openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit dem richtigen Biss durch´s Leben - Wie Sie Beschwerden wie Migräne oder Schlafstörungen vermeiden

22.09.201511:42 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mit dem richtigen Biss durch´s Leben - Wie Sie Beschwerden wie Migräne oder Schlafstörungen vermeiden
Gesunder Biss. Gesunde Menschen. Gesunde Gesellschaft.
Gesunder Biss. Gesunde Menschen. Gesunde Gesellschaft.

(openPR) Haben Sie den richtigen Biss? Gemeint ist nicht Ihre Zielstrebigkeit. Es geht im wahrsten Sinne des Wortes um Ihre Zähne. Denn was viele nicht wissen: Ein falscher Biss kann zu einer Reihe von Beschwerden führen. Migräne, Tinnitus, Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Nackenverspannungen - wer mit dieser Art von gesundheitlichen Problemen zu tun hat, kommt meist überhaupt nicht darauf, dass es etwas mit den Zähnen, dem Kiefergelenk oder dem falschen Biss zu tun haben könnte.

Zahntechnikmeister Detlef Böhm vom Kiefergelenk-Vermessungszentrum München erklärt: „Das Kiefergelenk ist ein Gelenk der Superlative. Ausgestattet mit einem Hochleistungsmuskel, der am Tag eine Kau-Kraft von bis zu 50 kg/cm2 auf die Zähne ausüben kann und nachts, wenn die Sensorik ausgeschaltet ist, sogar bis zu 400 kg/cm2, fungiert es als eine Art Stresssicherungs-System." Stress wird überwiegend nachts durch Zahnpressen oder Knirschen verarbeitet. Besteht ein Ungleichgewicht der Kiefergelenke, z. B. durch zu hoch gelegene Füllungen oder durch Kronen, Brücken, Implantate, die in der Position nicht mit den Gegenzähnen übereinstimmen, wird der Stress nicht mehr korrekt abgebaut und es kommt zur Überlastung einzelner Bereiche bis hin zum gesamten System.

Eine Vermessung des Kiefergelenks kann hier Klarheit bringen. Kiefergelenk-Experte Detlef Böhm: „Wir erstellen mit einer computergestützten, strahlenfreien Methode Aufnahmen der Biss-Situation. So können Fehlstellungen schnell diagnostiziert und die günstige Position der Kiefergelenke eingestellt werden."

Detlef Böhm und sein Team wenden dabei eine patentierte Behandlungsmethode an: Korrekturschienen, sogenannte OccluPads®, verändern positiv die Kieferhaltung und Kiefermuskulatur und bringen das Kausystem wieder ins Gleichgewicht. Bereits nach kurzer konsequenter Anwendung erfolgt eine „Umprogrammierung" der Kaumuskulatur und Folgesymptome wie Schlafstörungen, Verspannungen oder Migräne nehmen deutlich ab. Alle Arbeiten des Kiefergelenk-Experten Detlef Böhm werden im eigenen Labor unter der Verwendung von biokompatiblen Werkstoffen angefertigt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 871414
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit dem richtigen Biss durch´s Leben - Wie Sie Beschwerden wie Migräne oder Schlafstörungen vermeiden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Beckenschiefstand bei fehlenden Zähnen
Beckenschiefstand bei fehlenden Zähnen
… treten bei manchen Menschen Schmerzen in einem bestimmten Knie auf oder die Beweglichkeit ist eingeschränkt. Patienten mit fehlenden Zähnen oder Zahnersatz sollten bei solchen Beschwerden auch ihren Zahnarzt dazu befragen. Denn nicht selten ist eine so genannte Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) der Grund dafür. Auch Zähneknirschen, einseitiges Kauen und …
Bild: Stress, Migräne, Tinnitus, Schlafstörungen – eine Vermessung des Kiefergelenks kann Abhilfe schaffenBild: Stress, Migräne, Tinnitus, Schlafstörungen – eine Vermessung des Kiefergelenks kann Abhilfe schaffen
Stress, Migräne, Tinnitus, Schlafstörungen – eine Vermessung des Kiefergelenks kann Abhilfe schaffen
Stress ist in unserer hektischen Zeit allgegenwärtig geworden und geht oft mit Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Verspannungen oder Schlafstörungen einher. In diesem Zusammenhang wurde der zentralen Rolle des Kiefergelenks leider bislang zu wenig Beachtung geschenkt: eine falsche Biss-Lage kann unterschiedlichste Beschwerden wie Rücken-, Nacken-, …
Bild: Stress, Migräne, Tinnitus – oft liegt es am KiefergelenkBild: Stress, Migräne, Tinnitus – oft liegt es am Kiefergelenk
Stress, Migräne, Tinnitus – oft liegt es am Kiefergelenk
… mit besonderem Stress verbunden – ein Pflichten-Berg zum Jahresendspurt, Besorgungen in überfüllten Kaufhäusern mit gehetzten Mitmenschen – da sind Kopfschmerzen, Verspannungen und Schlafstörungen oft bekannte Stress-Begleiter. Was leider immer noch viel zu wenig bekannt ist: oft ist die Ursache dieser Beschwerden eine Fehlstellung des Kiefergelenks. …
Netzwerk-Umfrage bestätigt Schienentherapie für den Oberkiefer
Netzwerk-Umfrage bestätigt Schienentherapie für den Oberkiefer
DROS kann Schmerzen binnen weniger Tage lindern München, 18.10.07 – Mit einer Schienentherapie lassen sich Beschwerden, die von Fehlfunktionen im Biss herrühren, erfolgreich behandeln. So kann beispielsweise die DROS®-Schiene bei chronischen Schmerzsymptomen wie Migräne, Tinnitus oder Rückenschmerzen sogar in zwei bis vier Tagen deutliche Schmerzlinderung …
Bild: Neue Wege in der Behandlung der Craniomandibulären DysfunktionBild: Neue Wege in der Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion
Neue Wege in der Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion
… der Unterkiefer gemeint. Die Craniomandibuläre Dysfunktion oder das Kiefergelenksyndrom beschreibt ein meist diffuses Krankheitsbild, das mit Kiefergelenks- und Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Magen-Darmbeschwerden einhergehen kann. Außerdem äußert sich die CMD durch Zähneknirschen und Verspannungen der Kaumuskulatur. Manchmal kommt es auch zu …
Bild: Neue Therapie gegen Fehlstellung des Atlas lindert MigräneBild: Neue Therapie gegen Fehlstellung des Atlas lindert Migräne
Neue Therapie gegen Fehlstellung des Atlas lindert Migräne
… der Behandlung anlässlich einer Kontrollsitzung vorgelegt wurde. Der Fragebogen enthielt 18 vorgegebene Beschwerdefelder (z.B. Nacken-, Schulter-, Rücken-, Kniebeschwerden sowie Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Migräne) und die Patienten hatten die Aufgabe, ihren jeweiligen Beschwerdezustand vor und nach der Behandlung in den Dimensionen Häufigkeit …
Kiefergelenksdiagnostik und CMD (Craniomandibuläre Dysfunkion) in Köln
Kiefergelenksdiagnostik und CMD (Craniomandibuläre Dysfunkion) in Köln
… und Gesichtsbereich, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen, Hüft- und Kniebeschwerden, Spannungskopfschmerzen und Migräne, Ohrenschmerzen und Ohrgeräusche (Tinnitus) sowie Schlafstörungen und Schnarchen. Um Ihnen die bestmögliche zahnärztliche Versorgung zu ermöglichen, haben wir unser Team durch unsere fortbildungsorientierte Zahnärztin Frau Hülya …
Bild: Vom Symptom zur Heilung-Wie Sie Symptome positiv nutzen können mittels moderner HypnoseBild: Vom Symptom zur Heilung-Wie Sie Symptome positiv nutzen können mittels moderner Hypnose
Vom Symptom zur Heilung-Wie Sie Symptome positiv nutzen können mittels moderner Hypnose
Für alle möglichen Beschwerden, seien sie körperlicher Natur wie Rückenschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, Tinnitus oder seelischer wie Ängste, Phobien, Depressionen, gibt es Gründe, die meist tief in unserem Unbewussten schlummern. Selbst Angewohnheiten wie das Rauchen oder auch Übergewicht kommen nicht von ungefähr. Mit Hilfe innovativer Methoden …
Wenn Störungen im Kausystem körperliche Beschwerden verursachen
Wenn Störungen im Kausystem körperliche Beschwerden verursachen
… beim Zahnarzt kann Wunder bewirken Migräne, Kopf- und Ohrenschmerzen, aber auch verspannte Schultern, Rückenschmerzen und sogar Tinnitus: Welcher Betroffene ahnt schon, dass diese Beschwerden, oftmals begleitet von Schwindelattacken, mit unserem Kauapparat zu tun haben können. Denn das komplexe System unseres Kiefergelenkes ist durch Nerven und Muskeln …
Bild: ZahnZentrum Ingolstadt: Wenn Kopfschmerzen vom Kiefergelenk kommenBild: ZahnZentrum Ingolstadt: Wenn Kopfschmerzen vom Kiefergelenk kommen
ZahnZentrum Ingolstadt: Wenn Kopfschmerzen vom Kiefergelenk kommen
… übermäßiges Zähneknirschen, Pressen mit den Zähnen, Kiefergelenk-schmerzen, Kiefergelenkverrenkung, eingeschränkter Mundöffnung oder muskulären Ver-spannungen im Bereich des Gesichts auch Schlafstörungen, Schwindel, Migräne, Tinnitus, Ohren-, Kopf- oder Rückenschmerzen sowie Nacken- und Schulterverspannungen bis hin zu Beckenschiefstand auslösen. Laut CMD …
Sie lesen gerade: Mit dem richtigen Biss durch´s Leben - Wie Sie Beschwerden wie Migräne oder Schlafstörungen vermeiden