openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vom Landwirt zum Altenpfleger. Gute Berufsaussichten in einem Mangelberuf.

19.03.201317:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Vom Landwirt zum Altenpfleger. Gute Berufsaussichten in einem Mangelberuf.
Inge Wundram, Leiterin der WBS-Berufsfachschule für Altenpflege in Oldenburg bei der Zeugnisübergabe
Inge Wundram, Leiterin der WBS-Berufsfachschule für Altenpflege in Oldenburg bei der Zeugnisübergabe

(openPR) Erste Abschlussklasse der Berufsfachschule für Altenpflege der WBS Training AG in Oldenburg: Von der Schulbank sofort in den neuen Beruf.

Oldenburg, Berlin 19. März 2013 – Im niedersächsischen Oldenburg haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der bundesweit ersten Klasse an einer WBS-Berufsfachschule für Altenpflege ihre Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Altenpfleger/-in erfolgreich abgeschlossen. In den vergangenen drei Jahren haben sich ehemalige Einzelhandelskaufleute, Landwirte und sogar Maurer an der ersten Berufsfachschule für Altenpflege des Weiterbildungsspezialisten WBS Training AG zu Altenpflegerinnen und Altenpflegern umschulen lassen. Und wegen der großen Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der Pflege haben alle 14 Absolventen bereits eine Anstellung in ihrem neuen Beruf gefunden.



Hervorragende Berufsperspektiven in einem stark wachsenden Markt
Das Umschulungsangebot der WBS Training AG richtete sich bei seinem Start im Jahre 2009 insbesondere an Arbeitsuchende mit Mittlerer Reife oder einem Hauptschulabschluss und abgeschlossener Ausbildung, die sich für einen Beruf in der professionellen Pflege interessieren. Die Teilnehmer der von der Arbeitsagentur geförderten Umschulungen lernten in der WBS-Berufsfachschule alles, was sie für den neuen Beruf und die neue Aufgabe brauchen: Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege gehörten dabei ebenso zum Lehrplan wie die Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung oder grundlegende Informationen über das Berufsbild des Altenpflegers.
Nach der dreijährigen Ausbildung haben nicht nur die Absolventen der Oldenburger Berufsfachschule, die bereits alle einen passenden Job gefunden haben, sehr gute Berufsperspektiven. Staatlich geprüfte Altenpfleger werden in Rehabilitations- und geriatrischen Kliniken ebenso benötigt wie in Altenpflegeheimen, Altentagesstätten oder Einrichtungen der Kurzzeitpflege aber auch Krankenhäusern. Besonders von den ambulanten Pflegediensten werden sie händeringend gesucht. Denn der Gesundheits- und Pflegebereich ist aufgrund des demografischen Wandels ein Arbeitsmarkt und Wirtschaftszweig mit hohem Potenzial, in dem die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften schon heute das Angebot übersteigt. In den kommenden Jahren wird sich diese Entwicklung noch weiter verstärken. Für Menschen, die in ihrem bisherigen Beruf nicht mehr arbeiten wollen oder können, eröffnen sich damit neue Berufsperspektiven. Bundesrat und Bundestag haben darum jüngst einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Aus- und Weiterbildung in der Altenpflege erleichtern soll.

Sieben Berufsfachschulen für Altenpflege der WBS in Deutschland
Der Oldenburger Standort der WBS Training AG war mit der Eröffnung der ersten Berufsfachschule für Altenpflege im Jahr 2009 Vorreiter. Mit dieser Erfahrung konnte das Bildungsunternehmen in den folgenden Jahren unter der Tochtergesellschaft WBS Training gGmbH sechs weitere Berufsfachschulen eröffnen. Das Umschulungs- und Ausbildungsangebot zum staatlich geprüften Altenpfleger wird somit auch in Berlin, Chemnitz, Dresden, Halle, Leipzig und Magdeburg angeboten. Denn besonders in den neuen Bundesländern sind wegen der strukturellen und demografischen Entwicklungen sowohl das Potenzial der Teilnehmer als auch die Nachfrage besonders groß.
Informationen zu den sieben Berufsfachschulen finden Interessierte einfach im Internet unter http://www.wbs-berufsfachschulen.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 706696
 1306

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vom Landwirt zum Altenpfleger. Gute Berufsaussichten in einem Mangelberuf.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WBS TRAINING AG

Bild: Kommunikationsfallen umgehen mit Live-Infotainment-Vorträgen der WBS beim Dt. Weiterbildungstag 2014Bild: Kommunikationsfallen umgehen mit Live-Infotainment-Vorträgen der WBS beim Dt. Weiterbildungstag 2014
Kommunikationsfallen umgehen mit Live-Infotainment-Vorträgen der WBS beim Dt. Weiterbildungstag 2014
Anlässlich des 5. Deutschen Weiterbildungstages, der am 19. September 2014 unter dem Motto „europa BILDEN“ stattfindet, organisiert die WBS Training AG, bundesweiter Anbieter für Weiterbildung, einen Live-Infotainment-Tag. Hierzu veranstaltet die WBS in ihrem LernNetz Live® kostenlose Fachvorträge zu den Themen „Europa, Sprache und Kommunikation“. Ausgesuchte Experten dozieren über sprachliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Europa. Ziel ist es, Teilnehmer für interkulturelle Kommunikation auf unterhaltsame Weise zu sensibilisieren, prakt…
Wachsende Nachfrage und vielfältige Berufsperspektiven bei Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen
Wachsende Nachfrage und vielfältige Berufsperspektiven bei Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen
Weiterbildungsspezialist WBS Training AG analysiert deutschen Jobmarkt Berlin, 16.07.2014 – Zwischen März 2013 und März 2014 hat die Zahl der Stellenangebote in den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen insgesamt über 14 Prozent zugelegt. In Bezug zum allgemeinen Trend des Gesamtstellenmarktes (plus acht Prozent) hat sich das Jobangebot in diesem Bereich somit deutlich besser entwickelt. Die meisten Angebote in diesen Berufsgruppen gab es über das ganze Jahr gesehen für Gesundheitsberufe. Hier konnte im letzten Jahr ein Zuwachs von ganzen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BBZ Fulda: Altenpflegeberufe bieten Neu-, Quer- oder Wiedereinsteigern echte Berufschancen mit PerspektiveBild: BBZ Fulda: Altenpflegeberufe bieten Neu-, Quer- oder Wiedereinsteigern echte Berufschancen mit Perspektive
BBZ Fulda: Altenpflegeberufe bieten Neu-, Quer- oder Wiedereinsteigern echte Berufschancen mit Perspektive
… Altenpflegehelfer entscheidet, hat gute Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz“, so Hans-Karl Diederich, Geschäftsleiter der Mediana Unternehmensgruppe. Ob Neu-, Quer- oder Wiedereinsteiger, die Berufsaussichten in diesem Bereich sind vielversprechend. Die Altenpflegeschule des BBZ Fulda bietet in diesem Zusammenhang eine moderne 1-jährige Ausbildung zum …
Bild: Vielseitig und zukunftsorientiert: REBECCA, TIBOR, TIFFEN und LACRIMA, die neuen agaSAAT MaissortenBild: Vielseitig und zukunftsorientiert: REBECCA, TIBOR, TIFFEN und LACRIMA, die neuen agaSAAT Maissorten
Vielseitig und zukunftsorientiert: REBECCA, TIBOR, TIFFEN und LACRIMA, die neuen agaSAAT Maissorten
Die agaSAAT Maishandelsgesellschaft entwickelt stets neue Sorten, die dem Landwirt einen höheren Mehrwert bieten. In dieser Saison wurden vier Hybrid-Sorten in das agaSAAT Programm aufgenommen: REBECCA, TIBOR, TIFFEN und LACRIMA. Der Landwirt hat dieser Tage die Qual der Wahl, denn alle neuen agaSAAT Züchtungen sind Spitzen-Produkte, die den Vergleich …
Berufsfachschule für Altenpflege startet in Chemnitz
Berufsfachschule für Altenpflege startet in Chemnitz
Ab dem 1. September 2012 startet die damago-Berufsfachschule für Altenpflege in der Neefestr. 76 in 09119 Chemnitz mit ihrem ersten Ausbildungsgang zum Altenpfleger. Der erfahrene Weiterbildungsanbieter damago bietet Interessierten nun auch in Chemnitz die Möglichkeit, sich mit einem staatlich anerkannten Abschluss im Pflegebereich beruflich neu zu orientieren …
Bild: DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2015: Auf der Suche nach dem Stellenmarkt 4.0Bild: DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2015: Auf der Suche nach dem Stellenmarkt 4.0
DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2015: Auf der Suche nach dem Stellenmarkt 4.0
… bei Stellenangeboten nachspürt, sind: Insbesondere Arbeitgeber im Gesundheitswesen, der Elektroindustrie sowie im Einzelhandel suchen derzeit verstärkt neue Mitarbeiter. Neben der guten Wirtschaftsstimmung machen sich auch Trends wie das steigende Durchschnittsalter der Bevölkerung, ein verändertes Informations- und Konsumverhalten sowie die weitere …
Auf vielen Lebenswegen
Auf vielen Lebenswegen
… Ende, am dem viele Menschen alleine sind und ohne vertraute, liebevolle Menschen ihre letzte Reise antreten müssen. Seine erste berufliche Erfahrung auf einer Pflegestation war keine Gute. Ein Patient verstarb dort, ohne daß sich jemand der dort Anwesenden um ihn gekümmert hat. Diese Erfahrung hat ihn persönlich sehr betroffen. Und er wollte daraus lernen …
Das neue EEG bietet bessere Chancen bei der Stromerzeugung mit Mikrogasturbinen
Das neue EEG bietet bessere Chancen bei der Stromerzeugung mit Mikrogasturbinen
… Greenvironment GmbH ein Alleinstellungsmerkmal in der Biogas-Branche. Das deutsch-finnische Energieunternehmen kann mit der neuen CR200 Anlage nach dem EEG folgende Boni für den Landwirt ermöglichen: Technologiebonus von zwei Cent/kWh, Emissionsvermeidungsbonus von einem Cent/kWh und den Güllebonus von vier Cent/kWh. Den KWK-Bonus von drei Cent/kWh erhält der …
Bild: Neue Regelungen bei Mindestlohn in der Pflege – zwiespältiges ErgebnisBild: Neue Regelungen bei Mindestlohn in der Pflege – zwiespältiges Ergebnis
Neue Regelungen bei Mindestlohn in der Pflege – zwiespältiges Ergebnis
… sendet. Ein Lohn von 15 Euro pro Stunde setzt auf keinen Fall die notwendigen Anreize, um den Pflegeberuf zu wählen und einen Arbeitsvertrag zu unterschreiben. Wer gute Pflegefachpersonen rekrutieren und binden will, muss hier noch deutlich drauflegen. Wichtig wird es zudem sein, dass die Differenz zwischen Mindestlohn für Pflegehelfer/innen und dem für …
Bild: 185 neue Azubis und DH-Studenten bei der Stiftung LiebenauBild: 185 neue Azubis und DH-Studenten bei der Stiftung Liebenau
185 neue Azubis und DH-Studenten bei der Stiftung Liebenau
… Heimerzieher angefangen. Talentscout Felix Aggeler, der durch den Vormittag geführt hatte, erlebte hochmotivierte und interessierte Azubis, die sich auf die Herausforderungen freuen. Gute Berufsaussichten In den Liebenau Kliniken haben 16 junge Frauen und Männer begonnen, wo sie zum größten Teil einen Beruf in der Heilerziehungspflege oder Jugend- und …
Bild: Bester Nachwuchs-Gartenbauer Schleswig-Holsteins kommt aus Borstel-HohenradenBild: Bester Nachwuchs-Gartenbauer Schleswig-Holsteins kommt aus Borstel-Hohenraden
Bester Nachwuchs-Gartenbauer Schleswig-Holsteins kommt aus Borstel-Hohenraden
- Traumnote von 1,44 und als einziger Prüfling 2005 mit der Note „sehr gut“ - „Gärtner von Eden“ wiederholt ganz vorn - Beste Berufsaussichten im grünen Beruf mit Zukunft Pinneberg, 03.09.05. – Sie freuten sich über den erfolgreichen Abschluss ihrer Lehre: 73 Auszubildende der gärtnerischen Fachrichtung: "Garten- und Landschaftsbau" wurden vergangene …
Bild: Fachwirt im Gesundheits-und Sozialwesen in WürzburgBild: Fachwirt im Gesundheits-und Sozialwesen in Würzburg
Fachwirt im Gesundheits-und Sozialwesen in Würzburg
… Einblick vor Ort kann sich jeder bei den monatlich stattfindenden Info-Abenden machen. Die Zahl der Fachwirte in Gesundheits- und Sozialwesen wird weiterhin zunehmen. Die Berufsaussichten in dieser Branche sind weiterhin gut und mit der Veränderung der Zugangsvoraussetzungen im Jahr 2012 wurde die Weiterbildung für weitere Interessensgruppen interessant. …
Sie lesen gerade: Vom Landwirt zum Altenpfleger. Gute Berufsaussichten in einem Mangelberuf.