(openPR) Fakt ist, dass Frauen in Verhandlungen um Gehälter, auch noch heute, zu wenig fordern. Warum Frauen auch in Deutschland weniger verdienen als Männer, dafür gibt es viele Gründe. Einer davon liegt bei den Frauen selbst.
„Viele Frauen neigen leider dazu, dass Thema „Gehaltsverhandlung“ als schwierig anzusehen. Dadurch gehen sie nicht mutig und nicht beherzt genug in die Gehaltsverhandlung hinein. Frauen verlangen tatsächlich weniger Einstiegsgehalt als Männer mit vergleichbaren Qualifikationen“, sagt Dipl.-Betriebswirt (FH) Göksu Günay, spezialisiert auf B2B-Vertrieb und B2B-Verhandlungen.
Diplom-Betriebswirt (FH) G. Günay, bietet bundesweit wie auch in Österreich und in der Schweiz, Seminare/Workshops zum Thema B2B-Verhandlungen an. Auf dem Frauenwirtschaftstag 2017 an der DHBW-Mannheim hielt er zum Thema: „Wie Sie bekommen, was Sie verhandeln – Hintergründe und praktische Tipps zur souveränen Verhandlungsführung", auch einen spannenden Vortag (https://www.dhbw-mannheim.de/aktuelles/details/artikel/nachlese-frauenwirtschaftstage-2017.html)
Damit Frauen auch in Verhandlungen mutig und selbstsicher aufzutreten, bietet G. Günay für 2018 einen speziellen Workshop für Frauen zum Thema „Gehaltsverhandlung“ an.
Unter dem Titel: „Souverän meine Gehaltsverhandlung führen“ - Ein Workshop auch für „nicht“ mutige Frauen - geht es primär darum, Frauen ihre Hemmungen zu nehmen und dafür Mut und Selbstvertrauen für „mehr“ Gehalt zu fordern.
In einem Tages-Workshop erfahren die Frauen wie sie sich souverän auf ihre bevorstehenden Gehaltsverhandlungsgespräche vorbereiten, wie sie selbstbewusst und ohne falsche Bescheidenheit, von Ihrem Gegenüber (z.B. Personaler, Abteilungsleiter, Geschäftsführer) auch das Gehalt verlangen dürfen (nach ihren Qualifikationen und Leistungen entsprechend), was sie für angemessen halten.
Der Workshop richtet sich insbesondere an alle berufstätige wie auch studierende Frauen, die gerne erfahren möchten, wie sie sich professionell vorbereiten und mit authentischem Selbstvertrauen, in jede Art von Verhandlungsgespräch gehen können. Der Nutzen für die Workshop-Teilnehmerinnen liegt in der systematischen Gehalts-Verhandlungs-Vorbereitung, in der bewussten Gehalts-Verhandlung-Durchführung sowie im Aufbau von mentaler Stärke, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen (durch Rollenübungen). Zur besseren Einschätzung von Ihrem Gegenüber erfahren die Teilnehmerinnen die Anwendung vom DISG-Modell, für eine Typencharakterisierung.
Die Teilnehmerinnen profitieren besonders von der Durchführung an Rollenübungen mit Videoanalyse in Bezug auf die bevorstehende Praxis. Die Videoanalyse dient dabei der eigenen Selbstreflexion und Betrachtung der eigenen Wirkung - insbesondere bei Gehaltsverhandlungsgesprächen. Die Teilnehmerinnen erhalten außerdem, von einem Rechtsanwalt, rechtliche Hinweise und Tipps.
Mit maximal 8 Teilnehmerinnen je Workshop-Termin, findet die Veranstaltung direkt in Karlsruhe, bei einer renommierten Rechtsanwalt-Sozietät, statt.
Alle berufstätigen Frauen und Studentinnen die sich für 2018 vorgenommen haben in eine Gehaltsverhandlung zu gehen (z.B. neuer Job oder Gehaltserhöhung) jedoch sich noch unsicher fühlen (z.B. in der Vorbereitung), werden von diesem speziellen Workshop profitieren.
Für weitere Informationen zum Workshop, direkt unter http://www.marke-markt-marketing-sales.de/Gehaltsverhandlung-fuer-Frauen.html