openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gehaltsverhandlung – mit richtigen Argumenten zum Verhandlungserfolg

23.01.201321:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Gehaltsverhandlung – mit richtigen Argumenten zum Verhandlungserfolg
Gehaltsvorstellung ? Gehaltsverhandlung - Gehaltserhöhung
Gehaltsvorstellung ? Gehaltsverhandlung - Gehaltserhöhung

(openPR) Viele Bewerber scheuen sich, ihre Gehaltsvorstellung zu formulieren, vorzutragen oder zu verhandeln. Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen führt man aber nur, wenn man die richtigen Argumente im Vorstellungsgespräch hat und selbstbewusst seine Stärken verkauft. Angebot und Nachfrage bestimmen die Verhandlungsposition eines Kandidaten.



Gehaltsvorstellung: Eine Gehaltsvorstellung gehört in eine Bewerbung wenn man darum gebeten wird. Als Berufseinsteiger kann man das eigene Unwissen zugeben und bitten, diesen Punkt im persönlichen Vorstellungsgespräch zu verhandeln. Hat man eine klare Gehaltsvorstellung, dann nennt man diese in der Bewerbung auch. Sonst wird man vielleicht unter falschen Annahmen umsonst eingeladen. Vor dem Vorstellungsgespräch nach branchenüblichen Gehältern erkundigen.

Gehaltsverhandlung: Bei einer Bewerbung weiß jeder ziemlich genau, was er drauf hat. Aber genauso wichtig ist es auch, eine realistische Gehaltsvorstellung im Vorstellungsgespräch formulieren zu können. Man sollte seine Gehaltsgrenzen kennen. Die Minimalsumme benötigt man zum Bestreiten seines Lebensunterhalts. Die Höchstsumme ist das aktuelle Wunschgehalt zum Verhandeln. Hat man bei der Gehaltsverhandlung keine klaren Vorstellungen, dann wird gefragt: 'Sagen Sie mir, was ich verlangen kann.' Diese Frage hilft weiter und wird vor allem bei Berufseinsteigern vorteilhaft ausgelegt. Personalchefs wollen gutes und qualifiziertes Personal einstellen. Dafür sind sie bereit, ein angemessenes Gehalt zu zahlen.

Gehaltserhöhung: Voraussetzung für ein Gehaltsgespräch ist, dass man seit der letzten Gehaltsabsprache bei seiner Arbeitsleistung nachgelegt hat. Man hat z.B. mehr Verantwortung im Unternehmen übernommen, Fortbildungen besucht oder der Firma zusätzliche Einnahmen gebracht. Keiner sollte erwarten, dass der Vorgesetzte das Thema Gehaltserhöhung von sich aus anspricht. Die erfolgreiche Initiative zur Gehaltsverhandlung muss immer von einem selbst ausgehen.

Hinweis! Gehälter sind und bleiben immer auch Marktpreise - und da hilft manchmal selbst die beste Verhandlungstaktik nicht weiter. Aber auch in einer Wirtschaftskrise sollte man die Gehaltsverhandlung auf jeden Fall angehen, denn für gutes Personal wird immer auch gutes Geld gezahlt. Was allerdings nicht funktioniert, ist der Automatismus: Drei Jahre sind vorbei, jetzt ist wieder eine Gehaltserhöhung fällig. Wer zusätzliches Geld haben will, der muss auch zusätzliche Leistungen vorweisen. Eine Todsünde ist es, mehr Gehalt zu fordern und das mit dem Einkommen eines Kollegen zu begründen.

Weitere Infos, Hinweise und Tipps zu Gehaltsverhandlungen: http://www.bildungsdoc.de/infos/jobsuche/gehaltsverhandlung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 692836
 539

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gehaltsverhandlung – mit richtigen Argumenten zum Verhandlungserfolg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bildungsdoc

Bild: Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?Bild: Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?
Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?
Jeder zweite Traum von einem Auslandsjahr scheitert an der Finanzierung und/oder am Willen, dieses Vorhaben auch wirklich zu realisieren. Fehlende Ausdauer bei der Vorbereitung und teilweise auch falsche ‚Berater‘ im eigenen Umfeld lassen den Traum oft sehr schnell platzen. Wie in vielen Dingen des Lebens führt auch hier Beharrlichkeit zum Ziel. Auslandserfahrungen und entsprechende Sprachkenntnisse sind heutzutage schon fast ein MUSS, erst recht für den Arbeitsmarkt der Zukunft - mit Künstlicher Intelligenz.  ‘Kannst du das denn überhaupt …
Bild: Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?Bild: Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?
Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?
Das Abitur ist fast geschafft und man fragt sich: Was soll nun passieren? Man hat für 12 oder 13 Jahre die Schulbank gedrückt und man ist immer noch unentschlossen, wohin der berufliche Weg führen soll. Die Frage ‘Was machst du nach dem Abitur’ wird angehenden Abiturienten sicher am häufigsten gestellt. Auch Abiturienten selbst beschäftigen sich intensiv mit dieser Frage. Schließlich war man so lange in der Schule - doch wofür, wenn man nicht weiß, wie es weitergeht mit seinem Leben?  Was sich bis heute geändert hat Es gab eine Zeit, da war…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fallbeispiel: Geld anlegen - Tagesgeldvergleich oder Gehaltsverhandlung?Bild: Fallbeispiel: Geld anlegen - Tagesgeldvergleich oder Gehaltsverhandlung?
Fallbeispiel: Geld anlegen - Tagesgeldvergleich oder Gehaltsverhandlung?
… Einzahlen. Zeitaufwand: 1 1/2 h im Jahr, Mehrwert: 28,50 € an Zinsen nach einem Jahr. Lea beabsichtigt statt 3.600 € monatlich 200 € mehr verdienen und sich deshalb auf eine Gehaltsverhandlung vorzubereiten. Sie investiert 267,50 € für 1 1/2h in ein entsprechendes Training. Brutto 200 € sind netto rund 93 €. Zeitaufwand 1 1/2h im Jahr, Mehrwert 848,50 € …
Bild: Gehaltsverhandlung – die richtigen Argumente bringen den VerhandlungserfolgBild: Gehaltsverhandlung – die richtigen Argumente bringen den Verhandlungserfolg
Gehaltsverhandlung – die richtigen Argumente bringen den Verhandlungserfolg
Gehaltsvorstellung – Gehaltsverhandlung - Gehaltserhöhung Viele Bewerber scheuen sich, ihre Gehaltsvorstellung zu formulieren, vorzutragen oder zu verhandeln. Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen führt man aber nur, wenn man die richtigen Argumente im Vorstellungsgespräch hat und selbstbewusst seine Stärken verkauft. Angebot und Nachfrage bestimmen die …
Bild: Chef, ich will mehr Geld - Die 10 wichtigsten Tipps für die GehaltsverhandlungBild: Chef, ich will mehr Geld - Die 10 wichtigsten Tipps für die Gehaltsverhandlung
Chef, ich will mehr Geld - Die 10 wichtigsten Tipps für die Gehaltsverhandlung
(Berlin, 15.3.13) Frühlingszeit ist Gehaltsverhandlungszeit. Das alte Jahr ist abgeschlossen, die Ziele für das neue Jahr wurden vereinbart, und der nahende Frühling stärkt den Wunsch nach Veränderung bzw. Verbesserung der eigenen Position. Viele Arbeitnehmer fühlen sich nicht angemessen bezahlt, wissen aber nicht, wie sie mit der Bitte nach einer Gehaltserhöhung …
Bild: Neues Buch über Gehaltsverhandlungen erschienen - so gibt es mehr Geld vom ChefBild: Neues Buch über Gehaltsverhandlungen erschienen - so gibt es mehr Geld vom Chef
Neues Buch über Gehaltsverhandlungen erschienen - so gibt es mehr Geld vom Chef
Der Freiburger Autor Roman Schneider hat ein neues Buch zum Thema Gehaltsverhandlung veröffentlicht. Viele Arbeitnehmer fühlen sich im aktuellen Job unterbezahlt, trauen sich aber nicht so richtig, den Chef nach mehr Geld zu fragen. Und wenn sie sich trauen, machen sie das meist unvorbereitet oder unprofessionell. Wie man ein Gehaltsverhandlungsgespräch …
Souverän meine Gehaltsverhandlung führen - Ein Workshop auch für „nicht“ mutige Frauen
Souverän meine Gehaltsverhandlung führen - Ein Workshop auch für „nicht“ mutige Frauen
… Deutschland weniger verdienen als Männer, dafür gibt es viele Gründe. Einer davon liegt bei den Frauen selbst. „Viele Frauen neigen leider dazu, dass Thema „Gehaltsverhandlung“ als schwierig anzusehen. Dadurch gehen sie nicht mutig und nicht beherzt genug in die Gehaltsverhandlung hinein. Frauen verlangen tatsächlich weniger Einstiegsgehalt als Männer mit …
Ein Deal – zwei Gewinner - So funktionieren Verhandlungen ohne Verlierer
Ein Deal – zwei Gewinner - So funktionieren Verhandlungen ohne Verlierer
… alle Verhandlungspartner zu tragfähigen Entscheidungen und Abschlüssen zu kommen? Ganz einfach: Das Win-win-Prinzip muss sich bereits in der Vorbereitung widerspiegeln. Steht beispielsweise eine Gehaltsverhandlung an, sollten beide Seiten nicht nur das eigene Wunschgehalt im Kopf parat haben. Im Idealfall haben Chef und Mitarbeiter auch die Wünsche, …
Bild: Ratgeber Berufsstart Gehalt zum Thema Einstiegsgehalt für AbsolventenBild: Ratgeber Berufsstart Gehalt zum Thema Einstiegsgehalt für Absolventen
Ratgeber Berufsstart Gehalt zum Thema Einstiegsgehalt für Absolventen
Der Ratgeber für Absolventinnen und Absolventen mit Zahlen zum Einstiegsgehalt und Strategien für Gehaltsverhandlungen Über Geld spricht man nicht. Diese Redewendung kennt fast jeder. Doch im Bewerbungsschreiben oder spätestens im Vorstellungsgespräch musst du eine Gehaltsvorstellung nennen. Die Höhe des Einstiegsgehaltes hängt von vielen Faktoren ab. …
Bild:  5 Tipps für Ihre erfolgreiche Gehaltsverhandlung Bild:  5 Tipps für Ihre erfolgreiche Gehaltsverhandlung
5 Tipps für Ihre erfolgreiche Gehaltsverhandlung
Für manche mag eine Gehaltsverhandlung sehr unangenehm sein, andere jedoch sehen dieses Gespräch als eine große Chance. Weiterstadt, 17.10.2020 Ob beim Bewerbungsgespräch, bei einem Jobwechsel oder nach Ablauf der Probezeit: jeder Angestellte kennt das Gespräch der Gehaltsverhandlung. Auch nach mehreren Jahren im selben Unternehmen stellt es einen wichtigen …
Bild: Gehaltsverhandlung – die richtigen Argumente bringen den VerhandlungserfolgBild: Gehaltsverhandlung – die richtigen Argumente bringen den Verhandlungserfolg
Gehaltsverhandlung – die richtigen Argumente bringen den Verhandlungserfolg
Viele Bewerber scheuen sich, ihre Gehaltsvorstellung zu formulieren, vorzutragen oder zu verhandeln. Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen führt man aber nur, wenn man die richtigen Argumente im Vorstellungsgespräch hat und selbstbewusst seine Stärken verkauft. Angebot und Nachfrage bestimmen die Verhandlungsposition eines Kandidaten. Gehaltsvorstellung: …
Bild: BildungsMakler24.de - Gehaltsvorstellung | Gehaltsverhandlung | GehaltserhöhungBild: BildungsMakler24.de - Gehaltsvorstellung | Gehaltsverhandlung | Gehaltserhöhung
BildungsMakler24.de - Gehaltsvorstellung | Gehaltsverhandlung | Gehaltserhöhung
Dresden, 27.09.2010 | Viele Bewerber scheuen sich, ihre Gehaltsvorstellung zu formulieren, vorzutragen oder zu verhandeln. Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen führt man aber nur, wenn man die richtigen Argumente im Vorstellungsgespräch hat und selbstbewusst seine Stärken verkauft. Angebot und Nachfrage bestimmen die Verhandlungsposition eines Kandidaten. Gehaltsvorstellung: …
Sie lesen gerade: Gehaltsverhandlung – mit richtigen Argumenten zum Verhandlungserfolg