openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ab 2006 gesünder essen und trinken: Mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr

28.12.200511:11 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Aachen, den 28. Dezember 2005: Noch 3 Tage und die Welt feiert wieder den Beginn eines neuen Jahres. Es ist die Zeit der guten Vorsätze, denn: Ein neues Jahr – Ein neuer Anfang. Gesünder essen, mehr Sport treiben, nicht mehr rauchen, weniger Alkohol und ein paar Kilos mit www.slimcoach.de abnehmen sind die Bestseller auf der Liste der guten Vorsätze. Und genau diese landen schnell in der Tonne des Vergessens, sobald der Countdown ins neue Jahr heruntergezählt ist. Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik in Aachen steht heute mit hilfreichen Ratschlägen zur Seite, damit sich die guten Vorsätze nicht wie Silvesterraketen in Schall und Rauch auflösen. Was macht es eigentlich so schwer, die guten Vorsätze einzuhalten und die schlechten Angewohnheiten über Bord zu werfen? Es braucht immer seine Zeit, bis sich etwas Neues ins Leben integrieren lässt und häufig ist damit auch Mühe und Arbeit verbunden. Sobald der Kopf allerdings mit etwas überfordert ist, schaltet er ab und greift auf die alten Gewohnheiten zurück, die er ohne zu überlegen abrufen kann. Der Griff zur nächsten Zigarette oder der Biss in die Tafel Schokolade ist somit vorprogrammiert. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lässt sich der innere Schweinehund jedoch ganz einfach überlisten:

· Gute Vorsätze sollten nur aus dem bestehen, was man für sich erreichen möchte und nicht aus dem was andere möchten. Also nur das vornehmen, was einem selber am Herzen liegt. Für jemand anderen das Gewicht zu reduzieren, bringt nicht den richtigen Motivationsschub. Mit dem von den Experten der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik konzipierten Slimcoach (www.slimcoach.de) ist abnehmen ganz einfach.
· Zu viele gute Vorsätze können sich gegenseitig im Weg stehen und machen es um so schwieriger, sich an sie zu halten. Sich auf eine Sache zu konzentrieren ist konsequenter als drei Dinge gleichzeitig machen zu wollen.
· Das Ziel muss klar und realistisch sein. Mehr Sport treiben bedeutet nicht, sich vom Sportmuffel zum Ironman zu wandeln. Auch ein täglicher Spaziergang oder dreimal wöchentlich Gymnastik sind schon gute Ziele.
· Der Weg ist das Ziel! Ein Ziel vor Augen nützt ohne Wegbeschreibung wenig. Wer sich vorgenommen hat abzunehmen, sollte sich Gedanken darüber machen, wie er dies erreichen kann. Wie soll also die Ernährungsumstellung aussehen und welche Sportart eignet sich am besten?
· Schritt für Schritt kommt man dem Ziel näher. Man nimmt nicht von heute auf morgen zehn Kilo ab. Jede Woche ein halbes Kilogramm ist viel effizienter, gesünder und langanhaltender, als mit einer Crash-Diät auf einen Schlag die Kilos purzeln zu lassen.
· Die Vorsätze müssen konkret sein und nicht aus „mehr“ oder „weniger“ bestehen. Bleiben die Zielvorstellungen zu wage, so verlaufen sie schnell im Sande. Das Gehirn kann konkrete Vorgaben besser verarbeiten.
· Rückschläge passieren und sollten kein Anlass zum Aufgeben sein! Hat der Griff zur Zigarette doch wieder stattgefunden, sagt man schnell: „Jetzt ist es eh zu spät.“ Man sollte sich von kleinen Ausrutschern nicht demotivieren lassen, jetzt ist Durchhaltevermögen gefragt!
· Die Absicht zu Veränderungen sollte kein Geheimnis bleiben. Weiß der Bekanntenkreis oder die Familie von den Absichten, ist dies ein enormer Motivationsschub, denn wer gibt schon gerne zu, sein Ziel nicht erreicht zu haben? Zudem findet sich ja vielleicht jemand, mit dem man das Ziel gemeinsam erreichen kann.
· Wer sein Gewicht reduzieren möchte, sollte sich professionelle Hilfe zur Seite holen. Der interaktive SlimCoach (www.slimcoach.de) bietet für jeden ein individuell betreutes, kompetentes und kostengünstiges Abnehmprogramm, ganz einfach per Mausklick. Reinschauen lohnt sich!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 73164
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ab 2006 gesünder essen und trinken: Mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.

Bild: Mineralwasser macht graue Zellen fitBild: Mineralwasser macht graue Zellen fit
Mineralwasser macht graue Zellen fit
Nach der Hitzewelle ist trotz des verminderten Durstgefühls auf eine ausreichende Wasserversorgung zu achten, um die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu erhalten, berichtet heute die Ernährungswissenschaftlerin Jolanta Schoida von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Mineralwasser ist ein optimaler Flüssigkeitslieferant, da er bei null Kalorien auch lebenswichtige Mineralstoffe für den menschlichen Stoffwechsel enthält. Blut, Leber, Gehirn und Muskulatur sind besonders auf einen ausgeglichenen Wasserhausha…
Bild: Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem AnbauBild: Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem Anbau
Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem Anbau
Immer neue Schreckensmeldungen über Schadstoffe in Lebensmitteln verunsichern den Verbraucher. Trotz biologischem Anbau kann auch ökologisch angebautes Gemüse und Obst aufgrund von Faktoren, wie beispielsweise Abdrift mit Luft und Regen, Spuren von Pestiziden aufweisen, betonte Ernährungswissenschaftlerin Lina Kamphausen zum Internationalen Diätetik Kongress in Aachen. Während im ökologischen Landbau organischer Dünger verwendet wird, kommt im konventionellen Landbau hauptsächlich mineralischer Dünger aufs Feld. Weitere Differenzen gibt es hi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Starthilfe ins neue JahrBild: Starthilfe ins neue Jahr
Starthilfe ins neue Jahr
Haubers Naturresort im Allgäu unterstützt Gäste bei ihren guten Vorsätzen – Gesünder, fitter und entspannter ins Jahr 2020 starten Alle Jahre wieder nehmen sich viele vor, im neuen Jahr gesünder zu essen, mehr Sport zu treiben und Stress abzubauen. Damit es nicht nur bei den guten Vorsätzen bleibt, unterstützt Haubers Naturresort im Allgäu seine Gäste …
Bild: Die wundervolle Kraft positiver GeschichtenBild: Die wundervolle Kraft positiver Geschichten
Die wundervolle Kraft positiver Geschichten
… positiven Geschichten gelingt, ohne die lästigen Vorsätze, der Start in ein wirklich glückliches neues Jahr. Das neue Jahr hat begonnen und damit auch der Kampf mit den guten Vorsätzen, die am Ende doch nicht eingehalten werden. Dabei ist es doch lobenswert und positiv, wenn man sich vornimmt gesünder zu essen, besser zu schlafen, mehr Sport zu machen …
Bild: Eine gute Umsetzung, keine guten Vorsätze!Bild: Eine gute Umsetzung, keine guten Vorsätze!
Eine gute Umsetzung, keine guten Vorsätze!
… um die Vorsätze in unserem Bewusstsein zu halten und sie dann konsequent umzusetzen. Eigentlich bräuchten wir also eine gute Umsetzung und keine guten Vorsätze. Wenn wir mit den Vorsätzen scheitern, dann liegt es nicht an den Vorsätzen oder an uns. Wir müssen uns mehr mit der Umsetzung beschäftigen.Gute Vorsätze für die guten Vorsätze gibt es genug. …
Bild: Jahreswechsel: Statt guter Vorsätze gleich was ändernBild: Jahreswechsel: Statt guter Vorsätze gleich was ändern
Jahreswechsel: Statt guter Vorsätze gleich was ändern
… und dabei am besten noch etwas abzunehmen. Leider bleibt es meistens beim guten Vorsatz. Doch warum die Chance verstreichen lassen, gleich bei der Silvesterparty den guten Vorsätzen frisches Leben einzuhauchen? Spaß und gute Laune sind die perfekte Würze für Veränderungen und motivieren, das einmal Probierte im neuen Jahr konsequent weiterzumachen – am …
Alle Jahre kehren sie wieder - die guten Vorsätze - Pro Psychotherapie e.V. rät zu realistischen Zielen
Alle Jahre kehren sie wieder - die guten Vorsätze - Pro Psychotherapie e.V. rät zu realistischen Zielen
… der Informations- und Rechercheplattform www.therapie.de mehr zum Thema. Vorsätze sind leicht gefasst – es ist aber wichtig, sich mit den eigenen Motiven zu den Vorsätzen und einer Erfolg versprechender Umsetzung zu beschäftigen. therapie.de bietet zehn praktische Tipps, um der "Misserfolgsfalle" zu entgehen und die Möglichkeit, eigene Erfahrungen im …
Bild: Über 300 Interessierte kamen zum „Tag der offenen Tür“ des Aktiv-Sportpark MoersBild: Über 300 Interessierte kamen zum „Tag der offenen Tür“ des Aktiv-Sportpark Moers
Über 300 Interessierte kamen zum „Tag der offenen Tür“ des Aktiv-Sportpark Moers
… kamen über 300 Interessierte, um hinter die sportlichen Kulissen vom größten und beliebtesten Fitnessclub in der Region zu schauen. „Viele Menschen beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Sie wollen nicht mehr rauchen, das Gewicht reduzieren und endlich mit dem Sport beginnen. Doch bei den meisten bleibt es bei den Vorsätzen. Wir alle wissen, wie …
Bild: NEUERÖFFNUNG SHAPE Bensheim - Your Personal Training Lounge® GbR in BensheimBild: NEUERÖFFNUNG SHAPE Bensheim - Your Personal Training Lounge® GbR in Bensheim
NEUERÖFFNUNG SHAPE Bensheim - Your Personal Training Lounge® GbR in Bensheim
Passend zum Start ins neue Jahr 2013 und den "guten Vorsätzen" eröffnet das Shape Bensheim® GbR die neue Location in der Darmstädter Straße 8 in Bensheim. Wer nach persönlicher Betreuung in exklusivem Ambiente mit bester Ausstattung und Equipment sucht, ist im Shape genau richtig. Mit dem neuen SOB - Shape Online Buchungssystem lassen sich Termine bequem …
EF Englishtown - Vorsätze fürs neue Jahr
EF Englishtown - Vorsätze fürs neue Jahr
Das neue Jahr hat begonnen und wieder fragen sich alle nach guten Vorsätzen fürs neue Jahr 2012. Einen besseren Job bekommen, sich mehr um die Familie kümmern, mehr reisen? Oder doch Englisch lernen? Mindestens bei dem letzten Punkt, dem Englisch lernen können Sie ganz schnell einen Haken dran machen. Englisch lernen ist nämlich immer einfacher geworden …
Bild: Gute Vorsätze: Durchhalten zahlt sich ausBild: Gute Vorsätze: Durchhalten zahlt sich aus
Gute Vorsätze: Durchhalten zahlt sich aus
41 Prozent der Deutschen starten laut Forsa mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Doch egal, ob weniger Arbeit, mehr Zeit für die Familie oder der Verzicht aufs Rauchen: Nach spätestens drei Monaten ist bereits ein Drittel an den vorgenommenen Absichten gescheitert. Dies ist bei Vorsätzen in Gelddingen nicht anders. „Insbesondere für Finanzfragen gilt: …
Ohne Rückenschmerzen ins neue Jahr
Ohne Rückenschmerzen ins neue Jahr
… 2007 München im Dezember 2006. Silvester lassen viele Menschen das vergangene Jahr Revue passieren und schauen nach vorn, was das neue Jahr wohl bringt. Gefolgt von vielen Vorsätzen und Wünschen, was sich alles ändern soll. So erhoffen sich besonders Menschen, die in den vergangenen zwölf Monaten mit gesundheitlichen Beschwerden zu kämpfen hatten, dass …
Sie lesen gerade: Ab 2006 gesünder essen und trinken: Mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr