(openPR) Die Bürgerinitiative Berlin Südwest gegen Fluglärm (vormals: Lichterfelde gegen Fluglärm) hat unter berlin-gegen-fluglaerm.de ein neues Informationsportal rund um den Flughafen Berlin Brandenburg BER / BBI in Schönefeld errichtet.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können hier die eigene Lärmbetroffenheit anhand aktueller Flugroutenkarten des neuen Großflughafens BER prüfen. Unabhängige Gutachten zur Zukunft des Berliner Flughafens, zur Entwicklung der Immobilienpreise in den von Fluglärm durch BER / BBI betroffenen Berliner Stadtgebieten sowie das UBA-Lärmgutachten und das Rechtsgutachten des Umweltbundesamtes sind übersichtlich zusammengestellt.
Ein Vergleich der Regelungen zum Nachtflugverbot kommt zu dem Ergebnis, dass mit Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER in Berlin eine kürzere Nachtruhe als am größten deutschen Flughafen Frankfurt/Main herrschen soll.
Anhand einer Sammlung von Urteilen und Klagen zum Flughafen Berlin Brandenburg BER / BBI können sich Bürger und Bürgerinnen ein Bild vom derzeitigen Rechtsstand machen.
Die Bürgerinitiative Berlin Südwest gegen Fluglärm hat einen Vergleich des Flughafens Berlin Brandenburg BER / BBI mit anderen deutschen Flughäfen erstellt. Gutachten, Studien und Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen: Hinsichtlich Luftfrachtaufkommen, Anzahl der Passagiere und Transferpassagiere, Drehkreuz-Funktion und Flugbewegungen hinkt Berlin hinter den führenden deutschen Flughäfen, wie Frankfurt/Main, München oder Düsseldorf, weit hinterher. Bereits heute zählen die Berliner Flughäfen Tegel TXL und Schönefeld SXF zu den größten Verlustbringern unter den deutschen Flughäfen. Mit Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER werden diese mit Steuergeldern finanzierten Verluste nochmals in die Höhe schnellen.
Neben Hintergrundinformationen und gesetzlichen Grundlagen zum Ausbau und Betrieb von BER / BBI werden regelmäßig die Termine für Fluglärm-Demonstrationen in Berlin sowie für andere Aktivitäten der Bürgerinitiative veröffentlicht.
Das Internetangebot wird durch ein Forum abgerundet: Bürgerinnen und Bürger können ihre Meinung in einem Blog zum Hauptstadt-Flughafen Berlin Brandenburg BER / BBI öffentlich kundtun und diskutieren.
In der Bürgerinitiative Berlin Südwest gegen Fluglärm - ursprünglich unter dem Namen „Lichterfelde gegen Fluglärm“ gegründet - haben sich beständig mehr Menschen aus den Ortsteilen Zehlendorf, Lichterfelde, Lankwitz, Steglitz, Marienfelde, Dahlem und Grunewald engagiert. Um auch nach außen zu dokumentieren, dass die Bürgerinitiative die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Südwesten von Berlin vertritt, erfolgte Anfang des Jahres 2013 eine Umbenennung in Bürgerinitiative Berlin Südwest gegen Fluglärm.
Mit der neuen Namensgebung ging eine Überarbeitung der bisherigen Webpräsenz einher. Ziel war es, die bereits in der Vergangenheit umfangreich zur Verfügung gestellten Informationen noch besser aufzubereiten und um neue Angebote zu ergänzen.
Unter www.berlin-gegen-fluglaerm.de präsentiert die Bürgerinitiative Berlin Südwest gegen Fluglärm ihre überarbeitete Website mit neuen Themen und aktuellen Informationen rund um den Flughafen BER / BBI in Berlin Schönefeld. An den regelmäßigen Treffen der Bürgerinitiative können interessierte Bürgerinnen und Bürger ohne vorherige Anmeldung teilnehmen.







