openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Netzausbau ohne Kenntnis der Gesundheitsrisiken?

03.11.200508:36 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Schädlich oder nicht: ein Dauerstreit

Für Kritiker steht die Schädlichkeit längst fest, dennoch: obwohl es schon genügende handfeste Beweise gibt, die Ärzten und Forschern vorliegen, geht die Diskussion „schädlich oder nicht“, ungemindert weiter.

Die gigantischen Summen, die mit dieser Technologie auf dem Spiel stehen, stehen der Erkenntnis und dem mangelndem Willen der Politik zum Handeln im Wege. Zwar will die ETH Zürich bis Ende 2005 Licht ins Dunkel bringen. Bis dahin soll eine Studie abgeschlossen sein, die klare Aussagen über die gesundheitlichen Folgen von UMTS-Mobilfunksignalen macht.

Wir sagen Ihnen aber schon heute, dass auch diese Studie der Verbreitung der neuen Technologie nicht im Wege stehen wird. Teilnehmer an diesen Versuchen haben uns bereits im Vorfeld über einige recht handfeste Ungereimtheiten berichtet. Vor allem wurde es verabsäumt, den Probanden vor und nach dem Versuch Blut abzunehmen und dieses auf Veränderungen zu untersuchen. Auch muss bemängelt werden, dass ein Kurzzeitversuch nicht zu vergleichen ist mit den Langzeitwirkungen, denen die Bevölkerung ausgesetzt ist.

Dennoch: Das angebliche Fehlen gesicherter Forschungsresultate macht sich bei der Behandlung von Baugesuchen seitens der Mobilfunkanbieter bemerkbar: Gemeinden blockieren Bauentscheide für Antennen zum Teil mit Hinweis auf die noch nicht vorliegenden Erkenntnisse der ETH-Studie.

Quellen siehe unter: http://omega.twoday.net/stories/1114842/


***

Sprecher des Vorstands: Siegfried Zwerenz

Zuständig für das Internet: E-Mail

Anschrift:
Bürgerwelle e. V.
Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog
Lindenweg 10
D - 95643 Tirschenreuth

Vorstand: Siegfried Zwerenz, Barbara Eidling, Elfi Mayer, Siggi Ebenhoch

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 66619
 2119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Netzausbau ohne Kenntnis der Gesundheitsrisiken?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerwelle e.V., Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog

Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Ob der Mobilfunk die Gesundheit beeinflusst, ist die große Streitfrage - auch vor deutschen Gerichten. Das Gesundheitsrisiko Mobilfunk (Funkwellen) ist ein Thema, welches nach unserer Einschätzung mittlerweile große Teile der Gesellschaft ergriffen hat. Parallel zu ständig neu entwickelten Handys, Mobilfunkantennen und Mobilfunkmasten gibt es immer wieder neue Erkenntnisse zu Gesundheitsschädigungen (kognitive Störungen, Elektrosensibilität, Hypersensitivität, Elektro Allergie, Schlaflosigkeit, Depression, Fibromyalgie, Herzinfarkt (Schlagan…
Der Handykrieg auf DVD
Der Handykrieg auf DVD
Die Bürgerwelle hat mit dem Filmemacher Klaus Scheidsteger einen Exclusivvertrieb für den Film "Der Handykrieg" für den gesamten deutschsprachigen Raum vereinbart. Im MDR ist dieser Film am 7.12.2006 um 10.35 in einer gekürzten Version von ca. 30 Minuten gelaufen. Aufgrund der Kürzung fehlen brisante Fakten. Die Bürgerwelle bringt für Sie den ungekürzten Film mit einer Länge von ca. 50 Minuten! Der Preis liegt bei € 15.- inkl. Mwst. zuzgl. Versandkosten. Er wird wahrscheinlich noch vor Weihnachten ausgeliefert. Vorbestellungen bitte an die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 380kV-Trasse - Sänger: Rascher Netzausbau steht für glaubwürdige EnergiewendeBild: 380kV-Trasse - Sänger: Rascher Netzausbau steht für glaubwürdige Energiewende
380kV-Trasse - Sänger: Rascher Netzausbau steht für glaubwürdige Energiewende
… der Arbeitsgruppe Energie der FDP-Bundestagsfraktion ist erklärt dazu: „Wer sich berechtigter Weise für einen Ausstieg aus der Atomkraft stark macht, darf den Netzausbau nicht blockieren. Eine Umstellung der deutschen Energieversorgung auf kostengünstige Erneuerbare Energien kann ohne den konsequenten Netzausbau nicht erfolgen.“ Die Forderung nach einem …
Bild: Kenne Deine Blutgruppe: Neuer Schnelltest für Jedermann ermöglicht Feststellung der eigenen BlutgruppeBild: Kenne Deine Blutgruppe: Neuer Schnelltest für Jedermann ermöglicht Feststellung der eigenen Blutgruppe
Kenne Deine Blutgruppe: Neuer Schnelltest für Jedermann ermöglicht Feststellung der eigenen Blutgruppe
… entsprechenden Blutgruppen vor großen sportlichen Anstrengungen zunächst beim Arzt durchchecken lassen. Die Kenntnis der Blutgruppe kann somit entscheidend dazu beitragen, Gesundheitsrisiken vorzubeugen", betont Sabine Schröter. Das Wissen um die eigene Blutgruppe kann aber auch bürokratische Prozesse beschleunigen: Bei Auslandsreisen – insbesondere …
Bild: Gesundheitsrisiken vermeiden: Ökologische Bodenverlegung für ein gesundes ZuhauseBild: Gesundheitsrisiken vermeiden: Ökologische Bodenverlegung für ein gesundes Zuhause
Gesundheitsrisiken vermeiden: Ökologische Bodenverlegung für ein gesundes Zuhause
… Baumaterialien auswählt. Beispiel Bodenbelag: Verlegewerkstoffe mit dem Prüfsiegel Emicode EC 1 garantieren, dass keine gefährlichen Stoffe an die Raumluft abgeben werden und vermeiden Gesundheitsrisiken. Das eigene Zuhause soll ein sicheres Nest für die ganze Familie sein, ohne Belastungen der Innenraumluft. Die oft unterschätzte Gefahr geht von Schadstoffen …
Bild: Netzausbau in Brandenburg: E.DIS nimmt mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz aufBild: Netzausbau in Brandenburg: E.DIS nimmt mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz auf
Netzausbau in Brandenburg: E.DIS nimmt mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz auf
Netzbetreiber plant den Netzausbau auf zehn Jahre im Voraus. E.DIS erhöht Versorgungssicherheit in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Energiewende, grüner Strom und Netzsicherheit: www.e-dis.de. Brandenburg. E.DIS plant den Netzausbau in Brandenburg für die Energiewende. Durch die Energie- und Wärmewende suchen viele Kommunen und private Haushalte …
Bild: Digitalisierung des Stromnetzes in Brandenburg: E.DIS baut intelligente Ortsnetzstationen im Kreis Oder-SpreeBild: Digitalisierung des Stromnetzes in Brandenburg: E.DIS baut intelligente Ortsnetzstationen im Kreis Oder-Spree
Digitalisierung des Stromnetzes in Brandenburg: E.DIS baut intelligente Ortsnetzstationen im Kreis Oder-Spree
Netzbetreiber erhöht Versorgungssicherheit in der Region rund um Fürstenwalde. Informationen zu Netzausbau, Digitalisierung und Netzstabilität bei Strom- und Gasnetzen bei E.DIS: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. E.DIS nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung, um die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Kunden weiter zu erhöhen. Der Netzbetreiber …
netconomica 2012: Infrastrukturkonferenz zur Energiewende
netconomica 2012: Infrastrukturkonferenz zur Energiewende
WIK diskutiert Rahmenbedingungen und Finanzierungsoptionen für den Netzausbau Bonn, 9. Mai 2012 – „Die Finanzierung des Netzausbaus ist eine der größten Herausforderungen der Energiewende“. Mit dieser Feststellung hat Dr. Karl-Heinz Neumann, Geschäftsführer des WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH, heute die …
Bild: Der afrikanische Mobilfunkmarkt wächst während Gewinnmargen der Betreiber sinkenBild: Der afrikanische Mobilfunkmarkt wächst während Gewinnmargen der Betreiber sinken
Der afrikanische Mobilfunkmarkt wächst während Gewinnmargen der Betreiber sinken
… und die Möglichkeit, Richtlinien für die Netzwerke durchzusetzen, wird zur Notwendigkeit werden. Der Einsatz einer solchen Technologie wird den Betreibern ermöglichen, ihren Netzausbau auf die Gebiete mit dem größten Bedarf zu konzentrieren. Mehr mobile Verbindungen kontra niedrigerer ARPU Führenden Analysten zufolge überholte die Zahl der mobilen Anschlüsse …
Gesetz zum beschleunigten Netzausbau muss zwingend nachgebessert werden
Gesetz zum beschleunigten Netzausbau muss zwingend nachgebessert werden
• Siegfried de Witt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht: „Das Gesetz zum beschleunigten Netzausbau (NABEG) wird seinen Ansprüchen nicht ge-recht.“ • Öffentlichkeit muss in Netzausbau eingebunden werden Berlin, 6. Juli 2011. Mit dem Atomausstieg hat die schwarz-gelbe Regierung eine histori-sche Wende eingeleitet. Nun gilt es, den Netzausbau auch auf gesetzlicher …
Windenergie: proWald Niedernhausen äußert Bedenken zum hessischen Landesentwicklungsplan
Windenergie: proWald Niedernhausen äußert Bedenken zum hessischen Landesentwicklungsplan
… die Berechnungen einbezogen. Der Ausbau der Windenergie soll vorangebracht werden, aber weder die fehlende Speichermöglichkeit des Windstroms, noch der Netzausbau werden berücksichtigt. Mindestabstände werden festgelegt, aber die Bauhöhe der Windkraftanlagen wird nicht berücksichtigt, sondern völlig freigestellt. Eine Mindest-Windgeschwindigkeit wird …
Kapazitätsengpässe zeigen das enorme Marktpotenzial der Offshore-Windenergie
Kapazitätsengpässe zeigen das enorme Marktpotenzial der Offshore-Windenergie
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Mit Blick auf die aktuelle Debatte zu den Engpässen im Netzausbau bei Offshore-Windenergie erklärt Ronny Meyer, Geschäftsführer des Offshore-Branchenverbandes WAB: "Der benötigte seeseitige Netzausbau für Offshore-Wind ist seit langem klar. Nach den derzeit geltenden Regelungen ist für den Netzanschluss der jeweilige …
Sie lesen gerade: Netzausbau ohne Kenntnis der Gesundheitsrisiken?