(openPR) Redesign des Portals anerkennung-in-deutschland.de / Aktivierungsoffensive für Initiative des BIBB
Berlin, 02. April 2013 – Die Interaktiv-Agentur denkwerk entwickelte ein neues Design für das Info-Portal anerkennung-in-deutschland.de. Die Website wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung und Bildung (BMBF) herausgegeben. Sie informiert im Ausland ausgebildete Fachkräfte über die Anerkennung ihrer Berufsqualifikationen in Deutschland. Pünktlich zum Jahrestag des 2012 in Kraft getretenen Anerkennungsgesetzes startet außerdem die von denkwerk für das BIBB entwickelte Informationsoffensive mit Headlines in neun Sprachen.
Als „Meilenstein der Integrationspolitik“ bezeichnete das BMBF im letzten Jahr das Gesetz zur Verbesserung der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Das Portal „Anerkennung in Deutschland“ wurde nun von denkwerk einem umfangreichen Redesign unterzogen. Ziel des neuen Interface-Designs ist es, die heterogene Zielgruppe aus unterschiedlichen Ländern und Berufsbildern zu aktivieren und intuitiv in den Prozess zur Antragsstellung für eine Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse zu führen – online und mobil.
Der Relaunch wird von einer crossmedialen Kampagne begleitet – „Wyksztalcenie wszedzie w cenie" sagt man auf Polnisch und meint: "Ausbildung steht überall hoch im Kurs“. Einprägsame Keyvisuals in Form eines Stempels mit diesem und anderen fremdsprachigen Slogans kommen auf Online-Bannern sowie Plakaten, Postkarten und Anzeigen zum Einsatz. In den Printmedien leiten QR-Codes die Nutzer zum interaktiven Anerkennungsfinder weiter. Die Website in responsive Design ist auch mobil komfortabel abrufbar.
Das Projekt trägt die Handschrift des im Januar 2013 eröffneten denkwerk-Büros in Berlin. „Unser Ziel war es, Rat suchende Fachkräfte so schnell wie möglich zu den für sie relevanten Informationen zu führen“, so Kay Lübbers, Standortleiter bei denkwerk Berlin. „Mit diesem nutzerzentrierten Ansatz konnten wir das Bundesinstitut für Berufsbildung überzeugen.“
Das neue Portal ist unter www.anerkennung-in-deutschland.de erreichbar. Weitere Informationen zu denkwerk erhalten Sie unter www.denkwerk.com.
Bildmaterial ist auf Anfrage erhältlich.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Ansprechpartner für die Presse:
denkwerk GmbH
Melinda Burmeister
Vogelsanger Straße 66
D-50823 Köln
E-Mail:
Telefon: +49 221 2942 100
Fax: +49 221 2942 101
Internet: www.denkwerk.com
Pressebereich: www.denkwerk.com/tag/press-releases-de
Echtzeit-News: www.twitter.com/denkwerk
Über das Bundesinstitut für Berufsbildung
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Es identifiziert Zukunftsaufgaben, fördert Innovationen in der nationalen Berufsbildung und entwickelt neue, praxisorientierte Lösungsvorschläge für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Das BIBB betreibt dabei das Informationsportal „Anerkennung in Deutschland“ im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Über denkwerk
denkwerk ist eine unabhängige Interaktiv-Agentur mit Sitz in Köln und Berlin. Wir entwickeln wegweisende digitale Produkte, innovative Strategien und nachhaltige Lösungen für namhafte Kunden wie BMW, Condor, Deutsche Post, Deutsche Telekom, RWE oder Nokia. denkwerk wurde 1998 gegründet, beschäftigt 170 Mitarbeiter und wurde vielfach ausgezeichnet.
News-ID: 709487
91
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „denkwerk ebnet neue Wege zur „Anerkennung in Deutschland“ für im Ausland ausgebildete Fachkräfte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
denkwerk setzt sich im Pitch durch und gewinnt den Corporate-Online-Etat des Duftherstellers MÄURER & WIRTZ. Ziel des gemeinsamen Projekts ist der Relaunch der Corporate Website, um MÄURER & WIRTZ als Unternehmen für Lizenzgeber, Presse, Mitarbeiter sowie Bewerber erlebbarer zu machen.
Der Parfüm-Spezialist aus Stolberg bei Aachen produziert nicht nur Eigenmarken wie Tabac oder 4711, sondern kooperiert auch mit verschiedenen Lizenzgebern wie Baldessarini, s. Oliver oder Betty Barclay. Die neue Website soll künftig den Ansprüchen der verschie…
Köln, 07.07.2015 – Die ZWILLING J.A. Henckels AG geht mit denkwerk einen großen Schritt in Richtung digitaler Neuausrichtung: Die Digitalagentur führte den Relaunch des Onlineshops unter zwilling-shop.com durch. Brandwebsites flankieren den Shop und lassen den Nutzer in die Markenwelten eintauchen – den Anfang machen zwilling.com sowie miyabi-knives.com. Ziel des komplexen Projekts ist es, eine neue E-Commerce-Strategie mit allen Marken unter einem Dach zu etablieren und die Systeme international zu vereinheitlichen.
Zur ZWILLING-Gruppe gehö…
Auch 2019 kofinanziert Niedersachsen das IQ Landesnetzwerk mit 960.000 Euro
Steigende Zahl von Anerkennungen ausländischer Berufsqualifikationen in Niedersachsen
Sozialministerin Reimann: „Gesellschaftliche Teilhabe von Zuwanderinnen und Zuwanderern gelingt vor allem durch den Beruf. Und in Niedersachsen können wir dadurch Fachkräfte gewinnen, die wir …
… Betriebe schon heute händeringend nach geeigneten Bewerbern für ihre offenen Stellen suchen. Der Deutsche Bundestag hat in der letzten Woche mit der Verabschiedung des Anerkennungsgesetzes einen Beitrag dazu geleistet, dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen. Darüber hinaus haben die Liberalen weitere Ideen zur Lösung des Problems vorgelegt.
„Die Zahlen …
… diesen Beruf im Ausland erlernt haben, können jedoch nicht einfach in Deutschland in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung loslegen. Sie benötigen eine offizielle Anerkennung ihres Berufsabschlusses, um auch in Deutschland Patientinnen und Patienten pflegen zu dürfen. Neben den notwendigen sprachlichen Fähigkeiten setzt das voraus, dass auch …
… und Freizeitlandschaft und ein funktionierendes Gesundheitssystem.
2. Herausforderungen und Lösungswege
Der Weg nach Deutschland bringt auch Herausforderungen mit sich: Bürokratische Hürden, die Anerkennung von Abschlüssen, kulturelle Unterschiede und die Suche nach einer passenden Wohnung oder Kita sind nur einige davon. Hier setzt jobs-in-germany.com …
… Fachkräftelücke so schwierig ist, hat der Policy Brief untersucht: „Eine zentrale Herausforderung ist das komplexe und für Betroffene oft schwer zu durchschauende Anerkennungssystem, das sich zudem von Bundesland zu Bundesland unterscheidet. Die zentrale Voraussetzung für den Berufseinstieg ist aber in reglementierten Berufen eine erfolgreich durchlaufene …
… viele deutsche Unternehmen zögern, Fachkräfte aus dem Ausland einzustellen. Kaum eine Personalabteilung kennt sich mit den Regularien zu Einreisevisum, Aufenthalts- und Beschäftigungserlaubnis oder Anerkennung der Qualifikation aus. Vor allem, wenn der Kandidat aus einem Drittland und nicht aus der EU kommt. Genau hier setzt unser Ready-to-work-Service …
Am 1. April jährt sich das Inkrafttreten des Anerkennungsgesetzes zum fünften Mal. Das IQ Netzwerk und das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gaben den Medien Einblicke in das Anerkennungsverfahren im Rahmen einer Pressefahrt am 28. März in Hannover.
[Hannover] Fünf ausländische Fachkräfte aus vier verschiedenen …
… anerkannt sind. Daraus resultieren häufig Beschäftigungsverhältnisse unterhalb des eigentlichen Qualifikationsniveaus. Einige Berufe, z.B. Ärztin bzw. Arzt, dürfen ohne eine entsprechende Anerkennung zudem nicht ausgeübt werden. Gleichzeitig benötigen viele Unternehmen jedoch dringend gut ausgebildete Arbeitskräfte, um dem immer stärkeren Fachkräftemangel zu …
… aus dem Ausland gestaltet sich allerdings oft sehr kompliziert, weil die ausländischen Pflegefachkräfte zur Berufsausübung neben Aufenthaltsgenehmigung und Unterkunft die Anerkennung ihrer Ausbildung benötigen.Es gibt längst andere Wege, als über häufig überteuerte Personalvermittler Pflegefachkräfte zu suchen. Bei der Personalrekrutierung unterstützen …
Sie lesen gerade: denkwerk ebnet neue Wege zur „Anerkennung in Deutschland“ für im Ausland ausgebildete Fachkräfte