openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der afrikanische Mobilfunkmarkt wächst während Gewinnmargen der Betreiber sinken

12.04.201117:46 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Der afrikanische Mobilfunkmarkt wächst während Gewinnmargen der Betreiber sinken
Please visit http://orga-systems.com for more information.
Please visit http://orga-systems.com for more information.

(openPR) Paderborn (Deutschland), 12. April 2011: Kommunikation war die treibende Kraft hinter vielen afrikanischen Erfolgsgeschichten. Die Weiterentwicklung der Kommunikation auf dem gesamten Kontinent wird eine entscheidende Voraussetzung für soziales und wirtschaftliches Wachstum sein. Im Jahr 2011 und darüber hinaus werden die Betreiber versuchen, die Zahl der Mobilfunkkunden zu erhöhen, Kosten zu reduzieren, den ARPU zu steigern und die Kundenabwanderung zu verringern. Neu sind diese Anforderungen nicht - sind sie doch schon seit Entstehen der Mobilfunkorganisationen Ziel der Betreiber.



Datenboom und höhere Netzkosten sind die großen Herausforderungen
Die Herausforderung besteht darin, die boomenden Datendienste trotz steigender Netzwerkkosten und niedrigeren Margen in verlässliche Einnahmen umzuwandeln - in einem von zunehmendem Wettbewerb geprägten Markt. Neue internationale Betreiber, mit neuen und innovativen Lösungen, drängen in den Markt. Anrufe generieren nach wie vor hohe Einnahmen für die Betreiber, mit der verstärkten Nutzung von Smartphones und Tablets wächst jedoch die Bedeutung der Daten. Die Explosion des Datenvolumens beginnt, sich negativ auf die Netzwerke auszuwirken. Die Betreiber befinden sich in einem Dilemma, wenn es darum geht, wie sie ihren Key-Usern einen Prioritätsservice bieten können. Das Netzwerk-Management wird von zentraler Bedeutung sein: Die Kenntnis darüber, wer das Netzwerk nutzt und wofür, und die Möglichkeit, Richtlinien für die Netzwerke durchzusetzen, wird zur Notwendigkeit werden. Der Einsatz einer solchen Technologie wird den Betreibern ermöglichen, ihren Netzausbau auf die Gebiete mit dem größten Bedarf zu konzentrieren.

Mehr mobile Verbindungen kontra niedrigerer ARPU
Führenden Analysten zufolge überholte die Zahl der mobilen Anschlüsse in Afrika im letzten Quartal des Jahres 2010 die Anzahl in Westeuropa. Dies bedeutet, dass in diesem Zeitraum die Zahl der Anschlüsse in Afrika um zwanzig Prozent angestiegen ist. Unterdessen ist der ARPU in Afrika um mehr als drei Prozent gesunken. Im Durchschnitt betrug der monatliche mobile ARPU in Afrika 10 $ für dieses Quartal des Vorjahres.
Afrika wird auch weiterhin vor großen Herausforderungen stehen; wird ihnen aber immer durch die Bereitstellung von anforderungsorientierten Lösungen begegnen. Orga Systems bietet Echtzeit-basierte konvergente Lösungen für die Gebührenerfassung und -abrechnung, auf die afrikanische Betreiber sich verlassen können.
***

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 528658
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der afrikanische Mobilfunkmarkt wächst während Gewinnmargen der Betreiber sinken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Orga Systems GmbH

Bild: BSS-Experte Dr. Ralf Guckert neuer CTO bei Orga SystemsBild: BSS-Experte Dr. Ralf Guckert neuer CTO bei Orga Systems
BSS-Experte Dr. Ralf Guckert neuer CTO bei Orga Systems
Ausbau des End-to-End-Portfolios wird im Vordergrund stehen Paderborn, 2. April 2013: Mit Wirkung zum 1. April wurde Dr. Ralf Guckert zum weiteren Geschäftsführer und CTO der Orga Systems GmbH bestellt. Mit Guckert übernimmt ein international anerkannter und ausgewiesener BSS-Experte die Verantwortung für den Technologiebereich und damit auch den weiteren Ausbau des Portfolios an echtzeitbasierten Produkten für die Telekommunikationsindustrie, Energiewirtschaft sowie M2M Anwendungen in weitere Industrien, z.B. Automotive. Customer Care und…
Bild: Wolfgang Kroh übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der Orga Systems GmbHBild: Wolfgang Kroh übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der Orga Systems GmbH
Wolfgang Kroh übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der Orga Systems GmbH
Paderborn (Deutschland), 14. Januar 2013: Mit Wirkung vom 16. Januar 2013 übernimmt Wolfgang Kroh (59) den Vorsitz der Geschäftsführung der Orga Systems GmbH mit Sitz in Paderborn. Er ist Nachfolger von Ramez Younan, der das hauptsächlich in der Telekommunikationsindustrie tätige Softwareunternehmen verlässt. Er hat das Unternehmen in den vergangenen drei Jahren erfolgreich weiterentwickelt. Dazu zählen u.a. nachhaltiges Wachstum, regionale Expansion, der Einstieg in neue strategische Segmente und Erweiterung der Orga Systems‘ Produktpalette …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Mobilfunk-Report Deutschland: Telekom wieder Marktführer vor VodafoneBild: Neuer Mobilfunk-Report Deutschland: Telekom wieder Marktführer vor Vodafone
Neuer Mobilfunk-Report Deutschland: Telekom wieder Marktführer vor Vodafone
Die Deutsche Telekom kann nach einem Zeitraum von über zwei Jahren wieder die Spitzenposition auf dem deutschen Mobilfunkmarkt übernehmen. Für Vodafone verbleibt damit nur noch der zweite Platz, der Verlust der Marktführerschaft geht u.a. zurück auf einen neuerlichen Rückgang der Kundenzahl. Die Telekom, E-Plus und o2 wiederum können zum Ende des 3. …
Orga Systems erfolgreich im asiatischen Markt
Orga Systems erfolgreich im asiatischen Markt
… die komplette Serviceabdeckung bereitstellen. Zusätzlich werden dort auch Softwareentwicklung für die Orga Systems Group bearbeitet. Der stark umkämpfte Mobilfunkmarkt Asien/Pazifik verlangt eine durchgängige Abrechnung in Echtzeit, sowie dedizierte Treueaktionen und Kundenbindungskampagnen. Daten-Services sind hier ein entscheidender wirtschaftlicher …
Bild: Mobilfunkmarkt im Q2 2013: Telekom, o2 und E-Plus vermelden Zugewinne, Vodafone weiter mit VerlustenBild: Mobilfunkmarkt im Q2 2013: Telekom, o2 und E-Plus vermelden Zugewinne, Vodafone weiter mit Verlusten
Mobilfunkmarkt im Q2 2013: Telekom, o2 und E-Plus vermelden Zugewinne, Vodafone weiter mit Verlusten
Auf dem deutschen Mobilfunkmarkt bei Umsatz und Kundenzahl top, so kann das zweite Jahresquartal der Telekom beschrieben werden. Ebenfalls Zugewinne in beiden Bereichen vermeldeten o2 und E-Plus. Ganz anders die Situation beim Mitbewerber Vodafone, der auch im Q2 2013 deutliche Kundenverluste einstecken musste. Insgesamt wuchs der deutsche Mobilfunkmarkt …
BAC Berlin Atlantic Capital profitiert vom Netzausbau
BAC Berlin Atlantic Capital profitiert vom Netzausbau
… Jahr. Über die Laufzeit von acht Jahren erwartet das Fondsmanagement Gesamtrückflüsse von 195,5 Prozent der Einlage vor Steuern. Anleger können sich ab 15.000 Euro zuzüglich fünf Prozent Agio an dem Infrastrukturfonds beteiligen und über die BAC direkt in den wachsenden Mobilfunkmarkt investieren. Weitere Informationen unter http://www.berlinatlantic.com
Studie - Mobilfunkdiscounter revolutionieren den Mobilfunkmarkt
Studie - Mobilfunkdiscounter revolutionieren den Mobilfunkmarkt
München, 20.November 2008 – Die Mobilfunkdiscounter haben in den letzten drei Jahren den deutschen Mobilfunkmarkt grundlegend verändert: Das Oligopol im deutschen Mobilfunkmarkt ist beendet, das Internet hat sich als Vertriebskanal durchgesetzt und die Mobilfunkpreise sind stark gesunken. Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Mücke, Sturm …
Traditionelles Mobilfunkgeschäft ist zu teuer und überholt - Low cost-Angebote aus der Blisterverpackung
Traditionelles Mobilfunkgeschäft ist zu teuer und überholt - Low cost-Angebote aus der Blisterverpackung
Lindau am Bodensee - Nach jahrelanger geradliniger Entwicklung steht auch der Mobilfunkmarkt vor dem Umbruch. Das betrifft weniger Technik und Features als vielmehr die Marktmodelle. Fakt ist, dass der Mobilfunkmarkt in Deutschland seine Sättigungsgrenze fast erreicht hat. Bei über 70 Prozent Marktpenetration bleibt für weitere Expansionen kaum noch …
Bild: Datentarife als Chance für MVNOs und HardwareherstellerBild: Datentarife als Chance für MVNOs und Hardwarehersteller
Datentarife als Chance für MVNOs und Hardwarehersteller
… den vergangenen Jahren sehr schnell und stark an. Doch nicht alle waren dabei erfolgreich, besonders die halbherzig vermarkteten Me-Too-Produkte fanden im übersättigten Mobilfunkmarkt nur noch wenige Abnehmer. Nun aber liefern weiterentwickelte Technologien und Endgeräte im Bereich des mobilen Breitbands neue Möglichkeiten. Das „Internet für unterwegs“ …
Spirent überwindet "Boxenmodell" beim Wireless-Testing
Spirent überwindet "Boxenmodell" beim Wireless-Testing
… Wireless Unit. "Elevate ist die Kumulation viele Jahre an Testerfahrung sowie strategischer Akquisitionen und positioniert Spirent, um ein breiteres Ecosystem im Mobilfunkmarkt zu unterstützen. Das innovative Elevate Test-Framework wird einen schnelleren Entwicklungszyklus ermöglichen und eine bessere Nutzungsqualität in der Mobilfunkbranche und in dem …
Bild: Viele Handyrechnungen zu hochBild: Viele Handyrechnungen zu hoch
Viele Handyrechnungen zu hoch
… anderen Anbieter für weit weniger Geld bekommen können“, so Struwe weiter. Besonders nach dem Markteintritt der Discount-Anbieter vor zwei Jahren sei der Preiskampf auf dem Mobilfunkmarkt härter geworden. Zusammenfassend erklärt Struwe: „Handytarife sinken durchschnittlich um 20 Prozent pro Jahr. Das Festhalten an einem zwei Jahre alten Tarif lohnt sich …
Bild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q3 2013: Telekom baut Vorsprung gegenüber Vodafone weiter ausBild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q3 2013: Telekom baut Vorsprung gegenüber Vodafone weiter aus
Deutscher Mobilfunkmarkt im Q3 2013: Telekom baut Vorsprung gegenüber Vodafone weiter aus
Durch ein Plus bei Umsatz und Kundenzahl verteidigt die Telekom im Q3 2013 erfolgreich ihre Marktführerschaft auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Während die Kennzahlen für o2 und E-Plus stabil bleiben, leidet Vodafone weiterhin unter starken Kundenverlusten. Insgesamt steigt die Zahl der Mobilfunkverträge auf 114,3 Millionen. Auch wenn das Kundenwachstum …
Sie lesen gerade: Der afrikanische Mobilfunkmarkt wächst während Gewinnmargen der Betreiber sinken