openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundestag: ‘Freifahrtschein’ für Verletzung der Rechte indigener Völker

04.03.201316:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bundestag: ‘Freifahrtschein’ für Verletzung der Rechte indigener Völker
© Andy and Nick Rain/Survival
© Andy and Nick Rain/Survival

(openPR) Mit Empörung hat die Menschenrechtsorganisation Survival International die gestrige Bundestagsdebatte zum Antrag auf Ratifizierung der ILO-Konvention 169 in Deutschland aufgenommen. Das ILO-Abkommen 169 ist das einzige internationale Abkommen, das die Menschenrechte indigener Völker verbindlich schützt.

In der Debatte argumentierte die Abgeordnete Anette Hübinger für die CDU/CSU-Fraktion, dass Unternehmen sich darauf verlassen können müssen, dass Staaten mit indigener Bevölkerung die nötigen Vorschriften zum Umgang mit indigenen Völkern einhalten. Hübinger machte jedoch zu Recht auch darauf aufmerksam, dass die Einhaltung der Rechte aus ILO 169 in Staaten mit indigener Bevölkerung „bisweilen problematisch“ ist.

Den Antrag auf Ratifizierung von ILO 169 in Deutschland würde ihre Fraktion dennoch nicht unterstützen, da dies zu einer „Haftungs- und Risikoverlagerung“ führen würde, in der „Unternehmen für Versäumnisse des Staates haftbar gemacht würden“. Dass die Unternehmen verantwortlich gemacht werden könnten, schade Unternehmen und dem Zielland.

Linda Poppe von Survival International erklärte: „Es ist ein Skandal. Gerade wenn die Rechte indigener Völker in ihren Heimatländern nicht eingehalten werden, wieso sollten dann deutsche Unternehmen von ihrer Verantwortung freigesprochen werden? Das ist ein Freifahrtschein für die Verletzung der Rechte indigener Völker.“

Aktuell steht etwa das deutsche Unternehmen Voith Hydro, ein Jointventure von Siemens und Voith, für seine Beteiligung am kontroversen Belo Monte-Staudamm in Brasilien in der Kritik. Der Staudamm verstößt gegen die Rechte indigener Völker aus der ILO-Konvention 169, die Brasilien ratifiziert hat.

Voith Hydro hat bisher Proteste gegen seine Beteiligung an dem Bauvorhaben auch mit dem Verweis abgelehnt, dass man sich auf die Einschätzung der brasilianischen Regierung bezüglich der Einhaltung von ILO 169 verlasse. Der Auftrag zählt zu den größten in der Geschichte des Unternehmens.

Lesen Sie hier den Antrag von Grünen und SPD: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/059/1705915.pdf

Lesen sie diese Meldung online: http://www.survivalinternational.de/nachrichten/9005

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 702614
 944

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundestag: ‘Freifahrtschein’ für Verletzung der Rechte indigener Völker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Survival International Deutschland e.V.

Bild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen ÖlkonzernBild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene aus dem Amazonas-Regenwald in Peru und Brasilien haben sich zusammengetan, um ein kanadisches Öl-Unternehmen davon abzuhalten, ihr Land zu zerstören und das Leben unkontaktierter Völker zu bedrohen. Hunderte Matsés-Indianer haben sich letzten Samstag an der Grenze zwischen Peru und Brasilien versammelt und ihre Regierungen aufgefordert, Erkundungen zu stoppen, da die Bauarbeiten ihre Heimat im Wald zerstören würden. Der Ölkonzern Pacific Rubiales, mit Hauptsitz in Kanada, hat bereits begonnen, in Perus “Block 135” nach Öl zu suchen…
Bild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppenBild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Das Oberste Gericht Indiens soll gegen die Aufrechterhaltung eines “provisorischen Beschlusses” vom Januar entschieden haben, mit dem es “Menschensafaris” auf den Andamanen-Inseln untersagt hatte. Dies ist ein tragischer Rückschlag für die Kampagne gegen die kontroversen Touristentouren durch das Gebiet der indigenen Jarawa. Der Beschluss vom Januar hatte die Anzahl von Fahrzeugen, die durch das Schutzgebiet der Jarawa fahren, um zwei Drittel reduziert. Zuvor waren täglich Hunderte Touristen entlang der illegalen Andaman Trunk Road unterwegs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Botswana: Tourismusrat aufgerufen Nominierung wegen Buschleuten zurückzuziehenBild: Botswana: Tourismusrat aufgerufen Nominierung wegen Buschleuten zurückzuziehen
Botswana: Tourismusrat aufgerufen Nominierung wegen Buschleuten zurückzuziehen
… inakzeptabel ein Unternehmen auszuzeichnen, das auf eine derartige Art und Weise die Menschenrechte und das Wohlergehen indigener Völker missachtet. WTTC muss Wilderness Safaris von der Liste der Nominierten streichen und ein Zeichen für die gesamte Touristikbranche setzen, dass die Verletzung der Menschenrechte indigener Völker nicht toleriert wird.“
Internationaler Tag der Indigenen Völker
Internationaler Tag der Indigenen Völker
PRESSEMITTEILUNG Internationaler Tag der indigenen Völker 1994 erklärte die UN-Vollversammlung den 9. August zum Internationalen Tag der indigenen Völker, um auf den dringend notwendigen Schutz und die Förderung der Rechte der indigenen Völker weltweit aufmerksam zu machen. Dieses Jahr gewinnt der Tag besondere Bedeutung, denn die Vereinten Nationen …
Bild: Blockade durch bedrohtestes Volk der Welt legt Bahnstrecke lahmBild: Blockade durch bedrohtestes Volk der Welt legt Bahnstrecke lahm
Blockade durch bedrohtestes Volk der Welt legt Bahnstrecke lahm
… Direktive 303, die die Ausweitung von Indigenen-Gebieten untersagt. Die Regierung hält bisher an der geplanten Richtlinie fest. Kritiker sehen in ihr jedoch eine Verletzung brasilianischen und internationalen Rechts, da sie nahelegt, dass bestimmte Projekte auf indigenem Land ohne angemessene Konsultation der indigenen Bevölkerung möglich sein sollen. Nahchdem …
Bild: Abkommen für indigene Völker im Bundestag abgeblitztBild: Abkommen für indigene Völker im Bundestag abgeblitzt
Abkommen für indigene Völker im Bundestag abgeblitzt
Die Fraktionen der Regierungsparteien im Deutschen Bundestag haben indigene Völker und Menschenrechtsaktivisten vor den Kopf gestoßen, nachdem sie am Mittwoch einen Antrag auf Ratifizierung des Abkommens ILO 169 ablehnten. Das ILO-Abkommen 169 ist das einzige internationale Abkommen, das die Menschenrechte indigener Völker verbindlich schützt und ihnen …
Initiative des Deutschen Bundestages für Neufassung des § 43 WpHG
Initiative des Deutschen Bundestages für Neufassung des § 43 WpHG
… der regelmäßigen Verjährungsfrist nach §§ 195 ff. BGB für die Ansprüche von Anlegern aus Falschberatung an. Die Verjährungsfrist bei Schadensersatzansprüchen wegen schuldhafter Verletzung von Beratungspflichten gem. § 37 a WpHG wurde durch das Gesetz zur Neuregelung der Rechtverhältnisse bei Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen und zur verbesserten …
Bild: Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützenBild: Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützen
Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützen
… das Arbeiten in dieser Region, sowie in allen anderen Gebieten, in denen unkontaktierte Völker leben, zu untersagen. Die Arbeiten in solchen Gebieten stellen eine eklatante Verletzung der Rechte indigener Völker dar, nach internationalem Recht und der UN-Erklärung für die Rechte indigener Völker, und gefährden das Leben der verletzlichsten Menschen der …
Bild: Peru trotzt UN-Richtlinien zu unkontaktierten VölkernBild: Peru trotzt UN-Richtlinien zu unkontaktierten Völkern
Peru trotzt UN-Richtlinien zu unkontaktierten Völkern
Perus Regierung ignoriert neue Richtlinien der UN zum Schutz unkontaktierter Indianer im Amazonasgebiet. Der UN-Bericht unterstützt das Recht indigener Völker zur Isolation. Die Richtlinien verdeutlichen, dass das Land unkontaktierter Völker unantastbar sein sollte und dass "keine Rechte erteilt werden sollten, die die Ressourcen-Ausbeutung [durch nicht-Indigene] …
Bild: Weltweite Proteste gegen Amazonas-StaudammBild: Weltweite Proteste gegen Amazonas-Staudamm
Weltweite Proteste gegen Amazonas-Staudamm
… Brief an Brasiliens Botschaften herunter (Englisch, pdf, 188 KB) Die internationalen Proteste waren eine Reaktion auf den Baubeginn am Staudamm, ungeachtet der Verletzung von Menschenrechten und Umweltschutzbestimmungen und massiver Ablehnung durch die lokale Bevölkerung. Der Staudamm wird große Landflächen zerstören und somit das Überleben mehrerer …
Petra Pau und Gesine Lötzsch erwägen Gang vor das Verfassungsgericht
Petra Pau und Gesine Lötzsch erwägen Gang vor das Verfassungsgericht
en. Dieses Klagerecht steht uns als den beiden einzigen Abgeordneten, die zur Tatzeit die PDS im Bundestag vertreten haben, zu. Wir fordern allerdings auch die anderen Fraktionen, insbesondere die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und FDP auf, sich der Klage anzuschließen, da es sich auch um die Verletzung ihrer Parlamentsrechte handelt.“
Bericht zeigt: Klimaschutzmaßnahmen vernichten indigene Völker
Bericht zeigt: Klimaschutzmaßnahmen vernichten indigene Völker
Die Maßnahmen zur Eindämmung der globalen Erwärmung könnten sich für die indigenen Völker als ebenso schädlich erweisen wie der Klimawandel selbst, heißt es in einem neuen Bericht der Organisation Survival International, die sich für die Rechte indigener Völker einsetzt. Der Bericht mit dem Titel: „Die unbequemste aller Wahrheiten: Klimawandel und indigene …
Sie lesen gerade: Bundestag: ‘Freifahrtschein’ für Verletzung der Rechte indigener Völker