openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierung des Stromnetzes in Brandenburg: E.DIS baut intelligente Ortsnetzstationen im Kreis Oder-Spree

24.02.202210:54 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Digitalisierung des Stromnetzes in Brandenburg: E.DIS baut intelligente Ortsnetzstationen im Kreis Oder-Spree

(openPR) Netzbetreiber erhöht Versorgungssicherheit in der Region rund um Fürstenwalde. Informationen zu Netzausbau, Digitalisierung und Netzstabilität bei Strom- und Gasnetzen bei E.DIS: www.e-dis.de.



Fürstenwalde/Spree. E.DIS nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung, um die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Kunden weiter zu erhöhen. Der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern errichtet in diesem Jahr in der Region Oder-Spree sieben intelligente Ortsnetzstationen (iONS). Von außen sind sie von den bisherigen Ortsnetzstationen von E.DIS kaum zu unterscheiden - im Inneren sind die digitalen Stationen mit modernster Kommunikations-, Mess- und Steuertechnik ausgestattet. Mit der Nutzung der dort erfassten Daten im innovativen Netzleitsystem hat der Netzbetreiber Kenntnis über konkrete Netzsituationen und kann im Bedarfsfall schnell und unkompliziert agieren. Weitere Informationen zu Stromnetzen, Gasnetzen, der Digitalisierung des Stromnetzes und der Netzstabilität sind unter www.e-dis.de zu finden.

Die neuen Stationen baut E.DIS unter anderem in Bad Saarow, Berkenbrück, Rauen, Storkow und Spreeau. In jede Station investiert der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern rund 50.000 Euro. E.DIS verbindet diese Digitalisierung des Stromnetzes meist mit dem Austausch der jeweiligen angeschlossenen Stromkabel. Pro iONS verlegt der Netzbetreiber häufig bis zu 250 Meter neue Kabel an seinem Stromnetz. Die Investitionen von E.DIS für die neuen Kabel belaufen sich auf mehrere 10.000 Euro. Der Netzbetreiber baut die Altstationen in der Region rund um Fürstenwalde anschließend zurück. Die iONS sind nur eines von zahlreichen Digitalisierungsprojekten am Stromnetz von E.DIS. Wer mehr über die Digitalisierung erfahren möchte, klickt auf https://www.zfk.de/digitalisierung/smart-city-energy/edis-testet-hochsensible-inspektionsroboter .

Weitere Bauprojekte von E.DIS im Landkreis Oder-Spree schreiten voran. Der Betreiber der Stromnetze und Gasnetze schließt mehrere kleinere Bauvorhaben zum Netzausbau und zur Modernisierung dieses Jahr ab. Unter anderem baut E.DIS in Fürstenwalde in Brandenburg Altstationen zurück, erneuert Stromkabel und entfernt ältere Kabel, die bereits ersetzt wurden. Für das Jahr 2022 plant der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern rund eine Million Euro für die Investitionen in das Stromnetz sowie Instandhaltungsmaßnahmen in der Region rund um Fürstenwalde. E.DIS informiert über Netzstabilität, den Netzausbau für die Energiewende und Versorgungssicherheit unter www.e-dis.de .


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Deutschland

fon ..: 03361-70-0
fax ..: 03361-70-31 36
web ..: http://www.e-dis.de
email : E-Mail

Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 Kilometerlanges Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.



Pressekontakt:

E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree

fon ..: 03361-70-0
web ..: http://www.e-dis.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1225041
 770

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitalisierung des Stromnetzes in Brandenburg: E.DIS baut intelligente Ortsnetzstationen im Kreis Oder-Spree“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von E.DIS AG

Bild: Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg Bild: Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg
Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg
Am 27. November 2024 präsentierten SPD und BSW ihren Koalitionsvertrag, der E.DIS als Netzbetreiber und den Verbrauchern Planungssicherheit gibt. Mehr Infos zu E.DIS unter: https://www.e-dis.de/de.htm Fürstenwalde/Spree. Die kommende Regierungskoalition hat sich darauf verständigt, dass die Energieversorgung im Land sicher, bezahlbar und umweltfreundlich sein muss. Dieser Dreiklang sei aus Sicht des Netzbetreibers E.DIS elementar. Ein wesentlicher Hebel sei hier eine Effizienzsteigerung bei der Energiewende, die dazu beiträgt, die systemisch…
Bild: Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten Bild: Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten
Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten
Schnelle Übergangslösung nach Havarie: E.DIS sichert Stromversorgung in Velten mit neuem Kabelverteilerschrank. Mehr Infos zu E.DIS Wärme- und Energieleistungen: https://www.e-dis.de/de.html. Fürstenwalde/Spree. Am späten Abend des 6. Novembers wurde bei einem schweren Autounfall eine Ortsnetzstation der Stadtwerke Velten massiv beschädigt. Dadurch kam es in der Stadt zu einer Unterbrechung der Stromversorgung. Fachkräfte des Netzbetreibers E.DIS waren jedoch unverzüglich am Ort des Ereignisses um neben der Erst-Sicherung und einer Schadens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digitalisierung am Stromnetz: Netzbetreiber E.DIS testet Künstliche Intelligenz in BrandenburgBild: Digitalisierung am Stromnetz: Netzbetreiber E.DIS testet Künstliche Intelligenz in Brandenburg
Digitalisierung am Stromnetz: Netzbetreiber E.DIS testet Künstliche Intelligenz in Brandenburg
… testet E.DIS aktuell den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in einem Umspannwerk im Landkreis Oder-Spree. Der Netzbetreiber nutzt dabei die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung, um seine Anlagen am Stromnetz vor unbefugten Zutritten und Vandalismus zu schützen. Umspannwerke spielen eine zentrale Rolle für die Versorgungssicherheit in Brandenburg …
Bild: Stromnetz in Fürstenwalde/Spree: Neuer Wegenutzungsvertrag mit Netzbetreiber E.DIS aus BrandenburgBild: Stromnetz in Fürstenwalde/Spree: Neuer Wegenutzungsvertrag mit Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg
Stromnetz in Fürstenwalde/Spree: Neuer Wegenutzungsvertrag mit Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg
… der Spreestadt modernisiert. So tauschte E.DIS bestehende Niederspannungskabel aus und modernisierte das Mittelspannungsnetz der Stadt, insbesondere über den Anschluss von digitalen Ortsnetzstationen, um die Versorgungssicherheit in der Stadt Fürstenwalde/Spree weiter zu erhöhen. Wer mehr über innovative Projekte rund um das Stromnetz erfahren möchte, …
Bild: Digitalisierung: E.DIS prüft das Stromnetz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit innovativen DrohnenBild: Digitalisierung: E.DIS prüft das Stromnetz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit innovativen Drohnen
Digitalisierung: E.DIS prüft das Stromnetz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit innovativen Drohnen
Sichtprüfung der Stromleitungen aus der Luft. Netzbetreiber hat 20 Fachleute geschult. Digitalisierung erhöht Versorgungssicherheit. Stromnetz, KI und Innovationen bei E.DIS unter www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. Das Stromnetz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern überprüfen, im Störungsfall einen schnellen Überblick erhalten sowie schlecht zugängliche …
Bild: Digitalisierung: E.DIS errichtet erste in Serie hergestellte intelligente Ortsnetzstation in BrandenburgBild: Digitalisierung: E.DIS errichtet erste in Serie hergestellte intelligente Ortsnetzstation in Brandenburg
Digitalisierung: E.DIS errichtet erste in Serie hergestellte intelligente Ortsnetzstation in Brandenburg
… Funktion, elektrische Energie in ihrer Spannungsebene zu wandeln, auch wertvolle Informationen an E.DIS für eine sichere Energieversorgung durch das Stromnetz liefern. Weitere Informationen zu intelligenten Ortsnetzstationen von E.DIS sind unter Energie in MOL: Kran in Golzow im Einsatz - wegen Arbeiten im Zusammenhang mit dem Stromnetz | MMH (moz.de) …
Digitalisierung: Smart Grid-Trainingscenter von E.DIS in Brandenburg
Digitalisierung: Smart Grid-Trainingscenter von E.DIS in Brandenburg
… in diesem Zusammenhang die Digitalisierung der Netze voran. Unter anderem wird der Netzbetreiber bis zum Jahr 2025 rund 20 Prozent seines Stromnetzes mit intelligenten Ortsnetzstationen (iONS) ausrüsten, die den Anforderungen der Energiewende gewachsen sind. Diese Stationen sind aus der Ferne mess- und regelbar, sodass im Falle einer Störung schnell …
Bild: Digitalisierung des Stromnetzes: E.DIS schließt weitere intelligente Ortsnetzstation in Brandenburg an Bild: Digitalisierung des Stromnetzes: E.DIS schließt weitere intelligente Ortsnetzstation in Brandenburg an
Digitalisierung des Stromnetzes: E.DIS schließt weitere intelligente Ortsnetzstation in Brandenburg an
… hohe Netzsicherheit investiert E.DIS mehr als 50.000 Euro. Insgesamt entstehen in diesem Jahr sieben intelligente Ortsnetzstationen im Landkreis Oder-Spree. Weitere Informationen zur Digitalisierung des Stromnetzes bei E.DIS sind unter https://www.windkraft-journal.de/2022/02/28/e-dis-baut-intelligente-ortsnetzstationen-im-kreis-oder-spree-zur-versorgungssicherheit/172495 …
Bild: Digitalisierung in Brandenburg: E.DIS schließt digitale Ortsnetzstation ans Stromnetz anBild: Digitalisierung in Brandenburg: E.DIS schließt digitale Ortsnetzstation ans Stromnetz an
Digitalisierung in Brandenburg: E.DIS schließt digitale Ortsnetzstation ans Stromnetz an
E.DIS zählt über 400 digitale Ortsnetzstationen. Grad der Digitalisierung für sichere Energieversorgung in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern steigt. Energiewende und Netzsicherheit: www.e-dis.de. Brandenburg. Noch kurz vor Weihnachten konnte der Energiedienstleister in der Stadt Eberswalde die zwischenzeitlich 400ste im Jahr 2023 an das Stromnetz …
Bild: Digitalisierung für die Energiewende: E.DIS errichtet intelligente Ortsnetzstation am Stromnetz in BrandenburgBild: Digitalisierung für die Energiewende: E.DIS errichtet intelligente Ortsnetzstation am Stromnetz in Brandenburg
Digitalisierung für die Energiewende: E.DIS errichtet intelligente Ortsnetzstation am Stromnetz in Brandenburg
… Mecklenburg-Vorpommern. Im Bedarfsfall kann E.DIS schnell und unkompliziert agieren. Weitere Information über den Bau intelligenter Ortsnetzstationen für die Versorgungssicherheit und die Energiewende sind unter https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Niemegk/Edis-setzt-neue-Trafostation-in-Luehnsdorf-in-Betrieb zu finden. E.DIS nutzt …
Bild: Netzausbau: E.DIS errichtet neues Umspannwerk für das Gelingen der Energiewende in BrandenburgBild: Netzausbau: E.DIS errichtet neues Umspannwerk für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg
Netzausbau: E.DIS errichtet neues Umspannwerk für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg
… der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zunehmend auf die Digitalisierung des Stromnetzes. E.DIS hat in und um Beeskow drei neue intelligente Ortsnetzstationen aufgestellt. Die Stationen in der Bodelschwingh-Straße, der Mauerstraße sowie Am Bahnhof sind mit moderner Kommunikations-, Mess- und Steuertechnik ausgestattet. Der Netzbetreiber …
Bild: Digitalisierung der Stromnetze in    Brandenburg: E.DIS rüstet bestehende Strom-Ortsnetzstationen auf Bild: Digitalisierung der Stromnetze in    Brandenburg: E.DIS rüstet bestehende Strom-Ortsnetzstationen auf
Digitalisierung der Stromnetze in Brandenburg: E.DIS rüstet bestehende Strom-Ortsnetzstationen auf
… E.DIS möchte mögliche Engpässe bereits im Vorfeld verhindern und zusätzlich für die nötige (Daten-)Transparenz im Stromnetz sorgen. Dafür werden neue digitale Ortsnetzstationen von E.DIS mit hochmoderner Mess- und Fernwirktechnik ausgestattet. Wer sich für die Energiewende, Versorgungssicherheit und die Digitalisierung des Stromnetzes interessiert, klickt …
Sie lesen gerade: Digitalisierung des Stromnetzes in Brandenburg: E.DIS baut intelligente Ortsnetzstationen im Kreis Oder-Spree