openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nebenjobs für Studenten gegen die Last der Studiengebühren?

09.11.201213:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Nebenjobs für Studenten gegen die Last der Studiengebühren?
Aushilfsjobs und Nebenjobs - einfach und schnell finden auf http://www.gelegenheitsjobs.de
Aushilfsjobs und Nebenjobs - einfach und schnell finden auf http://www.gelegenheitsjobs.de

(openPR) Ein Bundesland nach dem anderen hat in den letzten Jahren die gerade erst eingeführten Studiengebühren wieder abgeschafft. Der Streit über den Sinn der Beiträge ist aber noch nicht beendet, in einigen Bundesländern gibt es die Last für die Studenten auch weiterhin.


Die Studiengebühren machen es Studenten heute nahezu unmöglich auf eigenen Beinen stehen zu können - also ohne Hilfe durch die Eltern. Den Lebensunterhalt zu finanzieren und dabei erfolgreich das Studium zu meistern verlangt nach Flexibilität und Ausdauer. Zwar unterstützen Studien- und Bildungskredite sowie Stipendien und Beitragsdarlehen die Studierenden, aber die Kosten von durchschnittlich ca. 770€ sind dennoch hoch.
Was ist aber mit Feiern, Freizeit und Freunden? Das Studentenleben besteht ja nicht nur aus Lernen. Angebote im Bereich Nebenjobs oder Studentenjobs gibt es genügend.
Aushilfsjobs und Gelegenheitsjobs bieten Studierenden nicht nur die Möglichkeit, Erfahrungen fürs Berufsleben zu sammeln, sondern vor allem auch die Aussicht die Haushaltskasse aufzustocken. Im Bereich der Nebenbeschäftigungen gibt es verschiedene Modelle. Die Einen ermöglichen die Vereinigung von der Umsetzung des Erlernten in die Praxis, Andere gehen auf die Bedürfnisse von Studenten hinsichtlich der Flexibilität in den Arbeitszeiten ein.
Zu den 10 häufigsten Nebenjobs von Studenten zählen zu 15% Bürojobs, zu 13,30% Kellnerjobs, zu 6,40% Kassierer, 5,40% sind als Aushilfe in der Produktion oder im Lager tätig, 5% arbeiten im Verkauf, 4,50% als Hilfskraft, 4,30% als Nachhilfelehrer und 3,90% sind in der Buchhaltung oder im Einkauf tätig. 3,60% sind als Controller beschäftigt, 3,50% als Programmierer und 35,10% der Studenten gehen sonstigen Nebenjobs nach.
Klar ersichtlich wir aus der von Statista 2012 gebotenen Statistik, dass die Flexibilität in den Arbeitszeiten für Studenten von enormer Bedeutung ist. Auf http://www.gelegenheitsjobs.de finden Studenten sowohl Bürojobs als auch Jobs aus den Branchen Event, Gastronomie und Promotion.
Studentenjobs in der Gastronomie bieten nicht nur flexible Arbeitszeiten die sich dem Stundenplan anpassen lassen, sondern verbessern die Haushaltskasse zudem durch Trinkgelder. Und eine Mahlzeit ist manchmal auch dabei. Auch Jobs im Home-Office bieten Arbeitgeber auf dem Jobportal http://www.gelegenheitsjobs.de an. Dabei können Studenten frei entscheiden, ob Sie in den Semesterferien einen Ferienjob mit Urlaubs-Spaß verbinden. In Heimarbeit betreiben Studenten als Nebenbeschäftigung häufig Recherchen oder erfassen Daten. Auch Mystery-Shopping gewinnt immer mehr an Popularität. Wenn kein Geld zum Ausgeben zur Verfügung steht, man aber leidenschaftlich einkaufen geht, dann scheint das die richtige Branche zu sein. Auch hier bietet Gelegenheitsjobs.de einige Nebenjobs für Studenten und Schüler oder Minijobber an.
Um voll flexibel zu sein und dennoch ausreichend zur Studienfinanzierung beizutragen, können auch mehrere Nebenjobs mit verschiedenen Arbeitszeiten angenommen werden. Hierbei sind allerdings die Verdienstgrenzen für BAföG-Empfänger zu beachten. Diese betragen für einen Bewilligungszeitraum von zwölf Monaten derzeit 4800 Euro. Somit ergibt sich pro Monat ein Limit von 400 Euro Brutto-Verdienst, das beim Jobben nicht überschritten werden darf.
Um den geeigneten Studentenjob, Ferienjob oder Wochenendjob zu finden, bedarf es lediglich einer Analyse der individuellen Bedürfnisse hinsichtlich Verdienst, Flexibilität und Arbeitszeit. Viele Universitäten bieten Studierenden auf Ihren Homepages Links zu Jobanbietern an und auch auf http://www.gelegenheitsjobs.de finden sich Nebenjobs, Teilzeitjobs, Studentenjobs, Wochenendjobs, Ferienjobs und mehr aus den unterschiedlichsten Branchen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 677596
 957

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nebenjobs für Studenten gegen die Last der Studiengebühren?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gelegenheitsjobs.de

Bild: Statistik: Ferienjobs des Sommers 2017 in DeutschlandBild: Statistik: Ferienjobs des Sommers 2017 in Deutschland
Statistik: Ferienjobs des Sommers 2017 in Deutschland
Seit 15 Jahren bietet Gelegenheitsjobs.de einen Stellenmarkt für Nebenjobs, Minijobs, Studentenjobs, Ferienjobs und mehr. Die Auswertung des Spezialisten zeigt nun, welche Jobs am beliebtesten sind. ------------------------------ Wie jedes Jahr, hat der Spezialist unter den Nebenjobportalen auch im September 2017 wieder die Suchanfragen, Bewerberzahlen und Klickraten der vergangenen Sommermonate ausgewertet. Die Online-Jobbörse http://www.gelegenheitsjobs.de (http://www.gelegenheitsjobs.de) ermittelte die beliebtesten Mini- und Nebenjobs f…
Bild: Gelegenheitsjobs für Studenten: Eine lukrative Einnahmequelle!Bild: Gelegenheitsjobs für Studenten: Eine lukrative Einnahmequelle!
Gelegenheitsjobs für Studenten: Eine lukrative Einnahmequelle!
Zum Semesterstart bietet das Onlineportal gelegenheitsjobs.de wieder zahlreiche Nebenjobs in München, Hamburg sowie in anderen beliebten Studentenstädten an. Das Semester hat gerade erst begonnen, doch der Geldbeutel ist schon wieder leer? Kein Problem! Denn gerade zu Beginn des Semesters sind in Deutschlands Großstädten so einige Studentenjobs frei. Um sich das oft teure Studentenleben finanzieren zu können, sind diese Stellenangebote eine hervorragende Chance. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Arbeitskräften stark angestiegen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Stipendienprogramm für Studenten mit außergewöhnlichen Nebenjobs
Neues Stipendienprogramm für Studenten mit außergewöhnlichen Nebenjobs
… Foreign Study (AIFS) hat zusammen mit ItS, der gemeinnützigen Initiative für transparente Studienförderung das erste Stipendienprogramm für junge Menschen mit interessanten Nebenjobs ausgeschrieben. Gesucht werden Schüler und Studenten, die mit einem spannenden, einzigartigen oder ungewöhnlichen Nebenjob überraschen oder mit ihrem Nebenjob spannende, …
Bild: "Bafög" mal anders und ganz ohne RückzahlungBild: "Bafög" mal anders und ganz ohne Rückzahlung
"Bafög" mal anders und ganz ohne Rückzahlung
In der heutigen Zeit ist es manchmal finanziell nicht mehr einfach zu studieren. Denn, zu der ohnehin schon anfallenden Miete für eine Wohnung kommen immer häufiger auch Studiengebühren dazu. Viele Studenten greifen daher auf Nebenjobs zurück, um sich über Wasser zu halten. Doch was wäre, wenn es zu einem Nebenjob noch gratis ein Auto gäbe? Heutzutage …
Bild: Bildung nur für Reiche?Bild: Bildung nur für Reiche?
Bildung nur für Reiche?
Stuttgart, 30.11.2009. Trotz Einführung der Studiengebühren in Baden-Württemberg hat sich an den Zuständen in den Hochschulen nichts Wesentliches geändert. Von der Bildungsoffensive der Landesregierung ist nichts zu spüren. Das Betreuungsverhältnis zwischen Professoren und Studierenden ist nach wie vor ungenügend. Der Anteil der Studierenden aus sozial …
Bild: StudentenkrediteBild: Studentenkredite
Studentenkredite
… Viele Studenten haben allerdings ein nicht zu unterschätzendes Problem. Sie benötigen Geld. Geld für die Wohnung oder das Zimmer in einer WG, Geld für eventuell anfallende Studiengebühren, Geld für Bücher und sonstige Materialen für das Studium und natürlich auch Geld für den Lebensunterhalt. Nicht wenige Studenten verdienen sich deshalb mit einem oder …
Studiengebühren Rückerstattung möglich
Studiengebühren Rückerstattung möglich
09.04.2013. Studiengebühren für Studenten sind weitgehend abgeschafft. Nur Bayern und Niedersachsen verlangen noch Studiengebühren, die jedoch in diesem bzw. nächstem Jahr abgeschafft werden. Doch Berliner Studenten zahlten in den Jahren 1996 bis 2004 noch Rückmeldegebühren zu Unrecht, wie das Bundesverfassungsgericht entschied. Wie Studenten diese Studiengebühren …
Bild: Stipendium für Architekturstudenten – DETAIL und sto-Stiftung fördern den Architekten-NachwuchsBild: Stipendium für Architekturstudenten – DETAIL und sto-Stiftung fördern den Architekten-Nachwuchs
Stipendium für Architekturstudenten – DETAIL und sto-Stiftung fördern den Architekten-Nachwuchs
… bei der Vergabe des Stipendiums bemüht gerade diejenigen zu unterstützen, die ohne ein Stipendium ihr Studienvorhaben nicht realisieren könnten. Seit Einführung der Studiengebühren und den weiter ansteigenden Lebenshaltungskosten wird ein Studium für viele talentierte junge Menschen sehr schwer. Die Einführung der verschulten Bachelorstudiengänge mit …
Studiengebühren nach CDU-Wahlsieg?
Studiengebühren nach CDU-Wahlsieg?
Nach dem CDU-Wahlsieg in Nordrhein-Westfalen könnte es bald Studiengebühren geben, möglicherweise schon ab dem Sommersemester 2006. Beschlossen ist allerdings noch nichts. CDU und FDP haben in ihren Koalitionsverhandlungen allerdings besprochen, dass jede Hochschule bis zu 500 Euro Studiengebühren erheben kann – die Umsetzung bleibt allerdings den Hochschulen …
Professor Untat, Studiengebühren und das Leistungsprinzip an deutschen Hochschulen
Professor Untat, Studiengebühren und das Leistungsprinzip an deutschen Hochschulen
… fließt, in die Hochschulen flösse“, fordern Kamenz und Wehrle. Kritische Stimmen gibt es auch von Personalexperten der Wirtschaft: „Es reicht nicht aus, Studenten über Studiengebühren von rund 500 Euro pro Semester abzukassieren und das Hochschulsystem ansonsten so wie in Vergangenheit weiterlaufen zu lassen. Wer von seiner Kundschaft Geld verlangt, …
Bild: Finanzspritzen für Studium und SchulzeitBild: Finanzspritzen für Studium und Schulzeit
Finanzspritzen für Studium und Schulzeit
Auslandsaufenthalte, Studiengebühren, steigende Lebenshaltungskosten und hohe Mieten: Wer studieren möchte, muss sich überlegen, wie er sich finanziert. Der neue Walhalla-Fachratgeber "Mehr Geld für Schüler und Studenten" von Horst Marburger zeigt, welche Ansprüche gegenüber Staat, Krankenkasse und Arbeitgeber geltend gemacht werden können. Wer sich …
Bild: Studenten in der AbzockfalleBild: Studenten in der Abzockfalle
Studenten in der Abzockfalle
… ist Vorsicht geboten. Wer sich vor Telefonspam und Abzocke schützen möchte, kann hier auf die Hilfe der Community von www.tellows.de zurückgreifen. Die eigene Wohnung, Studiengebühren, Vorlesungsmaterialien: Studenten haben hohe Ausgaben aber selten ausreichend Geld zur Verfügung. Deshalb ist es praktisch, wenn man die eigene Wohnung oder das WG-Zimmer …
Sie lesen gerade: Nebenjobs für Studenten gegen die Last der Studiengebühren?