openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Meldepflicht bei unversteuertem Erbe

(openPR) GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Essen, Nürnberg und Bremen grprainer.com erläutern dazu: Umfassende Rechte und Pflichten können durch eine Erbschaft für Erben einhergehen. Insbesondere sollte der Meldepflicht der Erbschaft in der Steuererklärung Beachtung geschenkt werden. Dies kann Erben zu Beginn nicht ganz bewusst sein. Das Unterlassen kann jedoch eine Straftat in Form der Steuerhinterziehung zur Folge haben. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn Erben das erlangte Vermögen dem Finanzamt nicht melden.



Es ist keine Seltenheit, dass Erblasser zu ihren Lebzeiten ihr Vermögen nicht ordnungsgemäß versteuern. Dieses Vermögen kann sich dann in Erbschaften wiederfinden. Ein Beispiel dafür können Zinsen von Kapitalanlagen im Ausland sein. Durch die Erbschaft erfolgt der Übergang des unversteuerten Vermögens auf den Erben. Dies beeinflusst die Eigenschaft des "Schwarzgeldes" jedoch in keiner Weise. Konkret bedeutet das eine mögliche strafrechtliche Verfolgung der Erben von damaligen Steuersündern. Diese sollen nämlich ebenfalls der deutschen Steuer unterfallen.

Im Zuge der behördlichen Ermittlungen bezüglich der Suche nach Steuersündern und dem Ankauf von Steuerdateien in der Schweiz kann auch Geldanlegern eine eventuelle Strafverfolgung drohen. In Anbetracht dieser Umstände kann auch Erben, die keine sofortige Meldung von nachzuversteuerndem Vermögen vornehmen, eine strafrechtliche Verfolgung bevorstehen.

Erben können als juristische Laien in seltenen Fällen den Wert der Erbschaft und die daraus resultierende steuerrechtliche Würdigung einschätzen. Betroffenen Erben ist daher bei aufkommenden Unsicherheiten anzuraten, sich rechtliche Hilfe ein zu holen.

Ein Rechtsanwalt kann den Betroffenen die rechtlichen Möglichkeiten aufzeigen und darüber hinaus, hinsichtlich einer möglicherweise anzuratenden Ausschlagung der Erbschaft bei einer vorangegangenen Steuerhinterziehung, beratend zur Seite stehen.

Eine sogenannte Selbstanzeige kann unter Umständen ein Ausweg aus der strafrechtlich bedenklichen Situation sein. Eine solche Selbstanzeige ist aber nur so lange möglich, bis die Tat von der zuständigen Behörde aufgedeckt wurde und sich an die Betroffenen wendet.

Grundsätzlich sollte eine Selbstanzeige gut durchdacht sein. Das bedeutet, dass bei anstehender Durchführung einer solchen, diese vor Allem schnell vollzogen werden sollte. Auch in diesem Fall ist rechtlicher Beistand dringend anzuraten. Durch die Hilfe eines Anwaltes können Fehler in der Durchführung vermieden werden.

http://www.grprainer.com/Steuerrecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 713130
 823

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Meldepflicht bei unversteuertem Erbe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: rexx systems automatisiert Stellenmelde-Pflicht an den Schweizer Job-RoomBild: rexx systems automatisiert Stellenmelde-Pflicht an den Schweizer Job-Room
rexx systems automatisiert Stellenmelde-Pflicht an den Schweizer Job-Room
… Schnittstelle zu Schweizer Job-RoomBevor die entsprechende Stelle öffentlich inseriert werden darf, ist vorab zu klären, ob die zu besetzende Stelle zu einer meldepflichtigen Berufsgruppe gehört. Grundlage für die Zuordnung und Klassifizierung bildet die vom Staatssekretariat für Wirtschaft publizierte Liste mit meldepflichtigen Berufsgruppen. Ist die …
Bild: Stichtag 12. Februar 2014 - Meldepflicht für DerivatgeschäfteBild: Stichtag 12. Februar 2014 - Meldepflicht für Derivatgeschäfte
Stichtag 12. Februar 2014 - Meldepflicht für Derivatgeschäfte
… alle Derivatekontrakte von Unternehmen an ein Transaktionsregister zu melden. Dies gilt sowohl für börsliche, als auch für außerbörslich geschlossene Geschäfte. Diese Meldepflicht ist Resultat der EU-weit geltenden EMIR-Verordnung. Hintergrund der Verordnung und der daraus resultierenden Meldepflichten ist die Finanzkrise. Um Europa vor weiteren Krisen …
Bild: KALO beschließt kostenlose Meldung von Wasser- und WärmezählernBild: KALO beschließt kostenlose Meldung von Wasser- und Wärmezählern
KALO beschließt kostenlose Meldung von Wasser- und Wärmezählern
Neu installierte oder erneuerte Messgeräte von Kalt- und Warmwasser sowie Wärme unterliegen seit dem 1. Januar 2015 einer gesetzlichen Meldepflicht /// KALO übernimmt als derzeit einziger Messdienstleister die Meldung von Miet- oder Garantiewartungszählern, ohne Immobilienbesitzern, Wohnungseigentümergemeinschaften sowie Haus- und Immobilienverwaltern …
Bild: Wenn der Dienstleister eine Datenpanne hat: Muss ich dann selbst (auch) melden?Bild: Wenn der Dienstleister eine Datenpanne hat: Muss ich dann selbst (auch) melden?
Wenn der Dienstleister eine Datenpanne hat: Muss ich dann selbst (auch) melden?
UIMC: Eigene Meldepflichten im Blick behalten und Bußgelder verhindernCyberangriffe sind an der Tagesordnung. Regelmäßig wird von Attacken auf Unternehmen, Institutionen und Behörden berichtet, die zeigen, dass nur eine Frage des „wann?“ und nicht des „ob“ ist, dass man selbst betroffen ist. Angesichts dieser steigenden Bedrohung ist ein Blick auf die …
Bild: Änderungen der AWV-Meldepflicht 2025Bild: Änderungen der AWV-Meldepflicht 2025
Änderungen der AWV-Meldepflicht 2025
… werden angehoben und Fristen vereinheitlicht Am 1. Januar 2025 sind verschiedene Änderungen der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) in Kraft getreten. So wurde bspw. die Meldepflicht für grenzüberschreitende Zahlungen auf 50.000 Euro angehoben. Zudem wurden Meldefristen vereinheitlicht. Die AWV-Meldepflicht dient der Sicherung des Finanzsystems und soll u.a. …
Vogelgrippe in Asien
Vogelgrippe in Asien
Vorsorglich Meldepflicht für alle Geflügelbestände in Deutschland erlassen Mit Eilverordnung des Bundes wird zum Schutz gegen die Asien grassierende Vogelgrippe zusätzlich zu der für Hühner und Truthühner nach der Viehverkehrsverordnung ohnehin geltenden Pflicht eine Meldepflicht auch für alle Enten-, Gänse-, Fasanen-, Rebhühner-, Wachtel-, und Taubenhaltungen …
NRW führt Meldepflicht für Pflegedienste ein - was ist mit Betreuungskräften aus Osteuropa?
NRW führt Meldepflicht für Pflegedienste ein - was ist mit Betreuungskräften aus Osteuropa?
… Krankenpflege rücken in den Fokus. Die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (sogenannte 24-Stunden-Betreuung) jedoch nicht. Nordrhein-Westfalen führt als erstes Bundesland eine Meldepflicht für ambulante Pflege- und Betreuungsdienste ein. „Mit diesem ersten Schritt zur Verbesserung von Transparenz und Kontrollmöglichkeiten im Bereich der ambulanten …
Cyberkriminalität verursacht Datenlecks in Unternehmen
Cyberkriminalität verursacht Datenlecks in Unternehmen
… Fallzahlen von Cyberkriminalität setzen Behörden immer mehr unter Druck, wichtige Wirtschaftszweige vor Angriffen aus dem Netz zu schützen. Die geplante Meldepflicht für IT-Sicherheitsvorfälle stößt allerdings bei IT-Experten und Wirtschaftsvertretern auf Kritik. Die Europäische Kommission will eine Meldepflicht für IT-Sicherheitsvorfälle in Unternehmen …
Schranken für Finanzinvestoren
Schranken für Finanzinvestoren
Die Finanzaufsicht hat aktuell die Meldepflicht für Spekulanten verschärft. Strengere Regeln gelten nunmehr Wetten auf fallende Aktienkurse erschwert und hierfür Transparenzvorschriften erstellt. Diese Meldepflicht soll ab dem 25.03.2010 für Aktien größerer Unternehmen gelten und betrifft Leerverkäufe. Bei Leerverkäufen leihen sich Anleger Aktien, um …
Bild: Selbstanzeige bei Verstoß gegen AWV-MeldepflichtBild: Selbstanzeige bei Verstoß gegen AWV-Meldepflicht
Selbstanzeige bei Verstoß gegen AWV-Meldepflicht
Meldepflicht für internationale KapitaltransaktionenInternationale Handelsbeziehungen und grenzüberschreitende Geschäfte gehören für zahlreichen Unternehmen zur Tagesordnung. Der internationale Handel bringt aber auch verschiedene Meldepflichten mit sich. Verstöße gegen diese Meldepflichten können mit empfindlichen Bußgeldern sanktioniert werden. Ein …
Sie lesen gerade: Meldepflicht bei unversteuertem Erbe