openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit mehr Biss ins neue Jahr - Gute Vorsätze für gesunde Zähne

19.11.201211:45 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Regelmäßig zum Jahreswechsel fassen viele Menschen gute Vorsätze. Ob mehr Sport, weniger rauchen oder bewusstere Ernährung – meist zielen diese Pläne auf einen gesünderen Lebenswandel ab. „Auch die Zahngesundheit sollte in den Vorsätzen viel öfter eine Rolle spielen“, wünscht sich Zahnarzt und Implantologe Milan Michalides aus Stuhr bei Bremen. „Bereits mit geringem Aufwand lässt sich hier ein großer Effekt erzielen.“ Für das Jahr 2013 hält er einige Tipps parat:


Unter Kontrolle
Wer seine Zähne regelmäßig und gründlich pflegt, hat gewöhnlich nur selten akute Probleme. Dennoch empfehlen Mediziner, mindestens jährlich – besser halbjährlich – eine Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt wahrzunehmen. Denn Erkrankungen im Mundraum entstehen meist schleichend und verursachen zunächst keine Beschwerden. Bei der Untersuchung erkennt der Arzt bereits erste Anzeichen und kann deren Fortschreiten frühzeitig entgegenwirken. Neben einer gezielten Behandlung erhalten Patienten oft Verbesserungsvorschläge für die eigene Zahnpflege. „So stellen wir immer wieder Defekte am Zahnschmelz fest, die durch zu starkes Bürsten entstehen“, berichtet Milan Michalides.
Regelmäßig durchleuchten
Abhängig von der individuellen Situation sollte die zahnärztliche Kontrolle alle zwei Jahre auch eine Röntgenuntersuchung umfassen. Auf diese Weise lässt sich der Zustand von Kieferknochen und Zahnwurzeln überprüfen. Milan Michalides ergänzt: „Um insbesondere bei Arztwechseln unnötige Aufnahmen zu vermeiden, empfiehlt es sich, nach einem Röntgenpass zu fragen. In diesem lässt sich nachvollziehen, wann welcher Arzt eine entsprechende Untersuchung durchgeführt hat.“
Gründliche Reinigung
Rückstände in unzugänglichen Zahnfleischtaschen, Verfärbungen oder Zahnstein lassen sich trotz konsequenter Pflege nicht immer vermeiden. Aus diesem Grund raten Experten dazu, einmal pro Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Bei der etwa einstündigen Behandlung säubern Prophylaxehelfer Oberfläche, Zwischenräume und die Übergänge vom Zahn zum Zahnfleisch gründlich mit speziellen Instrumenten. Abschließend beugen Politur und Fluoridbehandlung erneuten Ablagerungen vor.
Kein Aufschub
Kommt es tatsächlich zu Zahnschmerzen, zögern viele Menschen den Arztbesuch aus Angst vor einem möglichen Eingriff hinaus. „Damit erzielen sie jedoch selten den gewünschten Effekt“, weiß Milan Michalides. „Zum einen vergrößert sich der Defekt am Zahn mit der Zeit, sodass der notwendige Behandlungsumfang wächst, zum anderen steigt auch die Angst, je länger Betroffene den Termin vor sich herschieben.“ Wenn also Zahnschmerzen auftreten und diese nicht nach kurzer Zeit abklingen, gilt es, möglichst kurzfristig einen Arzt aufzusuchen, damit aus kleinen Problemen keine größeren Schäden entstehen.
Weitere Informationen unter www.zahnärzte-stuhr.de
www.facebook.com/Zahnarztpraxis-Michalides-Lang

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 679938
 1278

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit mehr Biss ins neue Jahr - Gute Vorsätze für gesunde Zähne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarztpraxis Michalides & Lang

Beziehungskrise im Mund - Wann sich Patienten von ihrem Zahnersatz trennen sollten
Beziehungskrise im Mund - Wann sich Patienten von ihrem Zahnersatz trennen sollten
An modernen Zahnersatz, egal ob feste oder herausnehmbare Lösungen, stellen Patienten hohe Erwartungen: Ästhetik, Passgenauigkeit und Haltbarkeit. „Vereinzelt kann es bei den neuen Zähnen zu Anpassungsschwierigkeiten und Druckgefühl kommen. Klingen diese nach kurzer Eingewöhnungsphase nicht ab, sollten Patienten erneut ihren Arzt aufsuchen“, betont Zahnarzt und Implantologe Milan Michalides aus der Zahnarztpraxis Michalides & Lang. Neben schlechtem Sitz führen weitere Faktoren zu einem vorzeitigen Wechsel des künstlichen Gebisses. Welche das …
Gesunde Zähne – gesunde Partnerschaft: Optimale Sorgfalt garantiert lebenslange Bindung
Gesunde Zähne – gesunde Partnerschaft: Optimale Sorgfalt garantiert lebenslange Bindung
Mit den Kauwerkzeugen verhält es sich wie mit Freundschaften: Bei guter Pflege bleiben sie lange erhalten. Damit aber Zähne feste Verankerung im Kiefer finden, gehören mehrere Faktoren zum Geheimnis konstanter Zahngesundheit: optimale Mundhygiene und regelmäßige Prophylaxe. „Beachten Patienten darüber hinaus noch den richtigen Umgang mit der Zahnbürste und halten jährliche Kontrolltermine ein, haben schädliche Bakterien keine Chance“, erklärt Zahnarzt und Implantologe Milan Michalides, Gründer der Zahnarztpraxis Michalides & Lang in Stuhr bei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesundheit beginnt im Mund - Zahnimplantate übernehmen wichtige Funktionen echter Zähne
Gesundheit beginnt im Mund - Zahnimplantate übernehmen wichtige Funktionen echter Zähne
… den Körper. „Implantate stehen für mehr Lebensqualität. Sie sind mit kleinen Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik fest im Kiefer verankert und nicht von echten Zähnen zu unterscheiden. Außerdem dienen sie als Stützpfeiler für Brücken oder Teilprothesen, verhindern Knochenschwund und das Ausfallen weiterer Zähne, sichern eine saubere Aussprache sowie einen …
Ab 2006 gesünder essen und trinken: Mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr
Ab 2006 gesünder essen und trinken: Mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr
Aachen, den 28. Dezember 2005: Noch 3 Tage und die Welt feiert wieder den Beginn eines neuen Jahres. Es ist die Zeit der guten Vorsätze, denn: Ein neues Jahr – Ein neuer Anfang. Gesünder essen, mehr Sport treiben, nicht mehr rauchen, weniger Alkohol und ein paar Kilos mit www.slimcoach.de abnehmen sind die Bestseller auf der Liste der guten Vorsätze. …
Bild: Startklar für die Nacht der Nächte und den Morgen danach: Mit dem Silvesterpaket von Colgate-PalmoliveBild: Startklar für die Nacht der Nächte und den Morgen danach: Mit dem Silvesterpaket von Colgate-Palmolive
Startklar für die Nacht der Nächte und den Morgen danach: Mit dem Silvesterpaket von Colgate-Palmolive
… alles bereit, damit Sie zum Jahreswechsel strahlen – und so dem funkelnden Silvesterhimmel Konkurrenz machen. Und selbstverständlich wurde auch an den „Morgen danach“ und die guten Vorsätze für das neue Jahr gedacht: 1 Woche vor Silvester: Must-Have für den großen Silvester-Auftritt ist ein strahlendes Lächeln. Wer’s jetzt noch nicht hat, hat noch nicht …
Bild: Vorsicht bissig – im neuen Jahr mit festem Biss überzeugenBild: Vorsicht bissig – im neuen Jahr mit festem Biss überzeugen
Vorsicht bissig – im neuen Jahr mit festem Biss überzeugen
… werden und die Lebensqualität sich steigern lässt. Fest in einen Apfel beißen und herzhaft lachen – lassen Sie sich 2015 nicht durch wackelnde oder fehlende Zähne aufhalten! Zahnmedizinische Unterstützung finden Sie in der Praxisklinik Dr. Zastrow & Kollegen. Fester Biss mit herausnehmbarem Zahnersatz? Sitzen die Zähne nicht richtig fest, wird ein …
Bild: Warum Tiefbiss behandeln?Bild: Warum Tiefbiss behandeln?
Warum Tiefbiss behandeln?
Der tiefe Biss und die starke Variante davon, Deckbiss genannt, erkennt man daran, dass beim Zusammenbiss der Zähne die unteren Schneidezähne wenig oder kaum zu sehen sind. Das heißt, die oberen Zähne greifen stark über die unteren Zähne. Normalerweise überragen die oberen Schneidezähne die unteren um 2 - 3 mm. Der tiefe Biss kommt dadurch zustande, …
Bild: Die kieferorthopädische FrühbehandlungBild: Die kieferorthopädische Frühbehandlung
Die kieferorthopädische Frühbehandlung
… gehemmt wird und sich normal weiterentwickeln kann. Außerdem können durch die kieferorthopädische Frühbehandlung Zwangsbisse vermieden werden, die Traumagefahr für die oberen Frontzähne minimiert werden, bei Engständen Platz für die bleibenden Zähne gewonnen werden und die Nasenatmung und der normale Lippenschluss gefördert werden. Möglicherweise kann …
Frohes neues „Ah“ - Gute Vorsätze für die Zahngesundheit
Frohes neues „Ah“ - Gute Vorsätze für die Zahngesundheit
Ob Abnehmen, Rauchentwöhnung oder mehr Sport: Zum Jahreswechsel fassen viele Menschen gute Vorsätze für die kommenden Monate. Ganz oben auf der Liste stehen dabei gesundheitliche Aspekte, die ein längeres und beschwerdefreies Leben garantieren sollen. „Viel zu kurz kommt dabei jedoch oftmals der Zahnhalteapparat“, betont Dr. Christoph Sliwowski, Leiter …
Bild: Mit dem richtigen Biss durch´s Leben - Wie Sie Beschwerden wie Migräne oder Schlafstörungen vermeidenBild: Mit dem richtigen Biss durch´s Leben - Wie Sie Beschwerden wie Migräne oder Schlafstörungen vermeiden
Mit dem richtigen Biss durch´s Leben - Wie Sie Beschwerden wie Migräne oder Schlafstörungen vermeiden
Haben Sie den richtigen Biss? Gemeint ist nicht Ihre Zielstrebigkeit. Es geht im wahrsten Sinne des Wortes um Ihre Zähne. Denn was viele nicht wissen: Ein falscher Biss kann zu einer Reihe von Beschwerden führen. Migräne, Tinnitus, Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Nackenverspannungen - wer mit dieser Art von gesundheitlichen Problemen zu tun hat, …
Lass doch mal die Profis putzen
Lass doch mal die Profis putzen
… pro Jahr eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch. Das ergab eine aktuelle Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Ergo Direkt Versicherungen. Konkret lassen nur 19 Prozent ihre Zähne zweimal jährlich von den Profis putzen, 31 Prozent immerhin einmal jährlich - aber exakt die Hälfte selten oder gar nicht. Was die Zähne schützt und zum Strahlen bringt Dabei …
Bild: Zähne ziehen in der Kinder-Kieferorthopädie - clever oder ein Relikt der VergangenheitBild: Zähne ziehen in der Kinder-Kieferorthopädie - clever oder ein Relikt der Vergangenheit
Zähne ziehen in der Kinder-Kieferorthopädie - clever oder ein Relikt der Vergangenheit
München, 20.04.2016. Zwei medizinische Ansichten – viel Unsicherheit auf Seite des Patienten: Ob gesunde Zähne in der Kieferorthopädie gezogen werden sollten, wird kontrovers diskutiert. Während es für den einen Kieferorthopäden bei angezeigter Diagnose die sinnvollste Therapie wäre, argumentieren andere entschieden dagegen. Sie verweisen auf alternative, …
Sie lesen gerade: Mit mehr Biss ins neue Jahr - Gute Vorsätze für gesunde Zähne