(openPR) Hybrid-Veranstaltung: Medizinprodukte-Recht kompakt - Grundlagen und die Anforderungen der MDR-Umsetzung
Präsenzveranstaltung in Frankfurt am Main und virtuelle Teilnahmeoption
Der Markt für Medizinprodukte unterliegt einer Vielzahl regulativer Anforderungen, die für alle Wirtschaftsakteure bedeutsam sind. Mit dem Inkrafttreten der EU-Verordnung 2017/745 (MDR) am 26. Mai 2021 hat sich das deutsche und europäische Medizinprodukte-Recht weitreichend geändert. Trotz laufender Übergangsfristen bis zum 31. Dezember 2028 sollten alle Wirtschaftsakteure bereits heute mit den neuen Regelungen vertraut sein und ihre Handlungsweise entsprechend anpassen.
Das Kompakt-Seminar zum neuen Medizinprodukte-Recht bietet an einem Tag sowohl Einsteigern einen umfassenden Überblick als auch Kenner eine vertiefte Auseinandersetzung mit den neuen Anforderungen. Es vermittelt einen Überblick über alle relevanten nationalen und europäischen Anforderungen und Verfahren, sowohl für diejenigen, die sich in die Materie einarbeiten, als auch für erfahrene Fachleute, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Das Seminar wird in Frankfurt am Main als Präsenzveranstaltung stattfinden und gleichzeitig eine virtuelle Teilnahmeoption bieten. Es richtet sich an Hersteller, Bevollmächtigte, Importeure, Händler und Betreiber von Medizinprodukten, die ihre Kenntnisse über das neue Medizinprodukte-Recht erweitern möchten.
Inhalte des Seminars:
- Das neue Medizinprodukte-Recht der EU-Verordnung MDR
- Rechtsgrundlagen und Begriffe
- Klassifizierung von Medizinprodukten
- Konformitätsbewertung und Überwachung
- Vigilanz-System
Das Seminar bietet eine einführende Wiederholung der Basis sowie eine eingehende Betrachtung der Änderungen im neuen System der MDR. Es bietet den Teilnehmern einen praxisnahen Einblick in die Umsetzung des neuen Rechts und die Möglichkeit, Fragen im direkten Austausch mit Experten zu klären.
Wir laden Interessierte herzlich ein, sich für die Veranstaltung anzumelden und sich umfassend über das neue Medizinprodukte-Recht zu informieren.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website.
Termin: 16. April 2024













