openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heilt eine psychologische Therapie den Geist des Menschen und die Medizin seinen Körper?

14.01.201313:29 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Heilt eine psychologische Therapie den Geist des Menschen und die Medizin seinen Körper?
Dipl.-Psych. Ubald Hullin M. Sc.
Dipl.-Psych. Ubald Hullin M. Sc.

(openPR) Lernen verändert unsere Körperzellen

D.O. Hebb formulierte 1949 die Hebbsche Lernregel: Je häufiger eine Nervenzelle mit einer anderen Nervenzelle gleichzeitig aktiv ist, umso mehr werden beide Nervenzellen - bedingt durch körperliche Wachstumsprozesse und/oder Veränderungen im Stoffwechsel - aufeinander und miteinander reagieren.



Diese Erkenntnis ist die Grundlage für die heute wissenschaftlich anerkannte Tatsache, dass sich Nervenzellen und Körperzellen in Abhängigkeit von ihrer Verwendung und dem Beziehungsumfeld (nicht nur nach den Genen!) verändern, sowohl in ihrer Form als auch in den biochemischen Prozessen. Im Alltag kennen wir dies aus dem Training, beispielsweise bei Sportarten oder mentalen Fähigkeiten wie dem Einmaleins: Man übt durch Wiederholung - und dabei greift die Hebbsche Lernregel. Jedes Lernen verändert also die Zellen in unserem Körper!.

Die Veränderung und neue Kombinationen der Nervenzellen und der Muskel- und Organzellen hat den Sinn, dass unser physischer Körper unter den Umständen überlebt und gedeiht, unter denen er gerade existiert. Deshalb sind Wahrnehmungen um unseren Körper herum, in unserem Körper und auch die Wahrnehmung unserer Gedanken- und Gefühlsinhalte Auslöser für Zellreaktionen: in unserer zivilisierten Welt umso mehr, als unser Körper relativ wenig physischer Gefahr ausgesetzt ist.

Wahrnehmung erfolgt überwiegend unbewusst, nur ein kleiner Teil erfolgt tatsächlich bewusst, auch wenn wir dies gern anders hätten. Deswegen sind wir fasziniert, wenn wir beispielsweise Sportlern zusehen oder Musikern zuhören: Deren Bewegungen und hörbare Leistungen sind unbewusst gesteuert und so spontan, unvorhersehbar und schnell, dass wir sie uns kaum erdenken oder vorstellen können.

Erstaunlich ist, dass Lernen in Beziehungen für uns lebenswichtig ist: Waisenkinder ohne Zuwendung und ohne Möglichkeit zu Lernen versterben einfach.

Was wir lernen

Die Überschrift müsste eigentlich heißen: Lernen wir überhaupt irgendetwas nicht? Diese Frage kann man wahrscheinlich mit einem eindeutigen „Nein“ beantworten, auch wenn es dazu keine wissenschaftliche Untersuchungen gibt.

Das menschliche Gedächtnis hat eine sagenhafte Speicherfähigkeit. Manche Menschen sprechen bspw. 12 Sprachen fließend - und das mit Leichtigkeit. Die unglaublichen Gedächtnisleistungen von manchen Autisten, die sich alle Haltestellen einer Straßenbahnlinie merken, in der sie nur einmal gefahren sind - über Jahre hinweg ohne Fehler - oder bspw. alle historischen Ereignisse dieser Welt der letzten 250 Jahre, sind beeindruckende Beispiele für diese Speicherkapazität.


Was wir uns merken

Polizisten können ein Lied davon singen: Jeder Zeuge erlebt eine Situation, in der eine Straftat begangen wird, anders. Selbst auf Bildern mit der Kleidung, in der die Straftat begangen wurde, wird der Straftäter nicht von allen Zeugen erkannt, weil das Bild des Straftäters bspw. in einem Raum aufgenommen wurde, der anders ist als der Raum, in dem die Straftat begangen wurde. Manche Zeugen erinnern sich beispielsweise nur an die Bewegungsmuster des Täters, und nicht an sein Gesicht.

Was sich dagegen alle Beteiligten merken, sind die Emotionen von Gefahr (Angst, Ohnmacht, Wut etc.), die eine Straftat begleiten.

Psychotrauma

Genauso ist es mit unverdauten Lebenserfahrungen, die wir in der Psychologie ja als Trauma bezeichnen. Wir speichern jedes Detail eines solchen Ereignisses, damit wir im Fall einer ähnlichen aktuellen Situation besser gewappnet sind, als beim ersten Mal. Wir konstruieren und rekonstruieren durch das wiederholte Durchdenken und -fühlen den Sachverhalt immer wieder. Auf diese Weise ist der berühmt-berüchtigte Wiederholungszwang am Werk, der uns am Ende das Ereignis nicht vergessen lässt. Und dadurch verschwimmen die tatsächlichen Vorkommnisse immer mehr mit unseren Konstruktionen, wie beim Zeugen einer Straftat. Was im Gedächtnis bleibt - und damit erlernt wird -, sind belastende Gefühle und behindernde Schlussfolgerungen, die sich gegenseitig verstärken.

Diese negativen Gefühle und Schlussfolgerungen schalten in unseren Körperzellen die natürlichen Reparaturmechanismen für alle Krankheiten ab. Wir können dadurch mit der Nahrung auch nur beschränkt Energie und Aufbaustoffe aufnehmen, die unser Körper für seine Gesundheit braucht. Selbst wenn alle körperlichen Botenstoffe, Einweiße, Mineralien und Vitamine im Körper reichlich vorhanden sind, wird diese Balance durch negative Gefühle und Gedanken wieder aus dem Gleichgewicht gebracht.

Daraus ergibt sich, dass nicht nur psychische Probleme, wie Vergesslichkeit, Angstzustände, Traurigkeit, Zwänge etc. die Folge von Psychotraumata sind, sondern auch körperliche Probleme, wie Hautkrankheiten, Rückenschmerzen, Zähneknirschen, Magenschmerzen, Darmprobleme, Schilddrüsenprobleme, Diabetes und bspw. Krebs.

Fazit

Für die Erkenntnis, dass die Hebbsche Lernregel mit den Folgen der physiologischen und morphologischen Zellveränderungen bei jedem Lernvorgang anzuwenden ist, hat Eric Kandel im Jahr 2000 den Nobelpreis erhalten. Insofern heilt eine moderne psychologische Therapie, wenn Sie Traumen auflöst, auch den Körper. Vielleicht haben sogar die meisten körperlichen Krankheiten Stress (negativen Gefühle und Gedanken) als Auslöser, was zumindest in der modernen medizinischen Literatur eine gängige Erkenntnis ist.

Damit gehört die alte Trennung zwischen Körper und Geist der Vergangenheit an. Lernen Sie also, wie Sie Ihren Stress regulieren, dann tun Sie das Wichtigste für Ihre körperliche Gesundheit!

Video:
Der FFF-Reflex

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 690938
 1849

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heilt eine psychologische Therapie den Geist des Menschen und die Medizin seinen Körper?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Naturheilverfahren mit WirkungBild: Naturheilverfahren mit Wirkung
Naturheilverfahren mit Wirkung
Zu den Therapie-Schwerpunkten der Essener Naturheilpraxis im Schlosspark zählen klassische Homöopathie, Akupunktur, Craniosacrale Therapie?sowie Bachblüten-Therapie. Beginnen wir mit der Homöopathie. Das Wort stammt aus dem Altgriechischen und besteht aus den Wörtern „homoios“ – ähnlich – und „pathos“ – Leiden. Demnach bedeutet es „ähnlich dem Leiden“ …
Bild: „Homöopathie ist ein Mittel der Naturmedizin für Körper und Geist“Bild: „Homöopathie ist ein Mittel der Naturmedizin für Körper und Geist“
„Homöopathie ist ein Mittel der Naturmedizin für Körper und Geist“
… für Integrative Medizin in Berlin. Er verweist auf ein „vorbildhaftes Projekt“ (Heinrich) in Angermünde. Dort geht die Angermünder Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin neue Wege, indem sie in der Psychiatrie ergänzend zur Schulmedizin alternative Heilmethoden wie Homöopathie einsetzt. Diese Ergänzung zur konventionellen Schulmedizin …
Fastenzeit – notwendige Erholung für Körper und Geist
Fastenzeit – notwendige Erholung für Körper und Geist
… Bad Brückenau allen Interessierten ein besonderes Angebot an: Heilfasten intensiv – die Königsdisziplin der Naturheilverfahren. Die bewährte Fastentherapie, kombiniert mit wohltuenden Kneippanwendungen, Colontherapie zur Regeneration des Darms, Massagen, Bewegungs- und Entspannungstraining, bieten gute Regenerationsmöglichkeiten für Körper, Geist und …
Bild: Auf nach ThalassoBild: Auf nach Thalasso
Auf nach Thalasso
… Packungen verabreicht wurden, blickt man heute aus großen Panoramafenstern während eines Sprudelbades auf das offene Meer hinaus. Thalasso ist medical wellness. Die moderne Thalasso-Therapie lindert Beschwerden und stärkt gleichzeitig das Immunsystem: Die Kraft des Meeres wird genutzt und in jeglicher Form aufbereitet. Insbesondere der Watt-Schlick …
Fastenzeit – Erholung für Körper und Geist
Fastenzeit – Erholung für Körper und Geist
… von Weckbecker bietet allen Interessierten ein besonderes Angebot an: Heilfasten intensiv – die Königsdisziplin der Naturheilverfahren. Die bewährte Fastentherapie, kombiniert mit wohltuenden Kneippanwendungen, Colontherapie zur Regeneration des Darms, Massagen, Bewegungs- und Entspannungstraining, bietet gute Regenerationsmöglichkeiten für Körper, Geist …
Bild: „Integrative Rheuma-Therapie will Immunsystem stärken“Bild: „Integrative Rheuma-Therapie will Immunsystem stärken“
„Integrative Rheuma-Therapie will Immunsystem stärken“
… zum Verlust an Mobilität und sozialer Teilhabe Drei Millionen Deutsche haben eine Rheumaerkrankung, leiden an Schmerzen und dem damit verbundenen Verlust an Mobilität. „Konventionelle Therapien sind meist nicht nur kostenintensiv. Sie haben oft auch Nebenwirkungen, die gerade bei älteren Patienten die Mobilität einschränken und die Teilhabe am Leben …
Bild: „Komplementärmedizin und Naturheilkunde sollten sich mit konventionellen Methoden enger vernetzen."Bild: „Komplementärmedizin und Naturheilkunde sollten sich mit konventionellen Methoden enger vernetzen."
„Komplementärmedizin und Naturheilkunde sollten sich mit konventionellen Methoden enger vernetzen."
… und die klassische Schulmedizin sollten sich vernetzen, um die Vorteile beider medizinischen Richtungen besser zu nutzen. Durch eine engere Zusammenarbeit können sich Therapien beider Richtungen unterstützen – zum Wohle des individuellen Patienten“. Heinrich vertritt damit eine Position wie das Forscherteam vom Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie …
Bild: Ärzte und Heilungshelfer können Regisseure der Heilung seinBild: Ärzte und Heilungshelfer können Regisseure der Heilung sein
Ärzte und Heilungshelfer können Regisseure der Heilung sein
… Gedanke wird immer umgesetzt, weil unser Unterbewusstsein nicht zwischen positiv und negativ entscheiden kann. Das Unterbewusstsein setzt um - ob es gut oder schlecht für uns Menschen ist. Die Medizin ist heute so weit, dass die Gedanken messbar sind. Gedanken formen unser Leben und unser körperliches und psychisches Wohlbefinden. Meine These ist, dass …
Bild: Diagnose Krebs: Was kann ich tun - Vier Videos bieten Hilfe zur SelbsthilfeBild: Diagnose Krebs: Was kann ich tun - Vier Videos bieten Hilfe zur Selbsthilfe
Diagnose Krebs: Was kann ich tun - Vier Videos bieten Hilfe zur Selbsthilfe
Die Diagnose Krebs wirft jeden Menschen erstmal komplett aus der Bahn. Aber gut informierte, motivierte und aktiv in die Therapie einbezogene Krebspatienten, haben nachweisliche bessere Heilungschancen!  Dr. med. Holger Berges möchte Krebspatienten und ihre Angehörigen ausführlich und sachkundig über das Thema Krebs zu informieren. Er setzt dabei auf …
Bild: YOGA-Therapie verspricht sanfte und nachhaltige Linderung bei RückenproblemenBild: YOGA-Therapie verspricht sanfte und nachhaltige Linderung bei Rückenproblemen
YOGA-Therapie verspricht sanfte und nachhaltige Linderung bei Rückenproblemen
… das Statistische Bundesamt. Einseitige körperliche Belastung oder langes Sitzen führen bei Millionen Menschen zu dem schmerzhaften Zivilisationsleiden. Die nötige Krankengymnastik oder Physiotherapie erfordert vom Patienten ein Höchstmaß an Disziplin und Ausdauer. Doch man muss nicht gleich zu Schmerzmitteln, Akupunktur oder Fango greifen: Im Rahmen …
Sie lesen gerade: Heilt eine psychologische Therapie den Geist des Menschen und die Medizin seinen Körper?