openPR Recherche & Suche
Presseinformation

5 Tipps für Ihre erfolgreiche Gehaltsverhandlung

Bild:  5 Tipps für Ihre erfolgreiche Gehaltsverhandlung

(openPR) Für manche mag eine Gehaltsverhandlung sehr unangenehm sein, andere jedoch sehen dieses Gespräch als eine große Chance.

Weiterstadt, 17.10.2020

Ob beim Bewerbungsgespräch, bei einem Jobwechsel oder nach Ablauf der Probezeit: jeder Angestellte kennt das Gespräch der Gehaltsverhandlung. Auch nach mehreren Jahren im selben Unternehmen stellt es einen wichtigen Bestandteil für jeden Arbeitnehmer dar. Für manche mag eine Gehaltsverhandlung sehr unangenehm sein, andere jedoch sehen dieses Gespräch als eine große Chance. Es geht natürlich in erster Linie darum mehr Geld zu verdienen, aber auch darum seinen Stellenwert im Unternehmer klarer zu definieren.



Wir haben fünf wertvolle Tipps für Sie gesammelt, wie Sie in der nächsten Gehaltsverhandlung so richtig punkten können.

1. Glauben Sie an Ihre persönlichen Stärken und überzeugen Sie selbstsicher!
In den meisten Unternehmen ist es nach ca. einem Jahr an der Zeit, dass Ihr Vorgesetzter Sie zu einem Feedback-Gespräch bittet. Falls Sie nicht dazu aufgefordert werden, trauen Sie sich ruhig, an Ihren Chef heranzutreten und um dieses Gespräch zu bitten. Schließlich wissen Sie, was Ihre Leistung Wert ist. In der Regel - und falls es vorher nicht festgelegt wurde - wird bei dieser Gelegenheit auch der Verdienst des Arbeitnehmers besprochen.

Wichtig ist, dass Sie sich auf das Gespräch vorbereiten. Schreiben Sie Ihre persönlichen Stärken auf und stellen Sie dar, welchen Beitrag Sie für die Firma leisten. Warum genau sind Sie unverzichtbar für die Firma? Trauen Sie sich, Erfolge aufzuzählen und persönliche Leistungen anzusprechen. Dies zeigt Ihrem Vorgesetzten, dass Sie selbstbewusst und gleichzeitig reflektiert sind. Besonders überzeugen können Sie mit erfolgreichen Projekten, überdurchschnittlichen Qualifikationen oder Sonderleistungen wie zum Beispiel Überstunden. Die PLF Consult GmbH steht Ihnen hier für weitere Fragen zur Verfügung und hat mit Sicherheit die perfekte Lösung und weitere wertvolle Tipps für Sie.

2. Verwenden Sie das Wort "Gehaltsanpassung" statt "Gehaltserhöhung"
Besonders, wenn Ihr Vorgesetzter Sie nicht zum Gehalts-Gespräch ruft und die Initiative zur Verhandlung von Ihnen kommt, kann die richtige Wortwahl entscheidend sein. Das Wort "Gehaltsanpassung" hat einen positiven Charakter, wohingegen eine "Gehaltserhöhung" immer eher negativ auf Ihren Gesprächspartner wirken kann. Dies ist selbstverständlich von Mensch zu Mensch verschieden. Stellen Sie sich daher auf Ihren Gesprächspartner ein und wägen Sie klug ab.

3. Gute Vorbereitung ist die halbe Miete
Eine solide Vorbereitung im Vorfeld ist sehr wichtig. Recherchieren Sie im Internet und erkundigen Sie sich, welche Bezahlung für Ihre Stelle angemessen und angebracht ist. Selbstverständlich kann es hier zu Schwankungen kommen. Studien zufolge können Sie bei einem Jobwechseln bis zu 20 % mehr verdienen, wohingegen bei einer neuen Position innerhalb des Unternehmens "nur" fünf bis sieben Prozent für Sie herausspringen. Bei einer Beförderung können Sie mit bis zu 15 % mehr Gehalt rechnen.

Wichtig: Geben Sie Ihr Wunschgehalt immer Brutto an! Was bei Ihnen am Ende des Monats netto rauskommt, interessiert den Arbeitgeber nicht wirklich, denn er denkt nur in Brutto.

4. Ermitteln Sie Ihren Marktwert
In jeder Gehaltsverhandlung wird man Sie "runterhandeln" bzw. drücken wollen. Daher ist es wichtig, Ihren Marktwert zu kennen. Dieser hängt neben Branche, Beruf und Ausbildung von vielen weiteren Faktoren ab. ArbeitnehmerInnen im selben Job und der gleichen Branche verdienen noch lange nicht das selbe Gehalt.

"Man muss klein anfangen" sagt man so schön. Und auch das spiegelt sich im Verdienst wieder. Berufseinsteiger verdienen weniger als Führungskräfte oder jene Personen, die schon länger für das Unternehmen tätig sind. Ein weiterer Faktor ist die Ausbildung. Es kommt auf die Branche an, aber studierte Fachkräfte erhalten in der Regel bis zu 30.000 € mehr als Angestellte mit einer vergleichbaren Ausbildung. Ebenso spielt der Standort eine wesentliche Rolle für das Gehalt. In Deutschland herrscht zum Beispiel ein sogenanntes "Nord-Süd-Gefälle". In Bayern, Baden-Württemberg und Hessen werden nachweislich die höheren Gehälter gezahlt. In Sachsen und Thüringen die Niedrigsten.

Ein Online-Gehaltscheck kann helfen, eine genauere Einschätzung für Ihren Marktwert zu bekommen. Es gibt zahlreiche, kostenlose Internetseiten, auf denen Sie mit nur wenigen Klicks zu einem soliden Ergebnis kommen.

5. Lassen Sie sich nicht unterkriegen!
So ein Gespräch kann manchmal ganz schön einschüchternd sein. Umso wichtiger ist es, dass Sie einen kühlen Kopf bewahren und sich nicht unterkriegen lassen. Sprechen Sie selbstsicher, nutzen rhetorische Pausen und hören Sie aktiv zu. Dann kann die nächste Gehaltsverhandlung nur erfolgreich werden!

www.plfconsulting.de


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

PLF Consult GmbH
Herr Steffen Degener
Brunnenweg 19 - 21
64331 Weiterstadt
Deutschland

fon ..: 06150-183447-0
fax ..: 06150-183447-7
web ..: http://www.plfconsulting.de
email : E-Mail


Pressekontakt:

PLF Consult GmbH
Herr Steffen Degener
Brunnenweg 19 - 21
64331 Weiterstadt

fon ..: 06150-183447-0
web ..: http://www.plfconsulting.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1205473
 577

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ 5 Tipps für Ihre erfolgreiche Gehaltsverhandlung “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PLF Consult GmbH

Bild:  5 Tipps für Mitarbeiter Motivation Bild:  5 Tipps für Mitarbeiter Motivation
5 Tipps für Mitarbeiter Motivation
Oftmals werden die falschen Ansätze genutzt, wie beispielsweise kurzfristige Motivationsschübe durch Aussichten auf Beförderung. Ein Problem, mit dem viele Unternehmen zu kämpfen haben, ist die mangelnde Motivation der eigenen Mitarbeiter. Oftmals werden die falschen Ansätze genutzt, wie beispielsweise kurzfristige Motivationsschübe durch Aussichten auf Beförderung und steigende Gehälter oder auch das verbale Antreiben mit Sprüchen und Ähnlichem. Die Maßnahmen zeigen jedoch auf Dauer keinen wirklichen Erfolg und es sind alternative Methoden …
Bild: 5 Fehler, die richtig Geld kosten und die jedes Startup vermeiden sollteBild: 5 Fehler, die richtig Geld kosten und die jedes Startup vermeiden sollte
5 Fehler, die richtig Geld kosten und die jedes Startup vermeiden sollte
(Weiterstadt, 03.02.2021) Für die meisten Geschäftsgründer zählt nur, mit der eigenen Idee ganz schnell den Markt zu erobern und erfolgreich zu sein. Woran kaum einer denkt: Wer sich selbstständig macht, der hat es plötzlich auch mit Buchhaltung, Steuer, Rechnungen schreiben und Inkasso zu tun.   Fehler 1: Steuertermine nicht beachten Das Problem: Huch, da war doch was! Gerade wenn das Geschäft brummt oder im Alltag viel los ist, schieben wir leidige Pflichten wie die Umsatzsteuervoranmeldung oder die Abgabe der Steuererklärung gern auf d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gehaltsverhandlung – mit richtigen Argumenten zum VerhandlungserfolgBild: Gehaltsverhandlung – mit richtigen Argumenten zum Verhandlungserfolg
Gehaltsverhandlung – mit richtigen Argumenten zum Verhandlungserfolg
Viele Bewerber scheuen sich, ihre Gehaltsvorstellung zu formulieren, vorzutragen oder zu verhandeln. Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen führt man aber nur, wenn man die richtigen Argumente im Vorstellungsgespräch hat und selbstbewusst seine Stärken verkauft. Angebot und Nachfrage bestimmen die Verhandlungsposition eines Kandidaten. Gehaltsvorstellung: …
Kostenfreie Webinar-Reihe zum Equal Pay Day
Kostenfreie Webinar-Reihe zum Equal Pay Day
… Vorstellungsgespräch“. In diesem Webinar lernen die Teilnehmerinnen die wichtigsten Etappen eines Vorstellungsgespräches kennen und bekommen praktische Tipps zur Vorbereitung. Mit den „Do´s und Dont´s der Gehaltsverhandlung“ geht es um 18 Uhr nahtlos weiter. Melanie Vogel zeigt hier, in welche Phasen eine Gehaltsverhandlung unterteilt ist und wie man sich am besten …
Erfolgreich Bewerben will gelernt sein
Erfolgreich Bewerben will gelernt sein
… Vorstellungsgespräch“. Die Teilnehmer/innen lernen die wichtigsten Etappen eines Vorstellungsgespräches kennen und bekommen praktische Tipps zur Vorbereitung. Mit den „Do´s und Dont´s in der Gehaltsverhandlung“ geht es am 30. Januar weiter. Melanie Vogel zeigt, welche Phasen es in der Gehaltsverhandlung gibt, wie man sich am besten darauf vorbereiten …
Souverän meine Gehaltsverhandlung führen - Ein Workshop auch für „nicht“ mutige Frauen
Souverän meine Gehaltsverhandlung führen - Ein Workshop auch für „nicht“ mutige Frauen
… Deutschland weniger verdienen als Männer, dafür gibt es viele Gründe. Einer davon liegt bei den Frauen selbst. „Viele Frauen neigen leider dazu, dass Thema „Gehaltsverhandlung“ als schwierig anzusehen. Dadurch gehen sie nicht mutig und nicht beherzt genug in die Gehaltsverhandlung hinein. Frauen verlangen tatsächlich weniger Einstiegsgehalt als Männer mit …
Bild: Tipps zum Assessment-Center auf der Karrieremesse CampusChances Hamburg am 31. MaiBild: Tipps zum Assessment-Center auf der Karrieremesse CampusChances Hamburg am 31. Mai
Tipps zum Assessment-Center auf der Karrieremesse CampusChances Hamburg am 31. Mai
… Unterstützung bei Fragen zu Arbeitsverträgen, Arbeitszeugnisse und der eigenen Karriereplanung an. Zusätzlich berät die Firma L&R FinanzKonzepte zum Thema Gehalt und Gehaltsverhandlung und das Unternehmen UNIVERSUM, das rund um den Globus jährlich mehr als 300.000 Studierende zum Thema Karrierevorstellungen und Arbeitgeberpräferenzen befragt, bietet …
Bild: Chef, ich will mehr Geld - Die 10 wichtigsten Tipps für die GehaltsverhandlungBild: Chef, ich will mehr Geld - Die 10 wichtigsten Tipps für die Gehaltsverhandlung
Chef, ich will mehr Geld - Die 10 wichtigsten Tipps für die Gehaltsverhandlung
(Berlin, 15.3.13) Frühlingszeit ist Gehaltsverhandlungszeit. Das alte Jahr ist abgeschlossen, die Ziele für das neue Jahr wurden vereinbart, und der nahende Frühling stärkt den Wunsch nach Veränderung bzw. Verbesserung der eigenen Position. Viele Arbeitnehmer fühlen sich nicht angemessen bezahlt, wissen aber nicht, wie sie mit der Bitte nach einer Gehaltserhöhung …
Bild: Studie zeigt: 94% finden das „Commitment zum Equal Payment“ sehr wichtigBild: Studie zeigt: 94% finden das „Commitment zum Equal Payment“ sehr wichtig
Studie zeigt: 94% finden das „Commitment zum Equal Payment“ sehr wichtig
… der Frauen wichtig bzw. sehr wichtig ist.“ In einer kostenfreien Webinarreihe hat die Unternehmerin zum fünften Mal in Folge Expertinnen versammelt, die Gehaltsverhandlungs- und Karrieretipps an Frauen weiter geben. „Wir beobachten, dass Frauen ihre Arbeitsleistung mittlerweile viel selbstbewusster einem monetären Wert gegenüberstellen“, so Vogel. „In …
Bild: Gehaltsverhandlung – die richtigen Argumente bringen den VerhandlungserfolgBild: Gehaltsverhandlung – die richtigen Argumente bringen den Verhandlungserfolg
Gehaltsverhandlung – die richtigen Argumente bringen den Verhandlungserfolg
Gehaltsvorstellung – Gehaltsverhandlung - Gehaltserhöhung Viele Bewerber scheuen sich, ihre Gehaltsvorstellung zu formulieren, vorzutragen oder zu verhandeln. Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen führt man aber nur, wenn man die richtigen Argumente im Vorstellungsgespräch hat und selbstbewusst seine Stärken verkauft. Angebot und Nachfrage bestimmen die …
Bild: Gehaltsverhandlung – die richtigen Argumente bringen den VerhandlungserfolgBild: Gehaltsverhandlung – die richtigen Argumente bringen den Verhandlungserfolg
Gehaltsverhandlung – die richtigen Argumente bringen den Verhandlungserfolg
Viele Bewerber scheuen sich, ihre Gehaltsvorstellung zu formulieren, vorzutragen oder zu verhandeln. Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen führt man aber nur, wenn man die richtigen Argumente im Vorstellungsgespräch hat und selbstbewusst seine Stärken verkauft. Angebot und Nachfrage bestimmen die Verhandlungsposition eines Kandidaten. Gehaltsvorstellung: …
Bild: Karriere Einsichten | Magazin über Scheitern und ErfolgBild: Karriere Einsichten | Magazin über Scheitern und Erfolg
Karriere Einsichten | Magazin über Scheitern und Erfolg
… Nutzern der Plattform zählen so genannte High Potentials zwischen Studium und Beruf, die in bestehenden Karriere-Blättern genug Stellenanzeigen oder Tipps für die nächste Gehaltsverhandlung gefunden hätten. Nach dem Wunsch des Chefredakteurs Jan Thomas Otte sollen die Karriere-Einsichten kein weiterer Ableger von Online-Netzwerken wie Facebook oder XING …
Sie lesen gerade: 5 Tipps für Ihre erfolgreiche Gehaltsverhandlung