openPR Recherche & Suche
Presseinformation

380kV-Trasse - Sänger: Rascher Netzausbau steht für glaubwürdige Energiewende

05.04.201115:41 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 380kV-Trasse - Sänger: Rascher Netzausbau steht für glaubwürdige Energiewende
MdB Björn Sänger (FDP)
MdB Björn Sänger (FDP)

(openPR) Nicht nachvollziehbar sind für den nordhessischen FDP-Bundestagsabgeordneten Björn Sänger die Vorstellungen von Bürgerinitiativen und der hessischen SPD-Landtagsfraktion zum Ausbau der 380kV-Höchstspannungsleitung. Sänger, der auch Mitglied der Arbeitsgruppe Energie der FDP-Bundestagsfraktion ist erklärt dazu: „Wer sich berechtigter Weise für einen Ausstieg aus der Atomkraft stark macht, darf den Netzausbau nicht blockieren. Eine Umstellung der deutschen Energieversorgung auf kostengünstige Erneuerbare Energien kann ohne den konsequenten Netzausbau nicht erfolgen.“

Die Forderung nach einem Erdkabel lehnt Sänger auch aus Kostengründen ab: „Wenn wir hier 190 Kilometer Kupfer unter die Erde bringen hat Deutschland zwar wieder wertvolle Bodenschätze, aber auch ein riesiges Loch im Haushalt. Unter Abwägung der Schäden die durch einen GAU entstehen können, muss zur Not auch eine Trassenführung durch Schutzgebiete möglich sein. Hierbei ist selbstverständlich mit größter Vorsicht vorzugehen.“

Aus Sicht des Liberalen ist daher ein Netzausbaubeschleunigungsgesetz dringend nötig. „Der Wirtschaftsminister hat hierfür bereits ein Eckpunktepapier vorgelegt. Wir können nur dann glaubwürdig für eine Energiewende eintreten, wenn wir neben der Effizienzsteigerung auch den Netzausbau für die Erneuerbaren Energien vorantreiben. Den Schalter bei den AKW einfach umzulegen und darauf zu hoffen, dass der Strom einfach aus der Steckdose kommt reicht da nicht aus“, so Sänger abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 526354
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „380kV-Trasse - Sänger: Rascher Netzausbau steht für glaubwürdige Energiewende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dt. Bundestag, Büro Björn Sänger MdB

Bild: Koalition hat Hausaufgaben gemacht - Trend setzt sich weiter fortBild: Koalition hat Hausaufgaben gemacht - Trend setzt sich weiter fort
Koalition hat Hausaufgaben gemacht - Trend setzt sich weiter fort
Erneut stimmen die aktuellen Arbeitsmarktzahlen optimistisch. Wie im Vormonat sank auch im November die Arbeitslosenquote in Deutschland. Der nordhessische FDP-Bundestagsabgeordnete Björn Sänger erklärt dazu: „Monat um Monat bestätigen die Zahlen vom Arbeitsmarkt die erfolgreiche Politik der christlich-liberalen Bundesregierung und der sie tragenden Fraktionen. Der deutsche Arbeitsmarkt kann nach wie vor von der guten wirtschaftlichen Entwicklung profitieren. Bemerkenswert ist auch der weitere Anstieg bei der Nachfrage von Arbeitskräften.“ D…
Bild: Arbeitsmarkt - Sänger: Jeder Beschäftigte mehr ist ein Grund zur FreudeBild: Arbeitsmarkt - Sänger: Jeder Beschäftigte mehr ist ein Grund zur Freude
Arbeitsmarkt - Sänger: Jeder Beschäftigte mehr ist ein Grund zur Freude
Erneut stimmen die aktuellen Arbeitsmarktzahlen optimistisch. Wie im Vormonat sank auch im Oktober die Arbeitslosenquote in Deutschland. Der nordhessische FDP-Bundestagsabgeordnete Björn Sänger erklärt dazu: „Deutschland bleibt mit der christlich-liberalen Koalition weiterhin eine Jobmaschine. Auch wenn die Quote nur um 0,1 Prozent sank, so ist doch jeder Beschäftigte mehr ein Grund zur Freude und ein Beweis für den richtigen arbeitsmarktpolitischen Kurs der Bundesregierung.“ Der Bundestagsabgeordnete unterstreicht in diesem Zusammenhang ebe…

Das könnte Sie auch interessieren:

netconomica 2012: Infrastrukturkonferenz zur Energiewende
netconomica 2012: Infrastrukturkonferenz zur Energiewende
… Rahmenbedingungen und Finanzierungsoptionen für den Netzausbau Bonn, 9. Mai 2012 – „Die Finanzierung des Netzausbaus ist eine der größten Herausforderungen der Energiewende“. Mit dieser Feststellung hat Dr. Karl-Heinz Neumann, Geschäftsführer des WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH, heute die Infrastrukturkonferenz …
Bild: Netzausbau in Brandenburg: E.DIS nimmt mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz aufBild: Netzausbau in Brandenburg: E.DIS nimmt mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz auf
Netzausbau in Brandenburg: E.DIS nimmt mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz auf
Netzbetreiber plant den Netzausbau auf zehn Jahre im Voraus. E.DIS erhöht Versorgungssicherheit in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Energiewende, grüner Strom und Netzsicherheit: www.e-dis.de. Brandenburg. E.DIS plant den Netzausbau in Brandenburg für die Energiewende. Durch die Energie- und Wärmewende suchen viele Kommunen und private Haushalte …
Bild: Für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg: Arbeiten am neuen Umspannwerk von E.DIS vor FertigstellungBild: Für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg: Arbeiten am neuen Umspannwerk von E.DIS vor Fertigstellung
Für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg: Arbeiten am neuen Umspannwerk von E.DIS vor Fertigstellung
… geliefert und aufgestellt. Außerdem hat E.DIS eine Fläche für einen dritten Trafo eingeplant und macht die Anlage damit über Jahrzehnte zukunftssicher für die Energiewende in Brandenburg. Die endgültige Fertigstellung und Inbetriebnahme ist von den Experten des Netzbetreibers aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern für September 2022 vorgesehen. E.DIS …
Bild: Viele Aufgaben, knapper ZeitplanBild: Viele Aufgaben, knapper Zeitplan
Viele Aufgaben, knapper Zeitplan
Energiehändler Präg bemängelt Zeitplan der Energiewende/Politik muss Versorgungssicherheit und Grundlast thematisieren Kempten, 26. Februar 2013. Atomausstieg, Netzausbau, Energieeffizienz, neue Speichertechnologien, Ausbau erneuerbarer Energien: Die Liste der Aufgaben des Großprojekts Energiewende ist lang. Der aktuelle Zeitplan zur Umsetzung ist kurz. …
„Abenteuer mit vielen Risiken“
„Abenteuer mit vielen Risiken“
… den zur Stabilität benötigten teuren Netzausbau und Gaskraftwerken die Stromkosten explodieren lassen und dadurch die breite gesellschaftliche Unterstützung riskieren. „Wenn die Energiewende stirbt, dann stirbt das wichtigste technologische Projekt seit Bestehen der Bundesrepublik.“ Die Energiewende sei wegweisend für die gesamte westliche Welt und ihr …
Bild: Energiewende: E.DIS diskutiert Bedeutung der Stromnetze in Brandenburg und Mecklenburg-VorpommernBild: Energiewende: E.DIS diskutiert Bedeutung der Stromnetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Energiewende: E.DIS diskutiert Bedeutung der Stromnetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Gespräch mit Vertretern der Branche und der Landespolitik. E.DIS informiert zur Energiewende, grünem Strom und Netzsicherheit: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. Unter dem Motto "Ostdeutsche Verteilnetze - Beitrag zur Versorgungssicherheit, Rückgrat der Energiewende und Chance für die regionale …
Bild: Irr-"Leitung" durch die Strom-MafiaBild: Irr-"Leitung" durch die Strom-Mafia
Irr-"Leitung" durch die Strom-Mafia
Die "Bürgerinitiative Lenting, NEIN – zur Stromtrasse, JA – zur Energiewende" bietet am 12. Mai 2016, 19:00 Uhr, Kegelstüberl Am Bergfürst 2 (neben der Feuerwehr), 85101 Lenting, eine Informationsveranstaltung an, zu der alle an der Energiewende und dem Netzausbau interessierten Bürger herzlichst eingeladen sind. Erfahren Sie vom Referenten Josef Loderer, …
Bild: EEG 2016: Viel Wind um Sonne und Rotoren sichert nicht die StromversorgungBild: EEG 2016: Viel Wind um Sonne und Rotoren sichert nicht die Stromversorgung
EEG 2016: Viel Wind um Sonne und Rotoren sichert nicht die Stromversorgung
… Blick auf die aktuelle Diskussion um den Referentenentwurf EEG 2016. Der Fokus allein auf erneuerbare Energien lässt völlig außer acht, dass die Energiewende noch zwei weitere Komponenten für die Versorgungssicherheit benötigt: Netzausbau sowie Absicherung durch konventionelle Kraftwerke und Speichertechnologien. Schließlich sind Licht und Wind launige …
Bild: E.DIS und WIND-projekt: erneuerbare Energien im StromnetzBild: E.DIS und WIND-projekt: erneuerbare Energien im Stromnetz
E.DIS und WIND-projekt: erneuerbare Energien im Stromnetz
Neues Umspannwerk bringt Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern voran. Netzbetreiber unterstützt bei Realisierung und Anschluss ans Netz. www.e-dis.de Rostock. Dieses Projekt zeigt, wie Betreiber von Windparks sowie Netzbetreiber für die Energiewende "Gas geben": Nach nur vier Monaten Bauzeit haben E.DIS und WIND-projekt ein neues Umspannwerk in Santow …
Netzausbau im Kontext der Energiewende
Netzausbau im Kontext der Energiewende
Die Beschlüsse der Bundesregierung zur „Energiewende“ in Deutschland haben die Rahmenbedingungen für den Netzausbau und damit für die Erneuerbaren Energien dramatisch verändert. Am 21. September 2011 von 9:00-12:00 Uhr diskutieren Experten auf der AGRION-Konferenz „Grid extension in a changing energy production environment“ (Netzausbau im Kontext der …
Sie lesen gerade: 380kV-Trasse - Sänger: Rascher Netzausbau steht für glaubwürdige Energiewende