openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erneut mehrere Medizinprodukte vom Markt genommen

15.02.201318:06 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Erneut mehrere Medizinprodukte vom Markt genommen
Dr. Alexander T. Schäfer
Dr. Alexander T. Schäfer

(openPR) In den letzten Tagen haben verschiedene Hersteller von Medizinprodukten (Hüftgelenksprothesen, Kniegelenksprothesen) Produkte vom Markt genommen.

Nach den auf der Internetseite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlichten Meldungen, hat die Firma Biomet mitgeteilt, dass Prothesenteile der RHK Knie-Endoprothese (RHK Short Hinge Assembly) mit zu großem Durchmesser hergestellt worden sein sollen. Biomet fordert alle Ärzte und Kliniken auf, diese Modelle nicht mehr zu verwenden und an die Firma zurückzusenden.

Noch umfangreicher scheint ein Rückruf der Firma Depuy Synthes Orthopaedics (DePuy Orthopädie) zu sein. Sämtliche Lose der Hüftgelenksprothese ADEPT 12/14 Modular Head Komponenten für den Totalhüftgelenkersatz werden zurückgerufen. Offensichtlich ist es hier zu eigener signifikanten Erhöhung der Versagensrate gekommen.

Genauere Informationen, insbesondere die Rückrufmeldungen der Hersteller, lassen sich auf der Seite des BfArM www.bfarm.de unter Medizinprodukte, Informationen über Risiken, Maßnahmen von Herstellern abrufen. Betroffene Patienten sollten sich mit ihren Ärzten in Verbindung setzen und sich über eventuelle Risiken und notwendige Maßnahmen informieren lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 698784
 2264

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erneut mehrere Medizinprodukte vom Markt genommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer

Bild: FINANZTIP kürt Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer zum Experten für die BerufsunfähigkeitsversicherungBild: FINANZTIP kürt Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer zum Experten für die Berufsunfähigkeitsversicherung
FINANZTIP kürt Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer zum Experten für die Berufsunfähigkeitsversicherung
Das Verbrauchermagazin FINANZTIP hat Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer im aktuellen Test 2020 als Spezialisten für die Beantragung einer Berufsunfähigkeitsrente empfohlen. Er gehört damit zu deutschlandweit nur sechs Kanzleien und Rechtsanwälten, die gegenüber Finanztip ihre besonderen Erfahrungen und Qualifikationen nachgewiesen haben. Damit wurde Dr. Schäfer nach 2017 erneut zum Experten für die Berufsunfähigkeitsversicherung gekürt. Die Prüfung erfolgte anhand festgelegter Kriterien. Getestet wurden nur Kanzleien, die auf die Berufsu…
Bild: Staatsanwaltschaft klagt Ärzte wegen fahrlässiger Tötung anBild: Staatsanwaltschaft klagt Ärzte wegen fahrlässiger Tötung an
Staatsanwaltschaft klagt Ärzte wegen fahrlässiger Tötung an
Weil ein Arzt und eine Ärztin hintereinander eine Pilzvergiftung nicht erkannten bzw. nicht behandelten, werden sie nunmehr vor dem Landgericht Frankfurt am Main von der Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Körperverletzung und fahrlässiger Tötung angeklagt. Betroffen waren ein Vater und drei seiner Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren. Sie suchten zunächst einen niedergelassenen Arzt auf. Später stellten sie sich auch beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst vor, wo sie von einer Ärztin untersucht wurden. Obwohl die Patienten über Übelkeit nach d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Medizinprodukte-Recht kompakt, 16. April 2024Bild: Medizinprodukte-Recht kompakt, 16. April 2024
Medizinprodukte-Recht kompakt, 16. April 2024
Hybrid-Veranstaltung: Medizinprodukte-Recht kompakt - Grundlagen und die Anforderungen der MDR-UmsetzungPräsenzveranstaltung in Frankfurt am Main und virtuelle Teilnahmeoption Der Markt für Medizinprodukte unterliegt einer Vielzahl regulativer Anforderungen, die für alle Wirtschaftsakteure bedeutsam sind. Mit dem Inkrafttreten der EU-Verordnung 2017/745 …
Medizinproduktehersteller der Klasse I müssen unverzüglich handeln
Medizinproduktehersteller der Klasse I müssen unverzüglich handeln
Das neue Whitepaper von Maetrics umreißt die kritischen Komponente der europäischen Verordnung über Medizinprodukte für Hersteller der Klasse I und die Auswirkungen durch Nichteinhaltung Mai 2019 - Maetrics, ein international führendes Beratungsunternehmen im Bereich der Life- Sciences, hat ein neues Whitepaper veröffentlicht, in dem die entscheidende …
Bild: Schweizer Unternehmen NIUTEC wird neues Mitglied der GBA GroupBild: Schweizer Unternehmen NIUTEC wird neues Mitglied der GBA Group
Schweizer Unternehmen NIUTEC wird neues Mitglied der GBA Group
… AG (NIUTEC) erstmals auch in der Schweiz vertreten. Mit dieser Akquisition stärkt die GBA Group erneut ihre Positionierung im wachsenden Markt der Qualifizierung von Medizinprodukten. Darüber hinaus schafft die Partnerschaft mit NIUTEC eine starke Basis für die weitere Entwicklung im wichtigen lokalen Schweizer Markt für Umweltanalytik. Die NIUTEC AG, …
Medizinprodukte-Recht in den USA
Medizinprodukte-Recht in den USA
Der us-amerikanische Markt gewinnt in der nationalen Medizinprodukte-Industrie in diesen Tagen zunehmend an Bedeutung. Um Medizinprodukte in den USA erfolgreich vermarkten zu können, sollten die hiesigen Unternehmen die speziellen rechtlichen Anforderungen und die Problematik der Produkthaftung in den USA kennen. Dazu bietet das FORUM Institut für Management …
ISO 13485-Zertifikat für Hälsa Pharma GmbH
ISO 13485-Zertifikat für Hälsa Pharma GmbH
Lübeck, 12. Juni 2008. Die Hälsa Pharma GmbH, ein Partner des Pharma-Dienstleisters Diapharm (diapharm.de), hat ihr Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte gemäß der Norm DIN EN ISO 13485:2003 rezertifizieren lassen. Zeitgleich hat das Unternehmen auch sein ISO 9001-Zertifikat erneuert. Hälsa übernimmt im Auftrag pharmazeutischer Unternehmen die …
Export von Medizinprodukten nach Japan: DQS unterstützt mit Begutachtung nach ISO 13485
Export von Medizinprodukten nach Japan: DQS unterstützt mit Begutachtung nach ISO 13485
… Zugangsvoraussetzungen zum japanischen Markt neu regelt. Das New Pharmaceutical Affairs Law legt unter anderem fest, dass die Hersteller von Medizinprodukten aller Risikoklassen ein wirksames Qualitätsmanagementsystem anzuwenden haben. Medizinprodukte-Hersteller, die die Wirksamkeit ihres Qualitätsmanagementsystems bislang direkt durch eine japanische …
Bild: ICN-Positionspapier ‚Minderwertige und gefälschte Medizinprodukte‘ jetzt in deutscher ÜbersetzungBild: ICN-Positionspapier ‚Minderwertige und gefälschte Medizinprodukte‘ jetzt in deutscher Übersetzung
ICN-Positionspapier ‚Minderwertige und gefälschte Medizinprodukte‘ jetzt in deutscher Übersetzung
Gefährliche Implantate, instabile Endoprothesen, verunreinigte Arzneimittel, gestreckte Wirkstoffbeimengungen, bedrohliche Lieferengpässe – die Liste der Probleme mit Medizinprodukten wird auch im deutschen Gesundheitssystem allmählich immer länger. Aus diesem Grund hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) jetzt ein kürzlich erschienenes …
Bild: Apothekenpreise in der Ukraine steigen erneutBild: Apothekenpreise in der Ukraine steigen erneut
Apothekenpreise in der Ukraine steigen erneut
… von führenden Branchenexperten bis zum Ende des Jahres auf mehr als 20% steigen. Beeinflusst wird dieser Trend vor allem durch den Import von teuren Produkten im Bereich OTC, Medizinprodukte, Kosmetika und Rx. aus West-Ländern. Bis zu 60% des Marktes in der Apotheke wird von OTC Produkten bestimmt. Dieser Trend wird nach Ansicht des Pharma Experten Reiner …
Bild: Medizinprodukte von LILA für USA-Vertrieb registriertBild: Medizinprodukte von LILA für USA-Vertrieb registriert
Medizinprodukte von LILA für USA-Vertrieb registriert
Für das Jahr 2016 sind zwei Medizinprodukte, die von LILA gefertigt werden, bei der FDA für den USA-Vertrieb erfolgreich registriert worden. Hersteller, die Medizinprodukte in den USA auf den Markt bringen wollen, sind aufgefordert oder gar verpflichtet, diese von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) prüfen und registrieren zu lassen. Die Prüfung …
Bild: COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte ProdukteBild: COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte Produkte
COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte Produkte
… ungebrochen ist. Neben der Euphorie der Aussteller über die guten Geschäfte vor Ort war in diesem Jahr auch die Verunsicherung über die neue europäische Medizinprodukte-Verordnung spürbar. Die Medical Device Regulation (MDR) war ein vieldiskutiertes Thema auf dem Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik in Halle 8a und dem begleitenden …
Sie lesen gerade: Erneut mehrere Medizinprodukte vom Markt genommen