openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Produkte und Angebote für ältere Menschen: das Masterprogramm Ambient Assisted Living

19.12.201217:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Produkte und Angebote für ältere Menschen: das Masterprogramm Ambient Assisted Living
Masterstudiengang Ambient Assisted Living
Masterstudiengang Ambient Assisted Living

(openPR) Berufsbegleitender Fernstudiengang wird in Berlin zum
Wintersemester 2013/2014 an den Start gehen

Der demografische Wandel ist schon lange ein Thema in Deutschland. Jetzt ist es auch im Studienangebot der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) angekommen. Zum Wintersemester 2013/2014 geht der berufsbegleitende und gebührenpflichtige Masterstudiengang Ambient Assisted Living an den Start. Er zielt auf die Entwicklung, Umsetzung und Platzierung von altersgerechten Produkten und Assistenzsystemen, die das Leben der Menschen einfacher machen. Das Studium dauert vier Semester und schließt mit einem Master of Science ab. Online-Bewerbungen sind ab 15.02.2013 möglich.
Der Fernstudiengang Ambient Assisted Living (AAL) richtet sich an berufserfahrene Bachelorabsolvent/-innen aus den Bereichen Design, Ingenieur- und Humanwissenschaften, die sich im Bereich interdisziplinärer Produktentwicklung weiterqualifizieren wollen. Denn mit dem demografischen Wandel werden neue Produkte und Dienstleistungen notwendig, die nur interdisziplinär entwickelt und konzipiert werden können. Ältere wollen länger zuhause leben, mobil bleiben oder sich weiterbilden – damit einher gehen völlig neue Anforderungen.
Der Studiengang bietet unter anderen die Module Ambient Assisted Living, Universal Design, Nutzerorientierung, Mensch/Technik-Interaktion und Normung. Die Didaktik hat sich auf die Klientel „Berufstätige“ eingestellt. Neben klar struk-turierten Online-Skripten für das Selbststudium werden die Vertiefungen der Inhalte in Form von Blockveranstaltungen vor Ort vervollständigt und durch praxisnahe Workshops ergänzt.
Die Teilnahmegebühr beträgt rund 3.000 Euro. Darin enthalten ist neben den Onlineskripten auch ein Tablet-PC, den die Studierenden bei erfolgreichem Ab-schluß behalten dürfen. Pro Jahrgang werden 20 Studierende immatrikuliert.
Der Masterstudiengang Ambient Assisted Living wird vom Berliner Institut für Akademische Weiterbildung (BIfAW) der HTW Berlin angeboten. Seine Entwicklung wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.
Weitere Informationen: MAAL.htw-berlin.de/presse
Ansprechpartner Studieninteressierte:
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber
E-Mail: E-Mail, Tel: (030) 5019-4213

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 687869
 470

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Produkte und Angebote für ältere Menschen: das Masterprogramm Ambient Assisted Living“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HTW Berlin, BIfAW

Bild: Generationsübergreifende Produkte und DienstleistungenBild: Generationsübergreifende Produkte und Dienstleistungen
Generationsübergreifende Produkte und Dienstleistungen
Neu an der HTW Berlin: Der berufsbegleitende Masterstudiengang Ambient Assisted Living Eine Wohnung, die weiß, wann ihre Mieter in Gefahr sind und im Notfall automatisch Alarm schlägt. Ein Smartphone, das vor dem Verlassen der Wohnung an die Haustürschlüssel oder die Tasche erinnert. Wer wünscht sich das nicht? Das Bedürfnis nach einfacher Bedienbarkeit von Technik oder sicherem Alltag ist generationsunabhängig, aber mit zunehmendem Alter erhöht sich der Wunsch danach. Also warum keine Produkte entwickeln, die nahezu intuitiv bedienbar, in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Generationsübergreifende Produkte und DienstleistungenBild: Generationsübergreifende Produkte und Dienstleistungen
Generationsübergreifende Produkte und Dienstleistungen
… Bedürfnis nach einfacher Bedienbarkeit von Technik oder sicherem Alltag ist generationsunabhängig, aber mit zunehmendem Alter erhöht sich der Wunsch danach. Also warum keine Produkte entwickeln, die nahezu intuitiv bedienbar, in vorhandene Technik integrierbar und vor allem bezahlbar sind? Aufgrund des demografischen Wandels werden in den nächsten Jahren …
Bild: Ambient Assisted Living: Jetzt auch als Weiterbildung buchbarBild: Ambient Assisted Living: Jetzt auch als Weiterbildung buchbar
Ambient Assisted Living: Jetzt auch als Weiterbildung buchbar
… Berlin können ab sofort auch einzeln gebucht werden. Für Fachkräfte aus den Bereichen Design, Ingenieur- und Humanwissenschaften, die sich im Bereich interdisziplinärer Produktentwicklung weiterqualifizieren wollen, bietet der Studiengang Ambient Assisted Living (AAL) nun auch eine modulare Weiterbildung an. Bausteine wie „Universal Design“, „Enabling …
EUPROMA betreut neues europäisches Projekt zum Thema Ambient Assisted Living (AAL)
EUPROMA betreut neues europäisches Projekt zum Thema Ambient Assisted Living (AAL)
… die wissen, wie diese erfolgreich eingesetzt werden. Da dies jedoch ein relativ neues Forschungs- und Berufsfeld ist, gibt es kaum spezifische Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote in Europa. Ziel des Projekts ist es daher neue Berufsbilder, die durch das stetige Altern der Gesellschaft entstehen und entsprechende Anforderungsprofile für diese zu …
Bild: Trendseminar Ambient Assisted Living zeigt Möglichkeiten IT-basierter Hilfe für PflegebedürftigeBild: Trendseminar Ambient Assisted Living zeigt Möglichkeiten IT-basierter Hilfe für Pflegebedürftige
Trendseminar Ambient Assisted Living zeigt Möglichkeiten IT-basierter Hilfe für Pflegebedürftige
… es bislang nur vereinzelte Anwendungen, lässt sich heute bereits das immense Marktpotenzial IT-basierter Assistenzsysteme erkennen. Bis in fünf Jahren werden standardisierte Produkte Marktreife erlangen und sich damit einhergehend neue, über die IT-Wirtschaft hinausgehende Geschäftsmodelle entwickeln. In diesen werden bislang nicht vernetzte Akteure …
Bild: Ein sicheres Zuhause für Senioren: CARE – Safe Private Homes for Elderly PersonsBild: Ein sicheres Zuhause für Senioren: CARE – Safe Private Homes for Elderly Persons
Ein sicheres Zuhause für Senioren: CARE – Safe Private Homes for Elderly Persons
… so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden ermöglichen und die Kommunikation mit dem sozialen Umfeld verbessern immer wichtiger. Im häuslichen Wohnumfeld älterer Menschen hilft CARE kritische Situationen und Zwischenfälle, wie z.B. Stürze oder Immobilität, zu erkennen und alarmiert automatisch die Angehörigen, den Pflegedienst oder einen Arzt. …
Bild: Fotowettbewerb 2014 „Geliebte Technik“Bild: Fotowettbewerb 2014 „Geliebte Technik“
Fotowettbewerb 2014 „Geliebte Technik“
Ab 24.03.2014 können sich alle Hobby- und Berufsfotograf/-innen beim Studiengang Ambient Assisted Living am Berliner Institut für Akademische Weiterbildung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) bewerben, die ein für sie im Alltag unentbehrliches technisches Gerät in einem ungewöhnlichen Blickwinkel zeigen möchten. Der Studiengang …
Wie Ambient Assisted Living den Arbeitsmarkt beeinflusst – eine europäische Sicht
Wie Ambient Assisted Living den Arbeitsmarkt beeinflusst – eine europäische Sicht
… Konferenz „PErvasive Technologies Related to Assistive Environments (kurz: PETRA)” statt. Schwerpunkt der Konferenz sind die technologischen Lösungen für die häusliche Pflege älterer Menschen, sowie der Pflege von Menschen mit chronischen Erkrankungen. Unter dem Titel „Sondierung von beruflichen Anforderungsprofilen im AAL Bereich” werden Vertreter des …
Demografiefest gestalten: Ein Blick in die Zukunft des Wohnens
Demografiefest gestalten: Ein Blick in die Zukunft des Wohnens
… dass kurzfristig mindestens 2,5 Millionen barrierefreie Wohnungen in Deutschland fehlen. Umso wichtiger ist für die Wohnungswirtschaft die Beantwortung folgender Fragen: Wie wollen ältere Menschen in Zukunft leben? Welche Bedürfnisse haben sie an das Wohnen? Was bedeuten beispielsweise Treppenstufen und Schwellen in Wohnung und Wohnumfeld für geh- oder …
Bild: Barrierearme Produkte und Angebote entwickeln: das Masterprogramm Ambient Assisted LivingBild: Barrierearme Produkte und Angebote entwickeln: das Masterprogramm Ambient Assisted Living
Barrierearme Produkte und Angebote entwickeln: das Masterprogramm Ambient Assisted Living
… 2014 geht der berufsbegleitende und gebührenpflichtige Masterstudiengang Ambient Assisted Living an den Start. Er zielt auf die Entwicklung, Umsetzung und Platzierung von altersgerechten Produkten und Assistenzsystemen, die das Leben der Menschen einfacher machen. Das Studium dauert vier Semester und schließt mit einem Master of Science ab. Online-Bewerbungen …
Bild: Bornemann goes AAL: Personenortung als SchutzBild: Bornemann goes AAL: Personenortung als Schutz
Bornemann goes AAL: Personenortung als Schutz
… es Lösungen zu entwickeln und zu erforschen, welche den Menschen ein Hilfsangebot geben und so das Leben unterstützen und erleichtern. Experten fassen diese Konzepte, Produkte und Dienstleistungen unter dem Begriff „Ambient Assisted Living“ (AAL) zusammen. AAL verbindet Technologie mit sozialem Umfeld, mit dem Ziel, die Lebensqualität für beide Bereiche …
Sie lesen gerade: Produkte und Angebote für ältere Menschen: das Masterprogramm Ambient Assisted Living