openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jahreswechsel: Statt guter Vorsätze gleich was ändern

14.12.200709:22 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Jahreswechsel: Statt guter Vorsätze gleich was ändern
Bildnachweis: 5 am Tag
Bildnachweis: 5 am Tag

(openPR) Die besten Tipps für einen obst- und gemüsereichen Start ins neue Jahr

Jedes Silvester das gleiche Spiel: In trauter Runde mit Familie, Freunden und Bekannten fasst man gute Vorsätze für das neue Jahr. Und wie an fast jedem Silvester beschließt ein jeder, im nächsten Jahr mehr Sport zu treiben, sich gesünder zu ernähren und dabei am besten noch etwas abzunehmen. Leider bleibt es meistens beim guten Vorsatz. Doch warum die Chance verstreichen lassen, gleich bei der Silvesterparty den guten Vorsätzen frisches Leben einzuhauchen? Spaß und gute Laune sind die perfekte Würze für Veränderungen und motivieren, das einmal Probierte im neuen Jahr konsequent weiterzumachen – am besten gemeinsam mit einigen Mitstreitern. Hier einige Tipps von 5 am Tag für eine knackige und fruchtige Partynacht mit viel Obst und Gemüse zum Ins-Neue-Jahr-Schlemmen.



Raclette mit viel Gemüsepower

An Silvester ist Feiern angesagt und nicht in der Küche herumstehen. Warum also nicht Zubereitung und Schlemmen an einen Tisch bringen? Mit einem Raclette-Grill können nicht nur Käsescheibchen geschmolzen werden. Er eignet sich auch vorzüglich zum schnellen Garen von Gemüse wie Karotten, Zucchini, Tomaten, Brokkoli und Champignons. Natürlich kann man das Gemüse ganz klassisch mit Käse überbacken. Lecker sind aber auch Kombinationen mit Fisch, Meeresfrüchten oder zartem Fleisch. Dazu ein paar leckere Salate und – um das Warten zu verkürzen – Gemüse- und Obstspießchen oder Gemüsesticks mit verschiedenen Dips. Bei einem so bunten und vielseitigen Anblick greifen auch eingefleischte Gemüsemuffel gerne zu und kommen so auf den Geschmack von 5 am Tag – dem Genusstrend für 2008. Denn 5 Portionen, also 5 Handvoll Obst und Gemüse am Tag, sind wirklich ganz einfach in die Tat umzusetzen.

Fruchtiger Nachtisch und köstliche Drinks

Natürlich darf ein Nachtisch bei einer Silvesterfeier nicht fehlen. Weintrauben zusammen mit Joghurt, einige Walnüssen und einem Hauch Honig bringen nach dem Essen neuen Schwung für die lange Partynacht. Nicht vergessen, wie die Spanier für jeden Gast 12 Weintrauben zurückzuhalten. Die werden zu jedem Glockenschlag an Mitternacht gegessen und bringen Glück fürs neue Jahr. Und dann geht’s nahtlos über zum Anstoßen. Wer von Sekt genug hat und noch nicht zum Selters greifen will, sollte sich rechtzeitig einen leckeren Fruchtcocktail mixen. Mit vielen Früchten dekoriert, kommt der vollfruchtige Geschmack noch besser rüber – und ist eine bleibende Erinnerung für ein Jahr, das zumindest in Sachen Vorsätzen schon richtig gut begonnen hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 177631
 1115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jahreswechsel: Statt guter Vorsätze gleich was ändern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 5 am Tag e.V.

Wenn der kleine Hunger kommt: 5 am Tag empfiehlt für zwischendurch Nüsse, Trockenfrüchte und Co.
Wenn der kleine Hunger kommt: 5 am Tag empfiehlt für zwischendurch Nüsse, Trockenfrüchte und Co.
In vielen Büros gibt es "Schatzkisten" oder "Naschecken". Manche nennen sie auch Süßigkeitenschubladen, aber das klingt nicht so spannend. Morgens gegen 10 Uhr und am Nachmittag gegen 15 Uhr wird die Schatzkiste geöffnet und Tausende versorgen sich mit einem schnellen Energieschub: ein paar Gummibärchen, Traubenzucker oder Kekse, ein süßer Riegel oder ein Stückchen Schokolade. Schön und gut, aber etwas langweilig auf die Dauer. Die 5 am Tag-Kampagne hat sich auf die Suche nach anderen essbaren Pausenschätzen gemacht. Denn wer Wert auf ausgewo…
Meeting mit Frischekick: Fruchtige Snacks steigern die Produktivität
Meeting mit Frischekick: Fruchtige Snacks steigern die Produktivität
Egal worum es bei Meetings geht – eine Gemeinsamkeit gibt es fast immer: Kaffee, Tee und Mineralwasser als Getränke und zum Knabbern ein paar trockene Kekse. Dabei ist es ganz einfach neue Akzente zu setzen. Zum Beispiel mit Fruchtspießen oder Gemüsesticks mit leckeren Dips, dazu fruchtige Säfte oder Smoothies. Was zunächst etwas aufwändig klingt, steigert die Produktivität der Teilnehmer und macht so den Aufwand allemal wett. Wer in langen Meetings nach Stunden noch aktiv mitarbeiten soll, braucht mehr als nur Koffein, Teein und Zucker. Um …

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Vorsätze aus dem laufenden Jahr noch schnell umsetzen
Gute Vorsätze aus dem laufenden Jahr noch schnell umsetzen
Laut Forsa-Umfragen der letzten Jahre entscheiden sich regelmäßig knapp die Hälfte aller Befragten für gute Vorsätze zum Jahreswechsel. Mit jeweils über 50% haben sich die Befragten vorgenommen Stress zu vermeiden oder abzubauen und mehr Zeit für Familie und Freunde zu finden. Sie wollten sich mehr bewegen und Sport treiben. Knapp die Hälfte wollte auch …
2009 sportlich angehen - Bewegung schützt vor Krebs
2009 sportlich angehen - Bewegung schützt vor Krebs
Deutsche Krebshilfe gibt Tipps für gute Vorsätze zum Jahreswechsel Bonn (ek) – Das Jahr 2008 geht dem Ende zu. Viele Menschen halten jetzt Rückblick, schauen aber auch nach vorne mit der Frage: Was kann ich im Neuen Jahr besser machen? Gute Vorsätze für das Jahr 2009, die sich in die Tat umsetzen lassen, sind gefragt. Gesundheitsförderung steht bei den …
Studie offenbart: Das sind die wichtigsten Neujahrsvorsätze 2019 – und so lange halten sie
Studie offenbart: Das sind die wichtigsten Neujahrsvorsätze 2019 – und so lange halten sie
… In Zeiten von Big Data lassen sich diese Fragen beantworten: die Marktanalysten von HASE & IGEL haben untersucht, was die Deutschen in Social Media zum Jahreswechsel 2018-2019 über ihre Vorsätze verraten – und wie lange sie im Schnitt der letzten Jahre standhaft bleiben. Traditionelle Favoriten in neuer Gewichtung: Stressabbau vor Gesundheit Die …
Bild: Ganzjähriger Genuss statt nur gute VorsätzeBild: Ganzjähriger Genuss statt nur gute Vorsätze
Ganzjähriger Genuss statt nur gute Vorsätze
Bremen, Januar 2018. Jedes Mal das Gleiche: Zum Jahreswechsel wird dem inneren Schweinehund der Kampf angesagt. Helfen sollen dabei die guten Vorsätze. Ein gesünderer Lebensstil steht meist ganz oben auf der To-Do-Liste. Das bestätigt eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag der DAK Krankenkasse. Laut dieser will die Mehrzahl der Menschen in Deutschland …
Gute Vorsätze - richtig fassen, wirklich umsetzen
Gute Vorsätze - richtig fassen, wirklich umsetzen
Immer zum Jahreswechsel haben sie Hoch-Konjunktur, die guten Vorsätze für das neue Jahr: mehr Sport, gesünder essen, mehr Zeit für sich selbst und die Familie zu haben, abnehmen, weniger vorm Fernseher sitzen. Doch kaum ist die Neujahrs-Euphorie verflogen, setzt auch der "Gute-Vorsatz-Kater" ein. Viele unserer Pläne für "ein neues Leben" fangen wir gar …
2018: Gesünder leben – Krebsrisiko senken
2018: Gesünder leben – Krebsrisiko senken
Deutsche Krebshilfe gibt Tipps für gute Vorsätze zum Jahreswechsel Bonn (sts) – Der Jahreswechsel ist eine Zeit, in der viele Menschen überlegen, was sie zukünftig ändern möchten. Gute Vorsätze, die sich in die Tat umsetzen lassen, sind gefragt. Der Wunsch, gesünder zu leben, steht bei vielen ganz oben. „Gönnen Sie sich ein gesundheitsbewusstes Jahr …
Bild: Im nächsten Jahr wird alles besserBild: Im nächsten Jahr wird alles besser
Im nächsten Jahr wird alles besser
Laut Umfragen hat jeder zweite Deutsche zum Jahreswechsel gute Vorsätze. An oberster Stelle der Top-Ten-Liste (Forsa-Institut) liegen hier Ziele wie „Weniger Stress und mehr Zeit für mich und Freunde und Familie.“ Oder „Mehr Bewegung und gesündere Ernährung“. Doch wie schafft man es, die guten Vorsätze zu realisieren und den inneren Schweinehund zu überlisten? Das …
Krebsvorbeugung ist gar nicht so schwer
Krebsvorbeugung ist gar nicht so schwer
Deutsche Krebshilfe gibt Tipps für gute Vorsätze zum Jahreswechsel Bonn (ek) – Das Jahr 2009 geht dem Ende zu. Viele Menschen halten jetzt Rückblick, schauen aber auch nach vorne mit der Frage: Was kann ich im Neuen Jahr besser machen? Gute Vorsätze für das Jahr 2010, die sich in die Tat umsetzen lassen, sind gefragt. Gesundheitsförderung steht bei vielen …
2016: Gesünder leben – weniger Krebsrisiko
2016: Gesünder leben – weniger Krebsrisiko
Deutsche Krebshilfe gibt Tipps für gute Vorsätze zum Jahreswechsel Bonn (sts) – Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu - eine Zeit, in der viele Menschen überlegen, was sie im neuen Jahr ändern möchten. Gute Vorsätze, die sich in die Tat umsetzen lassen, sind gefragt. Der Wunsch, gesünder zu leben, steht bei vielen ganz oben. „Gönnen Sie sich ein gesundheitsbewusstes …
Bild: BildungsMakler24.de | Sprachreisen: Last-Minute-Angebote zum JahreswechselBild: BildungsMakler24.de | Sprachreisen: Last-Minute-Angebote zum Jahreswechsel
BildungsMakler24.de | Sprachreisen: Last-Minute-Angebote zum Jahreswechsel
Dresden, 20.12.2010 | Gute Vorsätze für das neue Jahr begleiten wie immer den Jahreswechsel. Mit dem Rauchen aufzuhören ist sicherlich der bekannteste Vorsatz. Immer beliebter werden aber Versprechungen, die das Erlernen einer Fremdsprache mit einem attraktiven Freizeitprogramm kombinieren – und das möglichst im Ausland. Einige Sprachreise-Veranstalter …
Sie lesen gerade: Jahreswechsel: Statt guter Vorsätze gleich was ändern