weitere Management-Module an der Universität Hamburg