openPR Recherche & Suche
Presseinformation

04. April 2013 - Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" in Münster

Bild: 04. April 2013 - Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" in Münster
Sprechtag
Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" am 04.04.2013 in Münster

(openPR) Im Rahmen des Fördersprechtags am 4. April 2013 im Technologiehof Münster beraten Sie NRW.Europa-Experten zu Fragestellungen rund um das Thema Förderung.

Jedes Unternehmen entwickelt Ideen für neue Produkte und Märkte, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Um gerade kleinen und mittleren Unternehmen die Entwicklung neuer Innovationen zu erleichtern und Risiken aufzufangen, gibt es einige interessante Programme vom Land Nordrhein-Westfalen, dem Bund und der EU, die diesen Prozess unterstützen.

Die ZENIT GmbH – Zentrum für Innovation und Technik in NRW - und die Technologieförderung Münster GmbH bieten Ihnen dazu konkrete Unterstützung in Form von kostenlosen Einzelberatungsgesprächen im Technologiehof Münster an.

Folgendes Angebot können wir Ihnen machen:

- Information über aktuelle Fördermöglichkeiten (Europa, Bund, Land)
- Ersteinschätzung von Ideen
- Klärung konkreter Fragen z.B. zum Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
- Fahrplan für das weitere Vorgehen bei Bedarf weitere Begleitung von Vorhaben in der Antragstellung
- Informationen zu den Themen Internationalisierung / Geschäftspartnersuche in Europa

Ort:
Technologiehof Münster, Mendelstraße 11, D-48149 Münster

Bei entsprechender Nachfrage können gerne Alternativtermine angeboten werden.

Bitte melden Sie sich direkt an über:

Kontakt:

ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network
für Nordrhein-Westalen NRW.Europa
Benno Weißner
Telefon: 0208/ 30004–59
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 709578
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „04. April 2013 - Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" in Münster“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZENIT GmbH

Bild: Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative ProdukteBild: Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative Produkte
Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative Produkte
Wer sich in Deutschland als Altenheim oder Krankenhaus mit dem Thema Bettlägerigkeit beschäftigt, kennt die Angebote des Unternehmens AirMed Plus GmbH schon lange. Das mittlerweile national wie international ausgezeichnete Unternehmen gehört zu den forschenden und entwickelnden Akteuren in der Gesundheitsbranche und gilt als Spezialist für den Vertrieb von Anti-Dekubitus-Systemen und Produkten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Warum passt der Begriff Resilienz? Hinter dem Begriff Resilienz verbergen sich sieben Persönlichkeitsmerkm…
Bild: Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?Bild: Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?
Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?
Wie innovativ ist unser Unternehmen? Diese Frage hat sich auch das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) gestellt. Die Antworten finden Sie im folgenden Interview von Andrea Dohle, ZENIT GmbH, mit Michael Krause, einem Experten des Kunststoff-Institutes Lüdenscheid. Andrea Dohle, ZENIT GmbH: Guten Morgen Herr Krause, bevor wir in das Interview einsteigen, könnten Sie unseren Lesern kurz beschreiben, in welcher Funktion Sie im Kunststoff-Institut Lüdenscheid tätig sind und was das KIMW denn eigentlich macht? Michael Krause, KIMW: Das Kunsts…

Das könnte Sie auch interessieren:

PIRATEN finanzieren keinen Profisport
PIRATEN finanzieren keinen Profisport
Die PIRATEN sind gegen die Verschwendung von Steuergeldern für die Förderung des Profisports. Als einziges Ratsmitglied hat Pascal Powroznik gegen die Finanzierung einer Flutlichtanlage für den SC Preußen Münster gestimmt. Nach dem erfolgreichen Aufstieg in die Dritte Fußballbundesliga ist Preußen dem Profifußballsport zuzurechnen. Die münsterschen PIRATEN …
Bild: Rat für Chefs und GründerBild: Rat für Chefs und Gründer
Rat für Chefs und Gründer
Korbach/Diemelsee/Willingen. Von der Geschäftsidee zum Konzept, Unternehmensaufbau, Marketing, Finanzierung: Unternehmer, Geschäftsleute und Unternehmensgründer können sich künftig in Korbach, Diemelsee und Willingen rund um diese und andere Themen beraten lassen. Text von Rainer Schuenemann HNA Korbach Die Region Naturpark Diemelsee bietet kostenlose …
Bild: Neues KfW-Förderdarlehen: ERP-Digitalisierungs- und InnovationskreditBild: Neues KfW-Förderdarlehen: ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
Neues KfW-Förderdarlehen: ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
… Bankengruppe hat zum 01. Juli 2017 den neuen ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit eingeführt. Im Fokus der Förderung stehen innovative Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben etablierter Unternehmen. Maximal 25 Mio. Euro für Investitionen und Betriebsmittel im Mittelstand Etablierte Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit einem Gruppenumsatz von …
Bild: Baden-Württemberg: Innovationsstrategie für neue IdeenBild: Baden-Württemberg: Innovationsstrategie für neue Ideen
Baden-Württemberg: Innovationsstrategie für neue Ideen
… Zukunftsfähigkeit der Unternehmen in Baden-Württemberg zur Verfügung. Darüber hinaus können die innovativen Unternehmen mit der neuen Ausfallbürgschaft „InnovFin 70“ bei größeren Innovationsvorhaben entlastet werden. Die Innovationsfinanzierung der L-Bank wird in Kooperation mit der KfW angeboten und in Baden-Württemberg zusätzlich im Zins verbilligt. …
Bild: Intelligente Unterstützungssysteme für Beruf und AlltagBild: Intelligente Unterstützungssysteme für Beruf und Alltag
Intelligente Unterstützungssysteme für Beruf und Alltag
… bei körperbetonter Arbeit. Die Entwicklung eines textilbasierten Exoskeletts zur Unterstützung des unteren Rückens bei schwerer körperlicher Arbeit ist eines von mehreren Innovationsvorhaben des Netzwerks. Das aktive Unterstützungssystem soll in handelsübliche Arbeitskleidung integrierbar sein und zeichnet sich besonders durch den Einsatz von textilen …
Expertensprechtag zum Thema Ressourceneffizienz am 05. April in Münster
Expertensprechtag zum Thema Ressourceneffizienz am 05. April in Münster
… Prozesse effizienter gestalten und so Material- und Energiekosten senken wollen, können sich am 05. April von 10:00 bis 16:00 Uhr bei einem Expertensprechtag der Effizienz-Agentur NRW (EFA) über mögliche Potenziale und individuelle Beratungsangebote zum Thema Ressourceneffizienz informieren. Der Sprechtag findet im Regionalbüro der Agentur in Münster …
Bild: Energieeffizienz-Sprechtag für UnternehmenBild: Energieeffizienz-Sprechtag für Unternehmen
Energieeffizienz-Sprechtag für Unternehmen
… Abwärmenutzung, Elektroantriebe, Druckluft, Optimierung der Gebäudehülle • Michael Richts, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, Tel.: 0421/37 66 71-73 Thema: REN-Förderung • Ulrich Römer, ibek GmbH, Tel.: 0421/37 66 71-74 Themen: Kraft-Wärmekopplung, Prozessleittechnik, Klimatisierung, Be- und Entlüftung, Beleuchtung • Harald Rossol, erecon AG, Tel.: …
Bild: Europa-Sprechtag für Unternehmen aus dem Kreis Höxter am 15. Mai 2012Bild: Europa-Sprechtag für Unternehmen aus dem Kreis Höxter am 15. Mai 2012
Europa-Sprechtag für Unternehmen aus dem Kreis Höxter am 15. Mai 2012
… NRW Europa-/ Internationalisierungsvorhaben zu diskutieren. * Wer hilft NRW-Unternehmen bei ihren Geschäften in Europa? * Wer informiert und berät über Fördermittel und Finanzierungskonzepte? * Wie lassen sich Innovationen im europäischen Kontext besser realisieren? * Und wo bekommen Unternehmer notwendige Marktinformationen über und konkrete Kontakte …
Kostenloser Finanzierungssprechtag der IHK: Fördertöpfe für den Mittelstand
Kostenloser Finanzierungssprechtag der IHK: Fördertöpfe für den Mittelstand
Ohne die notwendigen finanziellen Mittel für Investitionen können Unternehmen nicht wachsen. Für Vergrößerung und Konsolidierung stehen dem Mittelstand zahlreiche öffentliche Finanzierungshilfen zur Verfügung. Doch die Auswahl der passenden Förderbausteine ist nicht leicht, und die jeweiligen Vergabebedingungen und Konditionen sind nur schwer zu überschauen. …
Gründertage Hessen: Business Angels informieren Gründer und Jungunternehmer
Gründertage Hessen: Business Angels informieren Gründer und Jungunternehmer
… ein Einzelgespräch sind unter möglich. Besonders interessant waren die BA-Sprechtage in der Vergangenheit für Gründer und bereits bestehende Unternehmen, die für die Finanzierung ihres Unternehmenskonzeptes einen Privatinvestor suchen, der neben Kapital auch Know-how und Kontakte hat. „Wichtig dabei ist, dass sie ein innovatives Konzept verfolgen, …
Sie lesen gerade: 04. April 2013 - Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" in Münster