openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Weiterbildung: Mit Moderation leichter lernen

18.03.201308:04 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Online-Weiterbildung: Mit Moderation leichter lernen
Stefan Urke
Stefan Urke

(openPR) Der demographische Wandel in Deutschland sorgt für Fachkräftemangel und eine längere Lebensarbeitszeit. Wo jüngere Fachkräfte fehlen, werden ältere Mitarbeiter deutlich wichtiger. Ihr Wissen bildet eine wertvolle Ressource – solange es auf dem neuesten Stand bleibt. Auch für diese Zielgruppe können moderne Weiterbildungsangebote wie die Online-Seminare der forward academy zum Einsatz kommen. Durch die Live-Moderation der Trainer vermitteln sie die Inhalte persönlich. Nicht nur Ältere schätzen diese interaktive Wissensvermittlung.



Wettenberg, 15. März 2013 --- Der Einsatz von E-Learning-Angeboten für die „Generation 50 plus“ mag überraschen. Doch als interaktives Lernangebot erfüllen die modularen Seminare der Live Action Online Learning Academy (LAOLA) den Wunsch nach unkompliziertem Lernen über das Internet. „Gerade die Älteren fühlen sich mit reinen E-Learning Formaten oft unwohl. Als Antwort darauf führen wir lebendige moderierte Schulungen durch“, erklärt Stefan Urke, Geschäftsführer der forward die Idee hinter dem beschwingten Namen. Die LAOLA-Seminare kombinieren die Vorteile von Präsenz-Seminaren mit den Stärken der Fortbildung via Internet. „Die Teilnehmer können mit den Trainern sprechen, und sich in virtuellen Räumen zur Gruppenarbeit zusammenfinden“, betont Stefan Urke die Vorzüge der interaktiven Kurse. Daneben bieten die LAOLA-Seminare besonders höheren Jahrgängen weitere Vorteile. Studien, wie die des Deutschen Gewerkschaftsbundes von 2012 oder des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (2011) belegen, dass ältere Arbeitnehmer spezifische didaktische Konzepte benötigen: Die erfahrenen Kollegen schätzen einen hohen Praxisbezug, bei dem sich das Gelernte schnell umsetzen lässt. Denn gerade ältere Lernende möchten ihren Erfahrungsschatz in die Lerneinheiten einbringen, und nicht im Frontalunterricht mit Informationen „berieselt“ werden. Zudem bevorzugen sie, so die Studien, eher kurze Lerneinheiten. „Mit den LAOLA-Seminaren werden wir dem Lernverhalten der Generation 50 plus gerecht, da wir 90-minütige Seminare anbieten, die modular aufgebaut sind“, betont Stefan Urke. Diese Zeitspanne ist auch für möglicherweise lernentwöhnte Best Ager gut zu bewältigen und lässt sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren. Denn die Trainings können vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus absolviert werden. Damit fällt auch der organisatorische und finanzielle Aufwand für eine Reise an den Schulungsort weg. „Das erleichtert es zudem, einzelne Trainings nach Bedarf und Interesse frei zusammenzustellen“, erklärt der Veranstalter. Somit werden die Teilnehmer nicht mit Wissen überfrachtet, das sie im Arbeitsalltag gar nicht anwenden können. Und am Ende jeder einzelnen Qualifizierungsmaßnahme stellt die forward academy den Teilnehmern ein Zertifikat aus. „Über ein solches Abschluss-Dokument freuen sich auch junge Absolventen unserer Schulungen – denn natürlich sind in den LAOLA-Seminaren Teilnehmer aus jeder Altersgruppe herzlich willkommen“, betont Stefan Urke.
Weitere Informationen gibt es unter www.forward-academy.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 705953
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online-Weiterbildung: Mit Moderation leichter lernen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von forward academy

Bild: forward academy bietet Führungskräftetraining mit Karate-Elementen: Persönlichkeitsentwicklung mit ChikaraBild: forward academy bietet Führungskräftetraining mit Karate-Elementen: Persönlichkeitsentwicklung mit Chikara
forward academy bietet Führungskräftetraining mit Karate-Elementen: Persönlichkeitsentwicklung mit Chikara
Eine aktuelle Studie der Dr. Jürgen Meyer Stiftung belegt: Manager der mittleren Führungsebene sind oft überfordert. Die besondere Belastung ihrer Position ist, zwischen den Forderungen der Unternehmensleitung und den Erwartungen der eigenen Mitarbeiter bestehen zu müssen. Das nötige Rüstzeug, um in dieser Rolle zu bestehen, liefert die forward academy. Das Schulungsinstitut bietet Führungskräfte-Trainings mit fernöstlichen Kampfkunst-Methoden. Wettenberg, 15. Februar 2013 --- Abteilungs- oder Bereichsleiter eines Unternehmens stehen unter h…
Bild: Interview mit Stefan Urke (forward academy) – Weiterbildungstrends 2013: Immer mehr und immer schnellerBild: Interview mit Stefan Urke (forward academy) – Weiterbildungstrends 2013: Immer mehr und immer schneller
Interview mit Stefan Urke (forward academy) – Weiterbildungstrends 2013: Immer mehr und immer schneller
Wettenberg, 15. Januar 2013 --- Jüngste Umfragen belegen: Personalentscheider setzen zunehmend Online-Weiterbildungsangebote ein. Stefan Urke, Geschäftsführender Gesellschafter des Weiterbildungsinstituts forward academy, gibt im Interview seine Einschätzungen über die richtungweisenden Trends für die kommenden Jahre. Lernen heute und vor 20 Jahren – was sind die Unterschiede? Ein Beispiel macht es deutlich: Mein Sohn Christoph ist ein Computer-Freak. Als neulich mein Laptop streikte, schaute er sich die Sache an. "Weißt du, woran es liegt?"…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jetzt noch anmelden: Weiterbildung Online-ModerationBild: Jetzt noch anmelden: Weiterbildung Online-Moderation
Jetzt noch anmelden: Weiterbildung Online-Moderation
Erfolgreich online motivieren und virtuelle Teamarbeit anleiten Die siebenwöchige Weiterbildung Grundlagen E-Moderation richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit moderierte Onlinekommunikation synchron (Chats, Virtuelle Klassenräume, Webinare) oder asynchron (Onlineforen, Wikis und andere kollaborative Tools) einsetzen wollen. Der Blended-Learning-Kurs …
Bild: Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-inBild: Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-in
Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-in
… an der Universität Hamburg für Dozenten startet im Januar Wie man als Online-Moderator/-in erfolgreich motiviert und virtuelle Teamarbeit anleitet: Grundlagen E-Moderation richtet sich an alle, die einen Überblick über virtuelle Moderationstechniken und -kompetenzen erhalten und moderierte Onlinekommunikation synchron (Chats, Virtuelle Klassenräume, …
Bild: Weiterbildung Online-Moderation der Universität HamburgBild: Weiterbildung Online-Moderation der Universität Hamburg
Weiterbildung Online-Moderation der Universität Hamburg
Wie man als Online-Moderator/-in erfolgreich motiviert und virtuelle Teamarbeit anleitetModerationskompetenz ist in vielen Arbeitsbereichen und Berufsfeldern von zentraler Bedeutung – etwa in Studium und Lehre, bei Beratung und Coaching, für Projektmanagement und Teamarbeit. Eine professionelle Moderationstätigkeit ist mit hohen Anforderungen verbunden, …
Bild: An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernenBild: An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen
An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen
Moderationskompetenz ist in vielen Arbeitsbereichen und Berufsfeldern von zentraler Bedeutung – etwa in Studium und Lehre, bei Beratung und Coaching, für Projektmanagement und Teamarbeit. Eine professionelle Moderationstätigkeit ist in der Regel mit hohen Anforderungen verbunden, da Moderatorinnen und Moderatoren zahlreiche Rollen und Aufgaben bewältigen …
Universität Hamburg bietet Weiterbildungsseminare online an
Universität Hamburg bietet Weiterbildungsseminare online an
… Infrastruktur, und ein speziell für die Online-Lehre geschultes Personal zurückgreifen. Die am ZFW verwendete Meetingsoftware ermöglicht das Präsentieren von Inhalten, die Moderation von Diskussionen sowie ein gemeinsames Lernen in Arbeitsgruppen. Die Teilnehmenden werden dabei selbstverständlich technisch unterstützt. Parallel wurden im Rechenzentrum der …
Bild: An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernenBild: An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen
An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen
Moderationskompetenz ist in vielen Arbeitsbereichen und Berufsfeldern von zentraler Bedeutung – etwa in Studium und Lehre, bei Beratung und Coaching, für Projektmanagement und Teamarbeit. Eine professionelle Moderationstätigkeit ist in der Regel mit hohen Anforderungen verbunden, da Moderatorinnen und Moderatoren zahlreiche Rollen und Aufgaben bewältigen …
Bild: Online-Weiterbildung BWL noch Plätze frei!Bild: Online-Weiterbildung BWL noch Plätze frei!
Online-Weiterbildung BWL noch Plätze frei!
… haben direkten virtuellen Kontakt zu den Lehrenden und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Meeting Software ermöglicht das Präsentieren von Inhalten, die Moderation von Diskussionen sowie ein gemeinsames Lernen in Arbeitsgruppen. Die Weiterbildung startet am 18. Septemder. Es sind noch Plätze vorhanden! Weitere Informationen:?Universität Hamburg, …
Bild: Erfolgreich online moderieren – Technik, Didaktik, Tipps und TricksBild: Erfolgreich online moderieren – Technik, Didaktik, Tipps und Tricks
Erfolgreich online moderieren – Technik, Didaktik, Tipps und Tricks
… hat noch freie Plätze, Start ist am 27.10.2019 Als Online-Moderator/-in erfolgreich motivieren und virtuelle Teamarbeit anleiten: der Kurs Grundlagen E-Moderation richtet sich an alle, die einen Überblick über virtuelle Moderationstechniken erhalten und moderierte Onlinekommunikation synchron (Chats, Virtuelle Klassenräume, Webinare) oder asynchron …
Bild: Online-Moderation an der Universität Hamburg lernenBild: Online-Moderation an der Universität Hamburg lernen
Online-Moderation an der Universität Hamburg lernen
Wie man erfolgreich online motiviert und virtuelle Teamarbeit anleitetModerationskompetenz ist in vielen Arbeitsbereichen und Berufsfeldern von zentraler Bedeutung – etwa in Studium und Lehre, bei Beratung und Coaching, für Projektmanagement und Teamarbeit. Eine professionelle Moderationstätigkeit ist in der Regel mit hohen Anforderungen verbunden, da …
Bild: Mediation & Moderation in der Stadt- und Regionalentwicklung - Steinbeis-Weiterbildung startet Anfang MärzBild: Mediation & Moderation in der Stadt- und Regionalentwicklung - Steinbeis-Weiterbildung startet Anfang März
Mediation & Moderation in der Stadt- und Regionalentwicklung - Steinbeis-Weiterbildung startet Anfang März
Leipzig: Am 04. März 2013 beginnt am Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation in Leipzig eine 5 Module umfassende Weiterbildung „Mediation & Moderation“ in der Stadt- und Regionalentwicklung. Die Weiterbildung richtet sich an Entscheidungsträger in Stadt- und Gemeindeverwaltungen mit Schwerpunkt Wirtschaftsförderung, Tourismus sowie Stadt- …
Sie lesen gerade: Online-Weiterbildung: Mit Moderation leichter lernen