openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues KfW-Förderdarlehen: ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit

Bild: Neues KfW-Förderdarlehen: ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit

(openPR) Die KfW Bankengruppe hat zum 01. Juli 2017 den neuen ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit eingeführt. Im Fokus der Förderung stehen innovative Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben etablierter Unternehmen.

Maximal 25 Mio. Euro für Investitionen und Betriebsmittel im Mittelstand

Etablierte Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit einem Gruppenumsatz von bis zu 500 Mio. EUR und Angehörige der Freien Berufe, die seit mindestens zwei Jahren am Markt aktiv sind, können das neue Förderdarlehen beantragen. Innovative Unternehmen können damit alle Investitionen und Betriebsmittel finanzieren. Unternehmen, die bisher noch nicht innovativ sind, können die neue Finanzierung gezielt für ihre Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben nutzen. Ziel der Förderung ist es, die Durchführung produktiver Investitionen zu fördern und damit einen besseren Zugang zu Finanzierungen sicherzustellen.

Mit langfristigen Laufzeiten von bis zu 10 Jahren, tilgungsfreien Anfangsjahren sowie günstigen Zinssätzen können bis zu 100% der förderfähigen Investitionen, mindestens jedoch 25.000 und maximal 25 Mio. Euro pro Vorhaben, finanziert werden. Außerdem ist auf Wunsch eine 70-prozentige Haftungsfreistellung der Hausbank möglich.

Antragskriterien für Antragsteller und deren Vorhaben

Antragsteller müssen mindestens eins der nachfolgenden Kriterien erfüllen:

- Das Unternehmen ist in den letzten drei Jahren im Durchschnitt mehr als 20% p.a. gewachsen (Umsatz oder Beschäftigtenzahl). Am Anfang der Betrachtungsperiode waren mindestens 10 Mitarbeiter in Vollzeit beschäftigt und das Unternehmen darf mindestens fünf und höchstens 12 Jahre am Markt aktiv sein.

- Der Anteil der Aufwendungen des Unternehmens für Forschung und Entwicklung erreicht mindestens 10% der Betriebskosten in jedem der vergangenen 3 Geschäftsjahre.

- Das Unternehmen hat in den letzten 36 Monaten Zuschüsse, Kredite oder Bürgschaften aus europäischen oder nationalen Forschungs- und/oder Innovationsprogrammen erhalten.

- Das Unternehmen hat in den letzten 24 Monaten einen Innovationspreis einer EU-Institution erhalten.

- Der Kreditbetrag wird dazu genutzt, neue oder substanziell verbesserte Produkte, Verfahren / Prozesse oder Dienstleistungen zu entwickeln.

- Es handelt sich um ein Digitalisierungsvorhaben, Aufbau von digitalen Plattformen bzw. Digitalisierungsstrategie und –Organisation.

Quelle: Merkblatt der KfW Bankengruppe

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 958682
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues KfW-Förderdarlehen: ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Consedo Consulting GmbH

Bild: ZIM-Förderung für Ihr FuE-ProjektBild: ZIM-Förderung für Ihr FuE-Projekt
ZIM-Förderung für Ihr FuE-Projekt
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen in ganz Deutschland. Hier finden Sie die wichtigsten Eckdaten zur ZIM-Förderung. ZIM-Förderung für den innovativen Mittelstand Das Förderprogramm ZIM ist themen- und technologieoffen auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen ausgerichtet. Die ZIM-Zuschüsse sind für anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorgesehen, die zu neuen Produkten, technischen Dienstleistun…
Bild: EU-Mittel für Innovation und DigitalisierungBild: EU-Mittel für Innovation und Digitalisierung
EU-Mittel für Innovation und Digitalisierung
Die Europäische Union stellt nicht nur für Forschung und Entwicklung EU-Mittel bereit. Auch Investitionen von Unternehmen im Bereich Innovation und Digitalisierung werden von der EU unterstützt, um den Zugang zu Finanzmitteln sicherzustellen und zu verbessern. Die Europäische Investitionsbank übernimmt dafür anteilige Garantien von bis zu 70 % aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI). KfW-Kredit für Wachstum: EU-Förderung für innovative Großprojekte In Deutschland bietet die KfW gewerblichen Unternehmen die Übernahme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Existenzgründer haben Großes vor
Existenzgründer haben Großes vor
… Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW (kfw.de/) genannt, in Anspruch genommen. Seit Ende 2011 gibt es bei der KfW-Bankengruppe ein neues Förderdarlehen. Der neue KfW-Gründerkredit bietet Existenzgründern (w-beratung.de/existenzgruendungsberatung/), Freiberuflern und Jungunternehmern, die Möglichkeit die Geschäftsvorhaben flexibel und individuell zu …
Bild: Online-Tool findet geeignete B2B-Fördermittel für DigitalisierungsprojekteBild: Online-Tool findet geeignete B2B-Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
Online-Tool findet geeignete B2B-Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
… Investitionsdarlehen Wirtschaft, DigitalStarter, Betriebsberatung/Coaching, Digitalisierung Zuschuss EFRE, Sachsen-Anhalt MUT IB Digitalisierungsdarlehen, Digitalbonus, Digital Jetzt, ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW, go-digital, Digitales Europa (DIGITAL) und Horizont Europa. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: Cegedim …
Bild: KMU-Tipp: Fördermittel für Digitalisierungsprojekte im unternehmenBild: KMU-Tipp: Fördermittel für Digitalisierungsprojekte im unternehmen
KMU-Tipp: Fördermittel für Digitalisierungsprojekte im unternehmen
Der ERP-Digitalisierungs- & Innovations­kredit der KfW unter­stützt KMU, Selbständige und Gründer bei der Entwicklung neuer oder ver­besserter Produkte, Prozesse oder Dienst­leistungen. Er kann sowohl zur Finanzierung von Investitionen als auch Betriebs­mitteln genutzt werden. Neben dem leichten Kredit­zugang zeichnet den ERP-Digi­tali­sierungs- …
Bild: KMU-Tipp: So erhalten Sie Fördermittel für digitale Vorhaben!Bild: KMU-Tipp: So erhalten Sie Fördermittel für digitale Vorhaben!
KMU-Tipp: So erhalten Sie Fördermittel für digitale Vorhaben!
KMU, Gewerbebetriebe und Selbständige können bei der Umsetzung digitaler Vorhaben von grosszügigen Fördermitteln profitieren. Der ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit der KfW unter­stützt die Entwicklung neuer oder ver­besserter Produkte, Prozesse oder Dienst­leistungen innovativer Unternehmen. Er kann sowohl zur Finanzierung von Investitionen …
Bild: KMU-Tipp: So erhalten Sie Fördermittel für digitale Projekte!Bild: KMU-Tipp: So erhalten Sie Fördermittel für digitale Projekte!
KMU-Tipp: So erhalten Sie Fördermittel für digitale Projekte!
Kleinfirmen, Gewerbebetriebe und Selbständige können bei der Umsetzung digitaler Vorhaben von grosszügigen Fördermitteln profitieren. Der ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit der KfW unter­stützt die Entwicklung neuer oder ver­besserter Produkte, Prozesse oder Dienst­leistungen innovativer Unternehmen. Er kann sowohl zur Finanzierung von Investitionen …
Bild: Regionale Förderprogramme helfen beim HauskaufBild: Regionale Förderprogramme helfen beim Hauskauf
Regionale Förderprogramme helfen beim Hauskauf
Zwei spezielle Kredite in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg Mannheim, 17. August 2009. Die eigenen vier Wände als sichere Kapitalanlage müssen auch in der Finanzkrise kein unerfüllter Traum bleiben. Wie der Baugeldvermittler HypothekenDiscount mitteilt, unterstützen spezielle Förderdarlehen besonders Familien beim Kauf oder Neubau von Immobilien. Durch geschickte Produktkombinationen lassen sich günstige Kreditkonditionen erreichen. Aktuell profitieren besonders Immobilienkäufer in Nordhrein-Westfalen und in Baden-Württemberg. „Wer …
Bild: KMU-Tipp: ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfWBild: KMU-Tipp: ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW
KMU-Tipp: ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW
Der ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit der KfW unter­stützt die Entwicklung neuer oder ver­besserter Produkte, Prozesse oder Dienst­leistungen innovativer Unternehmen. Er kann sowohl zur Finanzierung von Investitionen als auch Betriebs­mitteln genutzt werden. Neben dem leichten Kredit­zugang zeichnet den ERP-Digi­tali­sierungs- und Innovations­kredit …
Bild: KMU-Tipp: Digitalisierung mit Fördermitteln finanzieren!Bild: KMU-Tipp: Digitalisierung mit Fördermitteln finanzieren!
KMU-Tipp: Digitalisierung mit Fördermitteln finanzieren!
Der ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit der KfW unter­stützt KMU, Selbständige und Gründer bei der Entwicklung neuer oder ver­besserter Produkte, Prozesse oder Dienst­leistungen. Er kann sowohl zur Finanzierung von Investitionen als auch Betriebs­mitteln genutzt werden. Neben dem leichten Kredit­zugang zeichnet den ERP-Digi­tali­sierungs- und …
Bild: KMU-Tipp: Fördermittel für DigitalisierungsprojekteBild: KMU-Tipp: Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
KMU-Tipp: Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
… Auftrag und ist daher grundsätzlich nicht mit anderen Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten des privatrechtlichen, genossenschaftlichen oder öffentlich-rechtlichen Sektors zu vergleichen.Der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit mit Förderzuschuss von 3%Als Anstalt öffentlichen Rechts und Förderbank besteht die primäre Aufgabe der KfW darin, …
Bild: Digitalisierungsprojekte mit Fördermitteln finanzieren!Bild: Digitalisierungsprojekte mit Fördermitteln finanzieren!
Digitalisierungsprojekte mit Fördermitteln finanzieren!
KMU-Tipp: Der ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit der KfW unter­stützt KMU, Selbständige und Gründer bei der Entwicklung neuer oder ver­besserter Produkte, Prozesse oder Dienst­leistungen. Er kann sowohl zur Finanzierung von Investitionen als auch Betriebs­mitteln genutzt werden. Neben dem leichten Kredit­zugang zeichnet den ERP-Digi­tali­sierungs- …
Sie lesen gerade: Neues KfW-Förderdarlehen: ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit