openPR Recherche & Suche
Presseinformation

COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte Produkte

06.12.201711:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte Produkte
Der Produktmarkt des IVAM Fachverband für Mikrotechnik war der größte Gemeinschaftsstand der Messe. (IVAM)
Der Produktmarkt des IVAM Fachverband für Mikrotechnik war der größte Gemeinschaftsstand der Messe. (IVAM)

(openPR) Die COMPAMED 2017, die internationale Zuliefermesse für medizintechnische Verfahren und Komponenten, hat erneut bewiesen, dass die Nachfrage nach smarten Hightech-Bauteilen und hochpräzisen Fertigungsverfahren ungebrochen ist. Neben der Euphorie der Aussteller über die guten Geschäfte vor Ort war in diesem Jahr auch die Verunsicherung über die neue europäische Medizinprodukte-Verordnung spürbar. Die Medical Device Regulation (MDR) war ein vieldiskutiertes Thema auf dem Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik in Halle 8a und dem begleitenden Fachforum.



---
Die COMPAMED, die parallel zur Medizintechnikmesse MEDICA vom 13. bis 16. November in Düsseldorf stattgefunden hat, überzeugte erneut durch große Internationalität. Fast 20.000 Fachbesucher informierten sich in den Hallen 8a und 8b über Trends und Themen der medizinischen Zulieferindustrie. Der Produktmarkt des IVAM Fachverband für Mikrotechnik war der größte Gemeinschaftsstand der Messe. Auf mehr als 700 m² Fläche gaben 55 internationale Aussteller einen umfassenden Überblick über Hightech-Anwendungen und -Produkte für die Medizintechnik.

Ein Trendthema auf dem Produktmarkt und dem Forum war in diesem Jahr innovative Fertigungsmethoden für individualisierte Medizinprodukte, wie z.B. neue Ansätze im Bereich 3D-Druck. Das Thema MDR, die neue europäische Medizinprodukte-Verordnung, war ebenfalls in aller Munde. Insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen, zu denen der Großteil der ausstellenden Hightech-Unternehmen zählt, ist durch die Neuregelungen, welche ab 2020 umgesetzt werden sollen, massiv verunsichert. „Durch die Neuregelungen sehen sich nun auch kleine Komponentenhersteller mit den gleichen, hohen Anforderungen an Dokumentation und Qualitätsmanagement konfrontiert, die bislang nur der Inverkehrbringer leisten musste“, erläutert IVAM-Geschäftsführer Dr. Thomas R. Dietrich. „Gerade kleinen Unternehmen fehlt es dafür an personellen und finanziellen Ressourcen. Zudem ist die Zeit, die den Unternehmen zur Organisation dieser Umstellung gegeben wird, mit dem Ziel 2020 äußerst knapp bemessen.“

Das messebegleitende COMPAMED HIGH-TECH FORUM, welches ebenfalls von IVAM organisiert wurde, thematisierte die Problematik am zweiten Messetag im Rahmen der Session „Medizinprodukte 2020 – Überall intelligent“. Auch die Session zum Thema „Laser- und Photonikanwendungen“, die IVAM in Zusammenarbeit mit EPIC (European Photonics Industry Consortium) organisiert hat, wurde von den Besuchern sehr gut angenommen: Mehr als 300 Besucher informierten sich bei den Vorträgen zum Beispiel über laserbasierte Produktionsverfahren und Photoniklösungen für Biomedizinanwendungen.

Kooperationen und die Vernetzung zwischen internationalen Komponentenherstellern spielten auf dem IVAM-Gemeinschaftsstand erneut eine große Rolle. Das BMWi-geförderte Netzwerkprojekt ToGeTher vernetzt beispielsweise KMU untereinander sowie mit Forschungseinrichtungen und Akteuren des Gesundheitswesens. Dabei werden die stark wachsenden Märkte „Wearables“ und „Point-of-Care-Diagnostics“ thematisiert. Weiterhin fanden im Rahmen eines Kooperationsprojekts zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland mehr als 70 vereinbarte Business-Meetings statt, um Geschäftskontakte zu initiieren und auszubauen.

Die Aussteller waren erneut hochzufrieden mit der Anzahl und Qualität der Gespräche an ihren Messeständen. Rund eine Woche nach Ende der Messe hat sich bereits ein Großteil der Austeller des IVAM-Produktmarktes für eine erneute Teilnahme im Jahr 2018 entschieden, so dass bereits 85% der verfügbaren Standfläche belegt sind.

Informationen zum IVAM-Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ auf der COMPAMED 2018 sind im Internet unter http://www.ivam.de/events/compamed2018 zu finden.

Weitere Informationen:
- https://www.ivam.de/news/PM_COMPAMED17_Review

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 984071
 465

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte Produkte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IVAM Fachverband für Mikrotechnik

Bild: Digitalisierung treibt Kooperationen voran: Interesse an Vernetzung mit Japan wächstBild: Digitalisierung treibt Kooperationen voran: Interesse an Vernetzung mit Japan wächst
Digitalisierung treibt Kooperationen voran: Interesse an Vernetzung mit Japan wächst
Die erfolgreiche Vernetzung zwischen japanischen und deutschen Medizintechnikunternehmen stand auch 2017 erneut im Fokus der internationalen Aktivitäten des IVAM Fachverband für Mikrotechnik. Das erfolgreiche Kooperationsprojekt zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Firmen aus Nordrhein-Westfalen und der japanischen Präfektur Fukushima wurde weiter vorangetrieben. --- Auch im Jahr 2017 waren zwei „Unternehmertreffen Medizintechnik NRW – Japan“ Treffpunkt für deutsche Medizintechnikunternehmen, die in Japan aktiv sind oder dies künftig be…
Bild: SYSTEMS INTEGRATION 2018 in der Schweiz thematisiert Bausteine für die industrielle DigitalisierungBild: SYSTEMS INTEGRATION 2018 in der Schweiz thematisiert Bausteine für die industrielle Digitalisierung
SYSTEMS INTEGRATION 2018 in der Schweiz thematisiert Bausteine für die industrielle Digitalisierung
Die Veranstaltung Systems Integration des IVAM Fachverband für Mikrotechnik thematisiert am 16.01.2018 die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Automatisierung der Produktion und Entwicklung von neuen mikrotechnischen und MEMS-Komponenten und -Produkten. Die Systems Integration 2018 findet beim CSEM Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique in Alpnach in der Schweiz statt. --- Das CSEM ist ein schweizerisches, nicht gewinnorientiertes, Forschungs- und Entwicklungszentrum, das sich auf Mikro- und Nanotechnologie, Mikroelektr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KRAMSKI in Düsseldorf auf der COMPAMEDBild: KRAMSKI in Düsseldorf auf der COMPAMED
KRAMSKI in Düsseldorf auf der COMPAMED
Pforzheim – 23.11.2015. Die COMPAMED, führende Messe für die medizinische Zulieferbranche und die Produktentwicklung, öffnete vergangene Woche vom 16. bis 19. November in Düsseldorf ihre Pforten für 130.000 Fachbesucher aus rund 120 Nationen. Auch KRAMSKI, Hersteller technologisch anspruchsvoller Stanz- und Hybridteile, war in diesem Jahr erstmalig …
Bild: IVAM-Produktmarkt präsentiert intelligente Medizintechnik der Zukunft auf der COMPAMEDBild: IVAM-Produktmarkt präsentiert intelligente Medizintechnik der Zukunft auf der COMPAMED
IVAM-Produktmarkt präsentiert intelligente Medizintechnik der Zukunft auf der COMPAMED
… stattfindet, wächst seit Jahren kontinuierlich. --- Auch der Bedarf nach smarten, miniaturisierten Bauteilen für Medizinprodukte und nach effizienten und hochpräzisen Fertigungsverfahren wächst weiterhin rasant. Insbesondere im Bereich der so genannten „Wearables“, tragbarer Diagnose- und Monitoringgeräte, werden zuverlässige Hightech-Lösungen benötigt. …
Bild: IVAM-Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“  auf der COMPAMED 2017Bild: IVAM-Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“  auf der COMPAMED 2017
IVAM-Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ auf der COMPAMED 2017
… miniaturisierte Komponenten und Hightech-Mikroelektronik, smarte Sensoren für die Digitalisierung, Lösungen zur Systemintegration von Bauteilen und Komponenten, Hochpräzise Fertigungsverfahren sowie funktionale Beschichtungen und Messtechnik zur Prozessüberwachung um Medizintechnikprodukte langfristig smarter, sicherer, kostengünstiger und zuverlässiger zu …
Bild: DELTA PRÄSENTIERT NEUHEITEN AUS DEN BEREICHEN INDUSTRIE UND MEDIZIN AUF DER ELECTRONICA UND COMPAMED 2010Bild: DELTA PRÄSENTIERT NEUHEITEN AUS DEN BEREICHEN INDUSTRIE UND MEDIZIN AUF DER ELECTRONICA UND COMPAMED 2010
DELTA PRÄSENTIERT NEUHEITEN AUS DEN BEREICHEN INDUSTRIE UND MEDIZIN AUF DER ELECTRONICA UND COMPAMED 2010
Delta Energy Systems (Germany) GmbH präsentierte ihre Produktneuheiten auf gleich zwei Messen im Monat November – der Electronica in München sowie der Compamed in Düsseldorf. Die Präsenz hat sich in jeder Hinsicht gelohnt, der hohe Besucherandrang und die Vielzahl an neuen Kontakten, hat dies abermals bestätigt. Electronica 2010 – Aufwärtstrend in …
Bild: ERGOSIGN zeigt auf der COMPAMED neueste Erkenntnisse im Usability EngineeringBild: ERGOSIGN zeigt auf der COMPAMED neueste Erkenntnisse im Usability Engineering
ERGOSIGN zeigt auf der COMPAMED neueste Erkenntnisse im Usability Engineering
… Materialien und Dienstleistungen zu informieren. Die ERGOSIGN GmbH, der Experte für die Gestaltung von User Interfaces für medizintechnische Anwendungen, zeigt auf der diesjährigen Compamed vom 16. bis 18. November wie moderne und intuitiv zu bedienende Benutzerschnittstellen im Medizinumfeld aussehen und entwickelt werden. Den Schwerpunkt bilden dabei …
Bild: Telemedizin: Für ein selbstbestimmtes Leben im AlterBild: Telemedizin: Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter
Telemedizin: Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter
Der französische Leiterplattenhersteller BMS Circuits präsentiert seine elektronischen Helfer für den Alltag auf der Compamed in Düsseldorf Immer mehr Patienten und alte Menschen werden heutzutage zu Hause gepflegt, Tendenz steigend. Dadurch kommen medizinische Elektronikgeräte nicht mehr ausschließlich in Krankenhäusern sondern zunehmend auch in Privathaushalten …
Bild: OKW überzeugte mit gleich zwei MesseauftrittenBild: OKW überzeugte mit gleich zwei Messeauftritten
OKW überzeugte mit gleich zwei Messeauftritten
… Insgesamt besuchten mehr als 73.000 Fachbesucher aus über 80 Ländern die Messe electronica mit einem Auslandsanteil von 50%. Die zweite Messe auf der OKW teilnahm, war die COMPAMED vom 12.-14.11.2014 in Düsseldorf. Mit mehr als 700 Ausstellern aus fast 40 Ländern ist sie die international führende Fachmesse für Komponenten, Vorprodukte und Rohstoffe für …
Bild: ebm-papst bietet Lösungen für die Medizintechnik - Systemlösungen für die MedizintechnikBild: ebm-papst bietet Lösungen für die Medizintechnik - Systemlösungen für die Medizintechnik
ebm-papst bietet Lösungen für die Medizintechnik - Systemlösungen für die Medizintechnik
Die COMPAMED 2016 – High-Tech Solutions for Medical Technology ist der internationale Branchentreffpunkt für Produkte aus der medizinischen Vorproduktion. Vom 14.- 17.11. 2016 präsentieren ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG und ebm-papst Zeitlauf GmbH & Co. KG in Düsseldorf Halle 08b, Stand H27 Produkte und Anwendungen für die Medizintechnik. …
Bild: Top-Design gegen Pannen im OPBild: Top-Design gegen Pannen im OP
Top-Design gegen Pannen im OP
… für Unfälle bei der Behandlung. Ein Grund dafür: mangelhaftes Design. Auf der Leitmesse COMPAMED in Düsseldorf (14.-16.11.2007) präsentiert die apra-Gruppe ein innovatives Fertigungsverfahren für Kunststoffgehäuse. Dank der neuen Technologie müssen die Hersteller beim Design auch bei kleinen Stückzahlen künftig keine Kompromisse mehr machen. „In Arztpraxen …
Bild: Herausragen mit System auf der internationalen Fachmesse COMPAMED in DüsseldorfBild: Herausragen mit System auf der internationalen Fachmesse COMPAMED in Düsseldorf
Herausragen mit System auf der internationalen Fachmesse COMPAMED in Düsseldorf
Die COMPAMED ist die internationale Fachmesse für medizinische Technologien und gleichzeitig das Weltforum für Arztpraxen und Krankenhäuser. Vom 14. bis 16. November 2012 findet die Fachmesse in Düsseldorf statt und zeigt das komplette Spektrum von Produkten, Materialien sowie Dienstleistungen der medizinischen Industrie. Daher ist die Teilnahme an der …
Sie lesen gerade: COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte Produkte