openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mediation & Moderation in der Stadt- und Regionalentwicklung - Steinbeis-Weiterbildung startet Anfang März

01.02.201319:23 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mediation & Moderation in der Stadt- und Regionalentwicklung - Steinbeis-Weiterbildung startet Anfang März

(openPR) Leipzig: Am 04. März 2013 beginnt am Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation in Leipzig eine 5 Module umfassende Weiterbildung „Mediation & Moderation“ in der Stadt- und Regionalentwicklung.

Die Weiterbildung richtet sich an Entscheidungsträger in Stadt- und Gemeindeverwaltungen mit Schwerpunkt Wirtschaftsförderung, Tourismus sowie Stadt- und Regionalentwicklung. Der Fokus liegt auf der praxisorientierten Vermittlung und Anwendung moderativer und mediativer Methoden. Derzeitige Projekte, die in den Städte, Kommunen und Regionen geplant und umgesetzt werden, zeichnen sich durch eine zunehmende Komplexität und eine Vielzahl involvierter Entscheidungsträger aus.
Die Weiterbildung vermittelt mit der Mediation und Moderation Methoden, die eine zielgerichtete und effiziente Einbindung einer Vielzahl von Entscheidungsträgern und Sicherheit im Lösen von Konflikten ermöglichen.
Weitere Infos unter www.steinbeis-mediation.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 695595
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mediation & Moderation in der Stadt- und Regionalentwicklung - Steinbeis-Weiterbildung startet Anfang März“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation

Bild: EU-Projekt FOMENTO: Neuregelung des europäischen Erbrechts wird mit Mediation verzahntBild: EU-Projekt FOMENTO: Neuregelung des europäischen Erbrechts wird mit Mediation verzahnt
EU-Projekt FOMENTO: Neuregelung des europäischen Erbrechts wird mit Mediation verzahnt
Ab Oktober 2017 führt das Steinbeis-Beratungszentrum Wirtschaftsmediation sowie das STI Akademie für Mediation, Soziales und Recht ein auf zwei Jahre angelegtes Forschungsprojekt mit Namen „Fostering Mediation in cross-border civil and succession matters“ durch, welches durch die Europäische Kommission mitfinanziert wird. Ziel des Projekts ist grenzüberschreitenden Konflikten in Zivil- und vor allem in Erbsachen vorzubeugen und Grundlagen zu schaffen, diese außergerichtlich beizulegen. Im Fokus steht dabei die theoretische und empirische …
Bild: Narzissmus – Das Ich im MittelpunktBild: Narzissmus – Das Ich im Mittelpunkt
Narzissmus – Das Ich im Mittelpunkt
Der gekonnte Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten stellt uns sowohl im Berufs- als auch im Privatleben vor Herausforderungen. Hat man es bei seinem Gegenüber mit einem Narzissten zu tun, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Wie Sie diesen Menschen wirksam gegenübertreten, zeigen wir Ihnen in der neuen Ausgabe unserer Fachzeitschrift „Die Mediation“ mit dem Schwerpunkt "Narzissmus – Das Ich im Mittelpunkt". Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Beiträge: • Narzissmus: Mythos und Selbstliebe, • Narzissmus und Management, • Mediation als Th…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-TageBild: 1. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage
1. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage
1. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage 29. Juni – 01. Juli 2015 Offenes Forum, Seminare und Praxisfälle aus der Mediation in Wirtschaft, öffentlichem Bereich und sozialen Handlungsfeldern Leipzig, 15. April 2015. Wie sich die vielfältige Mediationsszene in Deutschland derzeit darstellt und welche Bedeutung die alternative Konfliktbeilegung …
Bild: Mediation & Moderation in der Stadt- und RegionalentwicklungBild: Mediation & Moderation in der Stadt- und Regionalentwicklung
Mediation & Moderation in der Stadt- und Regionalentwicklung
Führungskräfte und Mitarbeiter, die im Bereich der Stadt- und Regionalentwicklung tätig sind, stehen jeden Tag vor der Aufgabe, zwischen Interessengruppen zu vermitteln und eine Vielzahl von Akteuren an der Umsetzung von Projekten zu beteiligen. Mediation und Moderation sind Kommunikationsmethoden, die -praxisgerecht und gezielt eingesetzt- dazu beitragen, …
Bild: Positive Bilanz: 2. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage begeistert Teilnehmer und ReferentenBild: Positive Bilanz: 2. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage begeistert Teilnehmer und Referenten
Positive Bilanz: 2. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage begeistert Teilnehmer und Referenten
Das Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation veranstaltete vom 6. bis 8. Juni 2016 gemeinsam mit der Steinbeis Hochschule – Akademie für Mediation, Soziales und Recht (AKASOR) und dem Institut für Kommunikation und Mediation Dr. Barth (IKOME®) das 2. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage. Tagungszentrum waren die Seminarräume von IKOME® …
Bild: 1. Stuttgarter Mediationsforum - Die Steinbeis-Tage zu den Themen Konfliktmanagement und MediationBild: 1. Stuttgarter Mediationsforum - Die Steinbeis-Tage zu den Themen Konfliktmanagement und Mediation
1. Stuttgarter Mediationsforum - Die Steinbeis-Tage zu den Themen Konfliktmanagement und Mediation
… 18.-19. 09.2017 lädt die Steinbeis-Hochschule zur Konferenz nach Stuttgart-Plieningen, um über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Konfliktmanagement, ADR und Mediation zu diskutieren. ------------------------------ Unter der Schirmherrschaft des Minister der Justiz und für Europa des Landes Baden-Württemberg, Guido Wolf findet vom 18.-19.09.2017 …
Bild: Juripax ernennt Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation zum exklusiven Vertriebspartner in DeutschlandBild: Juripax ernennt Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation zum exklusiven Vertriebspartner in Deutschland
Juripax ernennt Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation zum exklusiven Vertriebspartner in Deutschland
… im Kern um kein anderes Verfahren als das der klassischen Mediation mit anerkannten Standards wie Vertraulichkeit, Beteiligung aller Konfliktparteien, Moderation durch einen allparteilichen Dritten, Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmer, Freiwilligkeit sowie Informiertheit, nur unter Zuhilfenahme elektronischer Medien. Durch Mediation können Konflikte …
Bild: Pilotprojekt „Online-Mediation in grenzüberschreitenden Konflikten“Bild: Pilotprojekt „Online-Mediation in grenzüberschreitenden Konflikten“
Pilotprojekt „Online-Mediation in grenzüberschreitenden Konflikten“
… Justice Programms der Europäischen Kommission arbeiten culture.communication aus Deutschland und Resolutia aus Italien zusammen mit dem Steinbeis-Beratungszentrum Wirtschaftsmediation an der Lösung grenzüberschreitender Konflikte mittels Online-Mediation. Mit dem Fokus „Online-Mediation in grenzüberschreitenden Konflikten“ startet dieser Tage das auf …
Bild: WEITERBILDUNG FÜR DEN DEMOGRAFISCHEN WANDELBild: WEITERBILDUNG FÜR DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL
WEITERBILDUNG FÜR DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL
… sagt Prof. Andrea Gaube, wissenschaftliche Leiterin des Masters. Die Studierenden erlernen alle nötigen Fachkenntnisse und Methoden, um bei der Stadt- und Regionalentwicklung verschiedene Sichtweisen in Einklang zu bringen und erfolgreiche Ergebnisse herbeiführen zu können. Angesprochen sind alle Berufstätigen, die in Gestaltungs- und Entwicklungsprozesse …
Bild: Innovative Neuerscheinung: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche VerwaltungBild: Innovative Neuerscheinung: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung
Innovative Neuerscheinung: Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung
… Viele Akteure wollen mitreden, Entscheidungen werden zunehmend schwieriger und eine konstruktive Konfliktkultur immer wichtiger. Die Zeitschrift zeigt, wie Mediation, Moderation und andere Beteiligungsverfahren erfolgreich angewendet werden. Daneben wird über das deutsche Mediationsgesetz, konstruktive Verhandlungen im Sport und erfolgreiches Beschwerdemanagement …
2. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage 06.– 08. Juni 2016
2. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage 06.– 08. Juni 2016
-Offenes Forum, Seminare und Praxisfälle aus der Mediation in Wirtschaft, öffentlichem Bereich und sozialen Handlungsfeldern- Wie sich die vielfältige Mediationsszene in Deutschland derzeit darstellt und welche Bedeutung die alternative Konfliktbeilegung in Wirtschaft, öffentlichem Bereich und sozialen Handlungsfeldern hat, zeigt das 2. Leipziger Mediationsforum …
Bild: Erfolgreiche Premiere des Leipziger MediationsforumsBild: Erfolgreiche Premiere des Leipziger Mediationsforums
Erfolgreiche Premiere des Leipziger Mediationsforums
Vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2015 luden die Steinbeis-Hochschule, Akademie für Mediation, Soziales und Recht, und das Steinbeis-Beratungszentrum Wirtschaftsmediation zum „Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage“ in ihre Leipziger Dependance in der Hohen Straße 11 ein. Rund 400 Gäste aus ganz Deutschland nahmen das vielfältige Angebot wahr. Im …
Sie lesen gerade: Mediation & Moderation in der Stadt- und Regionalentwicklung - Steinbeis-Weiterbildung startet Anfang März