openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Miebach-Studie: „Buy“ setzt sich trotz Insourcing durch

04.04.201215:10 UhrLogistik & Transport
Bild: Miebach-Studie: „Buy“ setzt sich trotz Insourcing durch
Wie entwickelt sich der Outsourcing-Markt? Die meisten Befragten sehen eine Sättigung.
Wie entwickelt sich der Outsourcing-Markt? Die meisten Befragten sehen eine Sättigung.

(openPR) Frankfurt am Main, 04.04.2012. Logistik-Outsourcing bleibt trotz Sättigung in den klassischen Bereichen Transport und Lagerung beliebt. Jedoch gewinnt das Insourcing strategischer Logistikfunktionen an Bedeutung. Dies ist das Fazit der von Miebach Consulting in Kooperation mit der Deutschen Verkehrszeitung (DVZ) durchgeführten Befragung, an der 140 Verlader und 50 Dienstleister teilnahmen. Die Outsourcing-Studie wird seit 1998 regelmäßig von Miebach durchgeführt.

Das Gros der Ende 2011 befragten Studienteilnehmer hält Logistik-Outsourcing für erfolgreich, die Motive für eine Auslagerung haben sich jedoch verändert. Im Vergleich zur Studie von 2009 steht bei den Verladern statt Kostenreduzierung die Vermeidung von Investitionen an erster Stelle (83%). Zudem verdoppelte sich das Outsourcing-Motiv ‚Nutzung von Synergieeffekten‘, die über den Dienstleister generiert werden sollen.
Das Outsourcing-Potenzial für klassische Logistikbereiche nimmt aus Sicht der Befragten ab, insgesamt bleiben Buy-Entscheidungen jedoch „in“. Die Hälfte der befragten Verlader plant sogar weitere Logistikfunktionen auszulagern. Der Fokus liegt auf Kommissionierung (22%) und Lagerung (23%).


Gleichzeitig nimmt das Insourcing als Gegentrend zum Outsourcing weiter zu: In den letzten Jahren entschieden sich mehr als ein Viertel der befragten verladenden Unternehmen dafür, Teile ihrer Logistik in das Unternehmen zurückzuholen. Immer mehr Verlader (wieder-) entdecken Logistik als eigene Kernkompetenz und wollen Qualitätsmängel sowie die Abhängigkeit von Dienstleistern verringern.
Ein möglicher Konfliktpunkt zwischen Verladern und Dienstleistern entsteht durch Qualitätsunterschiede in den Ausschreibungsunterlagen. Während Verlader ihr ausgeschriebenes Leistungsverzeichnis hinreichend detailliert finden (80%), halten ein Drittel der Dienstleister die Angaben für unzureichend, um eine Angebotskalkulation sowie den späteren Betrieb bestmöglich durchzuführen.
Der vollständige Studienbericht inklusive abgeleiteter Handlungsempfehlungen kann bei Studienbetreuer Ralf Hoffmann (E-Mail) angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 622075
 1616

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Miebach-Studie: „Buy“ setzt sich trotz Insourcing durch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Miebach Consulting GmbH

Bild: Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting DeutschlandBild: Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting Deutschland
Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting Deutschland
Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting Deutschland: Frank Sonnefeld folgt auf Dr. Wolfram Süssenguth als COO Frankfurt am Main, 17. Dezember 2024. Nach mehr als 30 Jahren Geschäftsentwicklung und Leitung verabschiedet sich Dr. Wolfram Süssenguth, COO von Miebach Consulting Deutschland, zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Die Zügel übergibt er an Frank Sonnefeld, der mit seiner umfassenden Expertise nun die operative Führung übernehmen wird. Die Nachfolge seiner bisherigen Rolle als Leiter der Business Unit Process Industry …
Bild: Miebach Studie über die Zukunft der Supply Chain – Herausforderungen und Chancen am HorizontBild: Miebach Studie über die Zukunft der Supply Chain – Herausforderungen und Chancen am Horizont
Miebach Studie über die Zukunft der Supply Chain – Herausforderungen und Chancen am Horizont
Frankfurt am Main, 30. April 2024.  Wie sehen die Supply Chains der Zukunft aus? Miebach präsentiert die Ergebnisse einer neuen Delphi-Studie mit 30 Experten aus der ganzen Welt über zukunftsweisende Themen. Auf Basis von Experteninterviews und Diskussionen geht die Studie auf die vielschichtigen Herausforderungen und Chancen ein, denen die Logistik und Supply Chain gegenübersteht. Die Studie geht insbesondere auf die bedeutende Rolle von Nachhaltigkeit sowie auf die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Technologie ein. Wie werden Unternehme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Herausforderungen in Sicht. Miebach Pharmastudie 2016 untersucht Supply-Chain-TrendsBild: Herausforderungen in Sicht. Miebach Pharmastudie 2016 untersucht Supply-Chain-Trends
Herausforderungen in Sicht. Miebach Pharmastudie 2016 untersucht Supply-Chain-Trends
Frankfurt am Main, 16 Juni 2016. Die Ergebnisse der neu veröffentlichten Miebach Pharmastudie 2016 mit 256 Teilnehmern weisen darauf hin: In der Pharmaindustrie wird der Supply Chain und der Logistik heute eine wesentlich größere Bedeutung beigemessen als je zuvor. Die Top-Trends sind End-to-End Supply Chain Visibility sowie die Optimierung von Distributionsnetzwerken. Die ansteigende Zahl gekühlter und tiefgekühlter Produkte sowie Serialisierung von Produktcodes sind weitere Herausforderungen von Supply-Chain-Verantwortlichen in der Branche.…
Kooperieren oder Verlieren?
Kooperieren oder Verlieren?
In einer aktuellen Studie für die Automobilzulieferindustrie untersucht Miebach Consulting das Trendthema „Kooperation in der Supply-Chain“. Im Vordergrund stehen Umsetzungsstrategien und Entwicklungspotentiale. Frankfurt am Main. Juli 2010. Die Ergebnisse einer aktuell laufende Studie des Frankfurter Supply-Chain-Beraters Miebach Consulting sollen ab September Potentialfelder und Schwierigkeiten von Kooperationen zwischen Automobilzulieferern offenlegen, wie das Unternehmen mitteilt. Mit Informationen zu Kosteneinsparungen und Einsatzfelder…
Bild: Miebach-Nearshoringstudie zeigt: Die Produktion kommt näher zu den IndustrieländernBild: Miebach-Nearshoringstudie zeigt: Die Produktion kommt näher zu den Industrieländern
Miebach-Nearshoringstudie zeigt: Die Produktion kommt näher zu den Industrieländern
… produzieren wieder mehr in der Nähe ihrer Absatzmärkte anstatt die Herstellung ins weiter entfernte Ausland zu verlagern. 51 % der an der internationalen Miebach-Studie beteiligten Unternehmen nutzen bereits die Verlagerung der Produktion in absatzmarktnahe Nachbarländer als Standortstrategie. Dieser überraschend hohe Anteil wird weiter ansteigen, denn 26 …
Bild: Logistikoutsourcing verliert an Potenzial, aber gewinnt an ProfessionalisierungBild: Logistikoutsourcing verliert an Potenzial, aber gewinnt an Professionalisierung
Logistikoutsourcing verliert an Potenzial, aber gewinnt an Professionalisierung
… aus verschiedenen Branchen und 80 Logistikdienstleister mit diversen Ausrichtungen teilnahmen. Diese erneute Rekordteilnahme an der seit Ende der 90er Jahre regelmäßig durchgeführten Miebach-Studienreihe zeigt, dass das Thema weiterhin nichts an Brisanz verloren hat. Die Zeiten rasanten Wachstums sind beim Logistikoutsourcing vorbei. Waren vor 5-10 …
Bild: Outsourcingstudie 2020: Mitarbeitergewinnung und -qualifikation als Erfolgsfaktor bestätigtBild: Outsourcingstudie 2020: Mitarbeitergewinnung und -qualifikation als Erfolgsfaktor bestätigt
Outsourcingstudie 2020: Mitarbeitergewinnung und -qualifikation als Erfolgsfaktor bestätigt
… Transportdienstleistungen weichen erstmals voneinander ab und auch die regionalen Unterschiede in der Bedeutung der einzelnen Kriterien nehmen zu. Weiterhin ist ein leichter Insourcing-Anstieg festzustellen. 24 % der Verlader antworten, für die Zukunft ein Insourcing zu planen – neben klassischen Lagerprozessen jetzt auch in der Retourenbearbeitung …
Bild: Fre­se­ni­us-Ta­gung mit Mie­bach-Vor­tragBild: Fre­se­ni­us-Ta­gung mit Mie­bach-Vor­trag
Fre­se­ni­us-Ta­gung mit Mie­bach-Vor­trag
… geplant sind, um zukünftigen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können - all dies sind Fragestellungen, die im Rahmen einer in 2017 durchgeführten Miebach-Studie erstmals adressiert wurden. Auf folgende Themen wird im Vortrag näher eingegangen: - Outsourcing in Deutschland und der Welt - Automatisierungsgrad im internationalen Vergleich - Logistikperformance …
Miebach Consulting mit Standprogramm auf der LogiMAT 2011
Miebach Consulting mit Standprogramm auf der LogiMAT 2011
… Supply-Chain-Berater aktiv in der Gestaltung einiger Fachforen auf der LogiMAT. Die Frankfurter moderieren am 9. Februar um 10 Uhr das Fachforum zum Thema „Insourcing – der Trend über den keiner spricht“. Außerdem stellt Miebach zusammen mit dem Wirtschaftsmagazin BUSINESS+LOGISTIC, der Wirtschaftskammer Österreich und dem Verein Netzwerk Logistik die …
Bild: Miebach Pharma- und Life-Science-Studie 2020: Die Digitalisierung verändert die Pharma Supply ChainBild: Miebach Pharma- und Life-Science-Studie 2020: Die Digitalisierung verändert die Pharma Supply Chain
Miebach Pharma- und Life-Science-Studie 2020: Die Digitalisierung verändert die Pharma Supply Chain
Frankfurt, 07. Mai 2020. Können digitale Transformation, große Datenmengen, künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Robotik die Antwort auf einige der wichtigsten Herausforderungen der Supply Chain sein? Wie relevant sind diese Technologien auf kurze, mittlere und lange Sicht? In der letzten Miebach Pharmastudie von 2016 äußerte sich keiner der Teilnehmer zu den digitalen Herausforderungen und den tiefgreifenden Veränderungen durch Digitalisierung. Im Jahr 2020 steht das Thema der digitalen Disruption im Fokus der Entscheider im Phar…
Bild: Miebach konzipiert globales Distributionszentrum für Barry CallebautBild: Miebach konzipiert globales Distributionszentrum für Barry Callebaut
Miebach konzipiert globales Distributionszentrum für Barry Callebaut
… darunter Miebach Consulting, realisieren. Miebach Consulting unterstützte Barry Callebaut von der Strategie bis zur Umsetzung: zunächst mit einer Machbarkeits- und Make-or-Buy-Studie, um die beste Option für die Zentralisierungspläne des Unternehmens zu evaluieren, gefolgt von der Entwicklung des Designs des neuen Distributionszentrums, Durchführung …
Bild: Wie wirkt sich Personalmangel auf Logistikoutsourcing aus? Einladung zur StudienteilnahmeBild: Wie wirkt sich Personalmangel auf Logistikoutsourcing aus? Einladung zur Studienteilnahme
Wie wirkt sich Personalmangel auf Logistikoutsourcing aus? Einladung zur Studienteilnahme
Frankfurt am Main, 21. Januar 2020. In Kooperation mit der Deutschen Verkehrs-Zeitung (DVZ) führt Miebach Consulting in der achten Auflage eine Outsourcingstudie für Logistikexperten aus Industrie, Handel sowie Dienstleisterbranche durch und lädt bis zum 29. Februar 2020 zur Teilnahme an der Onlinebefragung ein. „Als Schwerpunkt wollen wir in diesem Jahr den Fragen nachgehen, ob und wie das Thema Personalmangel und Personal zur Entscheidungsfindung und zum Erfolg des Logistikoutsourcings beitragen bzw. wie Logistikdienstleister mit diesen E…
Sie lesen gerade: Miebach-Studie: „Buy“ setzt sich trotz Insourcing durch