(openPR) Die "Bürgerinitiative Lenting, NEIN – zur Stromtrasse, JA – zur Energiewende" bietet am 12. Mai 2016, 19:00 Uhr, Kegelstüberl Am Bergfürst 2 (neben der Feuerwehr), 85101 Lenting, eine Informationsveranstaltung an, zu der alle an der Energiewende und dem Netzausbau interessierten Bürger herzlichst eingeladen sind.
Erfahren Sie vom Referenten Josef Loderer, dem 1. Vorsitzenden des Energiebündel Kreis Eichstätt e.V. alles über die Fallstricke der Energiewende, wie die Bürger manipuliert werden und mit welchen Mitteln die Stromgiganten ihren Überlebenskampf bestreiten.
Ohne wirkliche Mitsprache werden die Bürger zum Zahlmeister gemacht. Die "Bürgerinitiative Lenting, NEIN – zur Stromtrasse, JA – zur Energiewende" sagt dazu: "Nicht mit uns!".
Bürgerinitiative Lenting, NEIN – zur Stromtrasse, JA – zur Energiewende
Leitung:
Johanna Zieglmeier
mail:

V. i. S. d. P.:
Hermann Haury
mail:

Kontakte:
Peter Winter
mail:
http://www.bi-lenting.de/index.html
Über das Unternehmen
Die Gründung der Interessengemeinschaft "Bürgerinitiative Lenting; NEIN – zur Stromtrasse, JA – zur Energiewende" erfolgte am 3. April 2014 auf Initiative von Hermann Haury und der dritten Bürgermeisterin der Gemeinde Lenting, Johanna Zieglmeier. Die Bürgerinitiative hat es sich zum Ziel gesetzt, den Bau der Gleichstromtrasse „Süd-Ost” zu verhindern. Ihre Bürger erachten die Notwendigkeit der gesamten Stromtrasse als unnötig, weil sie nicht der Versorgungssicherheit in Bayern sondern vordergründig der zentralen Vermarktung von Braunkohlestrom und dem Ausbau des internationalen Stromhandels dienen soll. Ausserdem wendet sich die „Bürgerinitiative Lenting, NEIN – zur Stromtrasse, JA – zur Energiewende” gegen die Belastung der Bürger mit Netzentgelten und Verbraucherpreisen, die durch gesicherte Zinsen von 9,05% für Investoren, unnötigen und überdimensionierten Übertragungsnetzausbau, der Subventionierung von Strom aus fossilen Energieträgern, Berechnungen veralteter Szenarien sowie fehlender unabhängiger Planung entstehen.
Sie steht vielmehr für eine echte Energiewende mit dezentraler Stromversorgung und der Erzeugung von Strom aus regenerativen Energiequellen. Sie ist unabhängig und überparteilich.
Alle Bürger sind herzlich willkommen, an den Zielen der Bürgerinitiative mitzuwirken.