(openPR) Ab August starten an der Universität Hamburg die Module Arbeits- und Organisationspsychologie, Change Management, Projekt-, Prozess und Qualitätsmanagement und Virtuelle Teamarbeit.
Die Mischung aus E-Learning und Präsenztagen am Wochenende ist ideal für Berufstätige. Sie lernen zeitlich flexibel und ortsungebunden und werden dabei individuell von Dozenten der Universität Hamburg betreut. Das Programm richtet sich ausdrücklich auch an Ingenieure, Geistes- und Sozialwissenschaftler, die Managementaufgaben wahrnehmen oder sich neue Berufsfelder erschließen möchten. Die Fach-Module finden zwischen September und Januar statt, die 8 Stunden Studienzeit pro Woche sind frei einteilbar. Interessenten ohne E-Learning-Erfahrung lernen den Umgang mit der Lernplattform und effizientes virtuelles Arbeiten mit dem Einführungsmodul "Virtuelle Teamarbeit" der Universität Hamburg.
Anmeldeschluss für alle Module ist der 01.07.2013.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Lena Oswald

Tel. 040/428 83-2478
Informationen zu weiteren Modulen des Programms „Online lernen im Management“:
http://www.aww.uni-hamburg.de/Olim.html
Magdalene Asbeck
Universität Hamburg, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung
Vogt-Kölln-Str. 30, Haus E
22527 Hamburg
Tel.: 040/42883-2487, -2499 (Infotelefon)
E-Mail:

Über das Unternehmen
Die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg wurde 1975 gegründet und gehört zu den renommiertesten und größten Einrichtungen der wissenschaftlichen Weiterbildung in Deutschland. Ein Team von 14 festen und ebenso vielen studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut rund 120 Dozentinnen und Dozenten und ca. 4500 Teilnehmende pro Semester. Die AWW steht für universitäre Weiterbildung, Kompetenz und Erfahrung auf höchstem Niveau. Sie bietet Berufstätigen wissenschaftlich fundiertes Wissen für ihren Job und Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen, ausgereifte Curricula, Praxisnähe, anerkannte Abschlüsse und Zertifikate. Berufliche Weiterbildungsangebote finden abends und am Wochenende statt oder ortsunabhängig mittels moderiertem E-Learning. Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger, die vom universitären Wissensschatz profitieren möchten und auf Qualität Wert legen, sind das Kontaktstudium für ältere Erwachsene und die öffentlichen Vortragsreihen des Allgemeinen Vorlesungswesens an der Universität Hamburg.