openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Logistikoutsourcing verliert an Potenzial, aber gewinnt an Professionalisierung

18.07.201418:46 UhrLogistik & Transport
Bild: Logistikoutsourcing verliert an Potenzial, aber gewinnt an Professionalisierung
Die Zukunft des Logistikoutsourcing (Miebach Consulting Studie 2014)
Die Zukunft des Logistikoutsourcing (Miebach Consulting Studie 2014)

(openPR) Frankfurt, Juli 2014. Outsourcing hat sich von einem Hype und Modethema zum festen Bestandteil im Portfolio der Logistikmanager entwickelt. Als Folge ist der Umgang zwischen Logistikdienstleister und Verlader deutlich professioneller geworden. Allerdings sinken auch die Wachstumspotenziale in dieser Branche und das Insourcing nimmt zu. Zu diesen Ergebnissen kommt eine von Miebach Consulting in Kooperation mit der Deutschen Verkehrszeitung (DVZ) durchgeführten Befragung, an der 250 Verlader aus verschiedenen Branchen und 80 Logistikdienstleister mit diversen Ausrichtungen teilnahmen. Diese erneute Rekordteilnahme an der seit Ende der 90er Jahre regelmäßig durchgeführten Miebach-Studienreihe zeigt, dass das Thema weiterhin nichts an Brisanz verloren hat.

Die Zeiten rasanten Wachstums sind beim Logistikoutsourcing vorbei. Waren vor 5-10 Jahren noch > 80 % der Kontraktlogistikausschreibungen Erstausschreibungen, so liegt diese Quote heute eher bei 20 %. Die Verlader sind deutlich selektiver in der Vergabe von Leistungen geworden und tendieren insbesondere bei Managementfunktionen verstärkt wieder zum Insourcing. Antworteten 2012 rund 25 % positiv auf die Frage, ob man wieder ingesourct habe, ist 2014 diese Quote auf über 40 % gestiegen.

Zukünftiges Wachstum ist vor allem auf länderübergreifender Ebene zu erwarten. Verlader tendieren dazu, im internationalen Umfeld mehr Dienstleister einzusetzen als im nationalen. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Globalisierung den „Nährboden“ für mögliche Wachstumspotenziale im Logistikoutsourcing liefert.

„Es ist offensichtlich, dass die Outsourcing-Euphorie der 90er und 2000er Jahre einer deutlich rationaleren Betrachtung gewichen ist. Die Professionalisierung sowohl auf Seiten der Dienstleister als auch bei den Verladern tut der Branche insgesamt gut. Die spannende Frage wird sein, ob sich auf dieser veränderten Grundlage neues Outsourcingpotenzial entwickeln kann oder sich der Markt auf heutigem Niveau zunehmend stabilisiert.“ – so Dr. Klaus-Peter Jung, Mitglied der Geschäftsleitung, Miebach Consulting GmbH.

Die vollständige Studie kann angefordert werden bei der Miebach Consulting GmbH. Kontakt über: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 806678
 897

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Logistikoutsourcing verliert an Potenzial, aber gewinnt an Professionalisierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Miebach Consulting GmbH

Bild: Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting DeutschlandBild: Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting Deutschland
Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting Deutschland
Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting Deutschland: Frank Sonnefeld folgt auf Dr. Wolfram Süssenguth als COO Frankfurt am Main, 17. Dezember 2024. Nach mehr als 30 Jahren Geschäftsentwicklung und Leitung verabschiedet sich Dr. Wolfram Süssenguth, COO von Miebach Consulting Deutschland, zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Die Zügel übergibt er an Frank Sonnefeld, der mit seiner umfassenden Expertise nun die operative Führung übernehmen wird. Die Nachfolge seiner bisherigen Rolle als Leiter der Business Unit Process Industry …
Bild: Miebach Studie über die Zukunft der Supply Chain – Herausforderungen und Chancen am HorizontBild: Miebach Studie über die Zukunft der Supply Chain – Herausforderungen und Chancen am Horizont
Miebach Studie über die Zukunft der Supply Chain – Herausforderungen und Chancen am Horizont
Frankfurt am Main, 30. April 2024.  Wie sehen die Supply Chains der Zukunft aus? Miebach präsentiert die Ergebnisse einer neuen Delphi-Studie mit 30 Experten aus der ganzen Welt über zukunftsweisende Themen. Auf Basis von Experteninterviews und Diskussionen geht die Studie auf die vielschichtigen Herausforderungen und Chancen ein, denen die Logistik und Supply Chain gegenübersteht. Die Studie geht insbesondere auf die bedeutende Rolle von Nachhaltigkeit sowie auf die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Technologie ein. Wie werden Unternehme…

Das könnte Sie auch interessieren:

EXXETA und Weeve schließen strategische Partnerschaft
EXXETA und Weeve schließen strategische Partnerschaft
… Berliner Startup Weeve, einem Venture des IoT Company Builders Next Big Thing AG (NBT), dem Bitkom Digital:Hub für IoT, wollen wir den nächsten Schritt zur Professionalisierung unserer Blockchain Services gehen. Denn das volle Potenzial der Blockchain wird erst durch die Verbindung von Technologie und Sensor- und Aktordaten ausgeschöpft. Allerdings wird …
Erstes Fördermittel-Camp in Deutschland
Erstes Fördermittel-Camp in Deutschland
… Vergabestellen und Unternehmen. Diese sind herzlich eingeladen zum Sammeln und Austauschen von Erfahrungen, Ideen und Kontakten. Im Fokus steht die Analyse und Professionalisierung der Fördermittel-Beratung. Der Veranstalter erwartet rund 170 Teilnehmer aus diversen Fachbereichen und Branchen. Die Teilnehmer erwartet ein intensives Wochenende mit Wissens- und …
Bild: Voller Erfolg: E-Commerce BBQ von B+S schließt InformationslückeBild: Voller Erfolg: E-Commerce BBQ von B+S schließt Informationslücke
Voller Erfolg: E-Commerce BBQ von B+S schließt Informationslücke
… und Workshops, die nicht nur Logistikinhalte vermittelten. Folgende Themen standen auf dem Programm: Bezahlverfahren, Controlling, Cross-Border-E-Commerce, Google Shopping, Konsumentenwünsche, Logistikoutsourcing, Shopsysteme, Software sowie Suchmaschinen- und Ebayoptimierung. Für die Workshops hatte B+S Lkw-Auflieger an den Laderampen mit Tischen und …
Potenzial externer IT-Spezialisten noch nicht ausgeschöpft - Studie von Hays und Berlecon
Potenzial externer IT-Spezialisten noch nicht ausgeschöpft - Studie von Hays und Berlecon
… Management mit. Der Einfluss steigt, je mehr Externe im Einsatz sind. „Mit der Anzahl der Externen im Einsatz wachsen auch die Anforderungen an eine Professionalisierung der Sourcing-Prozesse. Vor allem größere Unternehmen binden zu diesem Zweck verstärkt ihren Einkauf ein“, kommentiert Dr. Andreas Stiehler, Director bei Berlecon Research. Um das Management …
Bild: Mitarbeiterbefragungen: nur rund ein Drittel der Unternehmen mit Umsetzung zufriedenBild: Mitarbeiterbefragungen: nur rund ein Drittel der Unternehmen mit Umsetzung zufrieden
Mitarbeiterbefragungen: nur rund ein Drittel der Unternehmen mit Umsetzung zufrieden
… Marktforschungsinstitute sehen eine zunehmende Problematik durch Do-it-yourself in Unternehmen und Einhaltung des Datenschutzes. Zugleich beobachten sie aber eine zunehmende Professionalisierung durch integriertes Projektmanagement. Aufgrund des demografischen Wandels erfährt das Thema durch verstärktes Gesundheitsmanagement wachsende Bedeutung. Über die …
Bild: Deutscher Jugendreise Kongress 2021: Branche blickt optimistisch in die ZukunftBild: Deutscher Jugendreise Kongress 2021: Branche blickt optimistisch in die Zukunft
Deutscher Jugendreise Kongress 2021: Branche blickt optimistisch in die Zukunft
… Jugendreisen. Die Organisation gilt als eines der aktivsten und größten Netzwerke im Bereich Kinder- und Jugendreisen in Deutschland und will die Professionalisierung des Jugendreisens vorantreiben. Unter dem Titel "Neustart und Wohlbefinden" werden zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Regionalmarketing und Touristik erwartet. Im Fokus stehen Vorträge, …
Bild: Outsourcingstudie 2020: Mitarbeitergewinnung und -qualifikation als Erfolgsfaktor bestätigtBild: Outsourcingstudie 2020: Mitarbeitergewinnung und -qualifikation als Erfolgsfaktor bestätigt
Outsourcingstudie 2020: Mitarbeitergewinnung und -qualifikation als Erfolgsfaktor bestätigt
… Verlader und 170 Dienstleister aus Europa, Mittel-/ und Südamerika nahmen an der Studie teil. Zentrale Ergebnisse der Erfolgsfaktoren und Trends im Logistikoutsourcing 2020 sind: Mitarbeitergewinnung und -qualifikation werden als Erfolgsfaktor bestätigt. So halten etwa 97 % der deutschen Logistikdienstleister die Mitarbeitergewinnung, -qualifikation …
Bild: Von Weltumseglern, Triathleten und Gipfelstürmern 2014, ein RückblickBild: Von Weltumseglern, Triathleten und Gipfelstürmern 2014, ein Rückblick
Von Weltumseglern, Triathleten und Gipfelstürmern 2014, ein Rückblick
… für die weitere Entwicklung und Kursnahme. Zuwachs birgt gleichzeitig die Chance Prozesse neu zu überdenken, anzupassen oder zu schaffen und bringt damit Dynamik in die eigene Professionalisierung. Ein Faktor der auch für den Kunden einen ehrlichen Mehrwert schafft. "Wer immer tut, was er kann, bleibt immer das, was er schon ist", getreu dieses Ausspruchs …
Bild: Stark für die Region: Das Netzwerk der Medien- und IT-Region Trier (MITT) erhält eigene GeschäftsstelleBild: Stark für die Region: Das Netzwerk der Medien- und IT-Region Trier (MITT) erhält eigene Geschäftsstelle
Stark für die Region: Das Netzwerk der Medien- und IT-Region Trier (MITT) erhält eigene Geschäftsstelle
… erhält zum heutigen 01. Dezember 2009 eine eigene Geschäftsstelle. In enger Zusammenarbeit mit der Multimediainitiative des Landes Rheinland-Pfalz (rlpinform) wolle man damit die Professionalisierung und Vertiefung der Strukturen des Netzwerks weiter vorantreiben, so die Geschäftsführerin des EIC Trier, Silke Brüggebors. Eine zentrale Aufgabe der neuen …
Bild: Chemielogistikstudie 2019: Erfolgsfaktor Logistik in der Chemieindustrie bestätigt sichBild: Chemielogistikstudie 2019: Erfolgsfaktor Logistik in der Chemieindustrie bestätigt sich
Chemielogistikstudie 2019: Erfolgsfaktor Logistik in der Chemieindustrie bestätigt sich
… Logistikoutsourcinggrad ist in der chemischen Industrie noch immer deutlich geringer als in anderen produzierenden Bereichen. Dabei hat gerade die zunehmende Professionalisierung der Logistikdienstleister in den letzten Jahren in diesem Industriesegment weitergehende Möglichkeiten eröffnet, Prozesse auszulagern. Während in der Studie 2016 das größte …
Sie lesen gerade: Logistikoutsourcing verliert an Potenzial, aber gewinnt an Professionalisierung