openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medizinprodukte-Recht kompakt, 16. April 2024

08.02.202412:36 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Medizinprodukte-Recht kompakt, 16. April 2024

(openPR) Hybrid-Veranstaltung: Medizinprodukte-Recht kompakt - Grundlagen und die Anforderungen der MDR-Umsetzung

Präsenzveranstaltung in Frankfurt am Main und virtuelle Teilnahmeoption 

Der Markt für Medizinprodukte unterliegt einer Vielzahl regulativer Anforderungen, die für alle Wirtschaftsakteure bedeutsam sind. Mit dem Inkrafttreten der EU-Verordnung 2017/745 (MDR) am 26. Mai 2021 hat sich das deutsche und europäische Medizinprodukte-Recht weitreichend geändert. Trotz laufender Übergangsfristen bis zum 31. Dezember 2028 sollten alle Wirtschaftsakteure bereits heute mit den neuen Regelungen vertraut sein und ihre Handlungsweise entsprechend anpassen.

Das Kompakt-Seminar zum neuen Medizinprodukte-Recht bietet an einem Tag sowohl Einsteigern einen umfassenden Überblick als auch Kenner eine vertiefte Auseinandersetzung mit den neuen Anforderungen. Es vermittelt einen Überblick über alle relevanten nationalen und europäischen Anforderungen und Verfahren, sowohl für diejenigen, die sich in die Materie einarbeiten, als auch für erfahrene Fachleute, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Das Seminar wird in Frankfurt am Main als Präsenzveranstaltung stattfinden und gleichzeitig eine virtuelle Teilnahmeoption bieten. Es richtet sich an Hersteller, Bevollmächtigte, Importeure, Händler und Betreiber von Medizinprodukten, die ihre Kenntnisse über das neue Medizinprodukte-Recht erweitern möchten.

Inhalte des Seminars:

  • Das neue Medizinprodukte-Recht der EU-Verordnung MDR
  • Rechtsgrundlagen und Begriffe
  • Klassifizierung von Medizinprodukten
  • Konformitätsbewertung und Überwachung
  • Vigilanz-System

Das Seminar bietet eine einführende Wiederholung der Basis sowie eine eingehende Betrachtung der Änderungen im neuen System der MDR. Es bietet den Teilnehmern einen praxisnahen Einblick in die Umsetzung des neuen Rechts und die Möglichkeit, Fragen im direkten Austausch mit Experten zu klären.

Wir laden Interessierte herzlich ein, sich für die Veranstaltung anzumelden und sich umfassend über das neue Medizinprodukte-Recht zu informieren.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website. 

Termin: 16. April 2024

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1257533
 577

Pressebericht „Medizinprodukte-Recht kompakt, 16. April 2024“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: 1 Jahr DORA – Umsetzungsstand, Erfahrungen, Erkenntnisse am 19. Januar 2026Bild: 1 Jahr DORA – Umsetzungsstand, Erfahrungen, Erkenntnisse am 19. Januar 2026
1 Jahr DORA – Umsetzungsstand, Erfahrungen, Erkenntnisse am 19. Januar 2026
Ein Jahr DORA – und die Baustellen sind immer noch groß: Warum digitale Resilienz noch immer keine Routine ist Ein Jahr nach dem Start von DORA zieht die Finanzaufsicht eine ernüchternde Bilanz: Die digitale Widerstandsfähigkeit vieler Institute bleibt hinter den Erwartungen zurück. Zwar haben fast alle Häuser Projekte aufgesetzt, Prozesse dokumentiert und Verantwortlichkeiten benannt – doch zwischen Papier und gelebter Praxis klafft eine gefährliche Lücke. In internen und externen Prüfungen zeigt sich, dass die technische Umsetzung, das Ris…
Bild: Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket, Seminarreihe ab Januar 2026 - 4 TermineBild: Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket, Seminarreihe ab Januar 2026 - 4 Termine
Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket, Seminarreihe ab Januar 2026 - 4 Termine
Die AH Akademie Heidelberg kündigt den Start der neuen vierteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket – Quo vadis Geldwäsche-Bekämpfung in Europa?“ an. Ab dem 29. Januar 2026 erhalten Fachkräfte aus dem Finanzsektor die Möglichkeit, sich umfassend über die wichtigsten Neuerungen des europäischen Regulierungspakets zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu informieren. Das Format bietet einen tiefgehenden, praxisorientierten Überblick über alle relevanten Rechtsakte und deren Auswirkungen auf Verpflich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Regulatorische und Qualitätsmanagement-Anforderungen an MedizinprodukteherstellerBild: Regulatorische und Qualitätsmanagement-Anforderungen an Medizinproduktehersteller
Regulatorische und Qualitätsmanagement-Anforderungen an Medizinproduktehersteller
… noch zahlreiche Verordnungen, wie z.B. die Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV), die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) und die DIMDI-Verordnung erlassen. Trotz der Harmonisierung des Medizinprodukte-Rechts in Europa kommt es in der Praxis in einzelnen Ländern zu unterschiedlichen Interpretationen der Richtlinien oder zu zusätzlichen …
Bild: Kompakt-Seminar zum Medizinprodukterecht – Heute und in Zukunft, 25. April 2018 in Frankfurt/MainBild: Kompakt-Seminar zum Medizinprodukterecht – Heute und in Zukunft, 25. April 2018 in Frankfurt/Main
Kompakt-Seminar zum Medizinprodukterecht – Heute und in Zukunft, 25. April 2018 in Frankfurt/Main
Der Markt für Medizinprodukte unterliegt im Bezug der Berechtigung zum Inverkehrbringen und Handeln, dem Entwicklungs-, Herstellungs- und Vermarktungsprozess zahllosen regulativen Anforderungen. Damit haben bei allen Wirtschaftsakteuren (Hersteller, Bevollmächtigter, Importeur, Händler, Betreiber) zusätzlich regelmäßige Anpassungen der Dokumente und Systeme einherzugehen. Das deutsche und das europäische Medizinprodukterecht wandelt sich durch die EU-Verordnung 2017/745 (MDR) mit dem 26.05.2020 wesentlich. Aber auch zuvor sollte man mit den a…
Bild: Gesetzentwurf gefährdet Versorgung mit MedizinproduktenBild: Gesetzentwurf gefährdet Versorgung mit Medizinprodukten
Gesetzentwurf gefährdet Versorgung mit Medizinprodukten
Patientenschutz ja - Bürokratielawine nein Engpässe bei der Versorgung mit Medizinprodukten befürchtet die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Schleswig-Holstein. Am 26. Mai 2020 wird eine EU-Verordnung über Medizinprodukte (Medical Device Regulation - EU-MDR) geltendes Recht. Um das bisherige nationale Medizinproduktegesetz (MPG) abzulösen, hat das Bundesgesundheitsministerium einen Referentenentwurf für ein Medizinprodukte-Durchführungsgesetz (MPDG) vorgelegt. „Das sind nur wenige Monate, bevor die EU-MDR in Kraft tritt und es sind fü…
Bild: Medizinprodukte-Recht kompakt, 10.10.2024, Online-SeminarBild: Medizinprodukte-Recht kompakt, 10.10.2024, Online-Seminar
Medizinprodukte-Recht kompakt, 10.10.2024, Online-Seminar
Das Seminar „Medizinprodukte-Recht kompakt“ bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte. Seit der Einführung der EU-Verordnung 2017/745 (MDR) am 26. Mai 2021 hat sich das Medizinprodukte-Recht in Europa und Deutschland grundlegend verändert. Das Seminar richtet sich an Hersteller*innen, Bevollmächtigte, …
Bild: Kompaktes Grundlagen-Seminar zum neuen Medizinprodukte-Recht, 27. April 2023 ONLINEBild: Kompaktes Grundlagen-Seminar zum neuen Medizinprodukte-Recht, 27. April 2023 ONLINE
Kompaktes Grundlagen-Seminar zum neuen Medizinprodukte-Recht, 27. April 2023 ONLINE
… Medizinprodukterecht der EU-Verordnung MDRRechtsgrundlagenBegriffeKlassifizierungKonformitätsbewertungAbgrenzungKlinische Bewertung und klinische PrüfungÜberwachung und Vigilanz-SystemWeitere Informationen erhalten Sie unter: Grundlagen-Seminar zum neuen Medizinprodukte-Recht 2021 | AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH (akademie-heidelberg.de)
Bild: Grundlagen-Seminar zum neuen Medizinprodukte-Recht 2021Bild: Grundlagen-Seminar zum neuen Medizinprodukte-Recht 2021
Grundlagen-Seminar zum neuen Medizinprodukte-Recht 2021
Grundlagen-Seminar zum neuen Medizinprodukte-Recht 2021Datum: 12. Oktober 2023Das Medizinprodukte-Recht unterliegt ständigen Veränderungen und Anpassungen, die für Unternehmen und Fachleute in der Branche von entscheidender Bedeutung sind. Insbesondere das neue Medizinprodukterecht der EU-Verordnung MDR (Medical Device Regulation) hat weitreichende Auswirkungen …
Medizinprodukte-Recht in den USA
Medizinprodukte-Recht in den USA
… Anforderungen und die Problematik der Produkthaftung in den USA kennen. Dazu bietet das FORUM Institut für Management ein Seminar auch zu diesem Spezialthema Medizinprodukte-Recht in den USA an. Durch die Teilnehmerbegrenzung werden Diskussions- und Fragerunden ermöglicht. Das Intensivseminar zu Medizinprodukte-Recht in den USA findet am 18. Juni 2008 …
Bild: Kompakt-Seminar zum Medizinprodukterecht – Heute und in Zukunft, 24. März 2020 in Offenbach/MainBild: Kompakt-Seminar zum Medizinprodukterecht – Heute und in Zukunft, 24. März 2020 in Offenbach/Main
Kompakt-Seminar zum Medizinprodukterecht – Heute und in Zukunft, 24. März 2020 in Offenbach/Main
Der Markt für Medizinprodukte unterliegt hinsichtlich der Berechtigung zum Inverkehrbringen und Handeln, dem Entwicklungs-, Herstellungs- und Vermarktungsprozess einer Vielzahl von regulativen Anforderungen. Hiermit haben bei allen Wirtschaftsakteuren (Hersteller, Bevollmächtigter, Importeur, Händler, Betreiber) zudem regelmäßige Anpassungen der Dokumente und Systeme stattzufinden. Das deutsche und das europäische Medizinprodukterecht wandelt sich durch die EU-Verordnung 2017/745 (MDR) mit dem 26.05.2020 weitreichend. Aber auch zuvor muss man…
Bild: Brustimplantate-Skandal: Strengere Regeln für Medizinprodukte?Bild: Brustimplantate-Skandal: Strengere Regeln für Medizinprodukte?
Brustimplantate-Skandal: Strengere Regeln für Medizinprodukte?
… auch die Möglichkeiten staatlicher Zulassungsverfahren. Vor krimineller Energie schützen nämlich auch diese nicht. Für eine zu geringe Regulierungsdichte ist das Medizinprodukte-Recht bislang jedenfalls nicht bekannt gewesen. Die praktisch oftmals kaum erfüllbaren Maßstäbe, die insbesondere die deutsche wettbewerbsrechtliche Rechtsprechung an den Nachweis …
Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ BMG-Änderungsentwurf zum MedizinprodukterechtBild: juravendis Rechtsanwälte ++ BMG-Änderungsentwurf zum Medizinprodukterecht
juravendis Rechtsanwälte ++ BMG-Änderungsentwurf zum Medizinprodukterecht
Das Bundesgesundheitsministerium hat am 17.12.2008 einen Referentenentwurf zur Änderung der gesetzlichen Regelungen für Medizinprodukte hervorgebracht. Der Entwurf sieht als einen zentralen Punkt vor, dass klinische Prüfungen von Medizinprodukten künftig einer Genehmigungspflicht unterliegen. Mit dem Gesetzesentwurf wird weitgehend EG-Recht in deutsches Recht umgesetzt. Die notwendigen Änderungen im Medizinproduktegesetz (MPG) sowie in verschiedenen Rechtsverordnungen für Medizinprodukte (beispielsweise Medizinprodukte-Verordnung, Medizinpro…
Sie lesen gerade: Medizinprodukte-Recht kompakt, 16. April 2024