openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützen

28.05.201017:09 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützen
Gekreuzte Speere unkontaktierter Indigener in der  Region der Ölpipeline. © M. Wolodsko/AIDESEP
Gekreuzte Speere unkontaktierter Indigener in der Region der Ölpipeline. © M. Wolodsko/AIDESEP

(openPR) US-Präsident Obama wurde dazu aufgefordert, sich bei seinem Treffen mit Perus Präsidenten Alan Garcia, am 1. Juni im Weißen Haus, für den Schutz von Perus unkontaktierten Völkern einzusetzen.

Survival International hat sich in einem Brief an Präsident Obama gewandt, um auf die Gefahren für zwei der letzten unkontaktierten Völker der Welt aufmerksam zu machen. Diese sind vom Bau einer Ölpipeline durch ihre Heimat im abgeschiedenen peruanischen Amazonas bedroht.

Das anglo-französische Unternehmen Perenco plant, eine Pipeline durch das Gebiet der Indigenen zu bauen um Öl an die Pazifikküste Perus zu transportieren. Der US Energiekonzern ConocoPhillips und der spanisch-argentinische Öl-Gigant Repsol YPF werden von der Pipeline profitieren. Beide Unternehmen hoffen auf Ölvorkommen in der Region, in der die unkontaktierten Völker leben.

Survival schrieb Präsident Obama: „Wir bitten Sie dringend an Präsident Garcia zu appellieren, den Bau der Pipeline zu stoppen und Unternehmen wie ConocoPhillips das Arbeiten in dieser Region, sowie in allen anderen Gebieten, in denen unkontaktierte Völker leben, zu untersagen. Die Arbeiten in solchen Gebieten stellen eine eklatante Verletzung der Rechte indigener Völker dar, nach internationalem Recht und der UN-Erklärung für die Rechte indigener Völker, und gefährden das Leben der verletzlichsten Menschen der Welt.“

Das Treffen zwischen Präsident Garcia und Obama folgt nur Wochen nachdem die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Susan Rice, erklärte, dass die USA ihre Position gegenüber der UN-Erklärung für die Rechte indigener Völker überdenken wird.

Präsident Garcia bezeichnete unkontaktierte Völker öffentlich als „Erfindung“ von Umweltschützern. Auch der Pressesprecher von Perenco, Repsol-YPF und ConocoPhilips behaupten, dass in dem Gebiet keine unkontaktierten Völker leben.


Lesen Sie Survivals Brief an Präsident Obama und diese Meldung online: http://www.survivalinternational.de/nachrichten/5996

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 433092
 365

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Survival International Deutschland e.V.

Bild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen ÖlkonzernBild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene aus dem Amazonas-Regenwald in Peru und Brasilien haben sich zusammengetan, um ein kanadisches Öl-Unternehmen davon abzuhalten, ihr Land zu zerstören und das Leben unkontaktierter Völker zu bedrohen. Hunderte Matsés-Indianer haben sich letzten Samstag an der Grenze zwischen Peru und Brasilien versammelt und ihre Regierungen aufgefordert, Erkundungen zu stoppen, da die Bauarbeiten ihre Heimat im Wald zerstören würden. Der Ölkonzern Pacific Rubiales, mit Hauptsitz in Kanada, hat bereits begonnen, in Perus “Block 135” nach Öl zu suchen…
Bild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppenBild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Das Oberste Gericht Indiens soll gegen die Aufrechterhaltung eines “provisorischen Beschlusses” vom Januar entschieden haben, mit dem es “Menschensafaris” auf den Andamanen-Inseln untersagt hatte. Dies ist ein tragischer Rückschlag für die Kampagne gegen die kontroversen Touristentouren durch das Gebiet der indigenen Jarawa. Der Beschluss vom Januar hatte die Anzahl von Fahrzeugen, die durch das Schutzgebiet der Jarawa fahren, um zwei Drittel reduziert. Zuvor waren täglich Hunderte Touristen entlang der illegalen Andaman Trunk Road unterwegs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Perus indigene Völker leiten rechtliche Schritte ein, um Ölprojekt zu stoppen
Perus indigene Völker leiten rechtliche Schritte ein, um Ölprojekt zu stoppen
Ein geplantes gigantisches Ölprojekt des französisch-britischen Unternehmens Perenco im Amazonasgebiet Perus wird möglicherweise nicht realisiert werden, da lokale indigene Völker rechtliche Schritte eingeleitet haben. Der Dachverband der in Perus Amazonasgebiet lebenden indigene Völker AIDESEP (Indigene Vereinigung zur Entwicklung im peruanischen …
Bild: Schmerzmittel und Stifte für Perus Indianer um Gasförderung zu ermöglichenBild: Schmerzmittel und Stifte für Perus Indianer um Gasförderung zu ermöglichen
Schmerzmittel und Stifte für Perus Indianer um Gasförderung zu ermöglichen
… haben bereits die ökologische Eignung des Landes im Kugapakori-Nahua-Reservat geprüft. Das Reservat wurde 1990 errichtet, um die Landrechte von stark gefährdeten Völkern zu schützen. Der Nahua-Anführer Enrique Dixpopidiba Shocoroa berichtete, dass seinem Volk medizinische Ausrüstung, Schreibwaren und das Versprechen von zeitweiliger Arbeit gegeben wurde. Diese …
Bild: Amazonasgebiet: Mick Jagger in Auseinandersetzung um Gas-Raub verwickeltBild: Amazonasgebiet: Mick Jagger in Auseinandersetzung um Gas-Raub verwickelt
Amazonasgebiet: Mick Jagger in Auseinandersetzung um Gas-Raub verwickelt
… dass in einem Amazonas-Reservat nach Gasvorkommen gesucht werden soll, obwohl die Regierung explizit erklärt hatte, dies nicht zu tun. Das Reservat schützt das Gebiet mehrerer unkontaktierter Völker und ist eine wichtige Bufferzone für den Manu-Nationalpark, den die UNESCO aufgrund seiner biologischen Vielfalt, die “höher ist als an jedem anderen Ort …
Bild: 'Todesstraße': Indianer fordern Ausweisung von italienischem PriesterBild: 'Todesstraße': Indianer fordern Ausweisung von italienischem Priester
'Todesstraße': Indianer fordern Ausweisung von italienischem Priester
… Verbündeter mobilisiert, um seinen Plan einer Verbindungsstraße zwischen der Stadt und Perus Straßennetzwerk zu realisieren. Darunter auch einflussreiche Kongressmitglieder. Doch die ansässige indigene Bevölkerung lehnt die Straße vehement ab. Sie fürchtet, dass sie illegalen Holzfällern und Goldschürfern den Zugang zu der Region erleichtern würde, die bereits …
Bild: Unkontaktierte Völker: Peru beteuert Schutz von ReservatBild: Unkontaktierte Völker: Peru beteuert Schutz von Reservat
Unkontaktierte Völker: Peru beteuert Schutz von Reservat
… dessen Identität von internationalen Medien aufgedeckt wurde. Er ist Direktor von Indepas Abteilung für den Schutz, die wirtschaftliche Entwicklung und das Territorium indigener Völker. Indepa ist durch ihr Versagen, die illegale Abholzung in dem Gebiet aufzuhalten, stark in die Kritik geraten. Unkontaktierte Völker werden durch die Rodung gezwungen, …
Bild: Survival warnt UN vor Ölpipeline in PeruBild: Survival warnt UN vor Ölpipeline in Peru
Survival warnt UN vor Ölpipeline in Peru
Survival International warnt die Vereinten Nationen vor massiven Ölbohrungen im nördlichen Amazonasgebiet von Peru. Diese drohen unkontaktierte Völker zu dezimieren. In einem Brief an den UN-Sonderberichterstatter für indigene Völker, Professor James Anaya, schreibt Survival: „Perus Regierung verletzt schamlos internationales Recht indem es Unternehmen …
Bild: Perus letzter Schlag gegen unkontaktierte VölkerBild: Perus letzter Schlag gegen unkontaktierte Völker
Perus letzter Schlag gegen unkontaktierte Völker
… wenige Tage vor dem Antritt der neuen Regierung. Die neue Gesetzgebung würde dem Staat erlauben, Öl- und Gasunternehmen freien Zugang zu den Reservaten unkontaktierter Völker zu erteilen, trotz des extremen Risikos, welchem die Indigenen dadurch ausgesetzt würden. Der Antrag hat unter Indigenen-Organisationen eine Welle des Protests ausgelöst. Rund 15 …
100 Tage nach „amazonischem Tiananmen“ steigt Druck auf Regierung
100 Tage nach „amazonischem Tiananmen“ steigt Druck auf Regierung
Einhundert Tage nach dem “amazonischem Tiananmen” steigt der internationale Druck auf Perus Regierung, ihr Verhältnis zur indigenen Bevölkerung des Landes grundsätzlich zu überdenken. Survival, Amnesty International und die Vereinten Nationen haben die peruanische Regierung mit Nachdruck dazu angehalten, erst die Zustimmung der indigenen Völker einzuholen, …
Bild: Peru trotzt UN-Richtlinien zu unkontaktierten VölkernBild: Peru trotzt UN-Richtlinien zu unkontaktierten Völkern
Peru trotzt UN-Richtlinien zu unkontaktierten Völkern
Perus Regierung ignoriert neue Richtlinien der UN zum Schutz unkontaktierter Indianer im Amazonasgebiet. Der UN-Bericht unterstützt das Recht indigener Völker zur Isolation. Die Richtlinien verdeutlichen, dass das Land unkontaktierter Völker unantastbar sein sollte und dass "keine Rechte erteilt werden sollten, die die Ressourcen-Ausbeutung [durch nicht-Indigene] …
Bild: 100km von Machu Picchu: Unkontaktierte Völker bedrohtBild: 100km von Machu Picchu: Unkontaktierte Völker bedroht
100km von Machu Picchu: Unkontaktierte Völker bedroht
… Vermächtnis der indigenen Inka feiert, plant die Regierung gleichzeitig das Kugapakori-Nahua-Nanti Schutzreservat für Öl- und Gasunternehmen zu öffnen, in dem unkontaktierte indigene Völker leben. Solch eine Genehmigung stellt für das Überleben der Indianer ein großes Risiko dar. Stephen Corry, Direktor von Survival International erklärte heute: "Es …
Sie lesen gerade: Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützen