openPR Recherche & Suche
Presseinformation

An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen

07.09.201708:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen
Grundlagen E-Moderation
Grundlagen E-Moderation

(openPR) Moderationskompetenz ist in vielen Arbeitsbereichen und Berufsfeldern von zentraler Bedeutung – etwa in Studium und Lehre, bei Beratung und Coaching, für Projektmanagement und Teamarbeit. Eine professionelle Moderationstätigkeit ist in der Regel mit hohen Anforderungen verbunden, da Moderatorinnen und Moderatoren zahlreiche Rollen und Aufgaben bewältigen und neben Organisations- und Fachkompetenz auch über methodisch-didaktische Kompetenz und Sozialkompetenz (insbesondere kommunikative Kompetenz) verfügen müssen. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören beispielsweise die organisatorische und inhaltliche Vorbereitung einer zielführenden Diskussion (Erstellung eines Leitfades oder Drehbuchs), das Herausarbeiten einer konkreten Zielsetzung, die Initiierung und Vernetzung von Gesprächsbeiträgen (sog. „Weaving“), die Unterstützung selbstgesteuerten Lernens und kollaborativen Arbeitens und die Sicherung von Arbeitsergebnissen. Bei der Onlinemoderation kommt als weitere Herausforderung die Übertragung von (Präsenz-)Moderationstechniken in virtuelle Lern- und Arbeitsumgebungen hinzu, die dank der vielfältigen Möglichkeiten des Internets und der neuen Medien immer häufiger zum Einsatz kommen und ihre eigenen „Spielregeln“ besitzen.


Die siebenwöchige Weiterbildung Grundlagen E-Moderation richtet sich an alle, die einen Überblick über virtuelle Moderationstechniken und -kompetenzen erhalten wollen und planen, im Rahmen ihrer Tätigkeit moderierte Onlinekommunikation synchron (Chats, Virtuelle Klassenräume, Webinare) oder asynchron (Onlineforen, Wikis und andere kollaborative Tools) einzusetzen.
In diesem Blended-Learning-Kurs wird vermittelt, Online-Kommunikation und -Moderation in Ein-zelsegmenten genau zu planen, geeignete Onlineszenarien und Werkzeuge für Kommunikation und Information zu wählen, synchrone und asynchrone Kommunikation zu moderieren und didaktische Methoden online zu gestalten. Parallel zur Erarbeitung der Themeneinheiten sammeln die Teilnehmenden praktische Erfahrungen in der Onlinemoderation und haben die Möglichkeit, verschiedene Moderationsformen selbst auszuprobieren. Weitere Schwerpunkte liegen auf virtuellem Zeitmanagement, der Förderung von Commitment und Motivation sowie der effizienten Gestaltung virtueller Teamarbeit.

Grundlagen der E-Moderation startet am 23. Oktober 2017, der Präsenzsamstag ist am 28.10.2017. Eine Bewerbung ist noch bis zum 01.10.2017 möglich.

Weitere Informationen:
Universität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung
Schlüterstr. 51, 20146 Hamburg
Stefanie Woll
Tel.: +49 40 42838-9716, -9700 (Infotelefon)
E-Mail
www.zfw.uni-hamburg.de/e-mod

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 967320
 344

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung

Bild: Online-Infoveranstaltung zum MBA Gesundheitsmanagement der Universität Hamburg am 24.11.2020Bild: Online-Infoveranstaltung zum MBA Gesundheitsmanagement der Universität Hamburg am 24.11.2020
Online-Infoveranstaltung zum MBA Gesundheitsmanagement der Universität Hamburg am 24.11.2020
Das Studium des berufsbegleitenden Masterprogramms ist komplett online möglich und qualifiziert für Führungspositionen im Gesundheitswesen. Alle Interessierten sind zur Online-Infoveranstaltung am 24.11.2020 um 18 Uhr eingeladen! Das Management in Institutionen des Gesundheitswesens steht heute vor völlig neuen Herausforderungen. Um für Führungs- und Managementaufgaben gut positioniert zu sein, sind fundierte Betriebswirtschafts- und Managementkenntnisse erforderlich. Der berufsbegleitend organisierte MBA Gesundheitsmanagement der Universitä…
Uni Hamburg bietet Online-Weiterbildung zu IT-Security-Management
Uni Hamburg bietet Online-Weiterbildung zu IT-Security-Management
Sicherheitstechnik, organisatorische Strukturen und Verhaltensregeln in der Firma: 5-tägiger virtueller Weiterbildungskurs für IT-Sicherheitsbeauftragte In fast allen Unternehmen stellen Mängel an der Computersicherheit eine vielschichtige Bedrohung dar. Im Weiterbildungs-Kurs IT-Sicherheitsmanagement der Universität Hamburg werden sowohl Grundsätze des Sicherheitsmanagements und eines professionellen Schutzkonzepts als auch praktisches Wissen, wie z. B. die Grundlagen von Rechner- und Netzsicherheit, BSI IT-Grundschutz, Verschlüsselung, Dat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-inBild: Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-in
Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-in
Berufsbegleitender E-Learning-Kurs an der Universität Hamburg für Dozenten startet im Oktober Als Online-Moderator/-in erfolgreich motivieren und virtuelle Teamarbeit anleiten: Grundlagen E-Moderation richtet sich an alle, die einen Überblick über virtuelle Moderationstechniken erhalten und moderierte Onlinekommunikation synchron (Chats, Virtuelle Klassenräume, …
Bild: Online-Weiterbildung BWL noch Plätze frei!Bild: Online-Weiterbildung BWL noch Plätze frei!
Online-Weiterbildung BWL noch Plätze frei!
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse an vier Wochenenden Die kompakte Weiterbildung BWL: Einführung und Grundlagen vermittelt Berufstätigen und Hochschulabsolventinnen und -absolventen ohne wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund grundlegende Prinzipien wirtschaftlichen Handelns …
Bild: Weiterbildung Online-Moderation der Universität HamburgBild: Weiterbildung Online-Moderation der Universität Hamburg
Weiterbildung Online-Moderation der Universität Hamburg
… Motivation sowie der effizienten Gestaltung virtueller Teamarbeit. Der Kurs startet im Oktober, ab sofort kann man sich einen Platz reservieren. Weitere Informationen Stefanie WollUniversität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung (ZFW) Schlüterstr. 51, 20146 Hamburg Tel.: +49 40 42838-9716, -9700 (Infotelefon) E-Mail: URL: www.zfw.uni-hamburg.de/e-mod
Bild: Jetzt noch anmelden: Weiterbildung Online-ModerationBild: Jetzt noch anmelden: Weiterbildung Online-Moderation
Jetzt noch anmelden: Weiterbildung Online-Moderation
… Gestaltung virtueller Teamarbeit. Grundlagen der E-Moderation startet mit einem Präsenzsamstag am 13. Januar 2018. Es sind noch wenige Plätze vorhanden. Weitere Informationen: Stefanie WollUniversität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung (ZFW) Schlüterstr. 51, 20146 Hamburg Tel.: +49 40 42838-9716, -9700 (Infotelefon) E-Mail: URL: www.zfw.uni-hamburg.de/e-mod
Bild: Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-inBild: Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-in
Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-in
Berufsbegleitender E-Learning-Kurs an der Universität Hamburg für Dozenten startet im Januar Wie man als Online-Moderator/-in erfolgreich motiviert und virtuelle Teamarbeit anleitet: Grundlagen E-Moderation richtet sich an alle, die einen Überblick über virtuelle Moderationstechniken und -kompetenzen erhalten und moderierte Onlinekommunikation synchron …
Bild: Online-Moderation an der Universität Hamburg lernenBild: Online-Moderation an der Universität Hamburg lernen
Online-Moderation an der Universität Hamburg lernen
… Teamarbeit. Grundlagen der E-Moderation startet am 13. Januar 2018 mit einem Präsenzsamstag. Eine Bewerbung ist noch bis zum 15.12.2017 möglich. Weitere Informationen: Stefanie WollUniversität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung (ZFW) Schlüterstr. 51, 20146 Hamburg Tel.: +49 40 42838-9716, -9700 (Infotelefon) E-Mail: URL: www.zfw.uni-hamburg.de/e-mod
Bild: Infoveranstaltung zur Weiterbildung Kuratieren am 16. Juni 2020Bild: Infoveranstaltung zur Weiterbildung Kuratieren am 16. Juni 2020
Infoveranstaltung zur Weiterbildung Kuratieren am 16. Juni 2020
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Kuratieren – Ausstellungspraxis in Theorie und Geschichte“ der Universität Hamburg vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Schlüsselqualifikationen des Kuratierens. Dabei liegt der Fokus auf verschiedenen Ansätzen des Kuratierens in Geschichte und Gegenwart. 8 Wochenendseminare mit erfolgreichen Akteurinnen …
Bild: Erfolgreich online moderieren – Technik, Didaktik, Tipps und TricksBild: Erfolgreich online moderieren – Technik, Didaktik, Tipps und Tricks
Erfolgreich online moderieren – Technik, Didaktik, Tipps und Tricks
Berufsbegleitender E-Learning-Kurs der Universität Hamburg hat noch freie Plätze, Start ist am 27.10.2019 Als Online-Moderator/-in erfolgreich motivieren und virtuelle Teamarbeit anleiten: der Kurs Grundlagen E-Moderation richtet sich an alle, die einen Überblick über virtuelle Moderationstechniken erhalten und moderierte Onlinekommunikation synchron …
Bild: Berufsbegleitende Weiterbildung KuratierenBild: Berufsbegleitende Weiterbildung Kuratieren
Berufsbegleitende Weiterbildung Kuratieren
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Kuratieren – Ausstellungspraxis in Theorie und Geschichte“ der Universität Hamburg vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Schlüsselqualifikationen des Kuratierens. Dabei liegt der Fokus auf verschiedenen Ansätzen des Kuratierens in Geschichte und Gegenwart. 8 Wochenendseminare mit erfolgreichen Akteurinnen …
Bild: An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernenBild: An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen
An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen
… effizienten Gestaltung virtueller Teamarbeit. Grundlagen E-Moderation startet Ende Oktober 2016, eine Bewerbung ist bis zum 14.10.2016 möglich. Weitere Informationen:Universität Hamburg, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW), Schlüterstr. 51, 20146 Hamburg Stefanie Woll Tel.: +49 (0) 40/428 38-9716, -9700 (Infotelefon) E-Mail: URL: …
Sie lesen gerade: An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen