openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BAC Berlin Atlantic Capital profitiert vom Netzausbau

(openPR) Für die Betreiber von US-Mobilfunkmasten stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum. Bei einer Multimediakonferenz der Deutschen Bank prognostiziert Crown Castle, der zweitgrößte Betreiber von Mobilfunkmasten in den USA, ein Umsatzwachstum von jährlich elf Prozent. Auch das Research-Unternehmen RBC Capital Marktes geht in einer aktuellen Analyse von weiterhin zweistelligen Wachstumsraten für Mobilfunkmastbetreiber aus.



„Im kommenden Jahr wird der Trend bei den Mietverträgen wieder verstärkt zu Neuabschlüssen zurückkehren, wodurch die Umsätze deutlich steigen werden“, erläutert Oliver Schulz, Geschäftsführer der BAC Berlin Atlantic Capital, die Wachstumsprognosen. In diesem Jahr hätten überdurchschnittlich viele Mieter ihre Verträge angepasst beispielsweise für Technik-Upgrades, was lediglich geringe Mieterhöhungen zusätzlich zu der jährlichen Mietsteigerung um drei Prozent ermögliche. 2011 dürften 70 Prozent der Vertragsaktivitäten wieder Neuabschlüsse sein, die höhere Margen böten.

Trotz des aktuellen Trends zu Vertragsanpassungen haben sich die Mastbetreiber auch während der jüngsten Wirtschaftskrise positiv entwickelt. Zwischen dem 3. Quartal 2008 und dem 3. Quartal 2010 stieg beispielsweise das EBITDA von Crown Castle um 41 Prozent und präsentiert sich damit als konjunkturunabhängig.

Für die kommenden Jahre prognostiziert Crown Castle ein Wachstum der Antennenzahl in den USA von durchschnittlich fünf Prozent jährlich. Denn durch Smartphones, Tablet-PCs und andere Mobilgeräte steigt das Datenaufkommen in den US-Mobilfunknetzen deutlich an – 2014 wird es laut Crown Castle 50 Mal höher sein als noch 2009. „Um dem wachsenden Datenvolumen gerecht zu werden, müssen die Mobilfunkanbieter in großem Rahmen zusätzliche Antennen installieren“, sagt Schulz. Laut Crown Castle wird die Zahl der Antennen in den USA, dem größten und wachstumsstärksten Markt für Mastbetreiber weltweit, zwischen 2009 und 2014 von 247.000 auf 286.000 steigen. Die Wachstumsstärke führt der Mastbetreiber darauf zurück, dass US-Kunden im Durchschnitt etwa dreimal soviel telefonierten wie die Kunden aller anderen Länder und die jährlichen Einnahmen der Mobilfunkanbieter zwischen 2009 und 2009 um durchschnittlich 39 Prozent pro Jahr gewachsen sind, während alle übrigen Länder ein Wachstum von durchschnittlich 13 Prozent jährlich verzeichneten.

Mit ihrem aktuellen Publikumsfonds BAC InfraTrust 8 will die BAC den Wachstumsmarkt US-Mobilfunkinfrastruktur deutschen Anlegern öffnen. Der Infrastrukturfonds fungiert als Mobilfunkmastbetreiber und vermietet Antennenplätze an Mobilfunkanbieter. Für 2012 sind Rückflüsse in Höhe von 4,5 Prozent geplant, ab 2013 steigen diese auf mindestens sechs Prozent pro Jahr. Über die Laufzeit von acht Jahren erwartet das Fondsmanagement Gesamtrückflüsse von 195,5 Prozent der Einlage vor Steuern. Anleger können sich ab 15.000 Euro zuzüglich fünf Prozent Agio an dem Infrastrukturfonds beteiligen und über die BAC direkt in den wachsenden Mobilfunkmarkt investieren.

Weitere Informationen unter http://www.berlinatlantic.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 492049
 56

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BAC Berlin Atlantic Capital profitiert vom Netzausbau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oehme FinanzMarketingBeratung

Bild: Oehme FinanzMarketingBeratung: IDW S 4-Prospektgutachten (IDW S 4) wird oft unterschätztBild: Oehme FinanzMarketingBeratung: IDW S 4-Prospektgutachten (IDW S 4) wird oft unterschätzt
Oehme FinanzMarketingBeratung: IDW S 4-Prospektgutachten (IDW S 4) wird oft unterschätzt
Seit einigen Jahren spielen Prospektgutachten nach den Vorgaben des Instituts der Wirtschaftsprüfer, besser bekannt als IDW S 4 Gutachten, eine wesentliche Rolle bei der Beurteilung geschlossener Fonds. Das IDW S 4 Gutachten hat sich als Leitfaden für Emittenten etabliert, aber auch Anlegern und dem Vertrieb können die Gutachten und Standards als Orientierung dienen. „Aus meiner Sicht wird oft unterschätzt, dass die Prospektierung von geschlossenen Fonds auf der einen Seiten geprägt wird durch die Vorgaben der Bundesanstalt für Finanzdienstle…
Bild: POC Proven Oil Canada erzielt mit über 60 Millionen Euro hervorragendes Platzierungsergebnis in 2010Bild: POC Proven Oil Canada erzielt mit über 60 Millionen Euro hervorragendes Platzierungsergebnis in 2010
POC Proven Oil Canada erzielt mit über 60 Millionen Euro hervorragendes Platzierungsergebnis in 2010
Berlin, 17. Februar 2011. Mit einem platzierten Eigenkapital von 60,43 Millionen Euro konnte sich POC Proven Oil Canada (POC) im vergangenen Jahr gut behaupten und ihren Umsatz zum Vorjahr deutlich ausbauen. Mit diesem Ergebnis stieg das Berliner Unternehmen auf Platz 3 der Anbieter im Bereich der Energiefonds. Doch auch im Gesamtumfeld – veröffentlicht in der offiziellen Liste des Verbandes Geschlossener Fonds (VGF) – konnte POC im Umfeld von insgesamt 169 zum Teil langjährig etablierten, institutionellen und börsennotierten Anbietern einen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BAC Berlin Atlantic Capital: Datenhunger lässt Mastbetreiber jubelnBild: BAC Berlin Atlantic Capital: Datenhunger lässt Mastbetreiber jubeln
BAC Berlin Atlantic Capital: Datenhunger lässt Mastbetreiber jubeln
… Zukunft steigen werden. Die Profiteure auf der einen Seite: die Betreiber von Mobilfunkmasten. Hieraus abgeleitet aber auch die Investoren beim Berliner Unternehmen BAC Berlin Atlantic Capital. Denn durch Anlage in die Fonds der BAC Berlin Atlantic Capital profitieren sie direkt von diesem Wachstumsmarkt. Mobilfunkanbieter wie Sprint Nextel, Verizon und …
Bild: Erfolgsmeldung beim BAC InfraTrust 6Bild: Erfolgsmeldung beim BAC InfraTrust 6
Erfolgsmeldung beim BAC InfraTrust 6
… werden. Es steigen außerdem die Mieteinnahmen – zusätzlich zu den jährlichen Mietsteigerungen“, erläutert Oliver Schulz, Geschäftsführer und Fondsmanager bei der BAC Berlin Atlantic Capital GmbH, die als einziges Emissionshaus in Deutschland Infrastrukturfonds für den Wachstumsmarkt Mobilfunk USA anbietet. Seit der Übertragung der Mobilfunkmasten an den …
Bild: BAC Berlin Atlantic Capital: Auf die Mischung kommt es anBild: BAC Berlin Atlantic Capital: Auf die Mischung kommt es an
BAC Berlin Atlantic Capital: Auf die Mischung kommt es an
… Situation zu verbessern. Doch die Anlagestrategien führen wegen zu geringer Renditen nicht immer zum Ziel. Eine interessante Anlagealternative bietet das Emissionshaus BAC Berlin Atlantic Capital, das sich auf die Finanzierung von Infrastrukturmaßnahmen in den USA spezialisiert hat. Maßnahmen zur finanziellen Absicherung im Alter haben nach diversen …
Bild: BAC Berlin Atlantic Capital setzt auf InfrastrukturfondsBild: BAC Berlin Atlantic Capital setzt auf Infrastrukturfonds
BAC Berlin Atlantic Capital setzt auf Infrastrukturfonds
… überschaubar. Nur wenige Anbieter sind in diesem Segment aktiv. Die Mehrzahl von ihnen legt so genannte Dachfonds als Blind-Pool-Konstruktionen auf. Anders die BAC Berlin Atlantic Capital GmbH: Zwar nutzt auch das Berliner Unternehmen eines der „Megathemen des Jahrtausends“, wie Infrastruktur gerne umschrieben wird, investiert hier aber ganz gezielt …
BAC und HANSAINVEST legen gemeinsam Infrastruktur Fonds auf
BAC und HANSAINVEST legen gemeinsam Infrastruktur Fonds auf
Berlin, 07. September 2007 – Das Berliner Investmenthaus BAC Berlin Atlantic Capital AG hat gemeinsam mit HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft aus Hamburg, eine Tochter der SIGNAL IDUNA Gruppe einen neuen Themenfonds aufgelegt. Der BAC Listed Infrastructure 3 (WKN: A0MP25) ist ein Investmentfonds, der weltweit in 30 Infrastrukturunternehmen …
Bild: BERLIN ATLANTIC GRUPPE 2009 MIT REKORDJAHRBild: BERLIN ATLANTIC GRUPPE 2009 MIT REKORDJAHR
BERLIN ATLANTIC GRUPPE 2009 MIT REKORDJAHR
Berlin, 10.03.2010. Die Berlin Atlantic Gruppe hat im Jahr 2009 das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte erzielt. Über 160 Millionen US-Dollar hat die Unternehmensgruppe im Jahresverlauf investiert. Davon entfielen knapp 140 Millionen US-Dollar auf den Bereich US-Lebensversicherungspolicen, womit Berlin Atlantic das Investitionsvolumen der Vorjahre …
Bild: Berlin Atlantic Capital (BAC) Life Trust – Verdacht auf Untreue und KapitalanlagebetrugBild: Berlin Atlantic Capital (BAC) Life Trust – Verdacht auf Untreue und Kapitalanlagebetrug
Berlin Atlantic Capital (BAC) Life Trust – Verdacht auf Untreue und Kapitalanlagebetrug
Wie die Fondszeitung berichtet, wurden Mitte September die Geschäfts- und Privaträume der Verantwortlichen der Berlin Atlantic Capital durchsucht, da die Berliner Staatsanwaltschaft derzeit wegen des Verdachts der Untreue und des Kapitalanlagebetrugs gegen diese ermittelt. Der Vorwurf, den die Staatsanwaltschaft den Verantwortlichen der Berlin Atlantic …
Berlin Atlantic Capital wird an die id Immobilien in Deutschland AG verkauft
Berlin Atlantic Capital wird an die id Immobilien in Deutschland AG verkauft
Restrukturierung der BAC Unternehmensgruppe erfolgreich abgeschlossen. BAC Berlin Atlantic Capital GmbH informiert: Die Anfang 2011 begonnene Restrukturierungsphase konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die früheren Geschäftsfelder der BAC Gruppe wurden bereits im vergangenen Jahr an das Management und Investoren verkauft und neu positioniert. Die …
Bild: Life Trust Lebensversicherungsfonds – BAC Quo Vadis?Bild: Life Trust Lebensversicherungsfonds – BAC Quo Vadis?
Life Trust Lebensversicherungsfonds – BAC Quo Vadis?
… eingeplante Prämienzahlungen. Privatanlegern drohen bei diesen Anlagevehikeln große Verluste. Besonders prekär sieht es derzeit bei dem Lebensversicherungs-Fondsanbieter Berlin Atlantic Capital (BAC) aus. Das deutsch-amerikanische Emissionshaus BAC Berlin Atlantic Capital GmbH ist auf Investitionen im US-amerikanischen Zweitmarkt für Lebensversicherungen …
Bild: Positive Nachrichten beim BAC Berlin Atlantic Capital InfraTrust 5 – Mastbetreiber immer stärkerBild: Positive Nachrichten beim BAC Berlin Atlantic Capital InfraTrust 5 – Mastbetreiber immer stärker
Positive Nachrichten beim BAC Berlin Atlantic Capital InfraTrust 5 – Mastbetreiber immer stärker
… erweitert und muss dafür die notwendigen Netzkapazitäten schaffen. Außerdem kommt mit LightSquared ein neuer Teilnehmer auf den Markt, der ebenso wie lokale Anbieter durch den Netzausbau auf den neuen Standard LTE (Long Term Evolution) zusätzliche Antennenplätze anmieten wird. Allein bei fünf großen Mobilfunkanbietern geht RBC für 2011 daher von über 22.000 …
Sie lesen gerade: BAC Berlin Atlantic Capital profitiert vom Netzausbau