openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Miebach-Studie zeigt Outsourcingtrends im internationalen Vergleich auf – Erfolg ist kein Selbstläufer

18.09.201719:06 UhrLogistik & Transport
Bild: Miebach-Studie zeigt Outsourcingtrends im internationalen Vergleich auf – Erfolg ist kein Selbstläufer
Deutsche Verlader: Welche Funktionen halten Sie für outsourcinggeeignet?
Deutsche Verlader: Welche Funktionen halten Sie für outsourcinggeeignet?

(openPR) Frankfurt, 14. September 2017. Die Zukunft des Outsourcings wird sehr ambivalent bewertet. 57 % der deutschen Verlader gehen von einer Zunahme des Logistikoutsourcings aus, gleichzeitig stieg jedoch die Quote derer, die eine Abnahme für realistisch erachten von 4 % in 1998 auf 11 % in 2017. Dies sind Ergebnisse aus der aktuellen Outsourcingstudie von Miebach Consulting in Kooperation mit der Deutschen Verkehrs-Zeitung (DVZ). An der erstmalig international durchgeführten Befragung, die regionale Besonderheiten bezüglich des Outsourcings aufdeckte, nahmen 435 Verlader und 101 Dienstleister teil.



Der deutsche Logistikoutsourcingmarkt wird weiterhin von klassischen Transport- und Logistikprozessen dominiert. Managementfunktionen spielen auch 25 Jahre nach Beginn der Outsourcingwelle eine untergeordnete Rolle. Die deutliche Dominanz der Transport- und Logistikprozesse tritt besonders stark hervor, wenn man die Ergebnisse anderer Regionen heranzieht. So steigt der Anteil derer, die dem Outsourcing von Transportleistung (voll und ganz) zustimmen von 86 % in Deutschland auf 91 % in Resteuropa und NAFTA (Kanada, Mexico, USA) und 98 % in LATAM (Lateinamerika). Ähnliches gilt bezüglich der Lagerung: Auch hier erzielt Deutschland eine (voll und ganz) Zustimmung von 77 %, NAFTA 78 % und LATAM 83 %. Lediglich das restliche Europa fällt mit 72 % leicht gegenüber Deutschland ab.

78 Prozent der Verlader sind mit dem Outsourcingergebnis zufrieden, 27 Prozent davon sogar „voll und ganz“. Der Erfolg ist allerdings kein Selbstläufer. Bei den zufriedenen Unternehmen ist ein höherer Aufwand u.a. bei der Grundsatzentscheidung zum Outsourcing, bei der Dienstleistervorauswahl und der Erstellung der Ausschreibungsunterlage auffallend.

„Dafür sinkt der Aufwand bei der Implementierung und dem Anlaufmanagement deutlich“ – so Bernd Müller-Dauppert, Mitglied der Geschäftsleitung, Miebach Consulting GmbH.

Der wirtschaftliche Erfolg durch ein Outsourcingprojekt war bei 80 Prozent der befragten deutschen Verlader messbar. Die Unternehmen konnten mittels Outsourcing Investitionen vermeiden, und immerhin 85 Prozent realisierten eine Kostensenkung.

Die Untersuchung zeigt allerdings auch, dass ein konstant hoher Anteil an Verladern ausgelagerte Unternehmensbereiche wieder zurückholt – und dies weltweit. Dr. Klaus-Peter Jung, Mitglied der Geschäftsleitung, Miebach Consulting, sagt dazu: „Während in der Vergangenheit strategische Aspekte wie Reduktion von Abhängigkeiten und Risiko als wesentliche Insourcinggründe von Verladern genannt wurden, dominieren 2017 Kosteneinsparungen und qualitative Aspekte und damit operative Aspekte. Dies ist umso bemerkenswerter, da dies Kernmotive von Outsourcingentscheidungen sind!“

Generell deuten die Studienergebnisse darauf hin, dass die Ausschreibungsfrequenz in Deutschland abnimmt und mithin tendenziell längere Vertragsverhältnisse eingegangen werden.

Der vollständige Studienbericht kann bei Ralf Hoffmann kostenfrei angefordert werden (E-Mail).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 969319
 616

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Miebach-Studie zeigt Outsourcingtrends im internationalen Vergleich auf – Erfolg ist kein Selbstläufer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Miebach Consulting GmbH

Bild: Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting DeutschlandBild: Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting Deutschland
Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting Deutschland
Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting Deutschland: Frank Sonnefeld folgt auf Dr. Wolfram Süssenguth als COO Frankfurt am Main, 17. Dezember 2024. Nach mehr als 30 Jahren Geschäftsentwicklung und Leitung verabschiedet sich Dr. Wolfram Süssenguth, COO von Miebach Consulting Deutschland, zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Die Zügel übergibt er an Frank Sonnefeld, der mit seiner umfassenden Expertise nun die operative Führung übernehmen wird. Die Nachfolge seiner bisherigen Rolle als Leiter der Business Unit Process Industry …
Bild: Miebach Studie über die Zukunft der Supply Chain – Herausforderungen und Chancen am HorizontBild: Miebach Studie über die Zukunft der Supply Chain – Herausforderungen und Chancen am Horizont
Miebach Studie über die Zukunft der Supply Chain – Herausforderungen und Chancen am Horizont
Frankfurt am Main, 30. April 2024.  Wie sehen die Supply Chains der Zukunft aus? Miebach präsentiert die Ergebnisse einer neuen Delphi-Studie mit 30 Experten aus der ganzen Welt über zukunftsweisende Themen. Auf Basis von Experteninterviews und Diskussionen geht die Studie auf die vielschichtigen Herausforderungen und Chancen ein, denen die Logistik und Supply Chain gegenübersteht. Die Studie geht insbesondere auf die bedeutende Rolle von Nachhaltigkeit sowie auf die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Technologie ein. Wie werden Unternehme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Miebach-Studie: „Buy“ setzt sich trotz Insourcing durchBild: Miebach-Studie: „Buy“ setzt sich trotz Insourcing durch
Miebach-Studie: „Buy“ setzt sich trotz Insourcing durch
… von Miebach durchgeführt. Das Gros der Ende 2011 befragten Studienteilnehmer hält Logistik-Outsourcing für erfolgreich, die Motive für eine Auslagerung haben sich jedoch verändert. Im Vergleich zur Studie von 2009 steht bei den Verladern statt Kostenreduzierung die Vermeidung von Investitionen an erster Stelle (83%). Zudem verdoppelte sich das Outsourcing-Motiv …
Bild: Neuer Geschäftsführer für Miebach Consulting in FrankreichBild: Neuer Geschäftsführer für Miebach Consulting in Frankreich
Neuer Geschäftsführer für Miebach Consulting in Frankreich
… Beispiel für bioMérieux, Bridor und Clarins. "Miebach Consulting unterstützt lokale und globale Kunden bei der Optimierung ihrer Supply Chain, um Wettbewerbsvorteile und langfristigen Erfolg zu generieren. Die Anforderungen sind hoch, und die Nähe ist entscheidend, um den Erfolg unserer Kunden zu sichern. Im Sinne unserer internationalen Entwicklung ist …
Bild: Wie wirkt sich Personalmangel auf Logistikoutsourcing aus? Einladung zur StudienteilnahmeBild: Wie wirkt sich Personalmangel auf Logistikoutsourcing aus? Einladung zur Studienteilnahme
Wie wirkt sich Personalmangel auf Logistikoutsourcing aus? Einladung zur Studienteilnahme
… ein. „Als Schwerpunkt wollen wir in diesem Jahr den Fragen nachgehen, ob und wie das Thema Personalmangel und Personal zur Entscheidungsfindung und zum Erfolg des Logistikoutsourcings beitragen bzw. wie Logistikdienstleister mit diesen Erfolgsfaktoren umgehen“ – sagt Dr. Klaus-Peter Jung, Mitglied der Geschäftsleitung, Miebach Consulting. Die Studie …
Bild: LogiMAT 2012: Rekorde und Innovationen. Dr. J. Miebach spricht über „10 Jahre Innovationen“Bild: LogiMAT 2012: Rekorde und Innovationen. Dr. J. Miebach spricht über „10 Jahre Innovationen“
LogiMAT 2012: Rekorde und Innovationen. Dr. J. Miebach spricht über „10 Jahre Innovationen“
… Rückblick nannte er den deutlichen Effizienzgewinn von FTS oder Gabelstaplern die heute nur noch halb so teuer und wesentlich schneller seien im Vergleich zum LogiMAT-Geburtsjahr 2002. Weitere wichtige Innovationen seien die Etablierung automatischer Pick & Pack-Systeme oder der rasante Ausbau der Simulationstechniken. Gleichzeitig nehme jedoch …
Bild: Miebach Pharma- und Life-Science-Studie 2020: Die Digitalisierung verändert die Pharma Supply ChainBild: Miebach Pharma- und Life-Science-Studie 2020: Die Digitalisierung verändert die Pharma Supply Chain
Miebach Pharma- und Life-Science-Studie 2020: Die Digitalisierung verändert die Pharma Supply Chain
… und die Optimierung des Supply-Chain-Netzwerks. Andere Themen haben in diesem Zeitraum stark bei den Nennungen abgenommen, was überwiegend an der erfolgreichen Implementierung von Track and Trace sowie von Schutzmaßnahmen vor Medikamenten-Fälschungen, insbesondere durch die Umsetzung von Serialisierungsanforderungen, liegt. Einfluss neuer Technologien Neue …
Bild: Herausforderungen in Sicht. Miebach Pharmastudie 2016 untersucht Supply-Chain-TrendsBild: Herausforderungen in Sicht. Miebach Pharmastudie 2016 untersucht Supply-Chain-Trends
Herausforderungen in Sicht. Miebach Pharmastudie 2016 untersucht Supply-Chain-Trends
Frankfurt am Main, 16 Juni 2016. Die Ergebnisse der neu veröffentlichten Miebach Pharmastudie 2016 mit 256 Teilnehmern weisen darauf hin: In der Pharmaindustrie wird der Supply Chain und der Logistik heute eine wesentlich größere Bedeutung beigemessen als je zuvor. Die Top-Trends sind End-to-End Supply Chain Visibility sowie die Optimierung von Distributionsnetzwerken. Die ansteigende Zahl gekühlter und tiefgekühlter Produkte sowie Serialisierung von Produktcodes sind weitere Herausforderungen von Supply-Chain-Verantwortlichen in der Branche.…
Bild: Miebach-Studie in Kooperation mit DVZ zeigt Marketing- und Vertriebspotenziale für Logistikdienstleister aufBild: Miebach-Studie in Kooperation mit DVZ zeigt Marketing- und Vertriebspotenziale für Logistikdienstleister auf
Miebach-Studie in Kooperation mit DVZ zeigt Marketing- und Vertriebspotenziale für Logistikdienstleister auf
… Marketingaktivität sollte dabei eine detaillierte Kundensegmentierung sein. – Dies sind nur einige wesentlichen Erkenntnisse aus der gemeinsam mit der DVZ durchgeführten Miebach-Studie zum Thema „Vertriebssteuerung und Marketing für Logistikdienstleister“, an der 200 Führungskräfte aus den Bereichen Marketing und Vertrieb von deutschen Logistikunternehmen …
Miebach-Studie 2014: Einsparpotenziale von 25 % liegen in der Integration von Produktion und Logistik
Miebach-Studie 2014: Einsparpotenziale von 25 % liegen in der Integration von Produktion und Logistik
… November 2014. Mit einer engen Verzahnung von Produktion und Logistik sind Gesamteinsparungen von knapp 25 % realisierbar. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Miebach-Studie, die in Zusammenarbeit mit der Fachzeitung Produktion durchgeführt wurde. Die Studie über Erfolgsfaktoren einer integrierten Produktion und Logistik befragte 175 produzierende Unternehmen …
Kooperieren oder Verlieren?
Kooperieren oder Verlieren?
In einer aktuellen Studie für die Automobilzulieferindustrie untersucht Miebach Consulting das Trendthema „Kooperation in der Supply-Chain“. Im Vordergrund stehen Umsetzungsstrategien und Entwicklungspotentiale. Frankfurt am Main. Juli 2010. Die Ergebnisse einer aktuell laufende Studie des Frankfurter Supply-Chain-Beraters Miebach Consulting sollen ab September Potentialfelder und Schwierigkeiten von Kooperationen zwischen Automobilzulieferern offenlegen, wie das Unternehmen mitteilt. Mit Informationen zu Kosteneinsparungen und Einsatzfelder…
Bild: Fre­se­ni­us-Ta­gung mit Mie­bach-Vor­tragBild: Fre­se­ni­us-Ta­gung mit Mie­bach-Vor­trag
Fre­se­ni­us-Ta­gung mit Mie­bach-Vor­trag
… geplant sind, um zukünftigen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können - all dies sind Fragestellungen, die im Rahmen einer in 2017 durchgeführten Miebach-Studie erstmals adressiert wurden. Auf folgende Themen wird im Vortrag näher eingegangen: - Outsourcing in Deutschland und der Welt - Automatisierungsgrad im internationalen Vergleich - Logistikperformance …
Sie lesen gerade: Miebach-Studie zeigt Outsourcingtrends im internationalen Vergleich auf – Erfolg ist kein Selbstläufer