openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Miebach-Studie in Kooperation mit DVZ zeigt Marketing- und Vertriebspotenziale für Logistikdienstleister auf

28.11.201207:23 UhrLogistik & Transport
Bild: Miebach-Studie in Kooperation mit DVZ zeigt Marketing- und Vertriebspotenziale für Logistikdienstleister auf
Erwartungen an Vertrieb und Marketing in der Logistikindustrie sind heutzutage größer als je zuvor.
Erwartungen an Vertrieb und Marketing in der Logistikindustrie sind heutzutage größer als je zuvor.

(openPR) Vertriebssteuerung und Marketing werden für Logistikdienstleister immer wichtiger. Entscheidend für den Umsetzungserfolg ist ein integrierter Ansatz, der Finanzkennzahlen und Kundeninformationen besser vernetzt. Nur so können Kunden mit dem höchsten Potenzial erreicht werden. Ausgangspunkt jeder Vertriebs- oder Marketingaktivität sollte dabei eine detaillierte Kundensegmentierung sein. – Dies sind nur einige wesentlichen Erkenntnisse aus der gemeinsam mit der DVZ durchgeführten Miebach-Studie zum Thema „Vertriebssteuerung und Marketing für Logistikdienstleister“, an der 200 Führungskräfte aus den Bereichen Marketing und Vertrieb von deutschen Logistikunternehmen teilnahmen. Für Miebach Consulting war es die dritte Marketing-Studie innerhalb von 7 Jahren. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf Trends und Entwicklungen in dem Themenfeld zu.



„Ungefähr richtig oder exakt falsch?“

Die Erwartungen an Vertrieb und Marketing in der Logistikindustrie sind heutzutage größer als je zuvor: „Mit gleichen oder oftmals sogar weniger Ressourcen muss mehr geleistet werden, um profitabel und nachhaltig zu wachsen. Den Außendienst mit Broschüren zu versorgen, Veranstaltungen zu besuchen und dann zu hoffen, dass Vertrieb und Marketing attraktives Geschäft gewinnen, reicht heutzutage nicht aus. Es gilt, sowohl strategische als auch analytische Herausforderungen in der Vertriebssteuerung zu meistern und Vertrieb und Marketing als eine integrierte Funktion zu managen“, sagt Dr. Klaus-Peter Jung, Studienleiter und Mitglied der Geschäftsführung von Miebach Consulting

Damit die Kundensegmentierung dauerhaft zu den Wachstumszielen eines Logistikdienstleisters passt, ist eine „Customer Centricity“ Strategie hilfreich. Sie rückt den Kunden mit seinem langfristigen finanziellen Wert in den Fokus und nicht die Dienstleistung. „Am engagiertesten sollten jene Kunden bearbeitet werden, die den größten Wert für den Logistikdienstleister haben. Erst wenn die wertvollsten Kunden analysiert sind, sollten Serviceanbieter versuchen, ähnliche Neukunden zu gewinnen", so Dr. Jung weiter.

Für die Bewertung der Kunden kann der „Customer Lifetime Value" ermittelt werden. Dabei handelt es sich um ein strategisches Entscheidungsinstrument, welches bisherige und zu erwartende Umsätze gleichermaßen berücksichtigt. Der Vertrieb wird dann auf die aussichtsreichsten Kunden angesetzt und die Marketingmaßnahmen darauf zugeschnitten. Anschließend sollte eine Erfolgskontrolle durchgeführt werden, um die Effektivität der Vertriebs- und Marketingaktivitäten zu sichern. – Hier besteht bei den Dienstleistern im Vergleich zu anderen Branchen noch Nachholbedarf, auch wenn das Marketing-Controlling im Vergleich zu 2007 stark zugenommen hat (in 2005 überprüften 18% jährlich ihre Marketingaktivitäten, 2012 sind dies bereits 48% der Befragten).

Der vollständige Studienbericht inklusive der Handlungsempfehlungen kann bei Ralf Hoffmann (E-Mail) angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 682360
 996

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Miebach-Studie in Kooperation mit DVZ zeigt Marketing- und Vertriebspotenziale für Logistikdienstleister auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Miebach Consulting GmbH

Bild: Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting DeutschlandBild: Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting Deutschland
Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting Deutschland
Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting Deutschland: Frank Sonnefeld folgt auf Dr. Wolfram Süssenguth als COO Frankfurt am Main, 17. Dezember 2024. Nach mehr als 30 Jahren Geschäftsentwicklung und Leitung verabschiedet sich Dr. Wolfram Süssenguth, COO von Miebach Consulting Deutschland, zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Die Zügel übergibt er an Frank Sonnefeld, der mit seiner umfassenden Expertise nun die operative Führung übernehmen wird. Die Nachfolge seiner bisherigen Rolle als Leiter der Business Unit Process Industry …
Bild: Miebach Studie über die Zukunft der Supply Chain – Herausforderungen und Chancen am HorizontBild: Miebach Studie über die Zukunft der Supply Chain – Herausforderungen und Chancen am Horizont
Miebach Studie über die Zukunft der Supply Chain – Herausforderungen und Chancen am Horizont
Frankfurt am Main, 30. April 2024.  Wie sehen die Supply Chains der Zukunft aus? Miebach präsentiert die Ergebnisse einer neuen Delphi-Studie mit 30 Experten aus der ganzen Welt über zukunftsweisende Themen. Auf Basis von Experteninterviews und Diskussionen geht die Studie auf die vielschichtigen Herausforderungen und Chancen ein, denen die Logistik und Supply Chain gegenübersteht. Die Studie geht insbesondere auf die bedeutende Rolle von Nachhaltigkeit sowie auf die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Technologie ein. Wie werden Unternehme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Outsourcingstudie 2020: Mitarbeitergewinnung und -qualifikation als Erfolgsfaktor bestätigtBild: Outsourcingstudie 2020: Mitarbeitergewinnung und -qualifikation als Erfolgsfaktor bestätigt
Outsourcingstudie 2020: Mitarbeitergewinnung und -qualifikation als Erfolgsfaktor bestätigt
… Erfolgsfaktoren und Trends im Logistikoutsourcing 2020 sind: Mitarbeitergewinnung und -qualifikation werden als Erfolgsfaktor bestätigt. So halten etwa 97 % der deutschen Logistikdienstleister die Mitarbeitergewinnung, -qualifikation und -haltung für die entscheidenden Erfolgsfaktoren, weitere 87 % erwarten, dass das Konzept zur Mitarbeitergewinnung im Rahmen …
Bild: Logistikoutsourcing verliert an Potenzial, aber gewinnt an ProfessionalisierungBild: Logistikoutsourcing verliert an Potenzial, aber gewinnt an Professionalisierung
Logistikoutsourcing verliert an Potenzial, aber gewinnt an Professionalisierung
… 2014. Outsourcing hat sich von einem Hype und Modethema zum festen Bestandteil im Portfolio der Logistikmanager entwickelt. Als Folge ist der Umgang zwischen Logistikdienstleister und Verlader deutlich professioneller geworden. Allerdings sinken auch die Wachstumspotenziale in dieser Branche und das Insourcing nimmt zu. Zu diesen Ergebnissen kommt eine …
Bild: Miebach-Studie zeigt Outsourcingtrends im internationalen Vergleich auf – Erfolg ist kein SelbstläuferBild: Miebach-Studie zeigt Outsourcingtrends im internationalen Vergleich auf – Erfolg ist kein Selbstläufer
Miebach-Studie zeigt Outsourcingtrends im internationalen Vergleich auf – Erfolg ist kein Selbstläufer
… für realistisch erachten von 4 % in 1998 auf 11 % in 2017. Dies sind Ergebnisse aus der aktuellen Outsourcingstudie von Miebach Consulting in Kooperation mit der Deutschen Verkehrs-Zeitung (DVZ). An der erstmalig international durchgeführten Befragung, die regionale Besonderheiten bezüglich des Outsourcings aufdeckte, nahmen 435 Verlader und 101 Dienstleister …
Bild: Miebach-Studie 2018: M&A in der Logistikindustrie beliebt, aber noch nicht strategisch etabliertBild: Miebach-Studie 2018: M&A in der Logistikindustrie beliebt, aber noch nicht strategisch etabliert
Miebach-Studie 2018: M&A in der Logistikindustrie beliebt, aber noch nicht strategisch etabliert
Frankfurt am Main, 13. September 2018. Die Bedeutung von Firmenakquisitionen steigt bei Logistikdienstleistern, doch kaum ein Unternehmen hat organisatorische Voraussetzungen geschaffen, um sich strukturiert mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dies ist ein Ergebnis der in Mai und Juni durchgeführten Befragung von deutschen Finanzinvestoren und Logistikdienstleistern …
Bild: Chemielogistikstudie 2019: Erfolgsfaktor Logistik in der Chemieindustrie bestätigt sichBild: Chemielogistikstudie 2019: Erfolgsfaktor Logistik in der Chemieindustrie bestätigt sich
Chemielogistikstudie 2019: Erfolgsfaktor Logistik in der Chemieindustrie bestätigt sich
… Logistikoutsourcinggrad ist in der chemischen Industrie noch immer deutlich geringer als in anderen produzierenden Bereichen. Dabei hat gerade die zunehmende Professionalisierung der Logistikdienstleister in den letzten Jahren in diesem Industriesegment weitergehende Möglichkeiten eröffnet, Prozesse auszulagern. Während in der Studie 2016 das größte zukünftige Wachstum in …
Bild: Miebach-Studie: „Buy“ setzt sich trotz Insourcing durchBild: Miebach-Studie: „Buy“ setzt sich trotz Insourcing durch
Miebach-Studie: „Buy“ setzt sich trotz Insourcing durch
… Bereichen Transport und Lagerung beliebt. Jedoch gewinnt das Insourcing strategischer Logistikfunktionen an Bedeutung. Dies ist das Fazit der von Miebach Consulting in Kooperation mit der Deutschen Verkehrszeitung (DVZ) durchgeführten Befragung, an der 140 Verlader und 50 Dienstleister teilnahmen. Die Outsourcing-Studie wird seit 1998 regelmäßig von …
Kooperieren oder Verlieren?
Kooperieren oder Verlieren?
In einer aktuellen Studie für die Automobilzulieferindustrie untersucht Miebach Consulting das Trendthema „Kooperation in der Supply-Chain“. Im Vordergrund stehen Umsetzungsstrategien und Entwicklungspotentiale. Frankfurt am Main. Juli 2010. Die Ergebnisse einer aktuell laufende Studie des Frankfurter Supply-Chain-Beraters Miebach Consulting sollen ab …
M&A-Studie von DVZ und Miebach Consulting zeigt auf: Firmenübernahmen in der Logistikbranche werden teurer
M&A-Studie von DVZ und Miebach Consulting zeigt auf: Firmenübernahmen in der Logistikbranche werden teurer
… und Juni 2015 führten die DVZ und Miebach Consulting eine Markterhebung zum Thema Mergers & Acquisitions in der Logistik bei deutschen Finanzinvestoren und Logistikdienstleistern durch. Die Studie ist eine Aktualisierung der 2005 / 2006 sowie 2008 gemeinsam mit der Philipps-Universität Marburg durchgeführten Befragungen. 63 Personen nahmen an der …
Bild: Geis kooperiert mit 160.000 BienenBild: Geis kooperiert mit 160.000 Bienen
Geis kooperiert mit 160.000 Bienen
… diesen Gründen hat die Geis Gruppe auf ihrem Gelände in Neu-Isenburg bei Frankfurt ein Zuhause für vier Bienenvölker eingerichtet. Bereits seit vergangenem Jahr trägt der Logistikdienstleister zur Erhaltung der heimischen Honigbiene bei. Das Areal rund um ein Regenwassersammelbecken vor der Logistikanlage in Neu-Isenburg dient seitdem als Refugium für die …
Bild: Wie wirkt sich Personalmangel auf Logistikoutsourcing aus? Einladung zur StudienteilnahmeBild: Wie wirkt sich Personalmangel auf Logistikoutsourcing aus? Einladung zur Studienteilnahme
Wie wirkt sich Personalmangel auf Logistikoutsourcing aus? Einladung zur Studienteilnahme
… diesem Jahr den Fragen nachgehen, ob und wie das Thema Personalmangel und Personal zur Entscheidungsfindung und zum Erfolg des Logistikoutsourcings beitragen bzw. wie Logistikdienstleister mit diesen Erfolgsfaktoren umgehen“ – sagt Dr. Klaus-Peter Jung, Mitglied der Geschäftsleitung, Miebach Consulting. Die Studie zum Thema Outsourcing wird seit über …
Sie lesen gerade: Miebach-Studie in Kooperation mit DVZ zeigt Marketing- und Vertriebspotenziale für Logistikdienstleister auf