(openPR) 25.09.2012. Nur noch rund drei Monate bleiben den Deutschen, um sich auf die dann vorgeschriebenen geschlechterneutralen Unisex-Tarife bei Versicherungen vorzubereiten. Verträge, die man wirklich braucht, sollten dennoch nicht auf die lange Bank geschoben werden und unabhängig vor dem 21. Dezember 2012 abgeschlossen werden. Der benötigte Versicherungsschutz geht in diesem Fall vor.
Viele Verbraucher haben bisher noch gar nicht bemerkt, dass die Versicherer kurz vor Weihnachten ihre Tarifgestaltung geschlechtsneutral (Unisex) halten müssen. Die vom Europäischen Gerichtshof verfügte Verpflichtung aller Versicherungen, Unisex-Tarife einzuführen, ist dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz zuzuschreiben, nach dem Versicherte nicht wegen ihres Geschlechts unterschiedlich behandelt werden dürfen. Alle Verträge, die noch vor dem 21. Dezember 2012 abschlossen wurden, sind davon nicht betroffen.
„Nach unseren Recherchen müssen Frauen vor allem bei Risiko-Lebensversicherungen von kräftigen Beitragssteigerungen ausgehen. Männer müssen danach besonders bei Pflegeversicherungen sowie bei Berufsunfähigkeitsversicherungen mit satten Zuschlägen rechnen.“, weist Siegfried Karle, Präsident der Verbraucherorganisation GELD UND VERBRAUCHER e.V. (GVI) hin.
Um die Nachfrage nach neuen Versicherungsverträgen zu fördern, bieten zahlreiche Versicherer großzügige Regelungen beim Ein- und Umstieg in Unisex-Tarife an. Diese werden oft als Umtauschgarantie bezeichnet und beinhalten das Recht, die neu abgeschlossenen Verträge, denen eine geschlechtsspezifische Kalkulation (Bisex-Tarif) zugrunde liegt, in einen Unisex-Tarif umzuwandeln, wenn sich durch diese Neukalkulation eine Besserstellung ergibt.
„Wer eine Versicherung braucht kann die Gunst der Stunde nutzen und diese noch vor dem 21.12.2012 abschließen. So kann langfristig viel Geld gespart werden.“, rät Karle.
Weitere Informationen zum Thema „Unisex-Tarife“ stellt die Verbraucherorganisation GVI unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“ kostenlos zur Verfügung. Zudem bietet die GVI im Rahmen ihrer Aktionswochen bis 31.10.2012 eine Experten-Infohotline unter 07131-913320 jedem Verbraucher kostenlos für die Beantwortung von Fragen zum Thema „Unisex-Tarife“ an.





