openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Experte für Geoinformationssysteme zeichnet „das Bild unseres Planeten“

25.09.201208:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Experte für Geoinformationssysteme zeichnet „das Bild unseres Planeten“
Prof. Dr. Hardy Pundt vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz.
Prof. Dr. Hardy Pundt vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz.

(openPR) Am Dienstag, dem 9. Oktober 2012, lädt die GenerationenHochschule einmal mehr alle Wissbegierigen der Region von 17 bis 19 Uhr in das AudiMax auf den Wernigeröder Campus ein. Prof. Dr. Hardy Pundt vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz hat ein - im wörtlichen Sinne - wegweisendes Thema gewählt: Der Hochschullehrer für Geoinformations- und Datenbanksysteme spricht über „Das Bild unseres Planeten - über Entstehung und Funktion von Karten gestern und heute“.

Nach einer Einführung, die unseren Planeten aus einem kartografischen Blickwinkel präsentiert, beleuchtet der Referent Beginn und Fortschritt kartografischer Darstellungen. Wie man Karten liest - oder gar damit lügt - erklärt er ebenso, bevor er sich weg von der statischen 2D-Karte hin zur dynamischen 3D-Visualisierung begibt. Gegen Ende der Vorlesung wird es hochmodern, denn auch Prof. Dr. Pundt ist „immer und überall online“ und erläutert Web- und mobile Geodienste. Bevor ein Ausblick die Veranstaltung der GenerationenHochschule abschließt, steht jeder Einzelne im Fokus, wenn es um die Selbstbeteiligung von Nutzern bei der Erstellung von Karten geht.

Hardy Pundt wurde 1964 in Hage/Ostfriesland geboren und ging auf der Nordseeinsel Juist, in Norden und Emden zur Schule. Er studierte Geographie, Geologie und Botanik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und promovierte zum Thema Geländedatenerfassung mit GPS-gestützten, mobilen Computern. Mehrere Auslandsaufenthalte führten den Wissenschaftler nach Großbritannien, Brasilien, Australien und in die USA. Vor neun Jahren habilitierte der inzwischen dreifache Vater; bereits 2002 war er an den Fachbereich Automatisierung und Informatik auf den Wernigeröder Campus gekommen. Pundt ist Mitglied in mehreren Programmkomitees internationaler Konferenzen, Gutachter für nationale und internationale Fachzeitschriften und hat - neben seiner regen Vortragstätigkeit - in den letzten 20 Jahren ca. 80 wissenschaftliche Veröffentlichungen in deutscher oder englischer Sprache sowie drei Kriminalromane verfasst.

Für die Teilnahme an den Veranstaltungen der GenerationenHochschule ist eine Registrierung unter www.generationenhochschule.de notwendig, hier können ebenso zusätzliche Informationen und Bildmaterial abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 665858
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Experte für Geoinformationssysteme zeichnet „das Bild unseres Planeten““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mario Flock mit ERC Consolidator Grant im Umfang von 2.13 Millionen Euro ausgezeichnetBild: Mario Flock mit ERC Consolidator Grant im Umfang von 2.13 Millionen Euro ausgezeichnet
Mario Flock mit ERC Consolidator Grant im Umfang von 2.13 Millionen Euro ausgezeichnet
… eingeworben. Das Projekt mit dem Titel RAPTOR - Revealing Accreting Planets Through Observations and Refined simulations (Deutsch: Entschlüsselung von akkretierenden Planeten durch Beobachtungen und ausgefeilte Simulationen) verbindet Theorie und Beobachtung auf dem spannenden Gebiet der Erforschung von entstehenden Planetensystemen.Schon vor Jahrhunderten …
Bild: Systemübergreifendes Datenmanagement und Datenqualität in GIS -09.&10. Februar 2010, Hilton KölnBild: Systemübergreifendes Datenmanagement und Datenqualität in GIS -09.&10. Februar 2010, Hilton Köln
Systemübergreifendes Datenmanagement und Datenqualität in GIS -09.&10. Februar 2010, Hilton Köln
Geoinformationssysteme (GIS) werden vielfach und schon lange von der Produktentwicklung bis zum Schadensmanagement auf vielfältige Weise in der Wertschöpfungskette vieler Unternehmen gewinnbringend eingesetzt. Es wird von Geodaten erwartet, dass sie aktuell, einheitlich und vollständig sind. Die Daten sind die wichtigste und kostenintensivste Komponente …
Bild: CARMENES-Daten: Erdähnliche Planeten finden sich besonders häufig um massearme SterneBild: CARMENES-Daten: Erdähnliche Planeten finden sich besonders häufig um massearme Sterne
CARMENES-Daten: Erdähnliche Planeten finden sich besonders häufig um massearme Sterne
PressemitteilungHeidelberg, 27. Juni 2025CARMENES-Daten: Erdähnliche Planeten finden sich besonders häufig um massearme SterneUntersuchungen zu 15 M-Sternen liefern neue Erkenntnisse zum Vorkommen von ExoplanetenMassearme Sterne beherbergen besonders häufig erdähnliche Planeten. Das zeigen aktuelle Forschungen unter Federführung von Astronomen der Universität …
Bild: Was Albert Einstein mit der Coronakrise zu tun hat...Bild: Was Albert Einstein mit der Coronakrise zu tun hat...
Was Albert Einstein mit der Coronakrise zu tun hat...
… 1955 und bisher ist dieser Erkenntnissprung noch nicht sichtbar eingetreten…) Er fragt sich, wann wir wohl bereit sein würden, „eine Bombe der Liebe zu bauen“, um „alles, was den Planeten plagt an Hass, Selbstsucht und Gier zu zerstören“. Eine Bombe… ein Bild, was vielleicht im Hinblick auf das, was wir im Christentum als das Wesen der Liebe betrachten, …
Bild: mutares AG übernimmt SHH GmbH SystemHaus HemmingerBild: mutares AG übernimmt SHH GmbH SystemHaus Hemminger
mutares AG übernimmt SHH GmbH SystemHaus Hemminger
… April 2009 - Die mutares AG, München, hat zum 24.04.2009 alle Anteile der SHH GmbH SystemHaus Hemminger übernommen, einem führenden Anbieter von Geoinformationssystemen für Verteilnetzbetreiber und Großunternehmen. Verkäufer sind die Stadtwerke Leipzig, der Gründer und ehemalige Geschäftsführer Eberhardt Hemminger sowie die regionalen Versorger Mark-E …
Bild: Professor für Geoinformationssysteme der Hochschule Harz begeisterte für die Welt der KartografieBild: Professor für Geoinformationssysteme der Hochschule Harz begeisterte für die Welt der Kartografie
Professor für Geoinformationssysteme der Hochschule Harz begeisterte für die Welt der Kartografie
… mehr gut gefüllt. Von 17 bis 19 Uhr sprach Prof. Dr. Hardy Pundt vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz zum Thema „Das Bild unseres Planeten - über Entstehung und Funktion von Karten gestern und heute“. Hochschulleiter Prof. Dr. Armin Willingmann berichtete dem Publikum bei der Begrüßung, dass der Hochschullehrer für Geoinformations- …
Bild: Karneval an der Côte d'Azur – mit „Feelazur“ zum „König des Blauen Planeten“Bild: Karneval an der Côte d'Azur – mit „Feelazur“ zum „König des Blauen Planeten“
Karneval an der Côte d'Azur – mit „Feelazur“ zum „König des Blauen Planeten“
Urlaub an der Cote d'Azur: Preise gesenkt und neue Nebensaison-Zeiten „König des Blauen Planeten“ lautet für 2010 das Karnevals-Motto in Nizza. Mit Feelazur – Experte für Ferienhausurlaub an der Côte d’Azur – kann man dank Appartements in der Altstadt das farbenfrohe Spektakel mit Festzug und geschmückter Innenstadt vom 12. bis 28. Februar hautnah erleben. …
Keypad-Mapper 3: Vortrag von Markus Semm von ENAiKOON auf der FOSSGIS 2013
Keypad-Mapper 3: Vortrag von Markus Semm von ENAiKOON auf der FOSSGIS 2013
… Bedeutung für die Entwicklung von OpenStreetMaps (OSM). Die FOSSGIS findet jährlich in Rapperswil in der Schweiz statt. FOSSGISS steht für freie Open source-Software für Geoinformationssysteme. Die Konferenz gilt als das führende Forum für Open source im deutschsprachigen Raum. Mapping von Adressen und Hausnummern ist bei der Entwicklung von digitalen …
Kostenlose Vortragsreihe - GIS-Informationstage im Herbst 2009
Kostenlose Vortragsreihe - GIS-Informationstage im Herbst 2009
Die Graphservice-IT GmbH bietet ab Mitte September eine Reihe von Informationstagen zu zahlreichen spannenden Themen aus der Welt der Geoinformationssysteme. Die Teilnahme ist kostenlos. Dabei werden interessante kommunale Fachanwendungen an aktuellen Themen-Beispielen, wie etwa die Bekämpfung invasiver Pflanzen, vorgestellt. Den Teilnehmern bietet sich …
Bild: Systemübergreifendes Datenmanagement & Datenqualität in GeoinformationssystemenBild: Systemübergreifendes Datenmanagement & Datenqualität in Geoinformationssystemen
Systemübergreifendes Datenmanagement & Datenqualität in Geoinformationssystemen
Geoinformationssysteme (GIS) sind Softwarelösungen zur Darstellung von Daten mit räumlichem Bezug. Geodaten sind hochkomplexe räumliche Informationen. Sie beschreiben tatsächliche und rechtliche Verhältnisse am Grund- und Boden sowie Objekte der Landschaft. Ihr Raumbezug, der das entscheidende Kriterium bildet, ermöglicht die Verknüpfung verschiedener …
Sie lesen gerade: Experte für Geoinformationssysteme zeichnet „das Bild unseres Planeten“