openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachkräftemangel in der Pflege: Die Not wird immer größer

28.03.201914:31 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Fachkräftemangel in der Pflege: Die Not wird immer größer
© RKW Nord GmbH / IQ Netzwerk Niedersachsen
© RKW Nord GmbH / IQ Netzwerk Niedersachsen

(openPR) Seit 2015 hat das IQ Netzwerk 326 Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen aus dem Ausland erfolgreich fit für den Arbeitsmarkt gemacht.

Ausgebildete Pflegekräfte werden überall gesucht. Vor allem kleine Krankenhäuser und Kliniken auf dem Land haben enorme Probleme, solche Fachkräfte zu finden. Die Bundesagentur für Arbeit erstellt regelmäßig eine sogenannte „Fachkrafteengpassanalyse“. Schwestern und Pfleger tauchen darin seit vielen Jahren auf. In elf Bundesländern herrscht Fachkräftemangel in der Krankenpflege, in den übrigen fünf Ländern gibt es immerhin "Anzeichen für Fachkräfteengpässe".



[Osnabrück] Viele Pflegeeinrichtungen versuchen ihre Personallücken zu schließen, indem sie Fachkräfte aus dem Ausland holen. Menschen, die diesen Beruf im Ausland erlernt haben, können jedoch nicht einfach in Deutschland in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung loslegen. Sie benötigen eine offizielle Anerkennung ihres Berufsabschlusses, um auch in Deutschland Patientinnen und Patienten pflegen zu dürfen. Neben den notwendigen sprachlichen Fähigkeiten setzt das voraus, dass auch das fachliche Know-how in Theorie und Praxis dem Niveau von in Deutschland ausgebildetem Fachpersonal entsprechen muss.

Hier unterstützt das IQ Netzwerk Niedersachsen: Mit einer kostenfreien, individuellen Beratung und Begleitung von bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Und mit einer kostenlosen Qualifizierung zur Vorbereitung auf die erforderliche Kenntnisprüfung in der Gesundheit- und Krankenpflege. Dabei gab es viele Hürden zu überwinden, betont Rainer Bußmann, Koordinator des Netzwerks, bürokratische, aber auch Hürden, die die Integration betreffen. „Wenn die Pflegekräfte nach Deutschland kommen, erleiden sie zunächst einen Kulturschock“, so Bußmann. Die Pflegeausbildung im Ausland ist nämlich häufig akademisch, Tätigkeiten wie Waschen und Umbetten sind nicht Bestandteil. Aus diesem Grund wird in den Vorbereitungslehrgängen zunächst eine Einführung ins Pflegeverständnis in Deutschland gelehrt.

Seit 2015 haben in Niedersachsen vier Weiterbildungseinrichtungen diese Vorbereitungs-lehrgänge angeboten. Mehr als 300 Teilnehmende haben ihre Chance genutzt und nach Abschluss des Lehrgangs die Prüfung erfolgreich abgelegt. Sie alle haben sofort einen Arbeitsplatz gefunden und können den Fachkräftemangel zumindest ein bisschen verringern.

Das IQ Netzwerk wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA). Das Land Niedersachsen kofinanziert die Anerkennungsberatung und Qualifizie-rungsmaßnahmen.

Weiterführende Links:
http://www.migrationsportal.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1043385
 506

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachkräftemangel in der Pflege: Die Not wird immer größer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IQ Netzwerk Niedersachsen / RKW Nord GmbH

Anerkennung und Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine: kostenlose Online-Seminare in Niedersachsen
Anerkennung und Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine: kostenlose Online-Seminare in Niedersachsen
Ukrainische Geflüchtete brauchen einen schnellen und unbürokratischen Zugang zur beruflichen Anerkennung und geregelten Beschäftigung. In virtuellen Info-Veranstaltungen stellen Expertinnen des IQ Netzwerks Niedersachsen das berufliche Anerkennungsverfahren vor. Auch für Unternehmen, die Fragen zur Beschäftigung von Menschen aus der Ukraine haben, gibt es ein Angebot.  [Niedersachsen] Die Anerkennung und Beschäftigung ausländischer Fach- und Arbeitskräfte wirft viele Fragen auf, aktuell besonders mit Blick auf Geflüchtete aus der Ukraine. Fü…
IQ Netzwerk informiert: Man kann auf uns zählen - Integrationshilfen für Fachkräfte aus aller Welt.
IQ Netzwerk informiert: Man kann auf uns zählen - Integrationshilfen für Fachkräfte aus aller Welt.
[Niedersachsen/Hannover] Millionen Menschen aus der Ukraine sind gerade auf der Flucht. Derzeit steht die akute Nothilfe für die Menschen im Fokus der Bemühungen. Auf Dauer wird die humanitäre Hilfe jedoch nicht reichen. Es werden längerfristige Perspektiven gebraucht, vor allem Jobs.  „Die Menschen aus der Ukraine stehen gerade vor außergewöhnlichen und substantiellen Herausforderungen. Einen Job zu finden, steht für viele - zurecht - sicher nicht an erster Stelle“, sagt Katrin Köhne und meint dies keineswegs negativ angesichts der dramatis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fachinstitut ci cambio Institut GmbH setzt Maßstäbe beim Kampf gegen den FachkräftemangelBild: Fachinstitut ci cambio Institut GmbH setzt Maßstäbe beim Kampf gegen den Fachkräftemangel
Fachinstitut ci cambio Institut GmbH setzt Maßstäbe beim Kampf gegen den Fachkräftemangel
… Darmstädter Agaplesion Elisabethenstift in der Pflege eingesetzt werden. Damit setzt die ci cambio Institut GmbH aus Mannheim Maßstäbe beim Kampf gegen den Fachkräftemangel. Qualifizierte Pflegekräfte werden in Deutschland zunehmend Mangelware, gleichzeitig steigt durch den demografischen Wandel der Bedarf an Arbeitskräften in Pflegeberufen. Da der Bedarf …
Bild: AWO: Pflegenotstand braucht dringend kreative LösungenBild: AWO: Pflegenotstand braucht dringend kreative Lösungen
AWO: Pflegenotstand braucht dringend kreative Lösungen
… AWO Wohnen&Pflegen. Die Arbeiterwohlfahrt beschäftigt sich – wie alle frei gemeinnützigen Träger in der Altenpflege – schon seit langem mit dem immer akuter werdenden Fachkräftemangel in der Pflege. „Gefragt sind nachhaltige Lösungen, die die Qualität sogar noch verbessern und nicht senken“, sagt Axel Plaue, Vorsitzender der AWO Bezirksverband Hannover …
Bild: Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung und Altenpflege: Zeitarbeitsbranche sollte auf Weiterbildung setzenBild: Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung und Altenpflege: Zeitarbeitsbranche sollte auf Weiterbildung setzen
Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung und Altenpflege: Zeitarbeitsbranche sollte auf Weiterbildung setzen
… ein düsteres Bild der aktuellen Situation. Die Lage in den Kindergärten sei teilweise sogar noch dramatischer. Bisher konnte die Zeitarbeitsbranche vom Fachkräftemangel meist als "Retter in der Not" profitieren. Nach Einschätzung des Geschäftsführers von Deutschlands führender Jobbörse für die Zeitarbeitsbranche Timeworkers.de (www.timeworkers.de) wird …
Bild: Was sagen die Wahlprogramme zu ‚Pflege‘?Bild: Was sagen die Wahlprogramme zu ‚Pflege‘?
Was sagen die Wahlprogramme zu ‚Pflege‘?
… Themen, die für beruflich Pflegende relevant und interessant sind, z.B. - Gesundheits- und Pflegeversorgung, - Attraktivität der Pflegeberufe, - Berufliche Bildung, - Fachkräftemangel, - Personalbemessung, - Arbeitsrecht, - Arbeitsschutz, - Lohnniveau, - Vereinbarkeit von Familie und Beruf, - Pflege 4.0, oder - Mitbestimmung. „Die nun zu …
VDAB: Pflegereform mit finanzieller Kosmetik statt zukunftsweisendem Konzept
VDAB: Pflegereform mit finanzieller Kosmetik statt zukunftsweisendem Konzept
… Pflege.“ Denn Pflege ist vom demografischen Wandel in doppelter Hinsicht betroffen: Einerseits nimmt die Zahl der Pflegebedürftigen ständig zu, andererseits ist der Fachkräftemangel in allen Bereichen der Pflege angekommen. Trotzdem soll offensichtlich alles beim Alten bleiben. Es fehlen sowohl Lösungsansätze für den Fachkräftemangel und Bürokratieabbau, …
Dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenwirken
Dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenwirken
… Personal. Gleichzeitig stehen in der Pflege zunehmend weniger junge Arbeitskräfte zur Verfügung. Die Anzahl offener Stellen wächst stetig. Experten prognostizieren einen gravierenden Fachkräftemangel, der schon 2010 zu Problemen führen kann. Umso wichtiger ist es deshalb für Arbeitgeber, gute Mitarbeiter langfristig zu halten und Rahmenbedingungen zu …
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin Herbst 2012 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin Herbst 2012 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin Herbst 2012 erschienen
Die neue Herbstausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Diesmal wirft das Magazin einen Blick auf den Fachkräftemangel in der Pflege. Unter dem Titel „Der knappe Faktor Arbeit“ setzt sich GIP-Pro Vita-Geschäftsführer Marcus Carrasco-Thiatmar in einem Beitrag mit dem demografischen Wandel und den Auswirkungen …
Dr. med. Udo Janßen (DKI) über ’Perspektiven’ der Pflege und Pflegerobotik
Dr. med. Udo Janßen (DKI) über ’Perspektiven’ der Pflege und Pflegerobotik
… wird”, so Janßen und greift damit eines der aktuell wichtigsten Themen auf, die es zukünftig für die Pflege zu lösen gilt. Auch Brandenburg leidet unter Fachkräftemangel in der Pflege, der perspektivisch zu- nicht abnimmt. Dr. Janßen wird über Perspektiven und Herausforderungen der pflegerischen Versorgung sprechen und alle beteiligten Akteure aufrufen, …
Bild: Pflegestudie 2011 verdeutlicht den Pflegenotstand und deckt Kritik am Pflegenotensystem aufBild: Pflegestudie 2011 verdeutlicht den Pflegenotstand und deckt Kritik am Pflegenotensystem auf
Pflegestudie 2011 verdeutlicht den Pflegenotstand und deckt Kritik am Pflegenotensystem auf
… dass das Pflegenotensystem von den Befragten kritisiert wird. Zu den beiden Bereichen der Pflegestudie 2011 wird im Folgenden eine kurze Ergebniszusammenfassung geliefert. •Fachkräftemangel in der Pflege – Pflegenotstand Personalakquirierung in der Pflege wird immer essentieller, da sich offene Stellen durch fehlendes Personal mit 42% stark bemerkbar …
Aktionsbündnis – menschenwürdige Pflege jetzt – Nächstes Treffen am 20.04.2011
Aktionsbündnis – menschenwürdige Pflege jetzt – Nächstes Treffen am 20.04.2011
… schicken will, ohne über eine notwendige (finanzielle) Entlastung bei den konkreten Pflegeverrichtungen zu sprechen, hat die wirklichen Bedürfnisse nicht erkannt. Wer über den sog. Fachkräftemangel und die Einwerbung von Arbeitskräften aus dem Ausland spekuliert, dabei aber die völlig unzulänglichen Stellenschlüssel in der Pflege und die dringend nötigen …
Sie lesen gerade: Fachkräftemangel in der Pflege: Die Not wird immer größer