openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baden-Württemberg: Innovationsstrategie für neue Ideen

Bild: Baden-Württemberg: Innovationsstrategie für neue Ideen

(openPR) Innovationsstrategie in Baden-Württemberg angekündigt

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg will neue Ideen im Mittelstand besser fördern. Wie die Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) mitteilt, sollen künftig zwei miteinander kombinierbare Förderprogramme dafür zur Verfügung stehen.

Das Land Baden-Württemberg stellt mit der Innovationsfinanzierung 200 Millionen Euro in die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen in Baden-Württemberg zur Verfügung. Darüber hinaus können die innovativen Unternehmen mit der neuen Ausfallbürgschaft „InnovFin 70“ bei größeren Innovationsvorhaben entlastet werden. Die Innovationsfinanzierung der L-Bank wird in Kooperation mit der KfW angeboten und in Baden-Württemberg zusätzlich im Zins verbilligt. Die Förderung soll vor allem kleinere und mittlere Unternehmen bei der Finanzierung von Neu- und Weiterentwicklungen von Produkten, Produktionsprozessen und Dienstleistungen unterstützen.

Das Bürgschaftsprodukt „InnovFin 70“ wird durch den European Investment Fund (EIF) rückverbürgt. Damit können Hausbanken mit einer Bürgschaft in Höhe von 70 Prozent entlastet werden. Interessierte Unternehmen müssen bei Antragstellung ihre Innovationsfähigkeit belegen.

Quelle: www.consedo.de/impressum

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 870615
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baden-Württemberg: Innovationsstrategie für neue Ideen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Consedo Consulting GmbH

Bild: ZIM-Förderung für Ihr FuE-ProjektBild: ZIM-Förderung für Ihr FuE-Projekt
ZIM-Förderung für Ihr FuE-Projekt
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen in ganz Deutschland. Hier finden Sie die wichtigsten Eckdaten zur ZIM-Förderung. ZIM-Förderung für den innovativen Mittelstand Das Förderprogramm ZIM ist themen- und technologieoffen auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen ausgerichtet. Die ZIM-Zuschüsse sind für anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorgesehen, die zu neuen Produkten, technischen Dienstleistun…
Bild: EU-Mittel für Innovation und DigitalisierungBild: EU-Mittel für Innovation und Digitalisierung
EU-Mittel für Innovation und Digitalisierung
Die Europäische Union stellt nicht nur für Forschung und Entwicklung EU-Mittel bereit. Auch Investitionen von Unternehmen im Bereich Innovation und Digitalisierung werden von der EU unterstützt, um den Zugang zu Finanzmitteln sicherzustellen und zu verbessern. Die Europäische Investitionsbank übernimmt dafür anteilige Garantien von bis zu 70 % aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI). KfW-Kredit für Wachstum: EU-Förderung für innovative Großprojekte In Deutschland bietet die KfW gewerblichen Unternehmen die Übernahme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Piraten etablieren sich auch bei den Unternehmern
Piraten etablieren sich auch bei den Unternehmern
Karlsruhe – Die Piraten Partei ist auch bei den Unternehmern in Baden-Württemberg stark im Aufwind. Während noch im Oktober vergangenes Jahr 12,3% die Piraten Partei als eine neue Kraft in der Parteienlandschaft in Deutschland ansahen, sind es in dem jüngsten Wirtschaftsbarometer des Karlsruher Marktforschungsinstitut COBUS im April 2012 bereits 29,8%. …
Bild: Großer Musikwettbewerb: Mobilität in NotenBild: Großer Musikwettbewerb: Mobilität in Noten
Großer Musikwettbewerb: Mobilität in Noten
Der 3-Löwen-Takt – die Landesmarke in Baden-Württemberg, wenn es um Mobilität geht, ruft alle musikbegeisterten Menschen im Land dazu auf, sich Gedanken zu machen, wie das Thema Mobilität in Noten gefasst werden kann. Unterstützt wird die musikalische Kampagne von der Popakademie Baden-Württemberg, das Kompetenzzentrum der Musikbranche in Mannheim und …
Bild: Diamant Software erneut als Top-Innovator ausgezeichnetBild: Diamant Software erneut als Top-Innovator ausgezeichnet
Diamant Software erneut als Top-Innovator ausgezeichnet
… sind in den Grundwerten von Diamant Software fest verankert. So stellt beispielsweise die Unternehmenssteuerung mittels einer Balanced Scorecard (BSC) sicher, dass die Innovationsstrategie in allen ihren Dimensionen ausgewogen ist und nachhaltig vorangetrieben wird. Die Dimensionen der BSC finden sich in den Zielvereinbarungen der Mitarbeiter wieder. …
Bild: VR-InnovationsPreis Mittelstand ausgeschrieben – 50.000 Euro PreisgelderBild: VR-InnovationsPreis Mittelstand ausgeschrieben – 50.000 Euro Preisgelder
VR-InnovationsPreis Mittelstand ausgeschrieben – 50.000 Euro Preisgelder
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg haben den „VR-InnovationsPreis Mittelstand“ für 2014 ausgeschrieben. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und ist mit Preisgeldern von insgesamt 50.000 Euro ausgestattet. Ausgezeichnet werden technische Innovationen, pfiffige Ideen für das Marketing, …
Bild: Huber Kältemaschinenbau zählt zu den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen MittelstandBild: Huber Kältemaschinenbau zählt zu den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand
Huber Kältemaschinenbau zählt zu den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand
… wir uns schon sehr gefreut und unsere Belegschaft zeigte sich trotz anteiliger Kurzarbeit in der Zeit der Krise hochmotiviert. Die erneute Bestätigung für unsere Innovationsstrategie wird die Motivation, zu den Besten gehören zu wollen, erst recht steigern. Huber Innovationen haben die Welt der Temperiertechnik revolutioniert. Mit der Unterstützung unserer …
Technologiebeauftragter stellt Handlungsfelder zur Sicherung des Innovationsstandorts vor
Technologiebeauftragter stellt Handlungsfelder zur Sicherung des Innovationsstandorts vor
… Beispiel im Bereich Automobil- oder Maschinenbau – mit wichtigen technologischen Zukunftsthemen umgehen, wenn wir sie nicht anderen überlassen wollen.“ Weiterentwicklung der Innovationsstrategie des Landes Sie habe Prof. Bauer daher gebeten, auch die Innovationsstrategie des Landes weiterzuentwickeln, um herauszuarbeiten, wie Baden-Württemberg auch künftig …
Bild: „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“: MFG überzeugt als Innovationsförderer und Vermittler von IdeenBild: „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“: MFG überzeugt als Innovationsförderer und Vermittler von Ideen
„Ausgewählter Ort im Land der Ideen“: MFG überzeugt als Innovationsförderer und Vermittler von Ideen
Medienminister Helmut Rau MdL: „Anerkennung für 15 Jahre erfolgreiche Arbeit für den IT-, Medien- und Kreativstandort Baden-Württemberg“ Die MFG Baden-Württemberg ist „Ausgewählter Ort 2010 im Land der Ideen“. Die Innovationsagentur des Landes für IT und Medien wurde aus über 2.200 Bewerbungen aus ganz Deutschland ausgewählt. Die feierliche Preisübergabe …
Spezialpreis „Sicherheitsrelevante Lösungen im Transport- und Logistiksektor“ beim ESNC 2009
Spezialpreis „Sicherheitsrelevante Lösungen im Transport- und Logistiksektor“ beim ESNC 2009
… Anwendungen der Satellitennavigation und mobiler IT zur Wertschöpfung in der Logistik beitragen Konstanz, 01.07.2009. Das Forum für anwendungsbezogene Satellitennavigation und mobile IT Baden-Württemberg e. V. (Forum SatNav MIT BW) beteiligt sich erstmals mit dem Spezialpreis für „Sicherheitsrelevante Lösungen im Transport- und Logistiksektor“ beim European …
Bild: Diamant Software bleibt Top-InnovatorBild: Diamant Software bleibt Top-Innovator
Diamant Software bleibt Top-Innovator
… den innovativsten Firmen Deutschlands zu gehören, macht uns natürlich stolz. Wir sehen dies nicht zuletzt auch als Beleg für die Nachhaltigkeit unserer Innovationsstrategie." Insgesamt 32.500 Mitarbeiter arbeiten bei den Top-Innovatoren deutschlandweit. Das macht sie auch zu einem wesentlichen Motor der deutschen Wirtschaft: 2009 erwirtschafteten sie …
Bild: MFG ist Botschafter für Innovations- und Gestaltungskraft DeutschlandsBild: MFG ist Botschafter für Innovations- und Gestaltungskraft Deutschlands
MFG ist Botschafter für Innovations- und Gestaltungskraft Deutschlands
Kreativschaffende entwickeln beim Forum „Creative Ideas Baden-Württemberg“ Ansätze für neue Projekte und Kooperationen Die MFG Baden-Württemberg ist Preisträger des bundesweiten Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. Birgit Gnerlich von der Deutschen Bank in Stuttgart zeichnete die Innovationsagentur des Landes für IT und Medien mit ihrem …
Sie lesen gerade: Baden-Württemberg: Innovationsstrategie für neue Ideen