openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachinstitut ci cambio Institut GmbH setzt Maßstäbe beim Kampf gegen den Fachkräftemangel

14.02.201417:27 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fachinstitut ci cambio Institut GmbH setzt Maßstäbe beim Kampf gegen den Fachkräftemangel
Teilnehmer am Fachsprachenkurs
Teilnehmer am Fachsprachenkurs "Deutsch für Pflegeberufe" nach der Prüfung telc Deutsch B1-B2 Pflege

(openPR) Erfolg für Fachsprachenkurs mit Prüfung "telc Deutsch B1-B2 Pflege" für ausländische Pflegekräfte

Teilnehmer eines von der ci cambio Institut GmbH durchgeführten Deutschkurses für ausländische Pflegekräfte haben die Prüfung "telc Deutsch B1-B2 Pflege" im institutseigenen zertifizierten Prüfungszentrum abgelegt. Jetzt freuen sich die Kursteilnehmer mit ihren Dozenten auf den Erfolg. Damit wird das kundenorientierte Fachinstitut für fremdsprachliche Aus- und Weiterbildung zum Vorreiter der Qualifizierung ausländischer Pflegekräfte in deutscher Sprache und Kommunikation. Die Teilnehmer des Kurses "Deutsch für Pflegekräfte" mit zuvor keinen oder geringen Deutschkenntnissen kommen aus Griechenland, Portugal und Ungarn und sollen am Darmstädter Agaplesion Elisabethenstift in der Pflege eingesetzt werden. Damit setzt die ci cambio Institut GmbH aus Mannheim Maßstäbe beim Kampf gegen den Fachkräftemangel.



Qualifizierte Pflegekräfte werden in Deutschland zunehmend Mangelware, gleichzeitig steigt durch den demografischen Wandel der Bedarf an Arbeitskräften in Pflegeberufen. Da der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften mit Mitarbeitern deutscher Muttersprache auch im Agaplesion Elisabethenstift in Darmstadt nicht mehr zu decken ist, will das christlich orientierte Krankenhaus arbeitssuchende Pflegekräfte aus der EU einstellen. Um in Deutschland als Fachkraft in einem Beruf anerkannt zu werden, setzen die zuständigen Genehmigungsbehörden abhängig vom jeweiligen Bundesland Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 bzw. B2 voraus. Im für Darmstadt und die Metropolregion Rhein-Neckar zuständigen Bundesland Hessen ist für ausländische Pflegekräfte die bestandene Prüfung "telc Deutsch B1-B2 Pflege" Voraussetzung für eine Anerkennung als qualifizierte Fachkraft. Der erfolgreich durchgeführten Prüfung im Auftrag des Agaplesion Elisabethenstifts sollen zahlreiche weitere folgen, um dem Fachkräftemangel in den Pflegeberufen nachhaltig entgegenzuwirken.

Nur die wenigsten ausländischen Pflegekräfte haben Deutsch als Muttersprache oder zum Bestehen der Prüfung ausreichende Deutschkenntnisse. Gefragt sind in der Prüfung "telc Deutsch B1-B2 Pflege" nicht nur allgemeine Kenntnisse der deutschen Sprache, sondern medizinische und pflegerische Fachbegriffe für Pflegeberufe. Genau an dieser Stelle setzt das Erfolgskonzept von ci cambio ein, denn in den beiden aufeinander aufbauenden Kursen - ein Intensivkurs in der Anfangsphase und ein Extensivkurs in der Aufbauphase - wird neben grundlegenden Deutschkenntnissen Fachsprache für Pflegekräfte sowie Kommunikation im Krankenhausalltag auf Station gelehrt und trainiert. Zu diesem Zweck hat die ci cambio Institut GmbH eigenes Unterrichtsmaterial (Kommunikation Deutsch in der Pflege) für den praxisorientierten Fachsprachenkurs für ausländische Pflegekräfte entwickelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 777600
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachinstitut ci cambio Institut GmbH setzt Maßstäbe beim Kampf gegen den Fachkräftemangel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: the SPA room - Neueröffnung in München PasingBild: the SPA room - Neueröffnung in München Pasing
the SPA room - Neueröffnung in München Pasing
… Geheimtipp rund um das Thema Schönheit. Ab dem 10. Juli 2017 befindet sich das Institut in der Bodenseestraße 16 in neuen schönen Räumlichkeiten. Als Fachinstitut zeichnet sich the SPA room durch hauttypspezifische Behandlungen mit apparativer Kosmetik, wie z.B. Microdermabrasion in Kombination mit Ultraschall & Microneedling aus. Durch ein innovatives …
Bild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch WertschätzungBild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
… Neef hilft, den Umgang mit den anspruchsvollen Aufgaben besser zu gestalten und die eigene Führungsrolle authentisch auszufüllen. Ein richtiger Schritt im Kampf gegen Fachkräftemangel. "Gerade in den Führungsetagen wirkt sich eine aktive Unterstützung seitens des Arbeitgebers auf die Motivation und die Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen positiv …
Aktuelle IAB-Studie zum Fachkräftemangel - Zeitwertkonten stärken Wettbewerbsfähigkeit
Aktuelle IAB-Studie zum Fachkräftemangel - Zeitwertkonten stärken Wettbewerbsfähigkeit
… frühzeitig ein Wertguthaben aufzubauen, den je mehr Guthaben auf dem Konto angespart sind, umso mehr flexible Zeit steht dem Arbeitnehmer zur Verfügung. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sind KMU darüber hinaus gut beraten, Zeitwertkonten für die Mitarbeiter zu implementieren und einen Arbeitgeberanteil als Bonus mit auf das Wertkonto einzuzahlen, …
Bild: Pflegestudie 2011 verdeutlicht den Pflegenotstand und deckt Kritik am Pflegenotensystem aufBild: Pflegestudie 2011 verdeutlicht den Pflegenotstand und deckt Kritik am Pflegenotensystem auf
Pflegestudie 2011 verdeutlicht den Pflegenotstand und deckt Kritik am Pflegenotensystem auf
… dass das Pflegenotensystem von den Befragten kritisiert wird. Zu den beiden Bereichen der Pflegestudie 2011 wird im Folgenden eine kurze Ergebniszusammenfassung geliefert. •Fachkräftemangel in der Pflege – Pflegenotstand Personalakquirierung in der Pflege wird immer essentieller, da sich offene Stellen durch fehlendes Personal mit 42% stark bemerkbar …
Bild: Herold Unternehmensberatung erneut als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnetBild: Herold Unternehmensberatung erneut als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet
Herold Unternehmensberatung erneut als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet
… und Digitalisierung (DIND) verliehen und unterstreicht, dass die Herold Unternehmensberatung für Nachwuchskräfte eine top Wahl bleibt.In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel weiterhin eine große Herausforderung darstellt, betonen Unternehmen zunehmend die Bedeutung, junge, talentierte Fachkräfte für sich zu gewinnen. Diese Generation von Arbeitnehmern …
Bild: Fachkräftemangel - steigende Nachfrage der Unternehmen nach DellendoktorenBild: Fachkräftemangel - steigende Nachfrage der Unternehmen nach Dellendoktoren
Fachkräftemangel - steigende Nachfrage der Unternehmen nach Dellendoktoren
… des Ausbeulen- und Dellenentfernen ohne Lackieren über die IbF-Halle GmbH zu rekrutieren oder Ihre eigenen Mitarbeiter weiterzubilden. Das Institut versucht somit dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und beiden Seiten, Arbeitssuchenden und Unternehmen, eine Perspektive aus der Krise zu zeigen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ibf-halle.de
Wettbewerbsfaktor Fachkräfte
Wettbewerbsfaktor Fachkräfte
Das Thema Fachkräftemangel in Deutschland bestimmt schon länger die Inhalte der Presse. Die Unternehmensberatung McKinsey hat für 2020 einen Fachkräftemangel von 2 Millionen Personen errechnet. Das Wirtschaftsforschungs- und Beratungsunternehmen Prognos sieht bis 2030 sogar einen Engpass von 5,2 Millionen und das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung …
Bild: 200 Arbeitsplätze im Kfz-Bereich zu besetzenBild: 200 Arbeitsplätze im Kfz-Bereich zu besetzen
200 Arbeitsplätze im Kfz-Bereich zu besetzen
… Nachfrage nach Fahrzeugmechanikern, -lackierern, -karosseriebauern etc. ist groß. Vor allem im Bereich Dellenentfernen ohne lackieren - auch Beulendoktoren genannt - ist der Fachkräftemangel enorm hoch. „Es könnten bestimmt 200 Arbeitsplätze als Ausbeultechniker sofort besetzt werden. Es herrscht ein riesen Fachkräftemangel in dieser Branche – diesem …
Bild: Leipzig - Kompetenzzentrum für Abstammungsgutachten und Vaterschaftstests für Familiengerichte eröffnetBild: Leipzig - Kompetenzzentrum für Abstammungsgutachten und Vaterschaftstests für Familiengerichte eröffnet
Leipzig - Kompetenzzentrum für Abstammungsgutachten und Vaterschaftstests für Familiengerichte eröffnet
… Sachsen-Anhalt und Thüringen das neue Büro Leipzig des Instituts für Blutgruppenserologie und Genetik (IBSG) Verfügung. Das IBSG bietet als unabhängig geprüftes Fachinstitut für Abstammungsgutachten und Vaterschaftstests seinen Service zur Gutachtenerstellung und Beratung in allen Abstammungsfragen an. Die unabhängige Prüfung der Gutachter erfolgte durch …
Im Jahr der Sonne – DCM setzt Fondsserie mit Photovoltaik-Anlagen fort
Im Jahr der Sonne – DCM setzt Fondsserie mit Photovoltaik-Anlagen fort
… einer am 26. September 2008 verabschiedeten Gesetzesnovelle nur noch mit grundsätzlich 32 Cent pro Kilowattstunde vergütet. Die Abnahme der Anlagen erfolgt durch das angesehene Fachinstitut meteocontrol, mit dem DCM neben dem Fraunhofer ISE-Institut bereits beim Solarfonds 1 zusammenarbeitet. Die DCM sieht den Weg für weitere Solarfonds nun geebnet, da …
Sie lesen gerade: Fachinstitut ci cambio Institut GmbH setzt Maßstäbe beim Kampf gegen den Fachkräftemangel