openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fluglärm-Belastung im Berliner Südwesten – Bürgerinitiative informiert rund um den neuen Hauptstadtflughafen

05.04.201308:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Fluglärm-Belastung im Berliner Südwesten – Bürgerinitiative informiert rund um den neuen Hauptstadtflughafen

(openPR) Die Bürgerinitiative Berlin Südwest gegen Fluglärm (vormals: Lichterfelde gegen Fluglärm) hat unter berlin-gegen-fluglaerm.de ein neues Informationsportal rund um den Flughafen Berlin Brandenburg BER / BBI in Schönefeld errichtet.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können hier die eigene Lärmbetroffenheit anhand aktueller Flugroutenkarten des neuen Großflughafens BER prüfen. Unabhängige Gutachten zur Zukunft des Berliner Flughafens, zur Entwicklung der Immobilienpreise in den von Fluglärm durch BER / BBI betroffenen Berliner Stadtgebieten sowie das UBA-Lärmgutachten und das Rechtsgutachten des Umweltbundesamtes sind übersichtlich zusammengestellt.



Ein Vergleich der Regelungen zum Nachtflugverbot kommt zu dem Ergebnis, dass mit Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER in Berlin eine kürzere Nachtruhe als am größten deutschen Flughafen Frankfurt/Main herrschen soll.

Anhand einer Sammlung von Urteilen und Klagen zum Flughafen Berlin Brandenburg BER / BBI können sich Bürger und Bürgerinnen ein Bild vom derzeitigen Rechtsstand machen.

Die Bürgerinitiative Berlin Südwest gegen Fluglärm hat einen Vergleich des Flughafens Berlin Brandenburg BER / BBI mit anderen deutschen Flughäfen erstellt. Gutachten, Studien und Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen: Hinsichtlich Luftfrachtaufkommen, Anzahl der Passagiere und Transferpassagiere, Drehkreuz-Funktion und Flugbewegungen hinkt Berlin hinter den führenden deutschen Flughäfen, wie Frankfurt/Main, München oder Düsseldorf, weit hinterher. Bereits heute zählen die Berliner Flughäfen Tegel TXL und Schönefeld SXF zu den größten Verlustbringern unter den deutschen Flughäfen. Mit Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER werden diese mit Steuergeldern finanzierten Verluste nochmals in die Höhe schnellen.

Neben Hintergrundinformationen und gesetzlichen Grundlagen zum Ausbau und Betrieb von BER / BBI werden regelmäßig die Termine für Fluglärm-Demonstrationen in Berlin sowie für andere Aktivitäten der Bürgerinitiative veröffentlicht.

Das Internetangebot wird durch ein Forum abgerundet: Bürgerinnen und Bürger können ihre Meinung in einem Blog zum Hauptstadt-Flughafen Berlin Brandenburg BER / BBI öffentlich kundtun und diskutieren.

In der Bürgerinitiative Berlin Südwest gegen Fluglärm - ursprünglich unter dem Namen „Lichterfelde gegen Fluglärm“ gegründet - haben sich beständig mehr Menschen aus den Ortsteilen Zehlendorf, Lichterfelde, Lankwitz, Steglitz, Marienfelde, Dahlem und Grunewald engagiert. Um auch nach außen zu dokumentieren, dass die Bürgerinitiative die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Südwesten von Berlin vertritt, erfolgte Anfang des Jahres 2013 eine Umbenennung in Bürgerinitiative Berlin Südwest gegen Fluglärm.

Mit der neuen Namensgebung ging eine Überarbeitung der bisherigen Webpräsenz einher. Ziel war es, die bereits in der Vergangenheit umfangreich zur Verfügung gestellten Informationen noch besser aufzubereiten und um neue Angebote zu ergänzen.

Unter www.berlin-gegen-fluglaerm.de präsentiert die Bürgerinitiative Berlin Südwest gegen Fluglärm ihre überarbeitete Website mit neuen Themen und aktuellen Informationen rund um den Flughafen BER / BBI in Berlin Schönefeld. An den regelmäßigen Treffen der Bürgerinitiative können interessierte Bürgerinnen und Bürger ohne vorherige Anmeldung teilnehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 710288
 913

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fluglärm-Belastung im Berliner Südwesten – Bürgerinitiative informiert rund um den neuen Hauptstadtflughafen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bürger fragen, Politiker antworten - Die aktuelle Fluglärmbelastung in Spandau.
Bürger fragen, Politiker antworten - Die aktuelle Fluglärmbelastung in Spandau.
… BER-Untersuchungsausschuss), Martin Delius (Mitglied der Fraktion der Piraten im Abgeordnetenhaus und designierter Vorsitzender des BER-Untersuchungsausschusses) und Reinhardt Wilk (Sprecher der Bürgerinitiative gegen das Luftkreuz auf Stadtflughäfen) für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen. Emilio Paolini, Fraktionsvorsitzender der Piraten, führt …
Unrechtmässiger Fluglärm vom Flughafen Basel Mulhouse
Unrechtmässiger Fluglärm vom Flughafen Basel Mulhouse
… uns nun wegen dieser Problematik zum einen an das Regierungspräsidium Freiburg, zum anderen an die trinationale Umweltkonferenz. Mit dem Regierungspräsidium ist unsere Bürgerinitiative schon seit längerem im Gespräch, in der trinationalen Umweltkonferenz ist unsere BI selbst Mitglied (Zu Ihrem Verständnis: Bei der trinationalen Umweltkonferenz handelt …
Fluglärm in den Wahlprogrammen zur Europawahl 2014
Fluglärm in den Wahlprogrammen zur Europawahl 2014
… Schranken verwiesen wird. Umso mehr ist es also für die Bürger wichtig, zu erfahren, was die einzelnen Parteien in ihrer Europapolitik vorhaben. Die Bürgerinitiative Fluglärmfreie Havelseen hat deshalb die Wahlprogramme der wichtigsten deutschen Parteien zur Europawahl 2014 gelesen und die wichtigsten Fakten zusammengetragen. Unter www.fluglaermfreie-havelseen.de/europawahl-2014/ …
Bild: Wieviel Belastung muß sein?Bild: Wieviel Belastung muß sein?
Wieviel Belastung muß sein?
… dabei nur eine Stimme unter Vielen. „Wenn wir es aber Ernst meinen, müssen wir auch Geld in die Hand nehmen und damit das Anliegen der Bürgerinitiative in Hochstedt, die einen geänderten Verlauf oder unterirdische Verlegung fordert, unterstützen“, so Zühl. Viele Bürgerinitiativen entlang des Trassenverlaufes in Thüringen und Franken haben sich zusammengeschlossen, …
Bild: ICAT: Flughafen Berlin Tempelhof - Erhebliche Belastungen für Berliner SteuerzahlerBild: ICAT: Flughafen Berlin Tempelhof - Erhebliche Belastungen für Berliner Steuerzahler
ICAT: Flughafen Berlin Tempelhof - Erhebliche Belastungen für Berliner Steuerzahler
… 030 - 6951 - 3794http://www.icat.de V.i.S.d.P.: Andreas Peter, Vorsitzender Wer wir sind. Weshalb es uns gibt. Die Interessengemeinschaft Berlin Tempelhof (ICAT e. V.) ist eine Bürgerinitiative, die sich seit 1995 für den Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof einsetzt. Der Verein besteht aus 1.250 Mitgliedern aus allen Schichten und Berufsgruppen, …
Bild: Bürgerinitiative „Berlin Brandenburg gegen neue Flugrouten“ erhebt ihre Stimme im Berliner WahlkampfBild: Bürgerinitiative „Berlin Brandenburg gegen neue Flugrouten“ erhebt ihre Stimme im Berliner Wahlkampf
Bürgerinitiative „Berlin Brandenburg gegen neue Flugrouten“ erhebt ihre Stimme im Berliner Wahlkampf
Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerinitiativen „Spandauer Süden gegen Fluglärm“ (BISS) und „Keine Flugrouten über Berlin" (KF Berlin) – Informationsveranstaltung am 24. Mai Für die Berliner Bürgerinitiativen, die gegen Fluglärm und Flugrouten über der Stadt kämpfen, beginnt der Wahlkampf früher als für die Berliner Parteien. Am Dienstag, dem 24. Mai, …
„Fluglärmkommission muss Verwirrspiel um Müggelseeflugrouten heute beenden“ Lärmschutz geht vor BBI-Profit
„Fluglärmkommission muss Verwirrspiel um Müggelseeflugrouten heute beenden“ Lärmschutz geht vor BBI-Profit
Berlin-Friedrichshagen, 23. Mai 2011 – Vor ihrer heutigen Sitzung appelliert die Bürgerinitiative Berlin-Friedrichshagen (FBI) an die Fluglärmkommission, den seit Monaten schwelenden Konflikt um geplante Müggelsee-Flugrouten endlich zu beenden und sich damit für die Gesundheit der Bürger im Südosten der Stadt einzusetzen. Das weiträumige Umfliegen der …
Bild: Demonstration vor dem Landesparteitag der Berliner SPD am Montag, 21.11.2011 um 16:30 Uhr (update)Bild: Demonstration vor dem Landesparteitag der Berliner SPD am Montag, 21.11.2011 um 16:30 Uhr (update)
Demonstration vor dem Landesparteitag der Berliner SPD am Montag, 21.11.2011 um 16:30 Uhr (update)
… den Aufruf zur Demo: BI Stadtring Süd (BISS), Bäume am Landwehrkanal e.V., Berliner Wassertisch, UBI KLiZ e. V. / Mieterladen, Initiative Mediaspree versenken!, Friedrichshagener Bürgerinitiative (FBI), Bahn für Alle Berlin, Bündnis Südost gegen Fluglärm, NaturFreunde Berlin, Grüne Uni, Berliner S-Bahn-Tisch, Berlin geht anders Der Aufruf und die Links …
Flugsicherung verspricht unverbindliche Prüfung alternativer BBI-Startrouten
Flugsicherung verspricht unverbindliche Prüfung alternativer BBI-Startrouten
… und Kleinmachnow entlastet; dafür bekommt Blankenfelde mehr Krach ab. Bei einer anderen, ebenfalls diskutierten Variante, starten mehr Flugzeuge über Rahnsdorf und Bohnsdorf, deren Bürgerinitiative inzwischen ein völliges Nachtflugverbot ab 22:00 Uhr fordert. Im Endeffekt scheint es sich darum zu drehen, welche Gebiete relativ am wenigsten besiedelt …
Bild: Großflughafen BBI – Kreative Ideen gegen den FluglärmBild: Großflughafen BBI – Kreative Ideen gegen den Fluglärm
Großflughafen BBI – Kreative Ideen gegen den Fluglärm
… Proteste in der Hauptstadt. Danach wären auch andere Siedlungsgebiete und Kommunen von Fluglärm betroffen als bisher offiziell bekannt. Es haben sich mehr als 30 Bürgerinitiativen gegründet. Großdemonstrationen und Diskussionen über eine Volksabstimmung werfen - ähnlich wie beim Bahnhofsneubau-Projekt Stuttgart 21 - die Frage nach mehr Bürgerbeteiligung in …
Sie lesen gerade: Fluglärm-Belastung im Berliner Südwesten – Bürgerinitiative informiert rund um den neuen Hauptstadtflughafen