(openPR) Arbeits- und Organisationspsychologie: der Einstieg in den Personalbereich
Berufsbegleitende, zeitlich flexible Weiterbildung der Universität Hamburg eröffnet neue Karrierechancen
Der Rekrutierungs- und Auswahlprozess, die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Führungsverhalten, Arbeitszeitmodelle, Gesundheits- und Arbeitssicherheit, Arbeitszufriedenheit sowie Personalentwicklung sind die Themen der E-Learning-Weiterbildung Arbeits-und Organisationspsychologie der Universität Hamburg. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Theorien, Methoden und Problembereiche der A & O-Psychologie, analysieren konkrete Fälle und entwickeln praxisnahe Handlungsorientierungen für eigene Arbeitszusammenhänge. Die Weiterbildung wurde speziell für Akademiker entwickelt, die sich berufsbegleitend neue Arbeitsbereiche erschließen wollen. Die Teilnehmer/-innen lernen an zwei Präsenz-Samstagen an der Universität Hamburg und online von zu Hause aus. Durch diese Studienorganisation sind sie zeitlich flexibel und ortsungebunden, obwohl sie in einer kleinen Lerngruppe gemeinsam lernen und durch Dozentinnen und Dozenten der Universität Hamburg kontinuierlich betreut und motiviert werden. Der Umgang mit der virtuellen Lernplattform und die effiziente virtuelle Zusammenarbeit wird vor Modulbeginn in einer zweiwöchigen Einführung eingeübt. Das Weiterbildungsmodul Arbeits- und Organisationspsychologie wird mit einem Modulzertifikat und 4 ECTS abgeschlossen. Es kann durch weitere Module des Studienprogramms "Online lernen im Management" ergänzt werden, z. B. Personal- und Organisationsentwicklung, Wissensmanagement oder Projektmanagement. Der Anmeldeschluss für Arbeits- und Organisationspsychologie und weitere Management-Module ist der 01.07.2014.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Lena Oswald, , Tel. 040/428 83-2478
Informationen zu Arbeits- und Organisationspsychologie und weiteren Modulen des Programms „Online lernen im Management“:
http://www.aww.uni-hamburg.de/Olim.html